Empfohlen
Letzte Nachrichten

Hertha weiter im freien Fall - Preetz attackiert Schiedsrichter
Vier Niederlagen in Folge, Platz 15 in der Tabelle: Hertha BSC läuft in der Fußball-Bundesliga den eigenen Ansprüchen weiter hinterher. Nach dem 1:2 (1:1) bei RB Leipzig war von Selbstkritik aber kaum etwas zu hören. Trainer Bruno Labbadia sah viel Positives, Manager Michael Preetz fand den Hauptschuldigen in Schiedsrichter Tobias Stieler (Hamburg).

Der "Mutter versprochen": MMA-Champion Nurmagomedow tritt ab
Einer der härtesten Kämpfer der Welt hat auf Bitten seiner Mutter seine Karriere beendet. "Ich habe es ihr versprochen", sagte der Russe Khabib Nurmagomedow unter Tränen, nachdem er am Samstag seinen Titel als Leichtgewichts-Weltmeister in der Vollkontakt-Kampfsportart Mixed Martial Arts (MMA) erfolgreich verteidigt hatte.

Hummels und das erste Derbytor: "COME OOOOON!"
Mats Hummels strich das Derbytor mit allergrößtem Vergnügen von seiner To-do-Liste. "Das war emotional. Das stand ganz oben auf meiner Bucketlist. Da habe ich lange drauf gewartet", sagte der überglückliche Abwehrchef von Borussia Dortmund nach dem 3:0 (0:0) gegen Schalke 04 am Samstagabend.

Traumtor beim Comeback: Flick verrät Sanes Geheimnis
Leroy Sane hat sich bei Bayern München nach vierwöchiger Verletzungspause mit einem Traumtor zurückgemeldet - dank der Unterstützung eines ganz besonderen Fachmanns. "Er hat hart gearbeitet und mit Miro Klose ein paar Abschlüsse trainiert, das kam ihm zugute", sagte Trainer Hansi Flick. WM-Rekordtorschütze Klose arbeitet seit 2018 für die Bayern, seit dieser Saison in Flicks Trainerstab.

Das SID-Kalenderblatt am 25. Oktober: Büttner-Janz Stufenbarren-Weltmeisterin
Karin Büttner-Janz hat alles gespeichert: "Anlauf mit Griff zum unteren Holm, überhocken, oben anfassen, strecken, mit einer Grätsche wieder zurück, Kippen und Umschwünge am unteren und oberen Holm, Abgang vom oberen Holm mit einer Drehung um die Körperlängsachse." Mit dieser Übung wurde die Kunstturnerin aus der Lausitz vor genau 50 Jahren, am 25. Oktober 1970, in Ljubljana die erste deutsche Stufenbarren-Weltmeisterin.

Baseball: Tampas "Comeback-Kids" gleichen World Series aus
Die Tampa Bay Rays haben in der World Series der Major League Baseball (MLB) erneut zurückgeschlagen. Der Außenseiter gewann das spektakuläre vierte Spiel der Best-of-Seven-Serie gegen die Los Angeles Dodgers mit 8:7 und schaffte den 2:2-Ausgleich. Zwei Runs im letzten Inning brachten den Rays den Sieg.

Sieg gegen Sinner: Zverev greift nach dem Double in Köln
Alexander Zverev hat seine Siegesserie in Köln fortgesetzt und spielt am Sonntag (19.30 Uhr/Eurosport) um das "Double am Dom". Der Weltranglistensiebte aus Hamburg gewann im Halbfinale gegen den Italiener Jannik Sinner 7:6 (7:3), 6:3 und revanchierte sich damit für die Niederlage im Achtelfinale der French Open vor drei Wochen.

BVB besiegt chancenlose Schalker - Akanji aus der Quarantäne zum Helden
Borussia Dortmund hat im einseitigen Revierderby Wiedergutmachung betrieben und bleibt zumindest in der Liga auf Kurs. Vier Tage nach dem frustrierenden 1:3 bei Lazio Rom in der Champions League rangen die Dortmunder den weiter erschütternd harmlosen Erzrivalen Schalke 04 am Samstag mit 3:0 (0:0) nieder.

Vuelta: Etappensieg für Wellens - Roglic weiter vorn
Der belgische Radprofi Tim Wellens (Lotto-Soudal) hat die fünfte Etappe der 75. Spanien-Rundfahrt gewonnen, in der Gesamtwertung liegt aber weiter der Slowene Primoz Roglic (Jumbo-Visma) vorn. Der Tour-Zweite belegte auf dem 184,4 km langen Teilstück von Huesca nach Sabinanigo mit zwei Anstiegen der zweiten Kategorie mit 2:13 Minuten Rückstand den vierten Platz und verteidigte damit das Rote Trikot des Spitzenreiters erfolgreich.

Bayern siegt dank Rekord-Dreierpack von Lewandowski - Leipzig bleibt Spitzenreiter
Bayern München hat dank des Dreierpacks von Top-Torjäger Robert Lewandowski Eintracht Frankfurt verdient mit 5:0 (2:0) bezwungen. Währenddessen verteidigte RB Leipzig mit einem 2:1 (1:1) gegen eine ab der 50. Minute dezimierte Mannschaft von Hertha BSC die Tabellenführung erfolgreich.

Hindley erobert Rosa Trikot vor Giro-Finale - Geoghegan Hart zeitgleich
Der 103. Giro d’Italia steuert auf ein hochspannendes Finale mit einem Außenseitersieg zu. Auf der 20. und vorletzten Etappe entriss der Australier Jai Hindley seinem Sunweb-Teamkollegen Wilco Kelderman (Niederlande) das Rosa Trikot des Gesamtführenden. Der Tagessieg bei der Bergankunft in Sestriere ging nach 190 Kilometern an den Briten Tao Geoghegan Hart (Ineos), der nun Hindleys schärfster Rivale auf den Giro-Sieg ist.

Die Sport-Höhepunkte am Sonntag, 25. Oktober
Zwei Siege und ein Unentschieden - die jüngsten drei Bundesligaspiele haben Werder Bremen nach dem Fast-Abstieg in der Vorsaison neuen Schwung verliehen. Am 5. Spieltag empfängt die Elf von Florian Kohfeldt um 18.00 Uhr die TSG Hoffenheim, die am Donnerstag ihr Auftaktspiel in der Europa League gewann. Um 15.30 Uhr gastiert Aufsteiger Arminia Bielefeld beim VfL Wolfsburg.

Bayern-Star Davies verletzt sich gegen Frankfurt
Bayern München muss womöglich längere Zeit auf Alphonso Davies verzichten. Der Shootingstar der vergangenen Saison hat sich im Bundesligaspiel gegen Eintracht Frankfurt ohne Gegnereinwirkung am rechten Sprunggelenk verletzt und musste bereits in der zweiten Minute ausgewechselt werden.

Verletzung am Sprunggelenk: Davies fällt sechs bis acht Wochen aus
Bayern München muss längere Zeit auf Alphonso Davies verzichten. Der Shootingstar der vergangenen Saison hat sich im Bundesligaspiel gegen Eintracht Frankfurt (5:0) ohne Gegnereinwirkung am rechten Sprunggelenk verletzt und musste bereits in der zweiten Minute ausgewechselt werden.

Weltmeisterin Jörg mit Corona infiziert: Snowboard-Weltcupteam in Quarantäne
Snowboard-Weltmeisterin Selina Jörg (32) hat sich mit dem Coronavirus infiziert und das gesamte deutsche Race-Weltcupteam in Quarantäne gezwungen. Die Infektion der olympischen Silbermedaillen-Gewinnerin von 2018 wurde bei einem wöchentlichen Routinetest bemerkt, teilte Snowboard Germany am Samstag mit.

Bach warnt erneut vor "Marktplatz der Demonstrationen" bei Olympia
IOC-Präsident Thomas Bach hat erneut die Regel 50.2 der Olympischen Charta zur freien Meinungsäußerung gegen die immer lauter werdende Kritik verteidigt. "Die einigende Kraft der Spiele kann sich nur entfalten, wenn alle Respekt vor- und Solidarität zueinander zeigen", schrieb Bach in einem Beitrag für die englische Tageszeitung The Guardian und warnte vor einem "Marktplatz der Demonstrationen aller Art, die die Welt spalten und nicht vereinen".

Protestmarsch und Offener Brief: Suspendierung von Belarus aus IOC gefordert
Die Rufe nach einer Suspendierung von Belarus aus dem Internationalen Olympischen Komitee werden immer lauter. Am Freitag übergaben Teilnehmer eines Protestmarschs in Lausanne dem IOC einen Offenen Brief, in dem ein Ausschluss des Nationalen Olympischen Komitees NOCRB wegen Verstößen gegen die Olympische Charta gefordert wird. Zudem soll Belarus die Ausrichtung aller internationalen Wettbewerbe entzogen werden. Im kommenden Jahr soll unter anderem die Eishockey-WM in Lettland und Belarus stattfinden.

Baseball: Dodgers gehen in World Series wieder in Führung
Die favorisierten Los Angeles Dodgers sind in der World Series der Major League Baseball (MLB) wieder in Führung gegangen. Der sechsmalige Titelträger gewann Spiel drei gegen die Tampa Bay Rays 6:2, in der Best-of-Seven-Serie steht es damit 2:1. Die Dodgers, die zuletzt 2017 und 2018 in der World Series als Verlierer vom Platz mussten, können in Spiel vier am Samstag (Ortszeit) einen weiteren Schritt zur Meisterschaft machen.

TV-Expertin bei Männer-EM: Schult rechnet mit "sehr viel Gegenwind"
Fußball-Nationaltorhüterin Almuth Schult rechnet bei ihrem Job als TV-Expertin bei der ARD während der Männer-EM 2021 mit negativen Reaktionen. "Das ist der nächste Schritt: dass eine Frau über den Männerfußball urteilt. Das gab es so in Deutschland noch nicht. Da könnte ich mir vorstellen, dass wieder sehr, sehr viel Gegenwind kommt", sagte die 29-Jährige im NDR-Interview.

VfB: Kempf mit gerissener Ohrmuschel

Mick Schumacher: "Vergleich mit meinem Vater ist schwierig"
Mick Schumacher hält einen direkten Vergleich mit seinem berühmten Vater Michael zurzeit nicht für angebracht. "Ein Fahrer muss seinen Stil an die Anforderungen des jeweiligen Autos anpassen", sagte der 21-Jährige dem Magazin Focus. In der Formel 3 müsse man ganz anders fahren als in der Formel 2 oder in der Formel 1. Er wisse nicht, "wie mein Fahrstil aussehen würde, wenn ich ein Formel-1-Fahrer wäre. Deshalb ist der Vergleich mit meinem Vater aktuell schwierig."

Klopp zu van Dijks Ausfallzeit: "Das wollen wir nicht wissen"
Die schwere Knieverletzung seines Abwehrstars Virgil van Dijk setzt Jürgen Klopp noch immer zu. Auf die Frage zur Ausfalldauer des 29-jährigen Niederländers hat der Teammanager des englischen Fußballmeisters FC Liverpool keine Antwort. "Das wollen wir nicht wissen, um ehrlich zu sein. Es wird einige Zeit dauern, das ist klar", sagte Klopp am Freitag.

Maier traut Neuer "über 300 Spiele ohne Gegentor" zu
Torwart-Legende Sepp Maier traut Manuel Neuer (34) von Fußball-Rekordmeister Bayern München nach dessen 200. Spiel ohne Gegentor den Vereinsrekord zu. "Ich bin mir sicher, dass er sogar über 300 Spiele ohne Gegentor bleiben kann. Das schafft er", sagte Maier bei Sport1 und ergänzte: "Er wird noch mit 39 Jahren hervorragende Leistungen bringen. Das traue ich ihm zu."

Basketball-EuroLeague: FC Bayern schlägt auch Piräus
Bayern München sorgt in der Basketball-EuroLeague weiter für Furore. Das Team von Trainer Andrea Trinchieri feierte beim 74:68 (39:34) gegen den griechischen Spitzenklub Olympiakos Piräus den vierten Sieg im fünften Saisonspiel und setzte sich in der Spitze fest.

VfB erneut ohne Heimsieg, Köln weiter in der Ergebnis-Krise
Trotz eines Blitztreffers muss Aufsteiger VfB Stuttgart weiter auf den ersten Heimsieg in der Fußball-Bundesliga warten. Nach dem frühen Tor von Orel Mangala (1.) reichte es für die Schwaben nur zu einem 1:1 (1:1) gegen den schwach in die Saison gestarteten 1. FC Köln. Auch für die Rheinländer, denen Sebastian Andersson (31., Foulelfmeter) das zweite Unentschieden nacheinander bescherte, war das Resultat unbefriedigend: Seit dem 6. März und nunmehr 15 Ligaspielen warten sie auf einen Sieg.

Zverev zieht wieder ins Halbfinale von Köln ein
Alexander Zverev (23) ist beim ATP-Doppelpack in Köln noch zwei Siege vom Double entfernt. Der Weltranglistensiebte zog am Freitag durch ein 6:4, 6:7 (5:7), 6:4 gegen den Franzosen Adrian Mannarino ins Halbfinale ein. Letzte Hürde auf dem Weg ins Finale ist am Samstag der hochtalentierte Italiener Jannik Sinner (19), an dem Zverev zuletzt im Achtelfinale der French Open gescheitert war. Das erste Kölner Turnier in der Vorwoche hatte der Hamburger gewonnen.

2. Liga: Nürnberger "Führungsschwäche" hält an, Regensburg bleibt ungeschlagen
Der 1. FC Nürnberg scheitert einmal mehr an seiner "Führungsschwäche", Jahn Regensburg bleibt ungeschlagen: Der Club von Trainer Robert Klauß tritt durch das 1:1 (1:0) gegen den Karlsruher SC in der 2. Fußball-Bundesliga auf der Stelle, nach dem 5. Spieltag hat der FCN erst sechs Zähler auf dem Konto. Der Jahn feierte in Überzahl hingegen ein verdientes 3:0 (1:0) gegen Eintracht Braunschweig und schob sich mit neun Punkten vorerst auf Rang drei vor.

Frohe Kunde aus der Ukraine: DFB-Frauen lösen EM-Ticket
Die deutschen Fußballerinnen haben am Freitag ohne eigenes Zutun vorzeitig das Ticket für die EM 2022 in England gelöst. Da Verfolger Irland in der Ukraine am Abend 0:1 (0:1) verlor, ist der Rekordeuropameister als Tabellenführer der Qualifikationsgruppe I mit fünf Punkten Vorsprung nicht mehr einzuholen.

BVB-Profi Can positiv auf Corona getestet - Revierderby nicht gefährdert
Emre Can vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ist als dritter deutscher Nationalspieler positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der 26-Jährige, der die Champions-League-Reise unter der Woche zum Auswärtsspiel bei Lazio Rom (1:3) aufgrund einer Sperre nicht hatte mitmachen können, sei aktuell symptomfrei und befinde sich in häuslicher Isolation. Das teilte der BVB mit.

Konflikt zwischen Keller und Curtius: DFB will "interne Dissonanzen aufarbeiten"
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will offen mit den personellen Konflikten an der Spitze des Verbandes umgehen. Das DFB-Präsidium vereinbarte am Freitag in Frankfurt/Main auf seiner Sitzung, "die entstandenen internen Dissonanzen schrittweise aufzuarbeiten. Dabei sollen weiterhin die Interessen des Fußballs im Vordergrund stehen und der bereits eingeschlagene Veränderungsprozess fortgesetzt werden", hieß es in einer DFB-Mitteilung.

DFB: Nahezu alle U-Länderspiele abgesagt
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat alle Länderspiele und Lehrgänge seiner U-Nationalmannschaften aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen bis zum Jahresende abgesagt. Das entschied der DFB am Freitag bei einer Präsidiumssitzung. Die U21-Nationalmannschaft von Trainer Stefan Kuntz, die noch EM-Qualifikationsspiele bestreitet, ist von der Regelung ausgenommen.

Sane eine "absolute Alternative" gegen Frankfurt
Der zuletzt verletzte Fußball-Nationalspieler Leroy Sane von Bayern München wird im Bundesligaspiel gegen Eintracht Frankfurt zurückkehren. Nach Angaben von Trainer Hansi Flick wird der 24-Jährige nach dessen Kapselverletzung im rechten Knie am Samstag (15.30 Uhr/Sky) "eine absolute Alternative" sein. In der Startelf wird Sane aber nicht stehen.