
Arabien: Israel der Gigant

Stuttgart 21: Politisches Fiasko

Check24: Der Online-Gigant

Brunei: Ölpakt mit China

Acht Tote bei Brand in Wohnblock in Vietnam

Bayern fordert mehr Bundesmittel für Pflegeversicherung

Lipowitz setzt Akzente - Buchmann in Form

Siegemunds Partyplan: Ein Buch und ganz viel Ruhe
Sport
DFB-Team hat Harder "auf dem Zettel"
Die deutschen Fußballerinnen fühlen sich für das EM-Duell mit Dänemark gerüstet - und fürchten gegen die aus der Bundesliga bestens bekannte Pernille Harder keine bösen Überraschungen. "Das Gute ist, dass sie auf dem Zettel ist und jede sie gut kennt", sagte Nationalspielerin Linda Dallmann über die dänische Torjägerin, mit der sie gemeinsam beim Double-Gewinner Bayern München spielt.
Sport
Mexiko schlägt USA im Traumfinale um den Gold Cup
Titelverteidiger Mexiko hat das hart umkämpfte Traumfinale um den Gold Cup gegen Gastgeber USA gewonnen. Der Rekordsieger entschied das Endspiel in Houston nach Rückstand mit 2:1 (1:1) für sich und gewann das Kontinentalturnier zum zehnten Mal. Im kommenden Jahr richten die beiden benachbarten Rivalen gemeinsam mit Kanada die Fußball-WM aus.
Letzte Nachrichten

Regierungschef: Zweite Festnahme nach Anschlag in Barcelona
Nach dem Lieferwagen-Anschlag in Barcelona mit 13 Toten hat es eine zweite Festnahme gegeben. Dies teilte der katalanische Regierungschef Carles Puigdemont am gestrigen späten Donnerstagabend mit. Einer der Festgenommenen wurde als Driss Oukabir identifiziert, wie ein Sprecher der Polizeigewerkschaft sagte. Unter den 13 Todesopfern auf einer berühmten Flaniermeile in der katalanischen Metropole war nach offiziellen Angaben aus Brüssel auch eine Belgierin.

USA: Mattis droht Nordkorea mit "militärischen Folgen"
US-Verteidigungsminister James Mattis hat Pjöngjang für den Fall eines Angriffs Nordkoreas "schwere militärische Folgen" angedroht. Diese werde es "in enger Zusammenarbeit" mit den Verbündeten der USA geben, wenn Nordkorea mit Kampfhandlungen beginne, sagte der Minister Reportern aktuell in Washington.

Beachvolleyball-EM: Ludwig/Walkenhorst nun in der in K.o.-Runde
Die Beachvolleyball-Olympiasiegerinnen und -Weltmeisterinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst sind bei den Europameisterschaften in Jurmala/Lettland auf dem besten Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung. Am Donnerstag gewann das Hamburger Erfolgsduo auch ihr abschließendes drittes Gruppenspiel 2:1 gegen Taru Lahti/Anniina Parkkinen aus Finnland mit 2:1 (23:21, 19:21, 15:12) und qualifizierte sich damit direkt für das Achtelfinale am Freitag.

Fußball: SC Freiburg verlängert mit Trainer Christian Streich
Fußball-Bundesligist SC Freiburg hat den Vertrag mit seinem Erfolgstrainer Christian Streich verlängert. Dies teilten die Breisgauer am Donnerstag mit, ohne Angaben zur Laufzeit des neuen Arbeitspapiers zu machen. So hatte es der SC bereits bei den vorherigen Verlängerungen in den Jahren 2013 und 2016 gehandhabt.

Fußball: Kroos und Neuer für FIFA-Weltfußballerwahl nominiert
Die Weltmeister Manuel Neuer (Bayern München) und Toni Kroos (Real Madrid) gehören bei der Wahl des Weltverbandes FIFA zum Weltfußballer des Jahres zum Kreis der Kandidaten. Die deutschen Nationalspieler und 22 weitere Stars sind für die Auszeichnung "The Best" nominiert, die am 23. Oktober in London vergeben wird.

Waffeln in Frankreich von Skandal um Fipronil-Eier betroffen
Vom Skandal um mit Fipronil belastete Eier sind auch Waffeln in Frankreich betroffen. Das französische Landwirtschaftsministerium veröffentlichte am Donnerstag eine Liste mit in den Niederlanden hergestellten Waffelsorten, die in Frankreich in den Handel gekommen sind. Die Waffeln werden vom Markt genommen. Die gemessenen Fipronil-Werte würden die zulässigen Höchstwerte überschreiten, stellten aber kein Risiko für den Verbraucher dar, erklärte das Ministerium.

Österreich: Junge (19 Monate) nach Stunden bei Hitze im Auto gestorben
In Österreich ist ein 19 Monate alter Junge bei hochsommerlichen Temperaturen im Auto gestorben. Das Kleinkind habe einen Hitzetod erlitten, meldete die österreichische Nachrichtenagentur APA nach der Obduktion am Donnerstag unter Berufung auf die Polizei. Demnach hatten die 17-jährige Mutter und ihr Freund das Kleinkind, dessen Alter zunächst mit zwei Jahren angegeben worden war, im Vorarlberger Bezirk Bludenz über mehrere Stunden im Auto zurückgelassen.

Bilder von totem Unfallopfer in sozialen Netzwerken führen zu Ermittlungen
Nach der Verbreitung von Bildern eines bei einem Verkehrsunfall getöteten neunjährigen Mädchens in sozialen Netzwerken hat die Polizei in Salzgitter Strafverfahren gegen drei Verdächtige eingeleitet. Das Ausmaß der Verbreitung des Materials könne derzeit noch nicht abgeschätzt werden, teilten die Beamten in der niedersächsischen Stadt am Donnerstag mit. Die Ermittlungen richteten sich daher gegen eine derzeit noch unbekannte Zahl von Verdächtigen.

"Suchst Du Ärger?": Peking untersagt lange und absurde Firmennamen
China will überlangen und zu fantasievollen Firmennamen wie "Angst vor meiner Frau" oder "Was guckst Du?" einen Riegel vorschieben. Die Fachzeitung "Legal Daily" zitierte am Donnerstag Namen existierender Unternehmen, die nicht mehr den neuen Vorschriften entsprechen - darunter die Namen des Elektronikhandels "Meine Frau ist die Größte" sowie der Internetfirma "Suchst Du Ärger?"

Knöchelbruch: Ski-Superstar Marcel Hirscher sechs Wochen in Gips
Ski-Superstar Marcel Hirscher aus Österreich hat sich eineinhalb Monate vor Beginn des olympischen Winters einen Knöchelbruch zugezogen und wird den Weltcup-Auftakt Ende Oktober auf jeden Fall verpassen. Der sechsfache Gesamtweltcupsieger und sechsfache Weltmeister erlitt die Verletzung am Donnerstagvormittag beim Slalom-Training auf dem Mölltaler Gletscher in Kärnten. Hirscher hatte an einer Torstange eingefädelt und war daraufhin gestürzt.

Zahl der Fahrgäste im ÖPNV erneut auf Rekordhoch
Die Zahl der Fahrgäste im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist im ersten Halbjahr erneut deutlich gestiegen. Wie der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) am Donnerstag mitteilte, fuhren von Januar bis Juni rund 5,2 Milliarden Kunden mit Bus und Bahn. Das war demnach ein Anstieg von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dem Verband zufolge gab es vor allem auf der Schiene Zuwächse, also bei U- und S-Bahnen, Straßenbahnen und Regionalzügen.

Gericht weist Messerstecher von Grafing in die Psychiatrie ein
Im Mordprozess um die Messerattacke von Grafing hat das Landgericht München II den geständigen Täter am Donnerstag in die Psychiatrie eingewiesen. Die Strafkammer stufte den 28-Jährigen als schuldunfähig ein, wie ein Gerichtssprecher in München mitteilte. Damit teilten die Richter die Auffassung von Staatsanwaltschaft, Nebenklage und Verteidigung, die ebenfalls auf Unterbringung des Manns in der geschlossenen Psychiatrie plädiert hatten.

Messerstecher von Grafing muss in die Psychiatrie
Der Messerstecher von Grafing muss in die Psychiatrie: Im Mordprozess um die tödliche Attacke an einem S-Bahnhof bei München hat das Landgericht München II am Donnerstag die Unterbringung des Angeklagten in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. Das Schwurgericht kam demnach zur Überzeugung, dass der 28-Jährige bei der Messerattacke mit einem Toten und drei Verletzten schuldunfähig war.

Trump beklagt Entfernung von Statuen der Sklaverei-Befürworter
US-Präsident Donald Trump hat die Entfernung von Denkmälern für Befürworter der Sklaverei kritisiert. "So traurig zu sehen, dass die Geschichte und Kultur unseres großartigen Landes auseinandergerissen wird mit der Entfernung unserer wunderschönen Statuen und Monumente", schrieb der Präsident am Donnerstag beim Kurzbotschaftendienste Twitter. "Man kann die Geschichte nicht ändern, man kann aber daraus lernen." Er frage sich, wer als nächstes dran sei. "Washington? Jefferson? So verrückt!"

Waldbrände schließen 2000 Menschen in Portugal ein
Die schweren Waldbrände in Portugal haben 2000 Bewohner eines Dorfes im Zentrum des Landes eingeschlossen. "Es ist unmöglich, Macao zu verlassen oder zu betreten", sagte Bürgermeister Vasco Estrela am Donnerstag der Nachrichtenagentur Lusa. Das Feuer war am Dienstagabend ausgebrochen. Aus umliegenden Dörfern wurden nach Angaben einer Katastrophenschutzsprecherin bereits 130 Menschen evakuiert.

Rad-Olympiasieger Sánchez vor Vuelta positiv getestet
Zwei Tage vor Beginn der 72. Vuelta droht dem Radsport ein weiterer Dopingfall. Wie das Team BMC am Donnerstag bekannt gab, wurde der Spanier Samuel Sánchez am 9. August nach einer Trainingskontrolle positiv auf das Wachstumshormon GHRP-2 getestet. Bis zur Öffnung der B-Probe suspendierte BMC den 39 Jahre alten Olympiasieger von Peking 2008. Der Belgier Loïc Vliegen wird Sánchez bei der Vuelta ersetzen, die am Samstag im südfranzösischen Nîmes beginnt.

Verbraucherschützer warnen vor falschen Mahnungen wegen youporn.com-Nutzung
Verbraucherschützer warnen vor gefälschten Mahnungen wegen der angeblichen Nutzung des Internetportals youporn.com. Derzeit würden sich zahlreiche Betroffene bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz melden, die per E-Mail eine Mahnung der Wondo GmbH & Co KG erhalten hätten, teilte die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz am Donnerstag mit. Darin würden die Empfänger aufgefordert, 207 Euro für die angebliche Nutzung des Portals zu zahlen, auf dem Pornoclips angeboten werden.

Nobelpreisträgerin Malala Yousafzai an britischer Elite-Uni Oxford angenommen
Die pakistanische Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai ist an der Elite-Universität Oxford angenommen worden. Über den Kurzbotschaftendienst Twitter teilte die 20-Jährige am Donnerstag mit: "So aufgeregt nach Oxford zu gehen!!" Sie veröffentlichte außerdem ein Foto der Nachricht, die sie von der britischen Hochschule erhalten hatte - demnach darf sie dort die Fächer Philosophie, Politik und Wirtschaft studieren.

Studie: 41 Prozent der Deutschen planen Autokauf in absehbarer Zeit
Mehr als 40 Prozent der Deutschen wollen sich einer Studie zufolge in den kommenden 18 Monaten ein neues Auto zulegen. Wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Studie "Trends beim Autokauf 2017" des Tankstellenbetreibers Aral hervorgeht, sind dies fünf Prozentpunkte mehr als 2015. Jeder vierte Befragte plant demnach den Kauf eines fabrikneuen Autos. Dies sei der höchste jemals ermittelte Wert in der seit 2003 im Zwei-Jahres-Rhythmus erfolgenden Befragung. Grund für die Kauflaune seien die gute Konjunktur, der robuste Arbeitsmarkt und das niedrige Zinsniveau.

Wirtschaft: Übernahmepoker um bankrotte Air Berlin in vollem Gange
Die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin könnte schon in den kommenden Wochen zerschlagen werden. Nach den Worten von Konzernchef Thomas Winkelmann steht Air Berlin derzeit mit drei Interessenten in Kontakt, bis September will er demnach "juristisch belastbare Vereinbarungen" getroffen haben. Deutsche Wettbewerbshüter äußerten indes Bedenken gegen eine mögliche Übernahme durch die Lufthansa und kündigten strenge Auflagen für die größte deutsche Fluggesellschaft an.

Fußball: Raul Bobadilla vor Rückkehr nach Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach holt Stürmer Raul Bobadilla vom Bundesliga-Kontrahenten FC Augsburg zurück. Sollte der 30 Jahre alte Argentinier den Medizincheck am Donnerstag bestehen, bekommt er einen Zweijahresvertrag. Bobadilla, der in Augsburg noch einen Vertrag bis 2020 besaß, hatte bereits von Juli 2009 bis Januar 2011 und von Juni 2011 bis Januar 2012 am Niederrhein gespielt.

Bobadilla kehrt nach Mönchengladbach zurück
Borussia Mönchengladbach holt Stürmer Raul Bobadilla (30) vom Bundesliga-Kontrahenten FC Augsburg zurück. Der gebürtige Argentinier, der mittlerweile für die Nationalmannschaft Paraguays aufläuft, unterschrieb am Donnerstag einen Zweijahresvertrag. Bobadilla, der in Augsburg noch einen Vertrag bis 2020 besaß, hatte bereits von Juli 2009 bis Januar 2011 und von Juni 2011 bis Januar 2012 am Niederrhein gespielt.

Dschihadist wegen Zerstörung zu Entschädigungszahlung verurteilt
Fünf Jahre nach der Zerstörung jahrhundertealter Kulturgüter im malischen Timbuktu hat der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) den Opfern eine Entschädigung in Höhe von 2,7 Millionen Euro zuerkannt. Die Richter in Den Haag ordneten aktuell in einer wegweisenden Entscheidung "individuelle, kollektive und symbolische" Reparationszahlungen an die Einwohner der Wüstenstadt an.

Fußball: FC Bayern zum Bundesliga-Auftakt ohne Manuel Neuer
Der FC Bayern München muss beim Bundesliga-Auftakt gegen Bayer Leverkusen am heutigen Freitag (20.30 Uhr/Eurosport und ZDF) auf seinen Stammtorwart und neuen Kapitän Manuel Neuer verzichten. "Er wird morgen nicht spielen. Wir werden kein Risiko eingehen", sagte Trainer Carlo Ancelotti am Donnerstag. Neuer hatte sich im April im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League bei Real Madrid den Mittelfuß gebrochen und war seitdem nicht einsatzfähig gewesen.

Watzke: Dembélé-Transfer "keinen Millimeter näher"
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund widerspricht Meldungen über einen angeblich unmittelbar bevorstehenden Wechsel seines Supertalents Ousmane Dembélé zum FC Barcelona scharf. "Barcelona ist dem Wunsch, Dembelés Transfer zu realisieren, bisher keinen Millimeter näher gekommen", sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke am Donnerstag dem kicker.

Wissenschaftler verkünden Durchbruch bei Behandlung von Erdnussallergien
Australische Wissenschaftler haben einen Durchbruch bei der Behandlung von Erdnussallergien verkündet. Die Studie sie "der stärkste Beweis dafür, dass Erdnussallergien heilbar sein könnte", erklärte Wissenschaftlerin Mimi Tang am Mittwoch. Gemeinsam mit ihren Kollegen am Murdoch Childrens Research Institute in Melbourne verabreichte sie Kindern mit Erdnussallergie probiotische Bakterien und ein kleine Dosis Erdnussprotein. Seit dem Ende der Behandlung 2013 vertragen bis heute 70 Prozent der Kinder weiterhin Erdnüsse.

Frankfurter Fabian fällt für Hinrunde aus - Boateng-Verpflichtung fast sicher
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt muss in der Hinrunde ohne den Mexikaner Marco Fabian auskommen. Der 28 Jahre alte Offensivspieler wird wegen seiner Rückenverletzung am Samstag in Houston/Texas operiert. "Wir hoffen nun auf eine erfolgreiche Operation und eine schnelle, aber vor allem gute Genesung", sagte Sportvorstand Fredi Bobic.

Von der Leyen: Wehrmacht steht nicht für die Bundeswehr
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat zum Auftakt einer Diskussionsreihe über die Traditionspflege bei der Bundeswehr eine klare Abgrenzung von der Wehrmacht gefordert. Die Wehrmacht als "Institution des Dritten Reiches" könne "nicht traditionsstiftend für die Bundeswehr sein", sagte von der Leyen aktuell in Hamburg. Im Frühjahr hatte eine Affäre um rechtsextremes Gedankengut bei der Truppe eine Debatte über den Umgang mit der Wehrmachtsvergangenheit ausgelöst.

ADAC rät zu schneller Bezahlung von Strafzetteln aus dem EU-Ausland
Der ADAC rät Autofahrern davon ab, Bußgeldbescheide aus dem Ausland zu ignorieren. Seit 2010 könnten Bußgelder aus fast allen EU-Staaten in Deutschland vollstreckt werden, teilte der Automobilklub am Donnerstag in München mit. Autofahrer sollten die Bescheide daher "auf Plausibilität prüfen und danach zügig bezahlen".

Fußball: Nagelsmann zu Toljan-Transfer - Noch ist nichts fix
Laut Trainer Julian Nagelsmann vom Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim steht der Transfer von U21-Europameister Jeremy Toljan zum Ligarivalen Borussia Dortmund noch nicht fest. "Er war ja angeblich schon bei 18 Vereinen in diesem Jahr. Ich weiß nichts von einem fixen Vertrag", sagte der Coach aktuell über den Rechtsverteidiger: "Er ist normal im Training. Sein Vertrag läuft nächstes Jahr aus, da gibt es immer Gespräche in jede Richtung."

Auftakt der Nafta-Neuverhandlungen offenbart Gegensätze zwischen Mitgliedstaaten
Die Gespräche über das Nafta-Freihandelsabkommen haben bereits am ersten Verhandlungstag tiefe Differenzen zwischen den beteiligten Staaten offenbart. Während die USA für eine tiefgreifende Änderung der Regelungen plädierten, stellten Kanada und Mexiko am Mittwoch (Ortszeit) klar, dass es ihnen vor allem darum geht, das Abkommen zu "verbessern" und "weiterzuentwickeln". In Washington findet bis Sonntag die erste Verhandlungsrunde statt.

Zahl der Erwerbstätigen im zweiten Quartal kräftig gestiegen
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im Frühjahr 2017 stärker angestiegen als saisonal ohnehin üblich. Mit 44,2 Millionen Erwerbstätigen im zweiten Quartal wurde nicht nur das Niveau des Vorjahreszeitraums deutlich überschritten, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Der Anstieg war demnach auch stärker als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre.

Première Dame Brigitte Macron gibt erstes Interview seit Wahlsieg
Frankreichs Première Dame Brigitte Macron hat in einem ersten Interview seit dem Wahlsieg ihres Mannes über ihre Rolle und ihre Ehe gesprochen. Im Magazin "Elle" bekräftigte die 64-Jährige knapp 100 Tage nach dem Amtsantritt von Emmanuel Macron, dass bald eine "Transparenz-Charta" ihre Rolle als First Lady festlegen werde. Darin würden ihre "Missionen" und die ihr zur Verfügung stehenden Mittel aufgeführt.

Wirtschaftsforscher beklagen Stagnation in Bildungssystemen
Die Bundesländer kommen nach Ansicht von Wirtschaftsforschern bei der Verbesserung ihrer Bildungssysteme kaum noch voran. Der aktuell vorgelegte Bildungsmonitor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) kommt zu dem Ergebnis, dass die Fortschritte der Länder deutlich nachließen. Die leistungsfähigsten Bildungssysteme haben demnach Sachsen, Thüringen und Bayern, am Ende der Rangliste stehen Nordrhein-Westfalen, Bremen und Berlin.

Drei Demokratie-Aktivisten in Hongkong zu Haftstrafen verurteilt
Drei Anführer der Demokratiebewegung in Hongkong müssen für mehrere Monate ins Gefängnis. Ein Gericht verurteilte die Studentenführer Joshua Wong und Alex Chow am Donnerstag zu sechs beziehungsweise sieben Monaten Haft. Das Strafmaß für den Abgeordneten Nathan Law beträgt acht Monate.

Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen im ersten Halbjahr deutlich gesunken
Im ersten Halbjahr 2017 sind deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt worden. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte, lag die Zahl bundesweit bei 169.500. Das waren 7,3 Prozent oder 13.400 weniger als im ersten Halbjahr 2016.

Diakonie warnt vor drohender Hungersnot in Ostafrika
Die Hälfte der Bevölkerung Somalias, knapp sieben Millionen Menschen, leidet nach Angaben der Diakonie Katastrophenhilfe wegen akuter Trockenheit an Hunger. "Die Menschen mussten aufgrund der Dürre ihre Felder verlassen und sind mittellos in die Hauptstadt geflohen", sagte der Leiter der Organisation, Martin Keßler, am Donnerstag in Berlin. Demnach ist die Zahl der Binnenflüchtlinge in dem ostafrikanischen Land mittlerweile auf mehr als 1,8 Millionen Menschen gestiegen.

AfD spricht von "entstellter Kunst" bei Kasseler Documenta
Im Zusammenhang mit dem Ankauf eines Kunstwerks der diesjährigen Documenta durch die Stadt Kassel hat ein Stadtverordneter der AfD von "entstellter Kunst" gesprochen. Dies berichtete die Zeitung "Hessische Niedersächsische Allgemeine" am Donnerstag. Das betreffende Kunstwerk des in Nigeria geborenen Künstlers Olu Oguibe ist ein Obelisk, der in vier Sprachen das Bibelzitat trägt: "Ich war ein Fremdling, und ihr habt mich beherbergt."

Niederlande: Mann nach Geiselnahme in TV-Sender festgenommen
Eine Geiselnahme in einem Gebäude des niederländischen Fernsehsenders NOS ist am gestrigen Donnerstagabend unblutig beendet worden. Der Angreifer sei festgenommen worden, meldete die Nachrichtenagentur ANP. Die Frau, die der Mann etwa eine halbe Stunde lang in seiner Gewalt hatte, sei unversehrt. Auch sonst sei niemand verletzt worden.