Empfohlen
Letzte Nachrichten

Gelungenes Debüt: Werner wieder "happy"
Endlich wieder Fußball, endlich wieder Freude! Fußball-Nationalspieler Timo Werner sieht seinen Wechsel zurück in die Premier League zu Tottenham Hotspur schon nach seinem gelungenen Debüt als goldrichtige Entscheidung an. "Es herrschen hier die optimalen Bedingungen, um wieder happy zu sein, um wieder die Leistung zu bringen, die ich zeigen kann", sagte Werner nach dem seinem Einstand bei Sky.

Weltfußballer: Haaland, Mbappe - oder doch wieder Messi
Sturmsensation Erling Haaland, Supersprinter Kylian Mbappe - oder doch wieder Lionel Messi: Ohne jegliche deutsche Beteiligung wird am Montag (20.30 Uhr/Sky Sport News) in London der Weltfußballer des Jahres gekürt. Eigentlich kann der Sieger aus sportlicher Sicht nur Haaland heißen, die achte Auszeichnung für Seriensieger Messi bei der Wahl des Weltverbands FIFA würde aber kaum noch jemanden überraschen.

Bremer Ducksch glaubt an EM-Chance
Stürmer Marvin Ducksch glaubt trotz großer Konkurrenz in der Offensive der deutschen Fußball-Nationalelf an seine EM-Chance. "Ich denke, dass es so einen Spielertypen wie mich in der Mannschaft einfach nicht noch einmal gibt", sagte der Profi von Werder Bremen dem kicker.

FC Bayern: Mukiele-Transfer immer wahrscheinlicher
Bayern München steht nach der Verpflichtung von Defensivspezialist Eric Dier offenbar vor dem nächsten Transfer für seine dünn besetzte Abwehr. Medienberichten zufolge gibt es seit Tagen eine mündliche Einigung mit Nordi Mukiele von Paris St. Germain. Der deutsche Fußball-Rekordmeister, heißt es, sei zuversichtlich, sich mit PSG zeitnah über ein Leihgeschäft für den früheren Leipziger verständigen zu können.

Australian Open: Siegemund und Maria in Runde zwei
Die deutschen Tennisspielerinnen Laura Siegemund und Tatjana Maria haben geschlossen die zweite Runde der Australian Open erreicht. Doppelspezialistin Siegemund (Metzingen) überraschte und schlug die an Position 17 gesetzte Russin Jekaterina Alexandrowa nach einem Dreisatz-Krimi mit 6:2, 3:6, 7:6 (11:9). Im Vorjahr hatte Siegemund in Melbourne die dritte Runde erreicht.

NHL: Seider mit Detroit auf Play-off-Kurs
Eishockey-Vizeweltmeister Moritz Seider hat mit den Detroit Red Wings im Kampf um die Play-offs den nächsten wichtigen Sieg gefeiert. Das 4:2 in der nordamerikanischen Profiliga NHL gegen die Toronto Maple Leafs war bereits der fünfte Erfolg aus den jüngsten sieben Spielen für die Red Wings.

Australian Open: Siegemund in Runde zwei
Laura Siegemund hat in der ersten Runde der Australian Open für eine kleine Überraschung gesorgt. Die Doppelspezialistin aus Metzingen rang die an Position 17 gesetzte Russin Jekaterina Alexandrowa nach einem Dreisatz-Krimi mit 6:2, 3:6, 7:6 (11:9) nieder. Im Vorjahr hatte Siegemund in Melbourne die dritte Runde erreicht.

Kehl erhöht Druck auf Süle: "Erhoffe und erwarte mehr"
Nationalspieler Niklas Süle bläst beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund nach seiner erneuten Reservistenrolle beim 3:0 der Westfalen im Punktspiel bei Schlusslicht Darmstadt 98 immer rauerer Wind entgegen. Bei der ablösefreien Verpflichtung des Innenverteidigers im Sommer 2022 von Meister Bayern München "hatten wir uns mehr erhofft", räumte Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl im Fußball-Talk Sky90 ein: "Er kann mehr, und ich erhoffe und erwarte mir in den nächsten Monaten auch mehr von ihm."

NFL: St. Brown mit Detroit im Play-off-Viertelfinale
Footballprofi Amon-Ra St. Brown hat mit den Detroit Lions das Play-off-Viertelfinale der NFL erreicht. Der Deutsch-Amerikaner gewann am Wildcard-Weekend einen Krimi gegen die Los Angeles Rams 24:23. Ebenfalls weiter sind die Green Bay Packers, die sich gegen die Dallas Cowboys um Quarterback Dak Prescott deutlich mit 48:32 durchsetzten.

Auch ohne Podest: Bitterling zufrieden nach Ruhpolding
Kein Podest im Sprint, kein Treppchen in der Verfolgung - doch DSV-Sportdirektor Felix Bitterling hat dennoch ein positives Fazit nach dem Biathlon-Weltcup in Ruhpolding gezogen. "Wir haben unser Versprechen, dass wir bei jeder Flower Ceremony dabei sein wollten, gehalten", sagte der 46-Jährige: "Wir sind in der Lage, in jedem Wettkampf Weltklasse-Leistungen zu bringen."

"Immer geil": Karabatic freut sich auf Duell gegen DHB-Team
Wenn Nikola Karabatic über das bevorstehende Duell gegen Deutschland spricht, beginnen seine Augen zu leuchten. Der Respekt ist groß, doch für Spiele wie das EM-Vorrundenfinale ist Frankreichs alternder Topstar geboren. "Es ist immer geil, wenn du gegen die Heimmannschaft spielst", sagt Karabatic mit Blick auf die Partie am Dienstag (20.30 Uhr/ARD und Dyn).

Hack hofft nach Doppelpack auf "Erlösung"
Robin Hack hofft nach seinem ersten Doppelpack in der Fußball-Bundesliga auf weitere Erfolgserlebnisse mit Borussia Mönchengladbach. "Es hat bei mir vielleicht ein bisschen länger gedauert. Ich hoffe, heute war ein bisschen der Startschuss. Das erlöst mich ein bisschen", sagte der 25-Jährige nach dem 3:1 (2:0) gegen den VfB Stuttgart.

Preuß nach Heimweltcup "positiv" gestimmt
Biathletin Franziska Preuß nimmt aus ihrem Heim-Weltcup in Ruhpolding nach zwei Top-Ten-Plätzen und dem Staffelpodest viel Selbstvertrauen mit. "Ich gehe positiv aus dem Wochenende raus", sagte die 29-Jährige und schaltete sogleich in den Erholungsmodus: "Ich freue mich auf zwei Tage komplett abschalten, keine Sprechstunde mehr zu haben." So ein Heimweltcup koste schließlich "extrem Energie, weil man so viele Leute kennt. Jeder möchte mit einem reden."

Handballer brauchen "Riesenleistung" gegen Frankreich
Sein Glaube an den Coup gegen Frankreich? "Der ist groß", entgegnete Alfred Gislason forsch. Der Bundestrainer der deutschen Handballer ergänzte grinsend: "Wir gehen in das Spiel, um es zu gewinnen, auch wenn die Experten uns das nicht zutrauen." Zwei deutliche Siege aus den ersten zwei EM-Spielen geben dem DHB-Team bei ihrer Medaillenmission mächtig Rückenwind.

Gauff souverän weiter - Aus für Vondrousova
US-Open-Champion Coco Gauff ist souverän in die zweite Runde der Australian Open eingezogen. Die 19-Jährige besiegte in ihrem Auftaktmacht in Melbourne die Slowakin Anna Karolina Schmiedlova 6:3, 6:0 und bestätigte ihre bestechende Frühform. Zum Jahresstart hatte Gauff überzeugend ihren Titel beim WTA-Turnier in Auckland verteidigt.

Tor-Party in Berlin: Handballer stürmen in EM-Hauptrunde
Tor-Party in Berlin, der Höhenflug geht weiter: Deutschlands Handballer haben ihre zweite EM-Prüfung dank eines Offensivfeuerwerks gemeistert und vorzeitig das Ticket für die Hauptrunde gelöst. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason deklassierte Nordmazedonien am Sonntag mit 34:25 (18:13) und nährte die Hoffnungen auf ein neues Wintermärchen im eigenen Land.

Rettig will Frankreich "putzen" - und hofft auf Völler
Aus Sicht von Andreas Rettig sind die beiden EM-Härtetests für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Frankreich und die Niederlande eher Chance als Risiko. "Für mich stellt sich die Frage anders", sagte der Geschäftsführer des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) dem Fachmagazin kicker: "Was ist in Fußball-Deutschland los, wenn wir beide putzen? Wenn du gegen Gibraltar oder Malta gewinnst, bewirkt das nichts. Aber 100 Tage vor der EM einen der beiden Top-Gegner zu schlagen, kann etwas auslösen."

"Doppel-Hack" erledigt Stuttgart: VfB verpasst Vereinsrekord
Borussia Mönchengladbach hat mit einem "Doppel-Hack" die beste Hinrunde in der Bundesliga-Geschichte des VfB Stuttgart verhindert. Die eiskalte Fohlenelf gewann am Sonntagabend ein rassiges Spiel mit 3:1 (2:0), hatte dabei aber auch viel Glück. Beim Tabellendritten VfB machte sich einmal mehr das Fehlen von Torjäger Serhou Guirassy bemerkbar.

Frankreich patzt gegen die Schweiz - Spanien siegt
Handball-Rekordweltmeister Frankreich hat bei der EM völlig überraschend gepatzt. Deutschlands letzter Gruppengegner kam gegen die Schweiz nicht über ein 26:26 (14:14) hinaus und verpasste in Vorrundengruppe A damit den vorzeitigen Einzug in die Hauptrunde.

Wellinger fliegt in Wisla auf Platz drei - Kobayashi siegt
Andreas Wellinger ist acht Tage nach dem Ende der Vierschanzentournee auch beim Skisprung-Weltcup im polnischen Wisla auf das Podest gesprungen. Der Olympiasieger aus Ruhpolding wurde am Sonntag auf der Adam-Malysz-Schanze Dritter, für den Tourneezweiten war es im 13. Saisonspringen das siebte Podium.

Stark bewahrt Werder vor nächster Auswärtsniederlage
Mit einem Traumtor kurz vor Schluss hat Niklas Stark Werder Bremen vor der nächsten Auswärtsniederlage bewahrt. Der Verteidiger erzielte beim 1:1 (0:0) beim VfL Bochum in der dritten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich. Beide Klubs verpassten jedoch die Chance, sich weiter von der Abstiegszone abzusetzen. Nachdem am Vortag alle Konkurrenten im Tabellenkeller nicht gewonnen hatten, teilten sich auch Bochum und Werder am Sonntag die Punkte.

Bahnrad-EM: Friedrich holt Keirin-Gold
Sprinterin Lea Sophie Friedrich hat bei der Bahnrad-EM in Apeldoorn ihre zweite Goldmedaille gewonnen. Im Keirin-Finale triumphierte die 24-Jährige aus Cottbus am letzten Tag der Titelkämpfe in den Niederlanden und wurde zum vierten Mal in Folge Europameisterin im Kampfsprint.

Wegen Geburt: Kimmich nicht mit im Trainingslager
Ohne Joshua Kimmich ist der FC Bayern am Sonntagnachmittag in ein fünftägiges Trainingslager an die portugiesische Algarveküste gereist. Grund für den Verzicht ist die bevorstehende Geburt des vierten Kindes von Kimmich und seiner Ehefrau Lina. Das Paar hat bereits eine Tochter und zwei Söhne. Kimmich werde sich in München fit halten, teilte der deutsche Rekordmeister mit. Ihr nächstes Spiel bestreiten die Münchner erst am Sonntag gegen Werder Bremen.

Biathlon: Strelow in Verfolgung Fünfter
Biathlet Justus Strelow hat zum Abschluss des Heim-Weltcups in Ruhpolding ganz knapp eine Podestplatzierung verpasst. In der Verfolgung am Sonntag belegte der 27-Jährige nach einem Schießfehler Platz fünf. Zu Sieger Johannes Dale-Skjevdal, der einen norwegischen Dreifacherfolg anführte, fehlten am Ende nur 14,7 Sekunden.

Australian Open: Schnelles Aus für Seidel - Korpatsch weiter
Qualifikantin Ella Seidel ist bei ihrem Grand-Slam-Debüt in Melbourne chancenlos ausgeschieden. Die junge Hamburgerin unterlag der Titelverteidigerin Aryna Sabalenka in der ersten Runde der Australian Open mit 0:6, 1:6, nach nur 53 Minuten Spielzeit nutzte die Weltranglistenzweite aus Belarus ihren siebten Matchball. Seidel, die sich eindrucksvoll durch die Qualifikation gekämpft hatte und von Bundestrainerin Barbara Rittner betreut wird, fand in der Rod Laver Arena nie zu ihrem Spiel.

Köln "mehrere Wochen" ohne Selke und Waldschmidt
Für Fußball-Bundesligist 1. FC Köln hat das Spieljahr 2024 denkbar schlecht begonnen. Mittelstürmer Davie Selke, mit fünf Saisontoren erfolgreichster Schütze des Tabellenvorletzten, sowie Ex-Nationalspieler Luca Waldschmidt fallen jeweils "mehrere Wochen" aus, wie der Klub am Sonntag mitteilte.

Australian Open: Djokovic nach Kraftakt in Runde zwei
Novak Djokovic hat seine Mission Titelverteidigung bei den Australian Open mit einem mühevollen Sieg begonnen. Der Grand-Slam-Rekordchampion setzte sich in Melbourne nach über vier Stunden Spielzeit mit 6:2, 6:7 (5:7), 6:3, 6:4 gegen den kroatischen Qualifikanten Dino Prizmic durch und konnte keinerlei Kräfte sparen.

Preuß Sechste in der Verfolgung von Ruhpolding
Die deutschen Biathletinnen haben auch zum Abschluss des Heim-Weltcups in Ruhpolding einen Podestplatz verpasst. Franziska Preuß, als Neunte ins Rennen gegangen, belegte nach zwei Fehlern im Stehendschießen den sechsten Platz. Zur Siegerin Lisa Vittozzi aus Italien fehlten der 29-Jährigen 44,5 Sekunden.

Angebrochenes Wadenbein: Waldschmidt fehlt "mehrere Wochen"
Der frühere Fußball-Nationalspieler Luca Waldschmidt kann dem 1. FC Köln bei der schwierigen Mission Bundesliga-Klassenerhalt zunächst nicht mehr helfen. Wie der Klub am Sonntag mitteilte, wurde bei dem 27 Jahre alten Offensivspieler bei einer MRT-Untersuchung ein Anbruch des Wadenbeins festgestellt. Waldschmidt werde dem Tabellenvorletzten "mehrere Wochen" fehlen. Die Verletzung hatte er sich am Freitag im Training zugezogen.

Siegesserie gerissen: Langenhan verpasst EM-Titel
EM-Titel weg, Siegesserie gerissen: Rodler Max Langenhan hat beim Rennen in Innsbruck-Igls einen schlechten Tag erwischt und seinen Europameistertitel verloren. Beim nächsten österreichischen Heimsieg fuhr der 24-Jährige aus Friedrichsroda "nur" zu Bronze. Die Weltcupstation ist gleichzeitig auch die EM der Rodlerinnen und Rodler, neuer Europameister ist der Österreicher Jonas Müller, sein Landsmann Nico Gleirscher holte Silber.

Ittrich: "Einheitliche Regelauslegung" großes Ziel
Schiedsrichter Patrick Ittrich hat die von vielen Seiten geforderte "einheitliche Regelauslegung" als großes Ziel der Unparteiischen für die Rückrunde der Fußball-Bundesliga ausgegeben - das werde "aber nur nie funktionieren".

Skispringen: Schmid fliegt in Sapporo auf Platz zwei
Skisprung-Weltmeisterin Katharina Schmid hat sich im Weltcup eindrucksvoll zurückgemeldet und den ersten Podestplatz in dieser Saison für die deutschen Frauen erreicht. Die 27 Jahre alte Oberstdorferin wurde am Sonntag in Sapporo Zweite und musste sich nur der Japanerin Yuki Ito geschlagen geben.