Empfohlen
Letzte Nachrichten

Nach Rücken-OP: ter Stegen zurück im Mannschaftstraining
Fußball-Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen ist vier Monate vor der Heim-EM nach seiner überstandenen Rückenverletzung wieder ins Teamtraining des FC Barcelona zurückgekehrt. "Zurück bei der Mannschaft", schrieb der 31-Jährige auf der Plattform X und stellte zwei Bilder dazu.

Messis Einsatz auch gegen Kobe fraglich
Lionel Messi könnte bei der bislang völlig verpatzten Promotour von Inter Miami in Asien das nächste Spiel verpassen. Der am Oberschenkel verletzte Weltmeister sagte zwar, dass er sich besser fühle, ein Einsatz gegen das japanische Team Vissel Kobe am Mittwoch sei jedoch keineswegs sicher. "Ich weiß nicht, ob ich spielen kann", betonte der Argentinier: "Aber ich ich möchte wirklich sehr gerne."

Schröder ohne Punkt bei nächster Niederlage der Raptors
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat mit seinen Toronto Raptors in der NBA die nächste Niederlage kassiert und dabei persönlich einen bitteren Abend erlebt. Der Kapitän der Nationalmannschaft blieb beim 100:138 bei den New Orleans Pelicans ohne einzigen Punkt, Schröder stand erneut nicht in der Startformation. Für Toronto war es die dritte Niederlage nacheinander, mit der Teilnahme an den Play-offs wird es eng.

Hummels hat "Verständnis" für Fanproteste
Erst Schoko-Goldtaler, dann Flummis, am Wochenende Hunderte und Aberhunderte Tennisbälle - die Fanproteste gegen die Öffnung der Deutschen Fußball Liga (DFL) für einen Investor haben zuletzt eine neue Stufe erreicht. Mats Hummels sieht die Aktionen aus der Kurve dennoch nicht allzu kritisch: "Verständnis habe ich auf jeden Fall dafür", sagte der Innenverteidiger von Borussia Dortmund am Montagabend in Köln.

Dreimal Foden: ManCity-Sieg bei Haaland-Comeback
Erling Haaland gab sein ersehntes Startelf-Comeback nach zwei Monaten - doch zum Tor-Helden wurde bei Manchester City am Montagabend ein Teamkollege. Der englische Fußball-Nationalspieler Phil Foden erzielte alle drei Treffer beim 3:1 (1:1) beim FC Brentford und führte den Meister damit auf den zweiten Tabellenplatz.

Formel 1: Red Bull untersucht Vorwurf gegen Horner
Red Bull lässt einen Vorwurf gegen seinen Formel-1-Teamchef Christian Horner wegen eines angeblich unangemessenen Verhaltens untersuchen. Das teilte der österreichische Konzern am Montag mit, wenige Wochen vor Beginn der neuen Saison.

DFB-Pokal: VfB bangt noch um Guirassy
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart muss womöglich auch im Viertelfinale des DFB-Pokals bei Bayer Leverkusen am Dienstag (20.45 Uhr/ARD und Sky) noch auf Topstürmer Serhou Guirassy verzichten. "Wir müssen abwarten", sagte Trainer Sebastian Hoeneß über den Afrika-Cup-Rückkehrer: "Das ist kein Versteckspiel, sondern unsere Verantwortung gegenüber dem Spieler."

Woche der Wahrheit: Alonso denkt von Spiel zu Spiel
Trainer Xabi Alonso von Bundesliga-Tabellenführer Bayer Leverkusen blickt der Woche der Wahrheit gewohnt entspannt entgegen. "Die nächste Woche ist immer die wichtigste", sagte der 42-Jährige am Montag. Zunächst "voller Fokus" auf das Kracher-Spiel im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den VfB Stuttgart am Dienstag (20.45 Uhr/ARD und Sky), dann erst auf den Liga-Gipfel am Samstag gegen Bayern München: "Wir sind sehr motiviert. Erst nach morgen geht es um Samstag."

Klinsmann und Südkorea: "Die letzten Metern eines Marathons"
Jürgen Klinsmann hat die südkoreanische Fußball-Nationalmannschaft bei ihrer Titelmission beim Asien-Cup auf einen weiteren Nervenkrimi eingestimmt. "Es werden erneut viele Emotionen dabei sein, ich erwarte wieder eine Zitterpartie", sagte der 59 Jahre alte Nationaltrainer vor dem Halbfinale gegen Jordanien (Dienstag, 16.00 Uhr/Sportdigital).

Vergewaltigungsprozess: Alves vor Gericht erschienen
Der Prozess gegen den brasilianischen Fußball-Star Dani Alves hat begonnen. Der 40-Jährige, dem wegen Vergewaltigungsvorwürfen eine lange Haftstrafe droht, wurde von der Polizei am Montagmorgen vom Brians-2-Gefängnis in Barcelona zum Gericht gefahren. Das Urteil wird bereits am Mittwoch erwartet.

Sportminister: Messi hätte laut Vertrag spielen müssen
Die Posse um den Reservisten Lionel Messi geht in die nächste Runde. Wie Hongkongs Sportminister Kevin Yeung erklärte, sei Argentiniens Weltmeisterkapitän eigentlich vertraglich dazu verpflichtet gewesen, bei dem Spiel seines Klubs Inter Miami gegen eine lokale Auswahl mindestens 45 Minuten zu spielen. Dazu war es am Sonntag zum Unmut der Fans aber nicht gekommen.

NBA: MVP Embiid muss am Knie operiert werden
Basketball-Superstar Joel Embiid fällt wegen einer Operation länger aus und kann deshalb seinen Titel als wertvollster Spieler der NBA (MVP) nicht verteidigen. Der Center der Philadelphia 76ers muss sich einer Meniskusoperation im linken Knie unterziehen, teilte sein Klub am Sonntagabend mit. Wie lange der Kameruner genau ausfallen wird, ist noch unklar.

Lange Pause: Riiber wird nach Saisonende operiert
Kombinierer Jarl Magnus Riiber muss sich unmittelbar nach Saisonende einer Schulteroperation unterziehen. Der Rekordweltmeister kann im Anschluss zwei Monate lang kein Sprungtraining absolvieren, für den Norweger ist dies vor der Heim-WM 2025 in Trondheim ein großer Rückschlag.

Nach Afrika-Cup-Aus: Auch Ägypten entlässt seinen Trainer
Der Afrika-Cup ist dem nächsten Fußball-Trainer zum Verhängnis geworden. Rekordsieger Ägypten hat sich vom Portugiesen Rui Vitoria getrennt. Das gab der Verband bekannt.

Nach Niederlage im Topspiel: Klopp schützt Spieler
Jürgen Klopp hat seine Spieler des FC Liverpool nach einem schweren Fehler im Topspiel der englischen Premier League gegen den FC Arsenal in Schutz genommen. "Das zeigt nur, dass die Jungs Menschen sind", sagte der deutsche Trainer nach der 1:3-Niederlage in Richtung von Abwehrchef Virgil van Dijk und Torhüter Alisson.

WM-Finale 2026 in New York - Eröffnung im Aztekenstadion
Der Fußball-Weltmeister 2026 wird im Big Apple gekrönt. Wie der Weltverband FIFA im Rahmen einer großen Live-Show am Sonntag bekannt gab, wird das Finale der Endrunde in den USA, Mexiko und Kanada am 19. Juli im MetLife Stadium der New Yorker Football-Klubs in New Jersey ausgetragen. Das Eröffnungsspiel findet im altehrwürdigen Aztekenstadion von Mexiko City statt.

WM-Eröffnung 2026 im legendären Aztekenstadion in Mexiko
Das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 wird im altehrwürdigen Aztekenstadion von Mexiko City stattfinden. Das gab der Weltverband FIFA im Rahmen einer großen Live-Show in Miami am Sonntag bekannt. Diese Entscheidung war im Vorfeld erwartet worden. Gastgeber der WM sind neben Mexiko auch die USA und Kanada.

DHB-Pokal: Magdeburg und Berlin komplettieren Final Four
Das Spitzenquartett der Handball-Bundesliga ist im Halbfinale des DHB-Pokals unter sich. Am Sonntagabend gewann Liga-Tabellenführer SC Magdeburg sein Viertelfinale gegen den Titelverteidiger Rhein-Neckar Löwen mit 34:24 (18:14) und löste damit als letzter Teilnehmer sein Ticket für das Final Four. Am Nachmittag hatten sich die Füchse Berlin, Liga-Zweiter, gegen den VfL Gummersbach mit 31:29 (16:13) durchgesetzt. Schon am Samstag hatten sich zudem die SG Flensburg-Handewitt und die MT Melsungen qualifiziert, in der Liga derzeit auf den Rängen drei und vier. Das Finalturnier steigt am 13. und 14. April in Köln.

Niederlage im Topspiel: Dämpfer für Klopp und Liverpool
Jürgen Klopp und der FC Liverpool haben im Titelrennen der englischen Premier League einen empfindlichen Dämpfer kassiert. Der Tabellenführer verlor am Sonntag das Topspiel beim FC Arsenal 1:3 (1:1) und liegt damit nur noch zwei Punkte vor den Gunners, die zumindest vorübergehend auf den zweiten Platz kletterten.

Sturmduo trifft: Leipzig beendet Negativtrend
RB Leipzig hat seine Ergebnis-Krise in der Fußball-Bundesliga beendet und sich im Kampf um die Champions-League-Plätze zurückgemeldet. Die Sachsen siegten am Sonntag nach zuvor drei Niederlagen in Folge souverän mit 2:0 (1:0) gegen Union Berlin und rückten mit nun 36 Punkten dicht an Borussia Dortmund (37) auf Rang vier heran.

Wellinger fliegt in Willingen zum Sieg
Skispringer Andreas Wellinger hat beim Heimweltcup in Willingen nach einer starken Aufholjagd seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Im hessischen Dauerregen flog der 28-Jährige auf 139,0 und 149,0 m und gewann wie schon 2017 auf der Mühlenkopfschanze. Nach dem ersten Durchgang hatte der Zweite der Vierschanzentournee noch auf dem siebten Rang gelegen.

DHB-Pokal: Füchse Berlin schlagen Gummersbach
Die Handballer der Füchse Berlin stehen zum vierten Mal im Final Four um den DHB-Pokal. Das Team von Trainer Jaron Siewert gewann am Sonntag das enge Viertelfinale gegen den VfL Gummersbach mit 31:29 (16:13). Beim Finalturnier in Köln (13./14. April) spielen die Füchse nun um ihren zweiten Pokal-Triumph nach 2014.

Kein Aufatmen bei Kovac: Wölfe wieder nur Unentschieden
Viertes Spiel im neuen Jahr, viertes Unentschieden: Der VfL Wolfsburg tritt in der Fußball-Bundesliga auf der Stelle - und Trainer Niko Kovac gerät zunehmend unter Druck. Auch im Krisenduell gegen die ebenfalls schwächelnde TSG Hoffenheim kamen die Wölfe nicht über ein leistungsgerechtes 2:2 (0:1) hinaus.

Kein Geschenk zum Geburtstag: Mihambo legt "Salto nullo" hin
"Salto nullo" für Weitsprung-Star Malaika Mihambo: Die Olympiasiegerin hatte beim ISTAF Indoor in Düsseldorf mit ihrem Anlauf zu kämpfen und blieb am Ende ohne gültigen Versuch. Einen Tag nach ihrem 30. Geburtstag hatte Mihambo vor 6350 Fans damit nichts zu feiern, stattdessen hockte die Ex-Weltmeisterin nach ihrem letzten ungültigen Versuch enttäuscht im Sand. Vor rund zwei Wochen war sie mit 6,65 m in Dortmund ins Olympia-Jahr gestartet.

Mit Bahnrekord: Ammour überraschend Zweier-Europameister
Junioren-Weltmeister Adam Ammour hat seine Traumtage in Lettland fortgesetzt und sich zum Europameister im Zweier-Bob gekrönt. Der 22 Jahre alte Oberhofer sicherte sich einen Tag nach seinem ersten Sieg im Weltcup in Sigulda am Sonntag auch den EM-Titel und düpierte damit erneut Dauersieger Johannes Lochner (Stuttgart/+0,07 Sekunden), der Bronze gewann. Silber ging an den Schweizer Michael Vogt (+0,06).

Pokalhelden aus Düsseldorf und Kaiserslautern verlieren
Die Pokalhelden von Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Kaiserslautern sind in der 2. Fußball-Bundesliga wieder hart auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Vier Tage nach dem Halbfinaleinzug im Elfmeterkrimi beim FC St. Pauli unterlagen die Rheinländer beim SC Paderborn trotz Aufholjagd mit 3:4 (0:3) und laufen im Aufstiegsrennen weiter hinterher.

"Echt klasse": Viel Lob für Bayern-Youngster Pavlovic
Es war erst sein neuntes Bundesliga-Spiel und das dritte über die volle Distanz, doch Bayern-Teenager Aleksandar Pavlovic spielte wieder souverän wie ein Routinier. Lauffreudig, passsicher und torgefährlich: Nach seiner abermals herausragenden Vorstellung gab es viel Lob für das 19 Jahre alte Eigengewächs.

Nächste Aufholjagd: Taubitz rast von Rang 22 zum Sieg
Rennrodlerin Julia Taubitz hat dank einer spektakulären Aufholjagd ihren zweiten Saisonsieg eingefahren. Die Vizeweltmeisterin verbesserte sich beim Heim-Weltcup in Altenberg nach zwei Läufen von Rang 22 noch auf den ersten Platz und profitierte dabei wie bereits Weltmeister Max Langenhan am Vortag von den außergewöhnlichen Wetterbedingungen in Sachsen.

Nach Beck: Auch Wellbrock verliert WM-Titel
Einen Tag nach Leonie Beck hat auch Olympiasieger Florian Wellbrock bei der Schwimm-WM in Katar seinen Freiwasser-Titel über zehn Kilometer verloren. Der 26 Jahre alte Magdeburger schlug am Sonntag im Alten Hafen von Doha mit 1:37,8 Minuten Rückstand als 29. an. Der Frankfurter Oliver Klemet, WM-Dritter von 2023, kam als Elfter ins Ziel. Den Titel holte sich der ungarischen Olympiazweite Kristof Rasovszky.

NBA: Saisonbestwert für Kleber - Knicks-Serie endet
NBA-Profi Maximilian Kleber hat trotz eines persönlichen Saisonbestwerts einen Rückschlag mit den Dallas Mavericks erlitten. Der Forward erzielte beim Heimspiel gegen die Milwaukee Bucks 21 Punkte, konnte als zweitbester Werfer der Texaner das 117:129 damit aber nicht verhindern.

Allstar-Games: Starker Draisaitl verpasst Prestige-Triumph
Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl hat einen Prestige-Triumph bei den Allstar-Games der NHL knapp verfehlt. Der Kölner spielte bei der Show-Veranstaltung in Toronto groß auf und zog mit dem Team McDavid ins Endspiel ein, dort unterlag die von seinem Teamkollegen Connor McDavid zusammengestellte Mannschaft aber dem Team Matthews mit 4:7.

"Der Realität ins Auge sehen": Mainz hofft auf Platz 16
Nach dem nächsten Rückschlag haben die Verantwortlichen des FSV Mainz 05 den Fokus im Tabellenkeller auf das Rennen um den Relegationsplatz gerichtet. Auf die Frage, ob es für die Rheinhessen noch um etwas anderes als Rang 16 gehe, antwortete Sportdirektor Martin Schmidt: "Im Moment nicht, nein." Es gebe einen "Dreikampf" mit dem 1. FC Köln und Darmstadt 98, "das wird noch lange so sein".