Empfohlen
Letzte Nachrichten

Olympia 2022 nach Verschiebung vor "besonderer Situation"
Die Organisatoren der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2022 in Peking stehen nach der Verschiebung der Sommerspiele 2020 in Tokio vor einer "besonderen Situation". Die Veranstalter würden in einer "detaillierten Prüfung die Auswirkungen der neuen Termine besprechen", teilte ein Vertreter der Peking-Spiele der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua News mit.

Motivationscoach Herzog: Die Coronakrise auch als Chance sehen
Terminchaos, Unsicherheit, Sorge: Die Coronakrise stellt Sportler auch aus mentaler Sicht vor große Probleme. "Im Kopf eines Leistungssportlers sieht es aktuell ziemlich wirr aus. Da dürften ordentlich die Teletubbies auf Extasy sein, weil aktuell unfassbar viel Unsicherheit ist", sagte Motivationstrainer Matthias Herzog dem SID: "Keiner weiß genau, wie es weitergeht und wie es mit den Terminen sein wird."

Coutinho lässt Lebens- und Hygienemittel verteilen
Trotz Quarantäne im fernen München hat Bayern-Fußballstar Philippe Coutinho eine gewaltige Hilfsaktion in seiner Heimatstadt Rio de Janeiro angeleiert. Der 27-Jährige spendete laut dem Internetportal Globoesporte rund 20 Tonnen Lebens- und Hygienemittel, die seit Dienstag in Armenvierteln rund um das Stadion von Vasco da Gama, wo er seine Karriere begann, verteilt werden.

Löw steigt zum dienstältesten Nationaltrainer der Welt auf
Bundestrainer Joachim Löw ist ab sofort dienstältester Nationaltrainer der Fußballwelt. Mit dem 1. April löst der 60-Jährige den uruguayischen Cheftrainer Oscar Tabarez ab, dem aufgrund der Coronakrise vom nationalen Verband zum 31. März gekündigt worden war.

Früherer Marseille-Präsident Diouf an Corona gestorben
Der ehemalige Präsident des französischen Fußball-Erstligisten Olympique Marseille, Pape Diouf, ist im Alter von 68 Jahren an den Folgen einer Coronavirus-Infektion verstorben. Dies bestätigte seine Familie der Nachrichtenagentur AFP.

Ausnahmeregelung: Fußball-Profis in NRW dürfen wieder trainieren
In der Bundesliga ruht der Ball noch mindestens bis zum 30. April, doch in Nordrhein-Westfalen darf die Fußballelite trotz der Coronavirus-Pandemie das Training auf dem Rasen aufnehmen. Dies bestätigte Dortmunds Ordnungsdezernent Norbert Dahmen am Dienstag dem WDR.

Coronakrise: Frauen-Bundesliga bis zum 30. April ausgesetzt
Die durch die Coronakrise erzwungene Spielpause in der Frauenfußball-Bundesliga wird analog zu den Männern bis zum 30. April verlängert. Dies teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Dienstagabend mit. "Die Situation wird aufgrund regelmäßiger Abstimmungen zwischen Vereinen, Behörden und DFB fortlaufend neu bewertet", hieß es im Statement des Verbandes. Sollte es die Situation erlauben, könnte die Saison mit Geisterspielen fortgesetzt werden.

Seifert: Bei Saisonabbruch einige Klubs "im Mai oder Juni in existenzbedrohender Situation"
DFL-Geschäftsführer Christian Seifert hat nach dem "Corona-Gipfel" der Deutschen Fußball Liga (DFL) verraten, dass einige Vereine bei einem Saisonabbruch und ausbleibenden TV-Einnahmen bereits im Mai oder Juni vor dem Aus stehen könnten. "Ich möchte nicht detailliert über den Zustand einiger Klubs sprechen, aber einige könnten in eine existenzbedrohende Situation geraten, sollte die Saison nicht zu Ende gespielt werden", sagte Seifert nach der virtuellen DFL-Mitgleiderversammlung am Dienstag.

DFL-Mitgliederversammlung beschließt Bundesliga-Stopp bis 30. April
Die Zwangspause in der Bundesliga und der 2. Liga verlängert sich wie erwartet bis mindestens 30. April. Einen entsprechenden Vorschlag des DFL-Präsidiums beschlossen am Dienstag die Bosse der 36 Profiklubs bei der ersten virtuellen Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) einstimmig.

Olympia: Verschobene Eröffnungsfeier im Zeichen von Corona
Die Eröffnungszeremonie für die ins kommende Jahr verlegten Olympischen Spiele in Tokio (23. Juli bis 8. August 2021) soll ganz im Zeichen der Folgen der Coronakrise stehen. "Bei der Eröffnungsfeier zelebrieren wir den Sport und die Athleten. Aber wir sind auch dazu aufgerufen, das zu zeigen, was durch die Corona-Pandemie geschehen ist, und die neue Welt zu erzählen, die danach entstehen wird", sagte der italienische Event-Guru Marco Balich, der für die Produktion der Feier verantwortlich ist, im Interview mit La Repubblica.

ITTF-Präsident Weikert: Verbände wollen IOC um Vorschuss bitten
Präsident Thomas Weikert vom Tischtennis-Weltverband ITTF hat das allgemeine Bestreben nach einem IOC-Solidaritätsfonds bestätigt. "Ich weiß aus Gesprächen, dass einige Verbände das IOC um eine Art Vorschuss bitten wollen", sagte Weikert dem SID: "Wenn sich das IOC dazu entschließt, in dieser Sache allgemein etwas zu unternehmen, würde ich es begrüßen. Wenn ich das richtig sehe, hat sich das IOC Rücklagen erwirtschaftet."

Coronaparty in der Shisha-Bar: Hohe Geldstrafe für Schalker Harit
Amine Harit vom Fußball-Bundesligisten Schalke 04 muss für einen nächtlichen Ausflug in Zeiten der Coronakrise doppelt büßen. Der Mittelfeldspieler wurde vom Verein zu einer hohen Geldstrafe verdonnert und wird sich zudem mit einer größeren Spende an einem Schalker Sozialprojekt beteiligen. Das bestätigte ein Sprecher am Dienstag.

Röhler: "Menschen werden Sport nach der Krise richtig lieben"
Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler rechnet mit einer Blütezeit für den Sport nach dem Ende der Coronakrise. "Ich glaube, organisierter Sport und Sportveranstaltungen werden nach der Krise sehr, sehr wertgeschätzt. Die Leute werden Sport wieder richtig lieben, das ist ein positiver Lichtblick, den ich sehe, wenn wir die Krise hoffentlich möglichst unbeschadet überstehen", sagte der 29-Jährige dem SID.

Skispringen: Widhölzl neuer Chefcoach in Österreich
Der frühere Vierschanzentournee-Sieger Andreas Widhölzl wird neuer Cheftrainer der österreichischen Skispringer. Acht Tage nach dem Rücktritt von Andreas Felder gab Österreichs Skiverband (ÖSV) am Dienstag die Verpflichtung des 43-Jährigen bekannt. Widhölzl war zuletzt für die zweite Mannschaft der Austria-Adler verantwortlich.

Corona-Krankenhaus auf dem US-Open-Gelände
Üblicherweise wird in Flushing Meadows um Punkte und Tennis-Trophäen gespielt - nun sollen sich dort Ärzte und Freiwillige gegen das Coronavirus stemmen. Ein Teil des US-Open-Geländes im New Yorker Stadtteil Queens wird angesichts der sich weiter dramatisch zuspitzenden Lage in der amerikanischen Weltstadt zum Krankenhaus.

Matthäus zu Neuer-Poker: "Dankbarkeit ist keine Einbahnstraße"
Lothar Matthäus erwartet von Manuel Neuer im Vertragspoker mit Bayern München ein Entgegenkommen. Der Kapitän sollte "sich vor allem in diesen Zeiten daran erinnern, dass Dankbarkeit und Wertschätzung keine Einbahnstraßen sind", schreibt der deutsche Fußball-Rekordnationalspieler in seiner Kolumne bei Sky.

2014er-Weltmeister Özil erstmals Vater
Der langjährige Fußball-Nationalspieler Mesut Özil ist erstmals Vater geworden. Via Instagram verkündeten der Weltmeister von 2014 und seine Ehefrau Amine am Montagabend die Geburt ihrer gemeinsamen Tochter. "Gott sei Dank ist unsere Eda gesund", schrieb das Paar.

Wegen Corona-Pandemie: Ehemaliger brasilianischer Verbandspräsident Marin auf freiem Fuß
Der ehemalige Präsident des brasilianischen Fußballverbandes CBF, Jose Maria Marin, der in den USA wegen des Korruptionsskandals beim Fußball-Weltverband FIFA inhaftiert war, wurde am Montag (Ortszeit) aufgrund eines Straferlasses wegen des Coronavirus freigelassen. Marins Anwälte hatten aus "gesundheitlichen Gründen" einen Antrag auf Notfall-Freilassung gestellt. Richterin Pamela Chen bewilligte diesen.

Rugby-Verband der USA pleite
Der Rugby-Verband der Vereinigten Staaten ist pleite. Wie USA Rugby am Montag auf seiner Internetseite bekannt gab, will der Dachverband sich nach Chapter 11 des US-Insolvenzrechts neu strukturieren und finanziell sanieren.

Seeler sieht Jansen als "beste Lösung" für seinen HSV
Vereinslegende Uwe Seeler setzt mit Blick auf den strauchelnden Fußball-Zweitligisten Hamburger SV große Hoffnungen in Marcell Jansen. Der neue Aufsichtsratschef sei "prädestiniert für diese Aufgabe, er ist jetzt die beste Lösung", sagte Seeler im Gespräch mit Sport1. Jansen hatte den Posten im Rahmen einer Sitzung des Aufsichtsrates am vergangenen Samstag übernommen, das Amt des Vereinspräsidenten hatte der 34-Jährige zuvor schon innegehabt.

Wette verloren: Formel-1-Youngster Norris muss Haare abrasieren
Die braunen Locken von Formel-1-Youngster Lando Norris sind bald Geschichte - zumindest für eine Weile. Der McLaren-Pilot muss sich den Schädel rasieren, nachdem er im Kampf gegen das Coronavirus 12.000 Dollar in seinem Twitch-Feed gesammelt hat.

Guardiola mahnt und scherzt: "Werden fetter aus der Krise kommen"
Die Coronakrise bereitet Pep Guardiola große Sorgen - auch um sein Gewicht. Der gertenschlanke Teammanager des englischen (Noch-)Fußballmeisters Manchester City befürchtet, sichtlich angefressen aus der Zwangspause hervorzugehen. "Wir werden nach der Krise stärker, besser, netter und auch ein bisschen fetter zurückkommen", sagte der 49-Jährige in einer Videobotschaft zur Klub-Kampagne "Cityzens At Home".

Rummenigge: TV-Gelder im April gegen späteren Rabatt
Bayern Münchens Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge hat zur Bewältigung der enormen Finanzsorgen bei den Klubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) durch die Coronakrise ein Geschäft auf Gegenseitigkeit mit dem TV-Partner Sky ins Gespräch gebracht. In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Dienstag-Ausgabe) regte Rummenigge einen nachträglichen Rabatt für den Sender an, falls der Pay-TV-Kanal seine nächste Rate ungeachtet der Spielpause wie vereinbart im kommenden Monat überweisen und damit den Vereinen aus einem erheblichen Liquiditätsengpass heraushelfen würde.

Deutschland unterliegt Spanien auf der Playstation
Knappe Niederlage im Ersatz-Länderspiel: Deutschland hat den Fußball-Klassiker gegen Spanien am Montag verloren, in Zeiten der Coronakrise musste dieser allerdings virtuell auf der Konsole stattfinden. Die deutsche Auswahl unterlag am Ende mit 4:7 - trotz eines glänzend aufgelegten Nico Schlotterbeck.

Golf: Masters-Veranstalter spendet zwei Millionen Dollar
Der Augusta National Golf Club möchte mit einer großzügigen Spende seinen Beitrag zum Kampf gegen das Coronavirus leisten. Der Veranstalter des berühmten Masters kündigte am Montag an, der hiesigen Universität eine Million Dollar für die sofortige Ausweitung der Coronavirus-Tests zu Verfügung zu stellen. Eine weitere Million soll in einen Notfallfonds für Hilfsmaßnahmen im US-Bundesstaat Georgia fließen.

Neuer Termin: Olympische Spiele in Tokio ab 23. Juli 2021
Die Olympischen Spiele in Tokio finden im kommenden Jahr vom 23. Juli bis zum 8. August statt. Dies bestätigten das Organisationskomitee der Spiele und das Internationale Olympische Komitee (IOC) am Montag. Mit dieser Ankündigung, erklärte IOC-Präsident Thomas Bach, sei er "zuversichtlich", dass sie mit allen Partnern in Japan "die beispiellosen Aufgaben meistern werden. Diese Olympischen Spiele können das Licht am Ende des Tunnels sein."

Barca-Spieler verzichten auf 70 Prozent der Gehälter
Die Spieler des spanischen Fußballmeisters FC Barcelona um Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen werden in der Coronakrise nun doch auf große Teile ihres Gehalts verzichten. In einer Erklärung über die sozialen Medien kündigten Superstar Lionel Messi und Sturmkollege Luis Suarez an, dass die Mannschaft auf 70 Prozent ihrer Bezüge verzichten werde.

Barca-Spieler verzichten auf mindestens 70 Prozent der Gehälter
Die Spieler des spanischen Fußballmeisters FC Barcelona um Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen werden in der Coronakrise nun doch auf große Teile ihres Gehalts verzichten. In einer Erklärung über die sozialen Medien kündigten Superstar Lionel Messi und Sturmkollege Luis Suarez an, dass die Mannschaft auf 70 Prozent ihrer Bezüge verzichten werde.

Kaktus-Tour in Arizona: Toilettenpapier als Prämie
Toilettenpapier als Prämie auf der Kaktus-Tour: Der Kreativität sind in Zeiten der Coronakrise offenbar keine Grenzen gesetzt. US-Profigolferin Sarah Burnham staunte zuletzt im Sundance Golf Club in Buckeye/Arizona nicht schlecht, als ihr neben dem Siegerscheck über 2800 Dollar noch etwas Besonderes überreicht wurde. "Sie haben mir einige Rollen Klopapier gegeben", sagte Burnham den Detroit News, "eine kleine Extraprämie für die Gewinnerin."

Formel 1: Marko bestätigt Pläne für "Corona-Camp"
Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko hat im Umgang mit der Coronakrise fragwürdige Pläne für seine Formel-1-Piloten verfolgt. Die Fahrer um Max Verstappen sollten sich demnach für eine schnelle Immunität absichtlich mit dem Virus infizieren.

Tokio-OK-Chef bekräftigt: Olympia-Termin wohl in dieser Woche
Der Chef des Organisationskomitees für die Olympischen Spiele in Tokio hat bekräftigt, dass ein neuer Termin voraussichtlich noch in dieser Woche verkündet wird. "Ich denke, dass es vielleicht in dieser Woche eine Mitteilung von Präsident Thomas Bach geben wird", sagte Yoshiro Mori Reportern am Montag in der japanischen Metropole.

Studie: Fußball von großen Marktwertverlusten durch Corona bedroht
Der Marktwert der Fußball-Profis aus den fünf großen europäischen Ligen droht durch die Coronakrise stark zu fallen. Laut dem Internationalen Zentrum für Sportstudien CIES im Schweizer Neuenburg könnte der Transferwert der Spieler in der Bundesliga, der englischen Premier League, der spanischen La Liga, der italienischen Serie A und der französischen Ligue 1 durch die Auswirkungen der Pandemie um fast ein Drittel sinken.