Deutsche Politiker als Witzfiguren?
Außergewöhnliche Straßen der Welt
Olaf Scholz, die Ukraine und Putin
Ein Tag als Only-Fans Model?
Sicherheitskabinett in Israel stimmt Waffenruhe-Abkommen mit Hamas zu
Israels Sicherheitskabinett gibt grünes Licht für Waffenruhe-Abkommen
Ministerium weist Berichte über "Säuberungen" bei Polizei wegen AfD-Nähe zurück
Söder will nicht in Schloss Bellevue - und fordert starke CSU in künftigem Kabinett
Politik
Frankreichs Premierminister Bayrou eröffnet neue Rentendebatte
Die vor zwei Jahren verabschiedete Rentenreform wird in Frankreich noch einmal aufgerollt: Auf Einladung von Premierminister François Bayrou kamen am Freitag mehrere Regierungsmitglieder und Vertreter der Sozialpartner zusammen. Mit der neuen Debatte "ohne Tabus" hatte Bayrou sich den Verzicht der Sozialisten auf die Unterstützung von Misstrauensanträgen erhandelt.
Politik
Zwangsabriss von Haus nach Behördenfehler: Bundesgerichtshof entscheidet im März
Der dramatische Fall einer Familie, die 15 Jahre nach Ersteigerung eines Grundstücks das Haus abreißen und wegziehen soll, hat am Freitag den Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigt. Der Rechtsstreit sorgt weit über den Wohnort in Brandenburg hinaus für Aufsehen. Denn die Familie machte nichts falsch - wegziehen soll sie wegen eines Behördenfehlers bei der Zwangsversteigerung. Eine Entscheidung fiel noch nicht, diese will der BGH am 14. März verkünden. (Az. V ZR 153/23)
Letzte Nachrichten
Champions League: THW Kiel verpasst Befreiungsschlag in Veszprem
Der kriselnde THW Kiel hat in der Handball-Champions-League einen Befreiungsschlag verpasst. Der deutsche Rekordmeister verlor nach einer hervorragenden ersten Halbzeit beim ungarischen Titel-Mitfavoriten MKB Veszprem noch 24:26 (15:12). Durch die Niederlage beim bislang ungeschlagenen Tabellenführer (8:0 Punkte) bleiben die Kieler Letzter der "Hammergruppe" B.
Gabriel kritisiert Haftforderung für Peter Steudtner
Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat die Haftforderung der türkischen Staatsanwaltschaft für den deutschen Menschenrechtsaktivisten Peter Steudtner scharf kritisiert. Die laut Medienberichten geforderten bis zu 15 Jahre Haft seien "vollkommen unverständlich und nicht akzeptabel", erklärte Gabriel am Sonntag. Die Terrorvorwürfe gegen Steudtner seien "absolut nicht nachvollziehbar".
Handball - Champions League: Flensburg erkämpft Punkt in Kielce
Die SG Flensburg-Hadewitt hat in der Gruppenphase der Handball-Champions-League nach einer spektakulären Aufholjagd einen wichtigen Punkt erkämpft. Durch ein Tor von Marius Steinhauser glichen die Gäste beim polnischen Meister KS Vive Targi Kielce, dem Champions-League-Sieger von 2016, mit der Schlusssirene zum 25:25 (10:10) aus. Mitte der zweiten Halbzeit hatte die Gäste bereits mit 16:22 zurückgelegen.
Eishockey DEL: Nürnberg verdrängt Berlin wieder von der Spitze
Das Wechselspiel an der Tabellenspitze der Deutschen Eishockey Liga (DEL) geht weiter. Am Sonntagabend eroberten die Nürnberg Ice Tigers die Führung mit einem 5:4 (2:3, 3:0, 0:1) bei den Straubing Tigers zurück, da der Rekordchampion Eisbären Berlin einen Punkt liegen gelassen hatte. Gegen die Augsburger Panther erkämpfte sich der Rekordchampion ein 2:1 (0:0, 0:1, 1:0, 1:0) nach Penaltyschießen und hat einen Punkt Rückstand auf Nürnberg (24).
Nadal gewinnt in Peking sechsten Titel der Saison
Der Weltranglistenerste Rafael Nadal (31) hat beim ATP-Turnier in Peking seinen sechsten Titel der Saison und seinen 75. insgesamt gewonnen. Der 16-malige Grand-Slam-Champion aus Spanien ließ im Endspiel dem Australier Nick Kyrgios, der im Halbfinale Alexander Zverev (Hamburg) geschlagen hatte, in 1:32 Stunden beim 6:2, 6:1 keine Chance.
Volkswagen: Messergebnisse belasten VW in Abgasaffäre schwer
Interne, bislang vertraulich gehaltene Messergebnisse belasten nach einem Medienbericht den Volkswagen-Konzern in der Abgasaffäre. Demnach hatten bei Messungen in den Jahren 2013 bis 2015 Hunderttausende VW-Serienfahrzeuge einen zu hohen CO2-Ausstoß. Besonders die angeblich umweltfreundlichen Blue-Motion-Modelle überschritten demnach die Herstellerangaben für den CO2-Ausstoß in erheblichem Umfang.
Indien: Zwei Tigerjunge töten Wärter in indischem Tierpark Bangalore
Zwei Tigerjunge haben in einem Tierpark im Süden Indiens einen Wärter getötet. Die beiden weißen Tiger griffen den 40-Jährigen am Samstag im Bannerghatta Biological Park am Stadtrand von Bangalore an, als dieser die beiden Jungtiere in ihrem Gehege einsperren wollte.
Agentur: Bis zu 15 Jahre Haft für Menschenrechtsaktivisten in Türkei gefordert
Die türkische Staatsanwaltschaft hat laut einem Medienbericht bis zu 15 Jahre Haft für elf Menschenrechtsaktivisten gefordert. Unter ihnen sind der Deutsche Peter Steudtner sowie die Direktorin von Amnesty International in der Türkei, Idil Eser, wie die Nachrichtenagentur Dogan am Sonntag meldete. Der Vorwurf gegen sie laute auf Mitgliedschaft in einer "bewaffneten Terrororganisation" sowie Hilfeleistung für eine solche Gruppe.
Türkei will 15 Jahre Haft für Menschenrechtsaktivisten Peter Steudtner
Die türkische Staatsanwaltschaft hat laut einem Medienbericht bis zu 15 Jahre Haft für elf Menschenrechtsaktivisten gefordert. Unter ihnen sind der Deutsche Peter Steudtner sowie die Direktorin von Amnesty International in der Türkei, Idil Eser, wie die Nachrichtenagentur Dogan am Sonntag meldete. Der Vorwurf gegen sie laute auf Unterstützung einer "Terrororganisation". Der türkische Amnesty-Vorsitzende Taner Kilic wird der "Mitgliedschaft in einer Terrororganisation" bezichtigt.
Bis zu 15 Jahre Haft für Menschenrechtsaktivisten in der Türkei gefordert
Die türkische Staatsanwaltschaft hat langjährige Haftstrafen für den inhaftierten deutschen Menschenrechtler Peter Steudtner und zehn weitere Aktivisten gefordert. Die Anklagebehörde verlange bis zu 15 Jahre Gefängnis, berichtete die Nachrichtenagentur Dogan am Sonntag. Den Angeklagten wird die Unterstützung einer "Terrororganisation" oder die Mitgliedschaft in einer solchen Gruppe vorgeworfen. Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) kritisierte die Haftforderungen als "vollkommen unverständlich und nicht akzeptabel".
Fußball - WM-Quali: Erkrankter Julian Draxler fällt aus
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss in ihrem abschließenden WM-Qualifikationsspiel in Kaiserslautern gegen Aserbaidschan am Sonntagabend (20.45 Uhr/RTL) auf Julian Draxler verzichten. Der Weltmeister fällt wegen eines grippalen Infekts aus, wie der DFB wenige Stunden vor dem Spiel mitteilte.
Löw zu Bayern? Bierhoff schiebt "Riegel vor"
Oliver Bierhoff hat aufgekommene Diskussionen um ein mögliches Engagement von Bundestrainer Joachim Löw als Coach des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München im Keim erstickt. "Zum einen hat Jogi bis 2020 Vertrag. Zum anderen: Wenn die Bayern um die Ecke schauen, werde ich schon einen Riegel vorschieben", sagte der Teammanager der Nationalmannschaft bei Sport1.
Trump "nicht überrascht" über Belästigungsvorwürfe gegen Weinstein
US-Präsident Donald Trump ist nach eigenen Worten "nicht überrascht" über die Belästigungsvorwürfe gegen den einflussreichen Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein. "Ich kenne Harvey Weinstein seit Langem, ich bin überhaupt nicht überrascht", sagte Trump aktuell in Washington. Derweil leitete Weinsteins Produktionsfirma eine interne Untersuchung zu den Vorwürfen ein, der Filmproduzent habe in der Vergangenheit mehrere Frauen sexuell belästigt.
Obama spielt mit Argentiniens Staatschef Macri eine Runde Golf
Nach seiner Teilnahme an einem Energie-Gipfel in Argentinien hat sich der frühere US-Präsident Barack Obama beim Golfspielen erholt. Obama spielte am Samstag eine Runde mit dem argentinischen Staatschef Mauricio Macri, wie die Regierung in Buenos Aires mitteilte. Demnach hielten sich die beiden im exklusiven Golf Club Buenos Aires auf, der von einem Bruder Macris geleitet wird.
Zwölfjähriger bei Unfall auf Sommerrodelbahn schwer verletzt
Bei einem Unfall auf einer Sommerrodelbahn im nordrhein-westfälischen Bestwig ist ein zwölfjähriger Junge schwer verletzt worden. Der Betreiber des Freizeitparks "Fort Fun Abenteuerland" erklärte am Sonntag auf seiner Website, dem Kind sei bei dem Unfall ein Bein teilweise abgetrennt worden. Der Park blieb vorerst geschlossen. Die Polizei leitete Ermittlungen ein.
Gegner der Unabhängigkeit Kataloniens demonstrieren in Barcelona
In Barcelona haben erneut tausende Menschen gegen eine Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien demonstriert. Teilweise in spanische Flaggen gehüllt gingen die Demonstranten am Sonntag in der katalanischen Regionalhauptstadt auf die Straße. Auf dem zentralen Urquinaona-Platz sangen die Menschen "Viva España" und schwenkten rot-gelbe Fahnen.
Hunderttausende Gegner der Unabhängigkeit Kataloniens demonstrieren in Barcelona
In Barcelona haben am Sonntag hunderttausende Menschen gegen eine Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien demonstriert. Auf dem zentralen Urquinaona-Platz in der katalanischen Regionalhauptstadt versammelten sich nach Polizeiangaben rund 350.000 Menschen, die Veranstalter sprachen sogar von bis zu 950.000 Demonstranten. Sie sangen "Viva España" und schwenkten rot-gelbe Fahnen. Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy gab sich im Streit um die Unabhängigkeitsbestrebungen Kataloniens weiter unnachgiebig.
Wolf aus im Bayerischen Wald entflohenen Wolfsrudel erschossen
Ein Wolf aus dem aus einem Gehege im Nationalpark Bayerischer Wald entflohenen Wolfsrudel ist am Sonntag erschossen worden. Nach mehreren gescheiterten Fang- und Betäubungsversuchen sei das Tier zwischen Zwieselwalderhaus und Ludwigsthal getötet worden, teilte die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald in Grafenau mit. Zuvor sei es bereits am Samstag im Bereich Frauenau zu kritischen Situationen mit Menschen und einem Wolf gekommen.
Google will mit Heliumballons in Puerto-Rico Mobilfunknetz herstellen
Der Google-Mutterkonzern Alphabet will nach eigenen Angaben in dem durch Hurrikan "Maria" zerstörten Puerto Rico mit Heliumballons das Mobilfunknetz wieder herstellen. Die US-Telekommunikationsaufsicht FCC genehmigte ein entsprechendes Projekt des Internetkonzerns. "Mehr als zwei Wochen nach Hurrikan ’Maria’ haben Millionen Puertoricaner immer noch keinen Zugang zu dringend gebrauchten Kommunikationsdiensten", erklärte der FCC-Vorsitzende Ajit Pai am Samstag.
Gefechte zwischen türkischen Soldaten und IS an syrischer Grenze
Die türkische Armee hat sich an der Grenze zu Syrien Gefechte mit Dschihadisten geliefert. Wie Augenzeugen und Aktivisten berichteten, attackierten Kämpfer des Dschihadistenbündnisses Hajat Tahrir al-Scham (HTS) am Sonntagmorgen türkische Truppen, die Teile einer Grenzmauer zwischen der Türkei und der syrischen Provinz Idlib abbauten. Die türkischen Soldaten hätten das Feuer erwidert und die Gegend auch mit Granaten beschossen, sagte ein Augenzeuge der Nachrichtenagentur AFP.
Experte erwartet sinkende Überschussbeteiligung für Lebensversicherungen
Die Verzinsung von Lebensversicherung wird nach Einschätzung von Experten auch im kommenden Jahr weiter sinken. "Aufgrund des weiterhin anspruchsvollen Zinsumfeldes gehen wir auch für 2018 von fallenden Überschussbeteiligungen aus", sagte Lars Heermann von der Ratingagentur Assekurata in einem aktuellen Interview. Die Überschussbeteiligung ist die laufende Verzinsung für klassische Lebens- und Rentenversicherungen.
USA: Jane Fonda wünscht sich Sex-Szenen für alte Schauspieler
US-Filmstar Jane Fonda bedauert, dass ältere Schauspieler in Filmen nur selten Liebende und Sex-Szenen darstellen dürfen. "Sowas sollte heute doch längst natürlich sein", sagte die zweifache Oscar-Preisträgerin der "Welt am Sonntag". In der Filmbranche gebe es aber ein "Ding namens Altersdiskriminierung".
Umwelt: Hendricks dringt auf schnellen Ausbau erneuerbarer Energien
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) dringt auf einen schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien, um die deutschen Klimaziele zu erreichen. "Die Ausbaubremse, die im letzten Koalitionsvertrag stand, muss weg", sagte Hendricks in einem Interview. Diese Ausbaubremse war maßgeblich von dem früheren Bundeswirtschaftsminister und SPD-Chef Sigmar Gabriel ausgestaltet und umgesetzt worden.
Social: Studentin aus Weißrussland zur ersten "Miss Rollstuhl" gekürt
Eine Studentin aus Weißrussland ist zur ersten weltweiten "Miss Rollstuhl" gekürt worden. "Kämpft gegen Eure Ängste", sagte die 23-jährige Alexandra Schischikowa, die am Samstag in der polnischen Hauptstadt Warschau gekrönt wurde. Die Studentin der Psychologie und Sozialpädagogik setzte sich bei dem Wettbewerb gegen mehr als 20 Mitbewerberinnen durch. Auf Platz zwei kam die Südafrikanerin Lebohang Monyatsi, gefolgt von der Polin Adrianna Zawadzinska.
Opferzahl von Gewalttat in brasilianischem Kindergarten steigt auf neun
Die traurigen Nachrichten nach dem Gewaltverbrechen in einem brasilianischen Kindergarten reißen nicht ab: Ein weiteres Kind erlag im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen, die Zahl der Todesopfer stieg damit auf neun, wie die Zeitung "Folha de São Paulo" am Samstag berichtete. Ein Kita-Wachmann in der Stadt Janaúba im Bundesstaat Minas Gerais hatte am Donnerstag kleine Kinder mit Alkohol überschüttet und angezündet.
Dritter schwerer Wirbelsturm in sechs Wochen trifft im Süden der USA auf Land
Mit Hurrikan "Nate" hat der dritte schwere Wirbelsturm in nur sechs Wochen das US-Festland erreicht. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 Stundenkilometern traf "Nate" am Samstagabend an der Mississippi-Mündung im Bundesstaat Louisiana auf Land, wie das US-Hurrikanzentrum NHC mitteilte. Die Bewohner mehrerer Bundesstaaten am Golf von Mexiko wurden vor Flutwellen und Überschwemmungen gewarnt. Über dem Festland schwächte sich "Nate" wieder zu einem Tropensturm ab.
Vettel in Suzuka bereits ausgeschieden - Probleme am Ferrari
Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel ist beim japanischen Grand Prix in Suzuka bereits ausgeschieden. In der sechsten von 53 Runden musste der Heppenheimer die Box ansteuern, nachdem er zuvor Runde um Runde zurückgefallen war. "Ich habe keine Leistung", hatte Vettel kurz nach dem Start an die Box gefunkt. "Wir müssen das Auto leider zurückziehen", war die Antwort.
Fußball: Costa Ricas "Ticos" qualifizieren sich für die WM 2018
Costa Rica hat sich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 qualifiziert. Die "Ticos" buchten beim Heimspiel in San Jose durch ein 1:1 (0:0) gegen Honduras zum fünften Mal nacheinander das Ticket für die WM-Endrunde. Zuvor hatte sich in der Qualifikation des Verbandes für Nord- und Mittelamerika sowie der Karibik (CONCACAF) bereits Mexiko durchgesetzt.
Trump will US-Botschaft vorerst weiterhin nicht nach Jerusalem verlegen
US-Präsident Donald Trump will die US-Botschaft in Israel vorerst weiterhin nicht von Tel Aviv nach Jerusalem verlegen. Er wolle sich zunächst für einen Frieden zwischen Israelis und Palästinensern einsetzen, sagte Trump am Samstag in der TV-Sendung des Ex-Gouverneurs Mike Huckabee. Zwar werde es "in nicht allzu ferner Zukunft" eine Entscheidung zur Botschaftsverlegung geben, die Friedensinitiative stehe aber derzeit an erster Stelle.
Weitere Leichenteile von schwedischer Journalistin Wall gefunden
Im Fall der mutmaßlich ermordeten schwedischen Journalistin Kim Wall haben die dänischen Ermittler weitere Leichenteile der jungen Frau gefunden. Taucher entdeckten in der Ostsee zwei Säcke mit Kopf und Beinen sowie Kleidungsstücken von Wall, wie die Polizei am Samstag in Kopenhagen mitteilte. Der Schädel weise keine Verletzungen auf, was der Darstellung des unter Mordverdacht stehenden U-Boot-Bauers Peter Madsen widerspreche. Madsens Verteidigerin gab sich nach dem Fund wortkarg.
Ghana - Accra: Tote nach schwerer Explosionen an einer Tankstelle
Mindestens sechs Menschen sind bei Explosionen an zwei Tankstellen in Ghanas Hauptstadt Accra getötet worden. Mehr als 30 weitere Menschen seien verletzt worden, sagte ein Feuerwehrsprecher am Sonntagnachmittag. Die Explosionen waren in der Nacht zum Sonntag durch einen in Brand geratenen Erdgas-Tanklaster ausgelöst worden. Die Regierung versprach, mehr für die Sicherheit an Tankstellen zu unternehmen.
Mindestens sieben Tote nach schweren Explosionen an Tankstellen in Ghana
Bei Explosionen an zwei Tankstellen in Ghanas Hauptstadt Accra sind mindestens sieben Menschen getötet worden. Mehr als 130 weitere Menschen seien verletzt worden, teilte Informationsminister Mustapha Abdul Hamid am Sonntagabend mit. Die Explosionen waren in der Nacht zum Sonntag durch einen in Brand geratenen Erdgas-Tanklaster ausgelöst worden. Die Regierung versprach, mehr für die Sicherheit an Tankstellen zu unternehmen.
Notiz von Las-Vegas-Attentäter enthielt Berechnungen zur Zielgenauigkeit
Auf einer im Hotelzimmer des Schützen von Las Vegas gefundenen handschriftlichen Notiz sind einem US-Medienbericht zufolge Berechnungen zur Zielgenauigkeit der abzugebenden Schüsse niedergeschrieben worden. Er habe die Notiz des Attentäters Stephen Paddock auf dem Nachttisch in der Nähe seiner Abschussvorrichtung entdeckt, sagte der Beamte David Newton von der Polizei Las Vegas der Sendung "60 Minutes" des Senders CBS, die am Sonntag ausgestrahlt werden sollte.
Hurrikan "Nate" trifft im Süden der USA auf Land
Hurrikan "Nate" ist im Süden der USA auf Land getroffen. Mit Windgeschwindigkeiten von 140 Stundenkilometern erreichte der Sturm die Mündung des Mississippi-Flusses an der Südostspitze des Bundesstaates Louisiana, wie das Nationale US-Hurrikanzentrum am Samstag mitteilte. Mit 31 Kilometern pro Stunde bewegte sich der Sturm weiter in Richtung Norden.
Schulz will wieder als SPD-Vorsitzender kandidieren
Unabhängig vom Ausgang der Landtagswahl in Niedersachsen will SPD-Chef Martin Schulz erneut für das Amt des Parteivorsitzenden antreten. "Ich werde beim Parteitag im Dezember wieder für den Parteivorsitz kandidieren", sagte Schulz nach Information von Deutsche Tageszeitung. Dies habe er "weder an irgendwelche Bedingungen noch an die Ergebnisse von Landtagswahlen geknüpft".
Rajoy gibt sich in Katalonien-Krise weiter unnachgiebig
Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy gibt sich in der Krise um die Unabhängigkeitsbestrebungen Kataloniens weiter unnachgiebig. "Die Regierung wird sicherstellen, dass jede Unabhängigkeitserklärung zu nichts führen wird", sagte Rajoy der spanischen Zeitung "El País" vom Sonntag. Er schließe auch nicht aus, die Teilautonomie Kataloniens auszusetzen, sollte die politische Führung in der Region ihre Drohung zur Unabhängigkeitserklärung nicht zurückziehen. In der katalanischen Regionalhauptstadt Barcelona wollten am Sonntag Unabhängigkeitsgegner auf die Straße gehen.
Trump hält diplomatische Bemühungen im Atomstreit mit Nordkorea für gescheitert
US-Präsident Donald Trump hat sich erneut mit harschen Worten gegen diplomatische Bemühungen zur Beilegung des Atomstreits mit Nordkorea ausgesprochen. Regierungen würden "seit 25 Jahren mit Nordkorea reden", dabei seien "Vereinbarungen getroffen und riesige Summen Geld gezahlt" worden, schrieb Trump am Samstag im Kurzmitteilungsdienst Twitter. Diese Strategie habe "nicht funktioniert", Vereinbarungen seien verletzt worden, "bevor die Tinte trocken war".
Talabani: Ärger über kurdische statt irakischer Flagge
Vor dem Hintergrund kurdischer Unabhängigkeitsbestrebungen ist im Irak Kritik daran laut geworden, dass der Sarg des verstorbenen irakischen Ex-Präsidenten Dschalal Talabani mit einer kurdischen Fahne und nicht einer irakischen Flagge eingehüllt worden war. Die Abgeordnete Ala Talabani, die eine Nichte von Iraks erstem kurdischen Staatschef ist, hob am Samstag hervor, dass für die Beerdigung am Freitag in Suleimanija in der autonomen Kurdenregion im Nordirak eine irakische Flagge gekauft worden sei.
Niederlande auch bei WM-Endrunde in Russland nur Zuschauer
Das nächste Desaster für die Fußball-Nationalmannschaft der Niederlande ist so gut wie besiegelt. Nach dem 3:1 (1:0) beim Außenseiter Weißrussland wird die Elftal aller Voraussicht nach auch die WM-Endrunde 2018 in Russland (14. Juni bis 15. Juli 2018) wie schon die EURO 2016 in Frankreich nur als Zuschauer verfolgen.