Empfohlen
Letzte Nachrichten

"Bruch der Charta": IOC suspendiert russisches NOK
Das IOC hat das Nationale Olympische Komitee Russlands (ROC) "mit sofortiger Wirkung" suspendiert. Das gab das Internationale Olympische Komitee am Donnerstag nach einer Sitzung der Exekutive in Mumbai bekannt. Das IOC reagierte damit auf einen "Bruch der Olympischen Charta". Das ROC hatte die Sportorganisationen der annektierten ukrainischen Regionen Cherson, Saporischschja, Donezk und Luhansk als Mitglieder aufgenommen und damit "die territoriale Integrität des NOK der Ukraine verletzt", wie das IOC mitteilte.

"Bruch der Olympischen Charta": IOC suspendiert NOK
Das IOC hat das Nationale Olympische Komitee Russlands (ROC) "mit sofortiger Wirkung" suspendiert. Das gab das Internationale Olympische Komitee am Donnerstag nach einer Sitzung der Exekutive in Mumbai bekannt. Das IOC reagierte damit auf einen "Bruch der Olympischen Charta". Das ROC hatte die annektierten ukrainischen Regionen Cherson, Saporischschja, Donezk und Luhansk als Mitglieder aufgenommen und damit "die territoriale Integrität des NOK der Ukraine verletzt", wie das IOC mitteilte.

Rückreise aus den USA: Abholservice für BVB-Profis
Borussia Dortmund sieht sich angesichts der USA-Reise seiner deutschen Nationalspieler zu einer ungewöhnlichen Maßnahme gezwungen. Der Fußball-Bundesligist hat auf eigene Kosten einen Privatjet für seine Profis Mats Hummels, Niclas Füllkrug, Niklas Süle und Julian Brandt gechartert. Der Flieger soll das Quartett früher zurück nach Deutschland holen, als es bei einer gemeinsamen Reise mit dem Rest der DFB-Auswahl möglich gewesen wäre.

Ter Stegen untermauert Anspruch als Nummer eins
Torhüter Marc-Andre ter Stegen hat erneut untermauert, dass er als Nummer eins der Fußball-Nationalmannschaft in die Heim-EM 2024 gehen will. "Es ist eines der größten Events, das man im eigenen Land haben kann und für das man selber verantwortlich ist. Ich werde alles dafür tun, dass ich am Ende in bester Verfassung bin für das Turnier", sagte der Schlussmann des FC Barcelona im Sky-Interview.

17 Monate auf Bewährung: Ecclestone nicht ins Gefängnis
Der frühere Formel-1-Boss Bernie Ecclestone muss nach einem Schuldeingeständnis und einer hohen Steuerrückzahlung nicht ins Gefängnis. Das Londoner Southwark Crown Court verurteilte den 92-Jährigen zu 17 Monaten auf Bewährung, deren Frist zwei Jahre beträgt.

Nach Terrorangriffen in Isreal: Freiwasser-Weltcup verlegt
Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel hat der Schwimm-Weltverband World Aquatics die finale Station des Freiwasser-Weltcups verlegt. Die Wettkämpfe, die ursprünglich in Eilat geplant waren, finden nun am 2. und 3. Dezember im portugiesischen Funchal auf Madeira statt. Dort wird laut dem Deutschen Schwimm-Verband (DSV) auch Doppelweltmeisterin Leonie Beck an den Start gehen.

UEFA setzt Israels Qualispiel im Kosovo ab
Als Reaktion auf den Terrorangriff der Hamas auf Israel hat die Europäische Fußball-Union (UEFA) das für Sonntag angesetzte EM-Qualifikationsspiel der israelischen Nationalmannschaft im Kosovo abgesetzt. Dies bestätigte die UEFA am Donnerstag. Israelische Behörden hatten den Spielern aus Sicherheitsgründen Reisen ins Ausland verboten.

Hoeneß kritisiert späte Anstoßzeit und Ticketpreise
Uli Hoeneß hat die nächtliche Anstoßzeit des Länderspiels der Fußball-Nationalmannschaft gegen Mexiko scharf kritisiert. "Ein Länderspiel gegen Mexiko, und das ist ja auch nicht gerade der Renner, um zwei Uhr nachts zu machen, da sieht man, dass das amateurhaft ist", sagte der Ehrenpräsident des deutschen Rekordmeisters Bayern München im Interview mit RTL/ntv.

Steuerhinterziehung: Ecclestone bekennt sich schuldig
Der frühere Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hat sich im Verfahren gegen seine Person wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe schuldig bekannt. Der 92-Jährige hatte es demnach versäumt, den britischen Steuerbehörden sein Auslandsvermögen in Höhe von mehr als 400 Millionen Pfund zu melden.

Hoeneß rät Nagelsmann von Experimenten ab
Uli Hoeneß hat den neuen Bundestrainer Julian Nagelsmann acht Monate vor der Heim-EM vor zu vielen Experimenten gewarnt. "Ich denke, dass er jetzt gut daran tut, nicht so viel zu experimentieren, denn die Zeit ist knapp. Es ist ja nicht mal ein Jahr, da hat man nicht viel Zeit zum Experimentieren", sagte der Ehrenpräsident des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München im Interview mit RTL/ntv.

WNBA-Finale: Liberty und Sabally verlieren auch Spiel zwei
Der Traum der deutschen Nationalspielerin Nyara Sabally vom Titel in der US-Basketball-Profiliga WNBA droht zu platzen. Mit New York Liberty verlor die Berlinerin auch das zweite Spiel der Best-of-five-Serie gegen die Las Vegas Aces mit 76:104, schon am Sonntag (21.00 Uhr MEZ) kann der K.o. besiegelt sein. Noch nie ist es einem Team in der WNBA bislang gelungen, eine Finalserie nach 0:2-Rückstand noch zu gewinnen.

Finanzielle Rekordergebnisse für den SC Freiburg
Fußball-Bundesligist SC Freiburg hat im abgelaufenen Geschäftsjahr finanzielle Rekordergebnisse erzielt. Bei der Mitgliederversammlung am Mittwochabend präsentierte der Sport-Club für die Saison 2022/23 einen Umsatz von 175,3 Millionen Euro (Vorsaison: 114,9 Millionen) sowie einen Jahresüberschuss von 16,1 Millionen Euro (zuvor: 2,0 Millionen), Finanzvorstand Oliver Leki sprach vom "finanziell erfolgreichsten Jahr" in der Geschichte der Breisgauer.

DFB-Neuling Führich: Veganer mit Momentum
Bundestrainer Julian Nagelsmann verzichtet bei seiner Ernährung seit geraumer Zeit auf tierische Produkte - und hat unter seinen DFB-Neulingen einen Gleichgesinnten gefunden. "Ich habe es vor fünf Jahren mal ausprobiert und bin seitdem nicht mehr davon weggekommen", sagte der Veganer Chris Führich, neben Kevin Behrens und Robert Andrich einer von drei möglichen Debütanten auf der USA-Reise der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

NHL-Auftakt: Draisaitl trifft, geht mit Oilers aber unter
Böse Klatsche zum Auftakt: Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers zum NHL-Saisonstart eine herbe Niederlage einstecken müssen. Der Kölner erzielte zwar auf Anhieb sein erstes Saisontor, kam mit seinem Team aber beim 1:8 bei den Vancouver Canucks gehörig unter die Räder.

Baseball: Houston erneut im MLB-Halbfinale
Titelverteidiger Houston Astros und die Arizona Diamondbacks haben in den Play-offs der Major League Baseball (MLB) die nächste Runde erreicht. Arizona besiegte die Los Angeles Dodgers mit 4:2 und erzwang damit schon im dritten Spiel der Best-of-Five-Serie die Entscheidung. World-Series-Sieger Houston gewann seine Serie durch das 3:2 in Minnesota ebenfalls souverän mit 3:1. Die Astros zogen damit zum siebten Mal in Folge in die Runde der letzten Vier ein.

Messi-Einsatz in WM-Qualifikation fraglich
Weltmeister Argentinien bangt vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Paraguay um den Einsatz von Lionel Messi. Der Superstar habe im Training zwar "gut" ausgesehen, Nationaltrainer Lionel Scaloni ließ aber offen, ob er seinen zuletzt lange verletzten Kapitän in der Partie in der Nacht zu Freitag in Buenos Aires aufbieten wird.

Behrens dankt seiner Frau: "Die größte Unterstützung"
Seinen steilen Aufstieg zum Fußball-Nationalspieler hat Kevin Behrens nach eigener Aussage auch seiner Frau zu verdanken. "Sie spielt eine sehr große Rolle, sie hat mir immer den Rücken gestärkt, auch in schweren Zeiten. Sie hat alles mitgemacht, von Wilhelmshaven bis jetzt", sagte der DFB-Neuling von Union Berlin im Rahmen der US-Reise in Foxborough und betonte: "Meine Frau ist die größte Unterstützung."

CHL: Starke Mannheimer im Achtelfinale
Die Adler Mannheim haben in der Champions Hockey League erneut ihre Topform unter Beweis gestellt und vorzeitig das Achtelfinal-Ticket gelöst. Gegen den französischen Vertreter Rouen Dragons siegte das Team aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwochabend auf heimischem Eis verdient mit 3:2 (2:2, 0:0, 1:0) und feierte den vierten Erfolg im fünften CHL-Spiel.

Nach Unfall: Präsident Bernstein verpasst Hertha-Versammlung
Klub-Präsident Kay Bernstein vom Fußball-Zweitligisten Hertha BSC wird nach einem Unfall im Krankenhaus behandelt und verpasst daher die Mitgliederversammlung am kommenden Sonntag. Das teilte der Verein am Mittwoch mit. Der nicht näher beschriebene Unfall habe sich auf der Geschäftsstelle der Berliner ereignet, dem 43-Jährigen gehe es "den Umständen entsprechend gut".

Nach Zahn-OP: Havertz beim DFB-Team eingetroffen
Kai Havertz ist nach seiner Zahn-OP im Quartier der deutschen Nationalmannschaft in Foxborough im US-Bundesstaat Massachusetts eingetroffen. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch mit. Der Offensivspieler des FC Arsenal sollte Bundestrainer Julian Nagelsmann bei dessen Debüt am Samstag (21.00 Uhr MESZ/RTL) gegen die USA in Hartford/Connecticut damit wie geplant zur Verfügung stehen.

Nadal plant wohl Start bei den Australian Open
Der spanische Tennis-Superstar Rafael Nadal peilt nach einjähriger Verletzungspause offenbar sein Comeback auf der Grand-Slam-Bühne bei den Australian Open im Januar an. Dies kündigte Turnierdirektor Craig Tiley am Mittwoch beim australischen Sender Nine an. "Ich habe mich mit seinem Team in Verbindung gesetzt, und er ist jetzt wieder auf dem Platz und freut sich darauf, im Januar nach Melbourne zurückzukehren", sagte Tiley.

Alcaraz scheitert überraschend im Achtelfinale von Shanghai
Tennis-Topstar Carlos Alcaraz ist überraschend im Achtelfinale des Masters von Shanghai gescheitert. Der 20-jährige Spanier unterlag dem Bulgaren Grigor Dimitrow 7:5, 2:6, 4:6. Alcaraz' bis dato letzter Turniersieg bleibt damit Wimbledon.

Sapporo stoppt Olympiapläne für 2030
Die japanische Stadt Sapporo verzichtet auf eine Bewerbung um die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2030. Dies teilte Japans Olympisches Komitee (JOC) am Mittwoch mit. Der Rückzug folgt auf auf das Bekanntwerden des Korruptionsskandals im Zusammenhang mit den Sommerspielen von Tokio 2021, dies ist aber nicht der ausschließliche Grund.

Nadal plant Start bei den Australian Open
Der spanische Tennis-Superstar Rafael Nadal peilt nach einjähriger Verletzungspause sein Comeback auf der Grand-Slam-Bühne bei den Australian Open im Januar an. Dies kündigte Turnierdirektor Craig Tiley am Mittwoch beim australischen Sender Nine an. "Ich habe mich mit seinem Team in Verbindung gesetzt und er ist jetzt wieder auf dem Platz und freut sich darauf, im Januar nach Melbourne zurückzukehren", sagte Tiley.

Früherer Skilanglauf-Weltmeister Grimmer gestorben
Der zweimalige Skilanglauf-Weltmeister Gerhard Grimmer ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Dies teilte seine Familie mit. Der im Sudetenland geborene DDR-Läufer Grimmer gehörte in den frühen 70er-Jahren zur absoluten Weltspitze und war einer der größten Kontrahenten der dominierenden Skandinavier.

Popp "extrem sauer": Wolfsburg muss zittern
Kapitänin Alexandra Popp hat nach dem ernüchternden Auftritt des VfL Wolfsburg in Paris Alarm geschlagen. "Ich bin extrem sauer. Das geht mit so einer Leistung vor allem in der ersten Halbzeit nicht", schimpfte die Angreiferin. Im Hinspiel der letzten Qualifikationsrunde zur Champions-League-Gruppenphase beim Paris FC hatte sie den Wölfinnen per Doppelpack noch zu einem 3:3 (2:3) verholfen, dennoch muss der VfL um das Weiterkommen bangen.

Füllkrug: Flick "von uns als Mannschaft allein gelassen"
Angreifer Niclas Füllkrug gibt der Fußball-Nationalmannschaft eine Mitschuld an der Entlassung von Ex-Bundestrainer Hansi Flick. "Ich finde, er wurde ein bisschen von uns als Mannschaft alleine gelassen", sagte Füllkrug der Sport Bild: "Er hat uns viel Vertrauen geschenkt, häufig auch immer wieder denselben Spielern. Das wurde leider nicht so zurückgezahlt, wie er es verdient gehabt hätte."

Nach WM-Titel: Wagner-Brüder gewinnen ersten NBA-Test
Die Basketball-Weltmeister Franz und Moritz Wagner sind rund einen Monat nach dem Gold-Triumph von Manila mit einem Sieg in die Vorbereitungsspiele für die neue NBA-Saison gestartet. Mit Orlando Magic gewann das deutsche Brüder-Duo in der Nacht zum Mittwoch das Testspiel bei den New Orleans Saints mit 122:105. Während Franz Wagner als Starter neun Punkte auflegte, kam Moritz von der Bank auf sechs Zähler und fünf Rebounds.

Ausnahmetalent Bedard mit erfolgreichem NHL-Einstand
Ausnahmetalent Connor Bedard hat an der Seite von Nationalspieler Lukas Reichel ein erfolgreiches Debüt in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL gefeiert. Der 18 Jahre alte Kanadier lieferte beim 4:2 seiner Chicago Blackhawks zum Saisonstart bei den Pittsburgh Penguins um Superstar Sidney Crosby gleich seinen ersten Assist.

Bremen: Baumann stärkt Trainer Werner
Manager Frank Baumann von Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat Trainer Ole Werner den Rücken gestärkt. "Er ist gar kein Thema - und wird auch kein Thema bei uns werden. Wir sind überzeugt von ihm", sagte Baumann der Sport Bild.

Berhalter: "Fußball-Weltmacht" Deutschland ist EM-Topfavorit
US-Nationaltrainer Gregg Berhalter geht mit großer Vorfreude, aber auch mit riesigem Respekt in das Duell mit seiner früheren Wahlheimat Deutschland. "Für mich ist Deutschland Topfavorit auf den EM-Titel", sagte der frühere Profi von Energie Cottbus und 1860 München der Sport Bild.

EM-Quali: Israel gegen Schweiz soll im November stattfinden
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat das wegen des Terror-Angriffs der Hamas verlegte Spiel der israelischen Nationalmannschaft gegen die Schweiz neu angesetzt. Die Partie im Rahmen der EM-Qualifikation soll nun am 15. November (20.45 Uhr MEZ) ausgetragen werden. Ein Spielort steht noch nicht fest und soll zu "gegebener Zeit" kommuniziert werden, ursprünglich sollte die Partie in Tel Aviv ausgetragen werden.