Empfohlen
Letzte Nachrichten

Acht-Tore-Spektakel: Spanien wirft Vize-Weltmeister Kroatien raus
Ein historisches Eigentor und ein Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit haben den Mitfavoriten Spanien bei der Fußball-EM aus dem Tritt gebracht, aber nicht aus dem Turnier geworfen. Trotz eines kapitalen Fehlers von Torhüter Unai Simon und einer leichtfertig verspielten 3:1-Führung setzte sich der dreimalige Europameister auf dramatische Weise im Achtelfinale in Kopenhagen gegen Vize-Weltmeister Kroatien mit 5:3 (3:3, 1:1) nach Verlängerung durch.

Merlier gewinnt chaotischen Massensprint - Ewan und Sagan schwer gestürzt
Der belgische Radprofi Tim Merlier hat den von einem schweren Sturz überschatteten ersten Massensprint der 108. Tour de France für sich entschieden. Der 28-Jährige vom Team Alpecin-Fenix verwies am Montag auf dem 182,7 km Teilstück von Lorient nach Pontivy seinen Landsmann und Teamkollegen Jasper Philipsen sowie Nacer Bouhanni (Frankreich/Arkea-Samsic) auf die Plätze.

Löw bangt um Gündogan, Rüdiger und Gosens
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss im Klassiker gegen England im EM-Achtelfinale womöglich auf Ilkay Gündogan, Antonio Rüdiger und Robin Gosens verzichten. "Ob alle zur Verfügung stehen, da müssen wir noch abwarten", sagte Bundestrainer Joachim Löw vor dem Abflug nach London im ZDF.

Löw wohl mit zwei Änderungen in der Startelf
Bundestrainer Joachim Löw wird seine Mannschaft für das EM-Achtelfinale in London gegen England wohl auf zwei Positionen gegenüber dem Gruppenfinale gegen Ungarn (2:2) verändern. Thomas Müller dürfte nach überstandenen Knieproblemen für Leroy Sane in die Mannschaft rücken, zudem könnte Leon Goretzka seine Chance in der Startelf für Ilkay Gündogan erhalten.

Knatsch wegen Abschlusstraining: Löw widerspricht UEFA
Der Knatsch um das von der UEFA zunächst untersagte, später aber unter Auflagen doch erlaubte Abschlusstraining der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im Wembley-Stadion geht in die nächste Runde. Bundestrainer Joachim Löw hat der Darstellung des Dachverbandes widersprochen, wonach die Einheit vor dem EM-Achtelfinale gegen England am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und MagentaTV) auch in London möglich gewesen wäre.

Trotz steigender Corona-Zahlen: EM-Viertelfinale wie geplant in St. Petersburg
Trotz steigender Corona-Fallzahlen halten die Organisatoren an der Austragung eines Viertelfinals der Fußball-EM in St. Petersburg fest. "Das Viertelfinale wird wie geplant stattfinden", teilten die lokalen Organisatoren auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP mit.

Gündogan und Rüdiger bei Abschlusstraining dabei
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat ihr Abschlusstraining für das EM-Achtelfinale gegen England mit Ilkay Gündogan und Antonio Rüdiger bestritten. Damit sind beide Spieler für den Klassiker in London am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und MagentaTV) wohl einsatzbereit. Gündogan (Schädelprellung) und Rüdiger (Erkältung) hatten zuletzt eine Trainingspause eingelegt.

Rio-Olympiasieger Thomas Röhler sagt Start in Tokio ab
Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler hat seine Teilnahme an den Sommerspielen in Tokio (23. Juli bis 8. August) wegen einer Rückenverletzung abgesagt. Der Goldmedaillengewinner von Rio 2016 gab seine Entscheidung am Montag bekannt, die Verletzung hatte Röhler im Training erlitten.

Vor Achtelfinale gegen England: Neuer ruft große Ziele aus
Manuel Neuer hat vor dem EM-Achtelfinale gegen England große Ziele ausgerufen. "Wir haben ein Etappenziel erreicht, aber das ist nicht, was wir wollen. Wir geben uns mit der Achtelfinalteilnahme nicht zufrieden. Das ist nicht unser Anspruch", sagte der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft vor dem Klassiker in London im kicker-Interview und fügte mit Blick auf die Halbfinals und das Endspiel an: "Wir wollen noch mal in London spielen."

Ohne Neymar: Brasiliens Siegesserie unter Tite beendet
Nach zehn Siegen in Folge hat Brasiliens Fußball-Nationaltrainer Tite beim Gruppenfinale der Copa America den zweiten Anzug getestet. Ohne Superstar Neymar sowie mit zehn Umstellungen in der Startelf kam die bereits als Gruppensieger feststehende Selecao in Goiania nur zu einem 1:1 (1:0) gegen Ecuador.

Golf: Nelly Korda neue Nummer eins
Die Amerikanerin Nelly Korda ist die neue Nummer eins in der Weltrangliste der Golferinnen. Die 22-Jährige übernahm nach ihrem Sieg bei der PGA Championship, ihrem ersten Major-Titel, die Spitzenposition. Korda, die als erste Amerikanerin seit 2014 das Ranking anführt, ist die Tochter des früheren Weltklasse-Tennisspielers Petr Korda. Auch ihre Schwester Jessica gehört zur Weltspitze.

Kunstturnen: Biles führt US-Aufgebot in Tokio an
Die viermalige Rio-Olympiasiegerin Simone Biles führt die Riege der US-Kunstturnerinnen bei den Spielen in Tokio (23. Juli bis 8. August) an. Die 24-Jährige gewann bei den US Trials in St. Louis mühelos den Titel im Mehrkampf. Für Tokio wurden außerdem die zweitplatzierte Suni Lee sowie Jordan Chiles, Grace McCallum, Jade Carey und MyKayla Skinner nominiert.

Golf: English gewinnt episches Stechen
Golf-Profi Harris English hat nach einem epischen Stechen das PGA-Turnier in Cromwell/Connecticut gewonnen. Erst am achten Play-off-Loch setzte sich der 31 Jahre alte Amerikaner gegen seinen Landsmann Kramer Hickok durch. Es war das zweitlängste Stechen in der US-PGA-Geschichte. Viel länger hätte das Duell im Golfclub TPC River Highlands auch nicht andauern dürfen: Es wurde bereits dunkel.

113:102: Middleton bringt Bucks in Führung
Die Milwaukee Bucks sind im Play-off-Halbfinale der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA gegen die Atlanta Hawks dank Khris Middleton und Superstar Giannis Antetokounmpo in Führung gegangen. Nach dem 113:102-Sieg liegen die Bucks in der Best-of-seven-Serie nun 2:1 vorne.

Salihamidzic fordert Steigerung von Sane in der neuen Saison
Bayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic fordert einen Leistungssprung von Leroy Sane in dessen zweitem Jahr beim Fußball-Rekordmeister. In der ersten Saison habe sich der Nationalspieler nach einem Kreuzbandriss "wieder herangetastet, sein großes Talent und einige gute Spiele gezeigt. Aber jetzt erwarten wir, dass er Leistungsträger wird und die Mannschaft auch trägt", sagte Salihamidzic dem kicker.

Tschechien träumt vom großen Wurf: "Vielleicht können wir auch gegen Dänemark überraschen"
Tschechiens Fußball-Nationaltrainer Jaroslav Silhavy traut seiner Mannschaft nach dem Coup im EM-Achtelfinale gegen die Niederlande noch mehr zu. "Wir waren der Underdog, schon in der Gruppe. Und wir sind so weit gekommen", sagte der 59-Jährige nach dem 2:0 (0:0)-Sieg gegen die Elftal am Sonntag in Budapest: "Vielleicht können wir auch gegen Dänemark überraschen und sogar noch weiter kommen."

Neuer fordert klare Haltung: "Möchten der Nationalmannschaft ein Gesicht geben"
DFB-Kapitän Manuel Neuer hofft weiterhin auf klare Statements aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zu gesellschaftspolitischen Themen. "Wir möchten der Nationalmannschaft ein Gesicht geben und den Menschen zeigen, dass es außerhalb des Fußballs wichtige Dinge gibt, auf die wir hinweisen und hinter denen wir stehen", sagte Neuer dem kicker. Denn Nationalspieler seien "Vorbilder" für viele Kinder und Jugendliche.

Enrique fordert Polizeiuntersuchung wegen Beleidungen gegen Morata
Der spanische Fußball-Nationaltrainer Luis Enrique hat die Beleidigungen gegen Stürmer Alvaro Morata scharf verurteilt und fordert eine Untersuchung durch die Polizei. "Es ist ein schweres Verbrechen", sagte Enrique auf der Pressekonferenz am Sonntag: "Seine Familie zu beleidigen, ist eine ernste Angelegenheit, die in die Hände der Behörden gelegt und mit der größtmöglichen Härte behandelt werden muss. Es geht um seine Frau und seine Kinder."

Nur der berühmte Opa hatte kein Gelb: Van der Poel macht es wie der Vater
Mathieu van der Poel stammt aus der über drei Generationen wohl erfolgreichsten Radsport-Familie der Welt, mit seinem Ritt ins Gelbe Trikot bei der Tour de France hat sich der 26 Jahre alte Niederländer aber wie schon sein Vater vom berühmtesten Mitglied der Verwandtschaft abgesetzt. Während sein Großvater, der legendäre Franzose Raymond Poulidor, trotz aller Erfolge nie das Gelbe Trikot trug, darf der Junior nun wie sein Vater Adrie van der Poel zumindest ein Gelbes Trikot sein Eigen nennen.

"Gold wert": Havertz und Gosens von Müller beeindruckt
Die Fußball-Nationalspieler Kai Havertz und Robin Gosens sind tief beeindruckt von Rückkehrer Thomas Müller. "Er bringt sich immer ein und versucht immer eine Lösung parat zu haben. Das macht ihn einzigartig als Mensch und als Spieler", sagte Gosens vor dem EM-Achtelfinale am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und MagentaTV) in London gegen England und kommt zu dem Schluss: "Es ist für uns Gold wert, ihn in der Mannschaft zu haben. Er hebt uns auf ein höheres Niveau."

"Sah nicht gut aus": Belgien bangt um De Bruyne und Eden Hazard
Die belgische Fußball-Nationalmannschaft bangt nach dem Einzug ins EM-Viertelfinale um den Einsatz von Spielmacher Kevin De Bruyne (29) und Kapitän Eden Hazard (30). "Kevin hat etwas am Knöchel abbekommen, das war ein wirklich übles Foul. Bei Eden sind es eher muskuläre Beschwerden", berichtete Trainer Roberto Martinez nach dem 1:0 (1:0) gegen Titelverteidiger Portugal.

McLaughlin läuft Weltrekord über 400 m Hürden

Hazards Flatterball reicht: Belgien ringt Ronaldo und Co. nieder
Ronaldo ist raus: Belgiens Himmelsstürmer haben dank des Dortmunders Thorgan Hazard die Rekordjagd von Cristiano Ronaldo gestoppt. Die "Roten Teufel" bezwangen Titelverteidiger Portugal in einer lange Zeit zähen und erst am Ende spannenden Partie mit 1:0 (1:0) und zogen wie schon 2016 ins EM-Viertelfinale ein.

Oranje-Frust statt Euphorie: Elftal scheitert im Achtelfinale
Oranje-Frust in Budapest: Der Sturmlauf der Niederländer bei der Fußball-EM ist bereits im Achtelfinale überraschend gestoppt worden. Nach einer enttäuschenden Vorstellung verlor die Elftal mit 0:2 (0:0) gegen den tapfer kämpfenden Außenseiter Tschechien - und wartet damit seit 2008 weiter auf den Einzug in ein EM-Viertelfinale.

4:1 gegen Ovtcharov: Achter EM-Titel für "Methusalem" Boll
Das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll (Düsseldorf) hat bei der EM in Warschau zum achten Mal den Titel im Einzel gewonnen. Im Finale besiegte der Weltranglistenelfte seinen zwei Plätze höher notierten Nationalmannschafts-Kollegen Dimitrij Ovtcharov 4:1 (9:11, 11:6, 11:9, 11:8, 11:8) und feierte damit sein insgesamt 20. Gold bei kontinentalen Titelkämpfen.

Solja erstmals Tischtennis-Europameisterin
Europe-Top-16-Siegerin Petrissa Solja (Langstadt) ist zum ersten Mal Tischtennis-Europameisterin im Damen-Einzel. Die 27-Jährige gewann bei den Titelkämpfen in Warschau das erste EM-Finale im Damen-Einzel zwischen zwei Spielerinnen des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) gegen die ehemalige Vize-Europameisterin Shan Xiaona (Berlin) mit 4:1.

Tour de France: Van der Poel siegt an der Mur-de-Bretagne
Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat die zweite Etappe der 108. Tour de France gewonnen und sich damit das Gelbe Trikot des Gesamtführenden geholt. Der 26-Jährige vom Team Alpecin Fenix setzte sich am Sonntag nach 183,5 km zwischen Perros-Guirec und Mur-de-Bretagne mit sechs Sekunden Vorsprung auf Titelverteidiger Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) und dem Vorjahreszweiten Primoz Roglic (beide Slowenien/Jumbo-Visma) durch.

Remis in Mannheim: THW Kiel zittert sich zum 22. Meistertitel
Der THW Kiel ist zum 22. Mal deutscher Handball-Meister. Durch ein 25:25 (13:12) bei den Rhein-Neckar Löwen behauptete der Titelverteidiger am 38. und letzten Bundesliga-Spieltag seine Tabellenführung vor der punktgleichen SG Flensburg-Handewitt dank des gewonnenen direkten Vergleichs.

Nübel-Leihe von München nach Monaco perfekt
Der Wechsel von Bayern Münchens Ersatztorwart Alexander Nübel auf Leihbasis zum französischen Fußball-Spitzenverein AS Monaco ist perfekt. Das bestätigten die Berater des 24-Jährigen auf SID-Anfrage.

Nübel-Leihe von München nach Monaco perfekt - Ulreich zurück
Der Wechsel von Bayern Münchens Ersatztorwart Alexander Nübel auf Leihbasis zum französischen Fußball-Spitzenverein AS Monaco ist perfekt. Als Ersatz für den 24-Jährigen kehrt Sven Ulreich vom Zweitligisten Hamburger SV zum Rekordmeister zurück. Das bestätigte der FC Bayern am Sonntagabend.

Tennis: Auch Serena Williams verzichtet auf Olympia
Die Liste der prominenten Absagen für die olympischen Tenniswettbewerbe wird immer länger: Auch die 23-malige Grand-Slam-Gewinnerin Serena Williams wird nicht an den Sommerspielen in Tokio (ab 23. Juli) teilnehmen. Das teilte die viermalige Olympiasiegerin am Sonntag im Vorfeld des Rasen-Klassikers in Wimbledon mit.

Die Sport-Höhepunkte am Montag, 28. Juni
Favorit Frankreich ist glanzlos, aber als Gruppensieger durch die EM-Vorrunde gekommen. Im Achtelfinale gegen die Schweiz ab 21.00 Uhr in Budapest soll eine Leistungssteigerung her. Zuvor trifft Spanien um 18.00 Uhr in Kopenhagen auf Vize-Weltmeister Kroatien. Die Iberer haben beim 5:0 über die Slowakei zum Vorrundenabschluss Selbstvertrauen getankt.