Empfohlen
Letzte Nachrichten

Mehr als 5000 Unterzeichner fordern Rücktritt des obersten Richters Indiens
Der oberste Richter Indiens ist mit einer Rücktrittsforderung tausender Bürger konfrontiert, weil er in einem Vergewaltigungsprozess eine skandalöse "Kompromisslösung" vorgeschlagen hatte. Richter Sharad Arvind Bobde habe dem mutmaßlichen Täter nahegelegt, sein Opfer zu heiraten, und die junge Frau damit einem "Leben in der Vergewaltigung" ausgeliefert, beklagte die Frauenrechtskämpferin Vani Subramanian. Bis Mittwoch unterzeichneten mehr als 5000 Menschen die Petition für Bobdes Verzicht auf seinen Posten.

Exemplar von extrem bedrohter Schildkrötenart in Kambodscha legt mehr als 70 Eier
In Kambodscha hat ein Exemplar einer extrem bedrohten Schildkrötenart in Gefangenschaft mehr als 70 Eier gelegt. Von vier unter der Obhut von Tierschützern aufgezogenen Exemplaren der Südlichen Flussschildkröte habe nun eines in einem Schutzzentrum in der Provinz Koh Kong im Südwesten Kambodschas 71 Eier gelegt, teilte die Tierschutzorganisation Wildlife Conservation Society (WCS) am Dienstag mit.

Japanischer Milliardär bietet acht freie Plätze für eine Mondumrundung an
Der japanische Milliardär Yusaku Maezawa, der für seine exzentrischen Vorhaben bekannt ist, bietet acht Plätze für eine Mondumrundung an. "Ich lade Sie zu dieser Mission ein - acht von Ihnen aus der ganzen Welt", schrieb Maezawa am Mittwoch in seinem Twitter-Account. Alle Plätze seien bereits bezahlt, so dass es sich um einen "Privatflug" handle.

Nach Gruppenvergewaltigung in Freiburg fünf Urteile rechtskräftig
Zweieinhalb Jahre nach der Gruppenvergewaltigung einer jungen Frau in Freiburg sind die Urteile gegen fünf der insgesamt elf Angeklagten rechtskräftig. Drei Revisionen seien zurückgenommen worden, zwei Angeklagte hätten das Urteil schon zuvor akzeptiert, teilte das Landgericht Freiburg am Mittwoch mit. Das Gericht hatte es im Juli vergangenen Jahres als erwiesen angesehen, dass zehn der Männer auf unterschiedliche Weise an der Vergewaltigung der Frau im Herbst 2018 beteiligt waren.

Sachschaden durch Explosion nahe Corona-Testzentrum in den Niederlanden
In der Nähe eines Corona-Impfzentrums in den Niederlanden hat sich eine Explosion ereignet und Sachschaden angerichtet. Die Explosion im nordniederländischen Bovenkarspel um 06.55 Uhr habe mehrere Fensterscheiben zerstört, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Verletzt worden sei niemand. Die Polizei riegelte den Explosionsort ab und leitete Ermittlungen ein. Der niederländische Fernsehsender NOS berichtete, Entschärfungsteams suchten vor Ort nach möglichem weiteren explosiven Material.

Offenbar Anschlag auf Corona-Testzentrum in den Niederlanden
In den Niederlanden ist offenbar mit einem Sprengsatz ein Anschlag auf ein Corona-Testzentrum verübt worden. Die Explosion eines Metallzylinders vor dem Testzentrum im nördlich gelegenen Bovenkarspel zerstörte mehrere Fensterscheiben, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Verletzt wurde niemand. Der niederländische Gesundheitsminister Hugo de Jonge sprach von einer "wahnsinnigen" Tat. Im Januar hatte es bereits einen Brandanschlag auf ein Testzentrum gegeben.

Brasilien meldet Rekordzahl von 1641 Corona-Toten binnen eines Tages
In Brasilien ist mit mehr als 1600 Corona-Todesfällen an nur einem Tag ein trauriger Rekord verzeichnet worden. Die Gesundheitsbehörden des südamerikanischen Landes meldeten am Dienstag 1641 Todesfälle durch Covid-19 binnen 24 Stunden. Damit stieg die Zahl der seit Pandemie-Beginn in Brasilien gemeldeten Corona-Todesfälle auf 257.361. Mehr Corona-Tote gibt es nur in den USA.

Fußball-Legende Pelé gegen Coronavirus geimpft
Die brasilianische Fußballlegende Pelé hat sich gegen das Coronavirus impfen lassen. "Heute war ein unvergesslicher Tag", schrieb der 80-Jährige am Dienstag im Online-Dienst Instagram. "Ich habe die Impfung bekommen!" Dazu veröffentlichte er ein Foto, auf dem er mit einer Atemschutzmaske zu sehen war.

Sechs Bücher von Dr. Seuss werden wegen rassistischer Stereotype zurückgezogen
Wegen rassistischer Stereotype werden sechs Bücher des legendären US-Kinderbuchautoren und "Grinch"-Erfinders Dr. Seuss zurückgezogen. Der Verlag Dr. Seuss Enterprises erklärte am Dienstag, in den Büchern würden Menschen auf "verletzende und falsche Weise" dargestellt. Hintergrund ist die Darstellung von Schwarzen, Asiaten und Arabern. Zurückgezogen werden sollen unter anderem die Bücher "If I Ran the Zoo" und "The Cat’s Quizzer".

Mindestens 13 Tote bei Verkehrsunfall in Kalifornien
Bei der Kollision eines Geländewagens mit einem Sattelzug sind im US-Bundesstaat Kalifornien mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. Zwölf Menschen seien noch am Unfallort nahe der mexikanischen Grenze gestorben, ein weiterer im Krankenhaus, sagte ein Vertreter der kalifornischen Autobahnpolizei am Dienstag. An Bord des überfüllten SUV seien insgesamt 25 Insassen gewesen. Das Regionalkrankenhaus in der Stadt El Centro hatte zuvor 15 Tote gemeldet.

Mehr als ein Dutzend Tote bei Verkehrsunfall in Kalifornien
Beim Zusammenprall eines völlig überbesetzten Geländewagens mit einem Sattelzug sind im US-Bundesstaat Kalifornien 13 Menschen ums Leben gekommen. Zwölf Menschen seien noch am Unfallort nahe der mexikanischen Grenze gestorben, ein weiterer im Krankenhaus, teilte die kalifornische Autobahnpolizei am Dienstag mit. In dem SUV waren rund 25 Menschen unterwegs. Das Unglück ereignete sich nahe der Grenze zu Mexiko, die meisten Opfer waren Mexikaner.

Urteil zu Amokfahrt von Toronto mit zehn Toten erwartet
In Kanada soll am Mittwoch (15.30 Uhr MEZ) das Urteil im Prozess um die Amokfahrt von Toronto fallen, bei der im April 2018 zehn Menschen getötet worden waren. Der Täter hatte nach seiner Festnahme angegeben, aus Wut auf Frauen gehandelt zu haben. Er ist des Mordes in zehn Fällen und versuchten Mordes in 16 Fällen angeklagt. Im Prozess plädierte er auf Unzurechnungsfähigkeit.

Reggae-Legende Bunny Wailer mit 73 Jahren gestorben
Die Reggae-Legende Bunny Wailer ist tot. Wie die jamaikanische Regierung mitteilte, starb der 73-jährige Sänger und Schlagzeuger am Dienstag in einem Krankenhaus in der Hauptstadt Kingston. Gemeinsam mit Bob Marley hatte er den Reggae weltberühmt gemacht.

EU-Behörde plant Entscheidung über Corona-Vakzin von Johnson & Johnson am 11. März
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) will bereits nächste Woche über die Zulassung des Corona-Impfstoffs des US-Herstellers Johnson und Johnson entscheiden. Die Empfehlungen solle am Donnerstag kommender Woche vorliegen, erklärte die Behörde nach einer Sondersitzung am Dienstag auf Twitter. Ursprünglich wollte sich die EMA Mitte dieses Monats zu dem Vakzin äußern. Es wäre der vierte EU-weit zugelassene Impfstoff gegen das Coronavirus.

Covax: Zehn Millionen Impfdosen für Pakistan, Nigeria, Indonesien und Bangladesch
Pakistan, Nigeria, Indonesien und Bangladesch erhalten bis Juni jeweils mehr als zehn Millionen Dosen kostenlosen Corona-Impfstoff von der internationalen Initiative Covax. Das teilte die Initiative am Dienstag mit. Als erstes Land hatte Ghana in der vergangenen Woche eine Covax-Lieferung erhalten. Auch Nigeria, Angola, die Demokratische Republik Kongo, Kambodscha, Südkorea und Kolumbien bekamen kürzlich die ersten Chargen.

Kletterer am Mont-Saint-Michel kommen vor Gericht
Die nordfranzösische Insel Mont-Saint-Michel und ihr Benediktinerkloster gehören seit mehr als 40 Jahren zum Unesco-Weltkulturerbe. Nun sollen vier Fassadenkletterer in Frankreich vor Gericht, die auf das Dach der Abtei gestiegen waren. Ihnen droht jeweils eine Geldstrafe von 1500 Euro wegen Eindringens in eine geschützte historische Anlage, wie die Staatsanwaltschaft von Coutances am Dienstag mitteilte.

Anklage fordert in Mordprozess um dreijährige Greta aus Viersen lebenslange Haft
Im Mordprozess um den Tod der dreijährigen Greta aus Viersen hat die Staatsanwaltschaft eine lebenslange Haftstrafe für die tatverdächtige Erzieherin des Kinds gefordert. Die Anklage forderte in ihrem Plädoyer vor dem Landgericht Mönchengladbach am Dienstag zudem, die besondere Schwere der Schuld der 25-Jährigen festzustellen, wie ein Gerichtssprecher sagte. Die Nebenklage schloss sich den Forderungen an, die Verteidigung plädierte auf einen Freispruch. Das Urteil soll am Freitag fallen.

13 Jahre Haft wegen Mordversuchs nach tödlichem Raserunfall vom Kurfürstendamm
Im dritten Anlauf hat das Berliner Landgericht einen der beiden Raser vom Kurfürstendamm zu 13 Jahren Haft verurteilt. Die Richter sprachen den Angeklagten Marvin N. am Dienstag des versuchten Mordes in Tateinheit mit vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung schuldig, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Dem Angeklagten wurde die Fahrerlaubnis entzogen und eine fünfjährige Sperre zur Neuerteilung ausgesprochen.

Sparbuch und Geld im Wert von 22.000 Euro finden nach Jahren zu Besitzer zurück
Nach fünf Jahren haben ein verlorengegangenes Sparbuch und Bargeld im Wert von über 22.000 Euro zu ihrem Besitzer zurückgefunden. Ein 69-Jähriger hatte den Briefumschlag mit dem Geld und dem Ersparten in einem Auto vergessen, das er später verkaufte, wie die Polizei Kassel am Dienstag mitteilte.

Merck hilft Johnson & Johnson bei Produktion seines Corona-Impfstoffs
Der US-Pharmariese Merck wird dem Konkurrenten Johnson & Johnson bei der Produktion seines Corona-Impfstoffes helfen. US-Präsident Joe Biden wollte am Dienstag die Kooperation verkünden, wie ein Regierungsvertreter in Washington sagte.

Münchner Polizist wegen mutmaßlichen Kindesmissbrauchs in Untersuchungshaft
Ein 55-jähriger Polizeibeamter aus München steht im Verdacht, sein Stiefkind missbraucht zu haben. Der Mann wurde festgenommen und sitzt nun in Untersuchungshaft, wie die Polizei am Dienstag in der bayerischen Landeshauptstadt mitteilte. Gegen den Polizisten wurde ein Disziplinarverfahren eingeleitet, die Ausübung der Dienstgeschäfte wurde ihm untersagt.

Bundesverfassungsgericht: Lettischer Verdächtiger darf vorerst nicht ausgeliefert werden
Ein lettischer Verdächtiger darf vorerst nicht an sein Heimatland ausgeliefert werden. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verbot dies laut Mitteilung vom Dienstag mit einer einstweiligen Anordnung bis zur endgültigen Entscheidung. Der Mann macht geltend, dass ihn in Lettland menschenunwürdige Haftbedingungen erwarten könnten. (Az. 2 BvR 156/21)

Doppelmörder aus Göttingen muss lebenslang ins Gefängnis
Ein Doppelmörder aus Göttingen muss lebenslang ins Gefängnis. Das entsprechende Urteil des Göttinger Landgerichts ist rechtskräftig, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Dienstag mitteilte. Der Mann hatte seine frühere Lebensgefährtin und eine ihrer Kolleginnen erstochen. (Az. 6 StR 11/21)

Angelina Jolie bekommt für Churchill-Gemälde mehr als acht Millionen Euro
Ein von Hollywoodstar Angelina Jolie zur Versteigerung gegebenes Gemälde des früheren britischen Premierministers und Hobbymalers Winston Churchill hat alle Erwartungen übertroffen: Das Bild mit dem Titel "The Tower of the Koutoubia Mosque" erzielte in London sieben Millionen Pfund (8,1 Millionen Euro), wie das Auktionshaus Christie’s am Montagabend mitteilte. Ursprünglich war nur ein Erlös von 1,5 bis 2,5 Millionen Pfund erwartet worden.

Prozess um Flugunglück mit drei Toten auf Wasserkuppe in Hessen begonnen
Rund zweieinhalb Jahre nach einem Flugunglück auf der Wasserkuppe in Hessen mit drei Toten hat am Dienstag der Prozess gegen den Piloten des Kleinflugzeugs vor dem Landgericht Fulda begonnen. Die Anklage wirft dem Mann fahrlässige Tötung vor. Das Unglück ereignete sich am 14. Oktober 2018. Eine Mutter und ihre beiden Kinder wurden dabei getötet.

Twitter will verstärkt gegen Falschinformationen über Impfungen vorgehen
Twitter will den Kampf gegen Falschinformationen über Impfungen verstärken. Nutzer, die mehrmals irreführende Tweets über Corona-Impfungen verbreiten, sollen auch dauerhaft gesperrt werden können, wie das Online-Netzwerk am Montag (Ortszeit) in den USA mitteilte. Nach fünf Ermahnungen wegen Falschinformationen sollten Konten dauerhaft geschlossen werden.

30. Todestag von Serge Gainsbourg - Tochter will Museum öffnen
Anlässlich des 30. Todestags der französischen Chanson-Ikone Serge Gainsbourg am Dienstag hat seine Tochter angekündigt, bald ein Museum zu eröffnen. Charlotte Gainsbourg sagte der Nachrichtenagentur AFP, sie wolle das frühere Pariser Haus ihres Vaters "möglichst bis zum Jahresende" für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Womöglich könne es sogar schon nach den Sommerferien öffnen.

Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen spürt in Coronakrise Angst und Sorge
Mehr als die Hälfte der Deutschen spürt in der Coronakrise Angst und Sorgen. Insgesamt 58 Prozent bereitet die Pandemie und deren Folgen sehr große oder große Angst, wie aus einer Umfrage der pronova BKK hervorgeht, die AFP am Dienstag vorlag. Ein Drittel sorgt sich nur wenig. Als frei von Angst und Sorge in der Pandemie bezeichnen sich nur neun Prozent der Befragten.

Barmer-Report: Kinder erhalten häufiger Psychotherapie
Unabhängig von der Coronakrise sind immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland in psychotherapeutischer Behandlung. Innerhalb von elf Jahren hat sich die Zahl der Patienten mehr als verdoppelt, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Barmer-Arztreport hervorgeht. Im Jahr 2019 benötigten rund 823.000 Kinder und Jugendliche psychotherapeutische Hilfe.

Schlangen und Kontrollen in Teilen des deutsch-französischen Grenzgebiets
Schlangen vor Corona-Testzelten und Polizeikontrollen: In Teilen des deutschen Grenzgebiets zu Frankreich sind am Dienstag verschärfte Einreisebeschränkungen für Grenzgänger in Kraft getreten. Wegen der massiven Ausbreitung der südafrikanischen Corona-Variante im französischen Verwaltungsbezirk Moselle an der Grenze zum Saarland und zu Rheinland-Pfalz hatte das Robert-Koch-Institut das Gebiet zuvor zum Virusvariantengebiet erklärt.

15-Jähriger bei Sprung aus fahrender Straßenbahn lebensgefährlich verletzt
Offenbar weil er sich einer Fahrkartenkontrolle entziehen wollte, ist ein 15-Jähriger in Duisburg aus einer fahrenden Straßenbahn gesprungen. Bei dem anschließenden Sturz zog sich der Jugendliche lebensgefährliche Verletzungen zu, wie die Polizei am Montagabend mitteilte. Der 15-jährige Duisburger hatte demnach von innen eine der hinteren Straßenbahntüren geöffnet und war ins Freie gesprungen.

ZDF-Intendant Thomas Bellut hört 2022 auf
ZDF-Intendant Thomas Bellut hört 2022 auf. Bellut werde sich nicht um eine dritte Amtszeit bewerben, teilte der Sender am Dienstag in Mainz mit. Bellut steht seit März 2012 an der Spitze des ZDF. Davor war er von 2002 bis 2012 Programmdirektor. Der Intendant oder die Intendantin wird vom Fernsehrat für die Dauer von fünf Jahren gewählt.