Empfohlen
Letzte Nachrichten

Skispringen: DSV-Adler mit starker Quali in Lillehammer
Eine Woche nach dem Traumstart im finnischen Kuusamo präsentieren sich die deutschen Skispringer auch bei der zweiten Weltcup-Station dieses Winters in starker Form. Bei der Qualifikation im norwegischen Lillehammer landete Andreas Wellinger (Ruhpolding) mit einem Sprung auf 99,5 m auf Platz zwei, auf der Normalschanze musste sich der zweimalige Olympiasieger nur dem Österreicher Stefan Kraft geschlagen geben.

Platz vier im Sprint: Preuß im Gelben Trikot
Franziska Preuß hat im ersten Sprint der Saison das Podest verpasst, dafür aber das Gelbe Trikot erobert. Die 29-Jährige belegte im schwedischen Östersund beim Sieg der Französin Lou Jeanmonnot (0 Fehler) als beste Deutsche Platz vier (2 Fehler/+18,3 Sekunden) und teilt sich nun im Gesamtweltcup die Führung mit Karoline Offigstad Knotten (1/+8,5). Die Norwegerin wurde Zweite, Platz drei ging an Landsfrau Juni Arnekleiv (1/+17,6).

Götze schreibt U17-Junioren: "Ich glaube an Euch"
Ex-Weltmeister Mario Götze hat der deutschen U17-Nationalmannschaft einen Tag vor dem WM-Finale in Indonesien Mut zugesprochen. "Jetzt, kurz vor dem Finale, möchte ich Euch zurufen: Ich glaube an Euch. Ihr schafft das! Belohnt Euch", schrieb der Siegtorschütze des WM-Finals von Rio 2014 in einem Brief, den der Fernsehsender Sky am Freitag veröffentlichte.

Nach fast einem Jahr Pause: Nadal gibt Comeback in Brisbane
Tennisstar Rafael Nadal kehrt nach langer Verletzungspause Anfang Januar auf die Tour zurück. Wie der 22-malige Grand-Slam-Sieger aus Spanien am Freitag bei Instagram bekannt gab, wird er beim ATP-Turnier in Brisbane (31. Dezember bis 7. Januar) an den Start gehen. "Nach einem Jahr ohne Wettkampf ist es Zeit für eine Rückkehr", sagte Nadal.

"Total optimistisch": Völler glaubt an erfolgreiche Heim-EM
Rudi Völler (63) geht trotz der Rückschläge zuletzt nach wie vor von einer erfolgreichen Heim-EM der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im nächsten Jahr aus. "Auch wenn es vielen schwerfällt nach den beiden Spielen (gegen die Türkei und Österreich, d. Red.), bin ich immer noch total optimistisch", sagte der Sportdirektor des Deutschen-Fußball-Bundes (DFB) am Freitag in Hamburg bei einem Telekom-Pressetermin vor der Auslosung der Gruppenphase am Samstag (18.00 Uhr).

Lahm nimmt DFB-Team in die Pflicht
Turnierdirektor Philipp Lahm hat die deutsche Nationalmannschaft mit Blick auf die Heim-EM erneut in die Pflicht genommen. "Wir wünschen uns doch alle, dass man sieht, dass die Mannschaft alles gibt für die Fans und für das ganze Land – und das in wirklich jedem Spiel", sagte der Ehrenspielführer des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Interview mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Woods nach Comeback: "Eingerostet" und überall Schmerzen
Golf-Superstar Tiger Woods hat eine ernüchterte Bilanz seines Comebacks nach über sechsmonatiger Wettkampfpause gezogen. "Ich habe mich mental eingerostet und nicht in der gleichen mentalen Verfassung gefühlt wie sonst und habe gedanklich viele Fehler gemacht, die ich normalerweise nicht mache", sagte das US-Idol nach der ersten Runde bei seinem Einladungsturnier auf den Bahamas. Woods blieb auf dem Par-72-Kurs der Hero World Challenge drei Schläge über dem Platzstandard.

Im "Zweikampf unschlagbar": U17 und die deutschen Tugenden
Auch Trainer Christian Wück sieht die Rückkehr zu den "deutschen Tugenden" als Schlüssel für den aktuellen Erfolg seiner U17-Nationalmannschaft. "Ich weiß ja, wofür der deutsche Fußball international angesehen ist, und da wollten wir wieder hinkommen", sagte Wück am Freitag, einen Tag vor dem WM-Finale gegen Frankreich (Samstag, 13.00 Uhr/Sky und RTL) in Indonesien.

15. Niederlage: Spurs mit Wembanyama schwach wie lange nicht
Victor Wembanyama ist in der NBA angetreten, um Geschichte zu schreiben - muss in diesen Tagen aber erst mal mit einer historischen Niederlagenserie umgehen. Die San Antonio Spurs mit dem französischen Ausnahmetalent unterlagen am Donnerstagabend auch den Atlanta Hawks in einem offensiven Schlagabtausch mit 135:137, es war die 13. Niederlage in Serie für das Team von Trainer Gregg Popovich.

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"
Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken, mit dem der Bundesliga-Spitzenreiter vorzeitig den Gruppensieg und damit einhergehenden Achtelfinal-Einzug in der Europa League klarmachte.

Nach "heißem Ritt": DHB-Frauen peilen nächsten WM-Sieg an
Nach ihrem "heißen Ritt" zum WM-Auftakt pusteten Deutschlands Handballerinnen nur kurz durch. Der Blick richtete sich nach dem Sieg gegen Japan bereits auf der Rückfahrt zum Teamhotel im dänischen Silkeborg auf das nächste Spiel, gegen Außenseiter Iran kann Deutschland am Samstag (18.00 Uhr/Sportdeutschland.TV) mit einem Sieg vorzeitig das Hauptrunden-Ticket lösen.

"Einfach weltklasse": Gregoritsch verzaubert Freiburg
Michael Gregoritsch hielt mit breitem Grinsen den Spielball zum Selfie in die Kamera und ließ sich danach gebührend von der Fankurve feiern. Seinen magischen Auftritt beim 5:0 (4:0) gegen Olympiakos Piräus konnte der Dreierpacker des SC Freiburg gar nicht genug genießen.

Freiburg und Bayer siegen - Frankfurt muss in Zwischenrunde
K.o.-Runden-Ticket für den SC Freiburg, Achtelfinal-Einzug für Bayer Leverkusen: Die Bundesliga überwintert mit ihren beiden Vertretern in der Europa League. Die Breisgauer zogen am Donnerstag angeführt von Dreierpacker Michael Gregoritsch durch ein 5:0 (4:0) gegen Olympiakos Piräus in die nächste Runde ein. Die bereits qualifizierten Leverkusener sicherten sich durch ein 2:0 (1:0) bei BK Häcken sogar vorzeitig den Gruppensieg.

Pleite gegen PAOK: Frankfurt muss in die Zwischenrunde
Eintracht Frankfurt hat nach turbulenten Tagen die Chance auf den direkten Einzug ins Conference-League-Achtelfinale verspielt. Durch das 1:2 (0:0) gegen PAOK Saloniki verpasste das bereits vor der Partie für die K.o.-Runde qualifizierte Team von Trainer Dino Toppmöller die Tabellenführung und muss als Gruppenzweiter Anfang des kommenden Jahres zunächst den Umweg über die Zwischenrunde nehmen.

Vor Duell: Alba chancenlos, Bayern überzeugend
Alba Berlin steckt weiter tief in der Krise. Drei Tage vor dem Ligaduell mit Dauerrivale Bayern München kassierte das Team um Basketball-Weltmeister Johannes Thiemann beim 81:102 (42:58) gegen Maccabi Tel Aviv in Belgrad die zehnte Niederlage im elften EuroLeague-Spiel und bleibt Tabellenletzter.

Kiel siegt dank starker Keeper - Magdeburg baut Serie aus
Auch dank seiner starken Torhüter hat der THW Kiel in der Handball-Champions-League gegen Paris St. Germain triumphiert und die Tabellenführung in Gruppe A zurückerobert. Der deutsche Rekordmeister bezwang den französischen Liga-Champion mit 26:24 (15:10). Titelverteidiger SC Magdeburg baute seine beeindruckende Siegesserie beim 28:24 (14:11) gegen Montpellier HB aus.

Hattrick Gregoritsch: Freiburg überwintert in Europa League
Dreierpacker Michael Gregoritsch lässt den SC Freiburg zum zweiten Mal in Folge in der Europa League überwintern. Das Team von Trainer Christian Streich bezwang den direkten Konkurrenten Olympiakos Piräus dank des bis dato torlosen Angreifers souverän mit 5:0 (4:0) und ist in der Gruppe A nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze zu verdrängen. Am 14. Dezember steht bei West Ham United das Endspiel um den Gruppensieg an.

Furiose Kieler siegen dank starker Keeper gegen PSG
Der deutsche Handball-Meister THW Kiel hat in der Champions League Paris St. Germain geschlagen und wieder die Tabellenführung in der Gruppe A übernommen. Die Norddeutschen setzten sich vor allem dank ihrer starken Torhüter mit 26:24 (15:10) gegen den französischen Meister durch. Weitere erfreuliche Nachricht: Vor dem Spiel gab der THW bekannt, dass Kapitän Nikola Bilyk für zwei Jahre bis 2026 verlängert hat.

Trotz Ausfällen: Biathlon-Staffel auf Rang drei
Die deutschen Biathleten haben beim Weltcup in Östersund ihre Podestserie auch in der Männerstaffel fortgesetzt. David Zobel, Philipp Nawrath, Benedikt Doll und Johannes Kühn kamen nach 16 Nachladern und einer Strafrunde auf Rang drei, zum ersten Sieg seit März 2021 fehlten nach 4x7,5 Kilometern 50,5 Sekunden auf die Norweger. Auftaktsieger Roman Rees war ebenso wie der Einzel-Zweite Justus Strelow kurzfristig wegen Infektionssymptomen ausgefallen.

VfB mit Doppelspitze: Hoeneß bringt Guirassy und Undav
Trainer Sebastian Hoeneß setzt im kommenden Heimspiel des VfB Stuttgart erstmals von Beginn an auf seine Torjäger Serhou Guirassy und Deniz Undav. "Sie werden beide in der Startelf gegen Bremen stehen. Ich freue mich auf die Doppelspitze", sagte er mit Blick auf das Duell am Samstagabend gegen den SV Werder (18.30 Uhr/Sky).

Eiskunstlauf: Schott beendet ihre Karriere
Die erfolgreiche deutsche Eiskunstläuferin Nicole Schott beendet ihre Karriere. Die Entscheidung der zweimaligen Olympia-Teilnehmerin und siebenmaligen deutschen Meisterin teilte die Deutsche Eislauf-Union (DEU) am Donnerstag mit.

Handball: Fünf U21-Weltmeister im vorläufigen EM-Kader
Gleich fünf aktuelle U21-Weltmeister dürfen sich Hoffnungen auf einen Einsatz bei der Handball-Heim-EM machen. Bundestrainer Alfred Gislason berief mit David Späth, Justus Fischer, Renars Uscins, Nils Lichtlein und Max Beneke gleich ein Quintett an Junioren-Nationalspielern in seinen 35er-Kader für das bevorstehende Turnier (10. bis 28. Januar).

FCK feuert Trainer Schuster
Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat sich überraschend von Trainer Dirk Schuster getrennt. Die Klubspitze des viermaligen Meisters um Geschäftsführer Thomas Hengen reagierte damit rasch auf die zurückliegende sportliche Talfahrt. Die Pfälzer holten aus den zurückliegenden fünf Punktspielen nur einen Zähler.

Weltrangliste: DFB-Team bleibt 16. - England neuer Dritter
Trotz der jüngsten Niederlagen gegen Österreich (0:2) und die Türkei (2:3) ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Weltrangliste nicht weiter zurückgefallen und belegt weiter Platz 16. An der Spitze des am Donnerstag veröffentlichten Rankings bleibt Weltmeister Argentinien, gefolgt von Vize-Weltmeister Frankreich. England ist neuer Dritter.

Nach Tod von Diawusie: Regensburg spielt gegen Freiburg II
Nach dem plötzlichen Tod von Agyemang Diawusie wird Jahn Regensburg wie geplant am Sonntag gegen den SC Freiburg II (16.30 Uhr/MagentaSport) spielen. Das gab der Drittligist am Donnerstag bekannt, nachdem sich der Klub "mit dem engsten persönlichen und familiären Kreis des verstorbenen Spielers ausführlich und ergebnisoffen ausgetauscht und abgestimmt", hatte, wie es in einer Mitteilung hieß: "Im Ergebnis steht der bewusste, gemeinsame Entschluss aller Beteiligten, das Heimspiel am kommenden Sonntag im besonderen Andenken an Agyemang Diawusie zu bestreiten."

Neuer mit Plädoyer für Müller - Finale 2025 lockt
Kapitän Manuel Neuer hat nach seiner Vertragsverlängerung bei Bayern München ein Plädoyer für eine weitere Zusammenarbeit auch mit Thomas Müller gehalten. "Thomas gehört einfach zu Bayern München", sagte der Torhüter nach dem 0:0 in der Champions League gegen den FC Kopenhagen.

"Schwerste Aufgabe": BVB mit Respekt nach Leverkusen
Borussia Dortmund reist mit viel Respekt zum Topspiel der Fußball-Bundesliga beim ungeschlagenen Tabellenführer Bayer Leverkusen. "Das ist die schwerste Aufgabe aktuell in Deutschland. Da müssen wir unseren Mann stehen", forderte Abwehrchef Mats Hummels nach dem vorzeitigen Einzug des BVB ins Achtelfinale der Champions League.

Wagner stark: Orlando mit achtem Sieg in Serie
Die Orlando Magic bauen ihre beeindruckende Siegesserie in der NBA weiter aus: Das Team der Basketball-Weltmeister Franz und Moritz Wagner fuhr mit einem 139:120 gegen die Washington Wizards den achten Sieg in Folge ein. Zuletzt war dies der Franchise in der Saison 2010/11 gelungen. Der Teamrekord liegt bei neun erfolgreichen Partien hintereinander.

NHL: Detroit verliert trotz Seider-Tor
Trotz eines Treffers von Eishockey-Vizeweltmeister Moritz Seider ist die Erfolgsserie der Detroit Red Wings gerissen. Nach drei Siegen in Folge in der nordamerikanischen Profiliga NHL musste der elfmalige Stanley-Cup-Gewinner Detroit bei den New York Rangers ein 2:3 hinnehmen. Seider traf zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich (29.), für den 22 Jahre alten Verteidiger war es das dritte Tor in der laufenden Saison.

Verkauf der Mavs so gut wie besiegelt
Der Verkauf der Mehrheitsanteile an den Dallas Mavericks ist so gut wie besiegelt. US-Medienberichten zufolge hat sich Klubbesitzer Mark Cuban mit der Unternehmer-Familie Adelson auf einen Preis von 3,5 Milliarden US-Dollar (ca. 3,2 Mio Euro) geeinigt. Die Betreiber des Casino-Resorts Las Vegas Sands würden damit formal die Kontrolle an der NBA-Franchise übernehmen. Der Deal solle bis zum Ende des Jahres abgeschlossen werden.

Orlando mit achtem Sieg in Serie
Die Orlando Magic bauen ihre beeindruckende Siegesserie in der NBA weiter aus: Das Team der Basketball-Weltmeister Franz und Moritz Wagner fuhr mit einem 139:120 gegen die Washington Wizards den achten Sieg in Folge ein. Zuletzt war dies der Franchise in der Saison 2010/11 gelungen. Der Teamrekord liegt bei neun erfolgreichen Partien hintereinander.

Hanning plädiert vehement für deutsche Olympia-Bewerbung
Sollte sich Deutschland wieder für die Ausrichtung Olympischer Spiele bewerben? Für Handballfunktionär Bob Hanning ist die Antwort ganz klar: Ja! "Allein die Frage treibt mir die Zornesröte ins Gesicht", schrieb Hanning in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel: "Was kann uns denn Besseres passieren als eine gemeinsame Kampagne für die Ausrichtung der Sommerspiele 2036 oder 2040?"