Empfohlen
Letzte Nachrichten

AIBA will Box-Akademie in Deutschland bauen
Als Zeichen für "herausragende Zusammenarbeit" zwischen dem Deutschen Boxsport-Verband (DBV) und der AIBA will der Weltverband der Amateurboxer eine Akademie in Deutschland bauen. Das teilte der DBV mit. Die Stadt, in der die Akademie entstehen soll, stehe noch zur Diskussion, sagte Umar Kremlew, der im Dezember zum neuen Präsidenten der krisengeschüttelten AIBA gewählt worden war.

Sieg bei den Wolves: Klopp stoppt mit Liverpool Talfahrt
Teammanager Jürgen Klopp hat mit dem englischen Fußballmeister FC Liverpool den Absturz in der Premier League gestoppt. Die Reds gewannen im ersten Einsatz nach dem Einzug ins Viertelfinale der Champions League mit 1:0 (1:0) bei den Wolverhampton Wanderers und feierten ihren ersten Ligasieg im März.

Rekordspieler Messi: Pflichtsieg im 767. Spiel für Barca
Angeführt von Rekordspieler Lionel Messi hat der FC Barcelona seine Pflichtaufgabe in La Liga erfüllt. Die Katalanen um den argentinischen Zauberfußballer, der mit nun 767 Spielen im Barca-Trikot mit Klub-Legende Xavi gleichzog, schlugen das Schlusslicht SD Huesca mit 4:1 (2:1).

Nach Klatsche in Berlin: DEG verliert auch das Rheinderby
Nach der Klatsche bei den Eisbären Berlin hat die Düsseldorfer EG in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auch das Rheinderby verloren. In der 231. Auflage des Klassikers gegen die Kölner Haie gab es ein 3:6 (0:3, 3:1, 0:2), im vierten Duell der laufenden Saison zog die DEG zum ersten Mal den Kürzeren.

Schalker Machtkampf eskaliert: Buchta nennt Rangnick-Gruppe "vereinsschädigend"
Beim Fußball-Bundesligisten Schalke 04 ist der Machtkampf öffentlich eskaliert. Aufsichtsratschef Jens Buchta wirft einer Gruppe, die Ralf Rangnick am Gremium vorbei als Vorstand und Trainer installieren will, vereinsschädigendes Verhalten vor. "Man muss sich das einfach mal vorstellen: Da hat eine nicht-legitimierte Gruppe mit Rangnick gesprochen und ihm im Namen des Vereins ein Angebot gemacht", sagte der Rechtsanwalt der SZ. "Das ist ein klarer Verstoß gegen ordnungs- und satzungsgemäße Abläufe und gegen die Absprachen, die wir im Aufsichtsrat haben."

Berater: Klopp erfüllt Vertrag "definitiv" - Rangnick will Bundestrainer werden
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) braucht bis zur Heim-EM 2024 nicht auf einen Bundestrainer Jürgen Klopp zu hoffen. Der Teammanager des FC Liverpool werde seinen noch drei Jahre gültigen Vertrag "definitiv" erfüllen, sagte Klopps Berater Marc Kosicke am Montag im Sport1-Interview.

Zwei WM-Fights: Deal zwischen Joshua und Fury perfekt
Der Mega-Fight im Boxen ist perfekt: Die Schwergewicht-Champions Anthony Joshua (31) und Tyson Fury (32) haben nach monatelangen Verhandlungen eine Einigung über zwei WM-Kämpfe erzielt. Das bestätigte Joshuas Promoter Eddie Hearn dem britischen TV Sender Sky Sports.

Muskelverletzung: Upamecano zum Bayern-Spiel wohl wieder fit
Abwehrchef Dayot Upamecano steht Fußball-Bundesligist RB Leipzig im Topspiel gegen seinen neuen Klub Bayern München wohl wieder zur Verfügung. Der französische Innenverteidiger hat am Sonntag gegen Eintracht Frankfurt (1:1) eine Muskelverletzung im hinteren Oberschenkel erlitten und fällt zehn bis 14 Tage aus. Das gaben die Leipziger am Montag bekannt. RB trifft am 3. April auf Rekordmeister Bayern.

Corona-Verdacht: HSV sagt Nachmittagstraining ab
Nach einem positiven Corona-Schnelltest ist am Montag das Nachmittagstraining beim Fußball-Zweitligisten Hamburger SV vorsorglich abgesagt worden. Durch einen zusätzlichen PCR-Test soll nun bis Dienstag ermittelt werden, ob sich tatsächlich ein HSV-Profi infiziert hat.

Geiger und Bauer helfen Granerud in der Oberstdorf-Quarantäne
Norwegens Skisprung-Star Halvor Egner Granerud befindet sich nach seinem positiven Coronatest während der WM weiter in Oberstdorf, hat vor Ort aber prominente Unterstützung erhalten. "Karl Geiger hat mir gleich angeboten, mich mit Essen zu versorgen, aber da hatte ich das schon organisiert. Das war eine tolle Geste von Karl", sagte der elfmalige Saisonsieger eine Woche nach Ende der Titelkämpfe dem Weltverband FIS.

Kuntz nimmt Moukoko mit zur U21-EM
DFB-Trainer Stefan Kuntz hat Wunderkind Youssoufa Moukoko von Borussia Dortmund für die Gruppenphase der U21-EM in Ungarn und Slowenien nominiert. Der 16-Jährige steht erstmals im Aufgebot des wichtigsten Nachwuchsteams des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Sollte Moukoko zum Einsatz kommen, löst er Florian Wirtz (17) als jüngsten Spieler in der Geschichte der U21 ab.

Olympia in Tokio: Keine Zuschauer zum Start des Fackellaufs
Bei der Zeremonie zum Start des olympischen Fackellaufs am 25. März in Fukushima werden keine Zuschauer zugelassen. Das gab das Organisationskomitee Tokio 2020 am Montag bekannt. Die erste Etappe wird auf einem offiziellen Olympiakanal live übertragen. Enden soll der symbolträchtige Lauf bei der Eröffnungsfeier am 23. Juli im Olympiastadion von Tokio. Ursprünglich hatten die Organisatoren mit 3000 Zuschauern zum Auftakt der Veranstaltung geplant.

Nagelsmann zu Bayern? Mintzlaff wiegelt ab
Geschäftsführer Oliver Mintzlaff von Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat die Spekulationen über einen möglichen Wechsel von Trainer Julian Nagelsmann zu Bayern München zurückgewiesen. "Es gibt gültige Verträge. Und dies reicht", sagte Mintzlaff der Bild-Zeitung auf die Frage, ob er einen solchen "Transfer" verbieten könne.

Podolski will weg von Antalyaspor
Der frühere Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski sieht seine Zukunft nicht mehr beim türkischen Erstligisten Antalyaspor. "Stand jetzt werde ich nach Ablauf meines Vertrages im Sommer gehen", sagte der 35-Jährige der Zeitung Fanatik. Seine Karriere will der Kölner aber fortsetzen.

NHL: Deutsches Trio feiert Siege
Torhüter Philipp Grubauer hat die Erfolgsserie mit den Colorado Avalanche in der nordamerikanischen Profiliga NHL fortgesetzt. Colorado besiegte die Los Angeles Kings 4:1 und festigte mit dem dritten Erfolg hintereinander den Play-off-Platz.

Medien: Schalker Aufsichtsrat spricht mit Rangnick
Die mögliche Rückkehr von Ralf Rangnick zum designierten Bundesliga-Absteiger Schalke 04 wird offenbar ein bisschen konkreter. Wie der kicker berichtet, soll der zunächst skeptische Aufsichtsrat am Montag ein Gespräch mit dem früheren Trainer der Königsblauen führen wollen. Kein Angehöriger des Gremiums halte ein Comeback von Rangnick auf Schalke "grundsätzlich für einen schlechten Gedanken", hieß es.

Gosens träumt weiter von Wechsel in die Bundesliga
Fußball-Nationalspieler Robin Gosens hofft trotz des angeblichen Interesses internationaler Spitzenteams wie Manchester City oder Juventus Turin weiter auf einen Wechsel in die Bundesliga. "Ja, das ist definitiv mein Lebenstraum", sagte Gosens dem kicker: "Ich weiß nicht, wann, aber früher oder später will ich mir den Traum Bundesliga definitiv verwirklichen."

Kahn begrüßt Reform der Champions League
Vorstand Oliver Kahn vom deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München begrüßt die vielfach kritisierte Reform der Champions League. "Der aktuelle Vorschlag der UEFA ist ein sehr ausgewogener Kompromiss. (...) Es ist ein sportlich attraktiver Modus", sagte Kahn dem kicker.

Kahn: Verlängerung mit Neuer, Lewandowski und Müller denkbar
Bayern Münchens designierter Vorstandschef Oliver Kahn hält eine abermalige Vertragsverlängerung mit den Führungsspielern Manuel Neuer, Robert Lewandowski und Thomas Müller beim deutschen Fußball-Rekordmeister für möglich. "Warum sollten wir nicht daran denken, mit dem einen oder anderen noch mal zu verlängern, wenn sie so spielen wie zurzeit?", sagte Kahn im kicker.

NBA: Theis mit Boston auf Play-off-Kurs
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis liegt mit den Boston Celtics in der nordamerikanischen Profiliga NBA weiter auf Play-off-Kurs. Der Rekordmeister siegte bei den Houston Rockets mit 134:107 und ist Fünfter der Eastern Conference. Die ersten sechs Teams ziehen direkt in die Play-offs ein, die Mannschaften auf den Rängen sieben bis zehn spielen um zwei Tickets für die Endrunde.

"Extrem erleichterter" Gislason nimmt nächste Ziele ins Visier
Nach der erfolgreichen Olympia-Qualifikation nimmt Handball-Bundestrainer Alfred Gislason die nächsten Ziele ins Visier. "Jetzt haben wir die Chance, um die Medaillen zu kämpfen", sagte der Isländer dem SID: "Wir gehören nicht zu den großen Favoriten, aber wir werden unsere Möglichkeiten haben. Wir werden alles geben." Das deutsche Team hatte sich beim Ausscheidungsturnier in Berlin am Wochenende souverän das Ticket für die Olympischen Spiele in Tokio (23. Juli bis 8. August) gesichert.

Paukenschlag in der NFL: Quarterback Brees tritt zurück
Die Ära Drew Brees in der NFL ist beendet. Der Quarterback der New Orleans Saints verkündete am Sonntag sein Karriereende in der US-Footballliga. Brees’ vier Kinder gaben den Rücktritt ihres Vaters in einem Video auf Instagram bekannt: "Nach 15 Jahren bei den New Orleans Saints und 20 Jahren in der NFL wird unser Daddy endlich zurücktreten. So kann er mehr Zeit mit uns verbringen. Yeah!"

Wieder eine Niederlage: Gladbachs Absturz geht weiter
Elfmeter verschossen, die sechste Niederlage nacheinander, seit jetzt acht Pflichtspielen ohne Sieg - die Talfahrt von Borussia Mönchengladbach geht ungebremst weiter. Trotz ihrer deutlichen Überlegenheit unterlag die Fohlenelf des scheidenden Trainers Marco Rose beim FC Augsburg mit 1:3 (0:0), die Europapokalplätze geraten zusehends außer Reichweite. Nicht zuletzt, weil Lars Stindl in der 38. Minute kläglich einen Foulelfmeter verschoss.

EuroLeague: Bayern München verliert in Spanien
Die Basketballer von Bayern München haben einen Blackout in der EuroLeague teuer bezahlt und einen Dämpfer im Kampf um die Play-offs kassiert. Der Bundesligist unterlag am Freitagabend bei Baskonia Vitoria in Spanien mit 71:78 (33:33), ein völlig verkorkstes drittes Viertel war ausschlaggebend für die Niederlage.

Krise beendet: HSV holt "Big Points" bei Spitzenreiter Bochum
Der Hamburger SV hat im Topspiel beim Tabellenführer VfL Bochum drei "Big Points" eingefahren und sich im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga zurückgemeldet. Der HSV setzte sich in einem umkämpften Duell am Freitagabend mit 2:0 (1:0) durch und beendete damit seine Sieglosserie von fünf Partien.

Herrmann beim nächsten Eckhoff-Sieg Zweite
Denise Herrmann ist beim Biathlon-Weltcup im tschechischen Nove Mesto zum zweiten Mal nacheinander aufs Podest gestürmt. Die 32-Jährige blieb im Sprint erstmals in dieser Saison fehlerfrei und landete nach 7,5 km wie schon in der Verfolgung am vergangenen Sonntag auf Rang zwei. Auf die erneut siegreiche Gesamtweltcupführende Tiril Eckhoff fehlten der Oberwiesenthalerin lediglich 6,1 Sekunden.

Football-Star Brady verlängert Vertrag in Tampa
Football-Superstar Tom Brady hat seinen Kontrakt bei NFL-Champion Tampa Bay Buccaneers vorzeitig verlängert. Wie ESPN am Freitag berichtete, einigte sich der 43-Jährige mit der Franchise aus Florida auf einen neuen Einjahresvertrag, der Brady bis zum Ende der übernächsten Saison an die Bucs bindet. Der Quarterback selbst schickte via Social Media ein Foto um die Welt, das ihn bei der Vertragsunterschrift zeigt.

Medien: Rangnick zu Schalke-Rückkehr bereit
Der als künftiger Bundestrainer gehandelte Ralf Rangnick ist Medienberichten zufolge grundsätzlich zu einer Rückkehr zum krisengeschüttelten Fußball-Bundesligisten Schalke 04 bereit. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) und Bild-Zeitung am Freitag übereinstimmend berichten, könnte Rangnick ab dem kommenden Sommer als Sportvorstand einen Neuaufbau in Gelsenkirchen anführen.

Handballer erkämpfen Remis im Auftaktspiel der Olympia-Qualifikation
Der Traum von Tokio lebt! Die deutschen Handballer haben in einem wahren Krimi kühlen Kopf bewahrt und einen guten Start in die Olympia-Qualifikation hingelegt. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason erkämpfte sich gegen Vizeweltmeister Schweden zum Auftakt des Viererturniers in Berlin ein 25:25 (14:13) und bewahrte sich damit alle Chancen im Kampf um eines der beiden Tickets für Tokio.

EM-Generalprobe in Düsseldorf gegen Lettland
Die deutsche Nationalmannschaft wird ihre EM-Generalprobe am 7. Juni in Düsseldorf gegen Lettland bestreiten. Das beschloss das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in seiner Sitzung am Freitag. Das Duell mit dem Fußball-Zwerg bildet den Abschluss des EM-Trainingslagers in Seefeld/Österreich, in dessen Rahmen ein weiteres Länderspiel vorgesehen ist. Die Details sind laut DFB aber noch nicht geklärt.

Missbrauchs-Vorwürfe im Schwimmen: DSV-Präsident bittet um Entschuldigung
Nach den öffentlich gewordenen Missbrauchs-Vorwürfen im Deutschen Schwimm-Verband (DSV) hat Präsident Marco Troll interne Versäumnisse und Fehler eingeräumt. "Nach unserem derzeitigen Erkenntnisstand sind in der Vergangenheit offenbar nicht immer alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen worden, um potenzielle Opfer und damit auch alle anderen Aktiven, darunter viele Schutzbefohlene, zu schützen", schrieb Troll im Editorial des Verbands-Magazins "Swim and More": "Wir möchten uns an dieser Stelle deshalb aufrichtig bei all diesen Personen im Namen des gesamten Verbandes entschuldigen."

Olympia-Gastgeber Japan verzichtet auf Impfangebot aus China
Olympia-Gastgeber Japan wird seine Athletinnen und Athleten nicht mit Impfstoff aus China vor Corona schützen. Japans Olympiaministerin Tamayo Marukawa erklärte am Freitag, dass das Nationale Olympische Komitee des Landes ein solches Angebot vom IOC nicht erhalten habe.