Empfohlen
Letzte Nachrichten

UEFA erlaubt auch bei EM fünf Wechsel
Joachim Löw stehen bei seinem letzten Turnier als Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft mehr Wechselmöglichkeiten zur Verfügung. Wie das UEFA-Exekutivkomitee am Mittwoch einstimmig entschied, sind bei der paneuropäischen Europameisterschaft im Sommer (11. Juni bis 11. Juli) pro Partie bis zu fünf Auswechslungen erlaubt. Auch beim Finalturnier der Nations League im Oktober wird die seit Ausbruch der Coronakrise fast überall praktizierte Regel zur Anwendung kommen.

Abberufener DSV-Sportdirektor wehrt sich: "Fühle mich als Bauernopfer"
Dirk Klingenberg zeigt wenig Verständnis für seine Abberufung nur einen Tag nach der Ernennung zum Leistungssportdirektor im Deutschen Schwimm-Verband (DSV). "Ich habe ehrlich gedacht, es sei schon der 1. April", sagte der 51-Jährige dem SID: "Ich fühle mich als Bauernopfer."

Kroos kritisiert Katar scharf: "Wahnsinn, absolut inakzeptabel"
Fußball-Nationalspieler Toni Kroos kritisiert den kommenden WM-Gastgeber Katar in bisher nicht gehörter Deutlichkeit und will auch während der Endrunde seine Stimme für Menschenrechte erheben. "Die Gastarbeiter haben da ein pausenloses Arbeiten bei 50 Grad Hitze, sie leiden unter mangelnder Ernährung, fehlendem Trinkwasser, was bei den Temperaturen ein Wahnsinn ist", sagte der Mittelfeld-Star von Real Madrid im Podcast "Einfach mal luppen" mit seinem Bruder Felix.

Knäbel neuer Sportvorstand auf Schalke
Peter Knäbel wird neuer Sportvorstand des kriselnden Fußball-Bundesligisten Schalke 04. Der 54-Jährige folgt auf Jochen Schneider, von dem sich die Königsblauen Ende Februar getrennt hatten. Das entschied der Aufsichtsrat des FC Schalke 04 einstimmig.

Trainersuche: DFB lässt Rangnick-Bericht unbestätigt
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) lässt einen Bericht über ein bevorstehendes Treffen mit dem Bundestrainerkandidaten Ralf Rangnick unbestätigt. Während des Prozesses der Suche werde sich der Verband weiter "nicht zu einzelnen Namen äußern", sagte ein Sprecher dem SID am Mittwoch.

Völler hört in Leverkusen auf: "2022 ist für mich Schluss"
Rudi Völler wird seinen 2022 auslaufenden Vertrag als Geschäftsführer von Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen nicht verlängern. "An Weihnachten habe ich das Thema mit meiner Frau Sabrina besprochen. Seitdem steht fest: 2022 ist für mich Schluss", sagte der 60-Jährige der Sportbild.

DFB-Team protestiert auch gegen Nordmazedonien für Einhaltung der Menschenrechte
Die Spieler der deutschen Fußball-Nationalmannschaft werden auch vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Nordmazedonien am Mittwoch (20.45 Uhr/RTL) ihre Forderungen zur Einhaltung der Menschenrechte präsentieren. "Wir haben uns wieder was einfallen lassen, weil wir glauben, dass wir schon nachhaltig darauf aufmerksam machen müssen. Es gibt nach wie vor Nachholbedarf", sagte Flügelspieler Robin Gosens von Atalanta Bergamo im NDR-2-Bundesligashow-Podcast.

Kuntz offen für Gespräche über Löw-Nachfolge
DFB-Trainer Stefan Kuntz hat sich nach Abschluss der Gruppenphase der U21-EM offen für Gespräche über die Nachfolge von Joachim Löw gezeigt. "Da habe ich mir echt noch keine Gedanken drüber gemacht, ehrlich nicht. Ich persönlich glaube: Wenn jemand beim DFB denkt, wir reden mal mit dem Stefan, dann werden die mich anrufen, und dann gehe ich natürlich auch hin", sagte Kuntz am Dienstag in Budapest.

Hartung: Weltsport "jetzt schon maximal unfair"
Athletensprecher Max Hartung (31) sieht das Prinzip der Chancengleichheit im Weltsport vor den Olympischen Spielen in Tokio mehr denn je außer Kraft gesetzt. "Es ist jetzt schon maximal unfair", sagte Hartung bei Spox: "Wir haben schon ein Jahr hinter uns, in dem die Trainingsbedingungen wohl so abweichend waren wie noch nie zuvor. Manche konnten in Gruppen trainieren, manche waren einfach nur zuhause eingesperrt."

Hausparty trotz Corona: Rangers-Quintett für vier Spiele gesperrt
Erneute Corona-Verstöße sorgen im schottischen Fußball für Ärger. Wegen der Teilnahme an einer verbotenen Hausparty wurden gleich fünf Spieler des neuen Meisters Glasgow Rangers vom nationalen Verband SFA für vier Spiele gesperrt, Spielverbote für zwei weitere Partien wurden bis zum Saisonende auf Bewährung ausgesetzt.

Grings gibt nicht auf: "Ziel ist, ganz nach oben zu kommen"
Die frühere Fußball-Nationalspielerin Inka Grings hat ihren Traum von einem Top-Trainerjob im Profigeschäft der Männer nicht aufgegeben. "Mein Ziel ist es, ganz nach oben zu kommen, ich werde alles daransetzen", sagte die zweimalige Europameisterin im Podcast "Im Kopf des Trainers".

Hamilton über den Sieg in Bahrain: Immer wie das erste Mal
Jeder Sieg fühlt sich an wie das allererste Mal - sagt Lewis Hamilton, und der siebenmalige Formel-1-Weltmeister muss es ja wissen. Sein Erfolg am vergangenen Sonntag in Bahrain sei allerdings ein sehr spezieller gewesen, schrieb der Brite bei Instagram: "Da gab es auf einmal ganz andere Belastungen - Belastungen, die daran erinnern, dass es leicht ist, in der Komfortzone zu bleiben, aber dass wir uns erst dann wirklich entwickeln, wenn wir uns selbst herausfordern."

Kontrollierte Offensive: Wolfsburgerinnen mit Balanceakt gegen Chelsea
Mit kontrollierter Offensive und vollem Fokus vor der "Kiste" wollen die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg den Sprung ins Halbfinale der Champions League schaffen. Im Rückspiel gegen den FC Chelsea (14.00 Uhr/Sport1) muss der deutsche Double-Gewinner in Budapest einen 1:2-Rückstand wettmachen.

Nullnummer reicht: U21 nach Zitterpartie im EM-Viertelfinale
Etappenziel erreicht: Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat nach einem Ritt auf der Rasierklinge das Ticket für das EM-Viertelfinale gelöst. Dem insgesamt überlegenen Team von DFB-Trainer Stefan Kuntz reichte zum Abschluss der Gruppenphase ein 0:0 gegen Rumänien, bei einer Niederlage wäre das DFB-Team ausgeschieden.

Bayern vier Wochen ohne Lewandowski
Bayern München muss rund vier Wochen auf Weltfußballer Robert Lewandowski verzichten. Der 32-Jährige zog sich im WM-Qualifikationsspiel der polnischen Nationalmannschaft gegen Andorra (3:0) eine Bänderdehnung im rechten Knie zu. Das gab der deutsche Rekordmeister am Dienstag bekannt.

DSV: Klingenberg wird doch nicht Kurschilgen-Nachfolger
Spektakuläre Wende beim Deutschen Schwimm-Verband: Der ehemalige Wasserballer Dirk Klingenberg wird nun doch nicht Nachfolger des freigestellten DSV-Leistungssportdirektors Thomas Kurschilgen. Der 51-jährige Klingenberg, der 190 Länderspiele bestritt, sollte eigentlich am Dienstag seine Arbeit als Interimsmanager bis zu den Olympischen Spielen in Tokio (23. Juli bis 8. August) antreten. Das wurde erst am Montag mitgeteilt.

Wegen Unklarheit über Verteilung der Gelder: Entscheidung über Champions-League-Reform vertagt
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat die Entscheidung über eine mögliche Champions-League-Reform vorläufig vertagt. Wie der Verband mitteilte, werde das Exekutivkomitee erst in seiner Sitzung am 19. April einen finalen Beschluss über die Innovationspläne treffen.

Flensburgs Hinspiel gegen Zagreb abgesagt
Nach zwei Coronafällen bei Gegner RK Zagreb ist das Achtelfinal-Hinspiel der SG Flensburg-Handewitt in der Handball-Champions-League abgesagt worden. Diese Entscheidung der Europäischen Handball-Föderation (EHF) teilten die Flensburger zwei Tage vor dem geplanten Spieltermin am Donnerstag mit.

Pause für Neuer: Löw wechselt gegen Nordmazedonien die Torhüter
Bundestrainer Joachim Löw will im letzten Pflichtspiel vor der Fußball-EM im Sommer noch einmal Torhüter Marc-Andre ter Stegen sehen. Im WM-Qualifikationsspiel gegen Nordmazedonien am Mittwoch (20.45 Uhr/RTL) in Duisburg werde der Stammkeeper des FC Barcelona in der Startelf stehen, kündigte Löw am Dienstag an. Für ter Stegen wird es das erste Länderspiel seit dem 19. November 2019 (6:1 gegen Nordirland).

Medien: Almstadt Kandidat in Frankfurt für Bobic-Nachfolge
Der in der Fußballbranche noch größtenteils unbekannte Hendrik Almstadt steht offenbar auf der Liste beim Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt als möglicher Nachfolger von Sportvorstand Fredi Bobic. Das berichtet das Fachmagazin kicker. Der 48-Jährige arbeitet derzeit beim italienischen Spitzenklub AC Mailand als Assistent der Geschäftsführung.

Medien: Favre Kandidat für Job bei Celtic
Der langjährige Bundesliga-Coach Lucien Favre wird laut britischen Medienberichten als einer der Kandidaten für den Teammanager-Job bei Celtic Glasgow gehandelt. Am 13. Dezember vergangenen Jahres hatte der 63-jährige Schweizer seinen Posten bei Borussia Dortmund räumen müssen.

Sextape-Skandal: Verhandlung von Benzema im Oktober
Der französische Fußballstar Karim Benzema muss sich wegen Mittäterschaft bei einem Erpressungsversuch im Herbst vor Gericht verantworten. Wie die Staatsanwaltschaft der Nachrichtenagentur AFP mitteilte, findet der Prozess im Sextape-Skandal von 2015 vom 20. bis 22. Oktober in Versailles statt. Dem 33-Jährigen drohen bis zu fünf Jahre Haft und eine Geldstrafe von 75.000 Euro.

Myanmar- Fußballer wegen politischer Geste gesperrt
Ein myanmarischer Fußballspieler ist in Malaysia wegen eines Symbols der Anti-Putsch-Demonstranten für ein Spiel gesperrt worden. Hein Htet Aung, der für den malaysischen Zweitligisten Selangor FC II aufläuft, hatte während eines Spiels Anfang März den Drei-Finger-Gruß gezeigt, der von den Demonstranten in Myanmar verwendet wird.

Trotz möglichem Lewandowski-Ausfall: Krösche unterschätzt Bayern vor Gipfeltreffen nicht
RB Leipzigs Sportdirektor Markus Krösche unterschätzt Rekordmeister Bayern München trotz des voraussichtlichen Ausfalls von Weltfußballer Robert Lewandowski vor dem Bundesliga-Gipfeltreffen am Samstag (18.30 Uhr/Sky) nicht. "Bayern wird auch ohne Lewandowski eine schlagkräftige Mannschaft auf den Platz kriegen", betonte Krösche gegenüber der Bild: "Grundsätzlich wünscht man keinem eine Verletzung. Es ist schon so, dass wir uns auf uns konzentrieren."

Theis mit Niederlage bei Bulls-Debüt - Wagner verliert mit Celtics bei Fan-Rückkehr
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis hat bei seinem Debüt für die Chicago Bulls in der nordamerikanischen Profiliga NBA eine Niederlage kassiert. Die Bulls unterlagen bei den Golden State Warriors 102:116. Theis, der vergangene Woche nach fast vier Jahren von den Boston Celtics gewechselt war, steuerte dabei in rund 22 Spielminuten sechs Punkte, drei Assists und zwei Rebounds bei.

Draisaitl bereitet Oilers-Siegtreffer vor - Grubauer erlebt entspannten Abend
Auch dank Eishockey-Star Leon Draisaitl haben die Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL das Topspiel in der North Division für sich entschieden. Der 25-Jährige bereitete beim 3:2-Sieg des Tabellendritten nach Verlängerung gegen Spitzenreiter Toronto Maple Leafs den entscheidenden Treffer von Darnell Nurse nach 17 Sekunden in der Overtime vor. Damit revanchierten sich die Oilers für die 3:4-Niederlage am Sonntag in Toronto.

Tost: Name "Schumacher" für Mick ein Nachteil
AlphaTauri-Teamchef Franz Tost sieht in den Erfolgen von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher eine Bürde für dessen Sohn Mick. "Mick hat den Nachteil, dass er Schumacher heißt. Dadurch ist die Erwartungshaltung viel größer", sagte Tost im "AvD Motor & Sport Magazin" auf Sport1.

Stepanovic sendet Hoffnung in Corona-Zeiten: "Lebbe geht weider"
Der frühere Bundesliga-Trainer Dragoslav Stepanovic (72) verbreitet zum Osterfest Hoffnung in schwierigen Corona-Zeiten. "Lebbe geht weider: Das ist für mich Ostern", lautet die Kernaussage eines Videos, das der ehemalige Frankfurt-Coach in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) produziert hat.

Zwei Sekunden vor Schluss: Süd-Spitzenreiter Mannheim schlägt Iserlohn
Die Adler Mannheim haben die Tabellenführung in der Süd-Gruppe der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gefestigt. Der achtmalige deutsche Meister setzte sich am Montag 2:1 (0:0, 1:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Iserlohn Roosters durch.

Mannheim schlägt Iserlohn - München feiert höchsten DEL-Heimsieg
Die Adler Mannheim festigen die Tabellenführung im Nachsitzen, Verfolger Red Bull München feiert einen historischen Erfolg: Die beiden Top-Teams aus der Süd-Gruppe der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben am Montag auf sehr unterschiedliche Weise ihre Pflicht erfüllt. Während Spitzenreiter Mannheim beim 2:1 (0:0, 1:1, 0:0, 1:0) gegen die Iserlohn Roosters in die Verlängerung musste, gelang den Münchenern beim 9:2 (4:1, 0:0, 5:1) gegen die Krefeld Pinguine der höchste DEL-Heimsieg ihrer Klubgeschichte.

FA-Cup-Halbfinals mit Zuschauern geplant
Die Halbfinalspiele um den englischen Fußballpokal in gut drei Wochen sollen zu den ausgewählten Veranstaltungen gehören, bei denen die Rückkehr größerer Zuschauermengen in die britischen Stadien getestet wird. Sportminister Oliver Dowden bestätigte der BBC, dass neben den Partien am 17. und 18. April im Londoner Wembley-Stadion auch das FA-Cup-Finale am 15. Mai an gleicher Stelle und die Snooker-Weltmeisterschaft in Sheffield (17. April bis 3. Mai) als Testveranstaltungen geplant seien. Konkrete Zahlen nannte Dowden allerdings nicht.

BVB-Geschäftsführer Watzke verlängert Vertrag bis 2025
Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke bleibt dem Fußball-Vizemeister Borussia Dortmund langfristig erhalten. Der 61-Jährige verlängerte am Montag seinen im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig um drei Jahre bis zum 31. Dezember 2025.