Empfohlen
Letzte Nachrichten

Vertragspoker: Neuer angeblich über Bayern verärgert
Bayern Münchens Kapitän Manuel Neuer soll über seinen Arbeitgeber nachhaltig verärgert sein und sogar einen Abschied vom deutschen Fußball-Rekordmeister im Sommer 2021 in Betracht ziehen. Den 34-Jährigen stößt nach kicker-Informationen sauer auf, dass Inhalte aus den Vertragsverhandlungen an die Öffentlichkeit gelangt sind.

Nach Corona-Erkrankung: Fellaini aus dem Krankenhaus entlassen
Der belgische Fußballprofi Marouane Fellaini ist nach seiner Corona-Erkrankung am Dienstag aus dem Krankenhaus entlassen worden. Das gab sein Arbeitgeber, der chinesische Erstligist Shandong Luneng, bekannt. Fellaini (32) ist der einzig bekannte Profi aus Chinas Super League (CSL), der sich mit dem Virus infiziert hat.

DEL hält an Wiedereinführung von Auf- und Abstieg zur neuen Saison fest
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hält trotz der schwierigen finanziellen Situation und des vorzeitigen Saisonabbruchs aufgrund der Coronakrise an der beschlossenen Wiedereinführung von Auf- und Abstieg zur neuen Spielzeit fest. "Grundsätzlich haben wir einen Vertrag, an dem halten wir fest, und daran ändert auch die Coronakrise nichts", sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Leopoldina-Chef: Fußballspiele mit Zuschauern womöglich erst im Herbst 2021
Der Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina erwartet Fußballspiele mit Zuschauern im schlimmsten Fall erst tief im Jahr 2021. "Es wird sicherlich viele Monate dauern, es können bis zu eineinhalb Jahre sein", sagte Gerald Haug am Montagabend in den ARD-Tagesthemen.

Football: XFL meldet Insolvenz an
Die amerikanische Football-Profiliga XFL geht nach dem Abbruch ihrer ersten Saison in die Insolvenz. Das bestätigte die recht vielversprechend gestartete Konkurrenz zur National Football League (NFL) am Montag (Ortszeit). Die XFL hatte zuvor bereits den Betrieb eingestellt und laut ESPN am Freitag fast alle Mitarbeiter entlassen.

Corona-Erkrankung: NBA-Profi Towns trauert um seine Mutter
NBA-Center Karl-Anthony Towns von den Minnesota Timberwolves trauert um seine Mutter. Jacqueline Towns verstarb am Montag infolge einer Corona-Erkrankung. "Jackie, wie sie im Familien- und Freundeskreis liebevoll genannt wurde, hatte mehr als einen Monat lang gegen das Virus gekämpft, dem sie am 13. April erlag", teilten die Timberwolves mit.

Boateng unterstützt Tafeln und lobt Engagement der Bevölkerung
Jerome Boateng zieht auch nach seinem Karriereende als Fußballprofi ein Engagement bei der Hilfsorganisation Tafel in Erwägung. "Das kann ich mir nach den bisherigen Erfahrungen auf jeden Fall gut vorstellen", sagte der Rio-Weltmeister von Bayern München am Ostermontag im Interview mit dem Focus.

ESPN: McCaffrey bestbezahlter Runningback der NFL-Geschichte
Christian McCaffrey steigt in der National Football League (NFL) anscheinend zum bestbezahlten Runningback der Geschichte auf. Laut eines ESPN-Berichts einigte sich der 23-Jährige mit den Carolina Panthers auf eine Zusammenarbeit um weitere vier Jahre und erhält zukünftig ein Jahresgehalt von 16 Millionen Dollar (14,7 Millionen Euro).

Tah: "Auf die grundlegenden Dinge des Lebens besinnen"
Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah (24) vom Bundesligisten Bayer Leverkusen begreift die Coronakrise auch als "Chance". Jetzt sei die Gelegenheit, "dass wir uns mal wieder auf die grundlegenden Dinge des Lebens besinnen können. Wir sollten dankbar dafür sein, was wir haben, und das Leben im Allgemeinen wieder mehr zu schätzen lernen", sagte der Botschafter der DFB-Stiftung Egidius Braun in einem Interview auf dfb.de.

Barcelona will zurückgetretenen Vizepräsidenten verklagen
Beim spanischen Fußballmeister FC Barcelona artet die Führungskrise immer mehr in eine Schlammschlacht aus. Der Klub von Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen kündigte am Ostermontag nach einer Vorstandssitzung an, gegen den am Donnerstagabend zurückgetretenen Vizepräsidenten Emili Rousaud wegen "schwerwiegender und unbegründeter Anschuldigungen [...] in einer Reihe von Medieninterviews" juristisch vorzugehen.

Geplante Tour-Austragung nach Macron-Ansprache nahezu ausgeschlossen
Die Austragung der diesjährigen Tour de France zum angedachten Termin (27. Juni und 19. Juli) scheint nach den jüngsten Aussagen von Emmanuel Macron nahezu ausgeschlossen. Frankreichs Staatspräsident kündigte am Abend des Ostermontag in einer Fernsehansprache an, die strikten Sicherheitsmaßnahmen im Zuge der Coronakrise landesweit bis zum 11. Mai zu verlängern. Weiter erklärte Macron, dass "Veranstaltungen mit großem Publikum frühestens Mitte Juli abgehalten werden" könnten.

Torwart Fährmann trainiert wieder auf Schalke
Torhüter Ralf Fährmann ist wegen der Coronakrise vorzeitig zum Fußball-Bundesligisten Schalke 04 zurückgekehrt. Der 31-Jährige, der bis zum 30. Juni an den norwegischen Erstligisten Brann Bergen ausgeliehen ist, trainierte am Ostermontag bei einer Krafteinheit erstmals wieder bei den Königsblauen. Das gab der Bundesliga-Sechste bekannt.

Basketball: Ex-Nationalspieler Hupmann verstorben
Der deutsche Basketball trauert um den früheren Nationalspieler Sascha Hupmann. Der gebürtige Münchner erlag in seinem Wohnort Evansville im US-Bundesstaat Indiana einer schweren Nervenkrankheit. Der einstige Meisterspieler von Bayer Leverkusen (1996) und Alba Berlin (1997) wurde 49 Jahre alt. Hupmann hinterlässt seine Frau Brooke und Sohn Noah.

Nach sieben Jahren: Rensing verlässt Fortuna Düsseldorf
Torhüter Michael Rensing sucht nach sieben Jahren beim Fußball-Bundesligisten Fortuna Düsseldorf sein Glück anderswo. "Ich möchte im Sommer noch einmal eine neue Herausforderung annehmen. Ich bin topfit, motiviert und voller Vorfreude, auf dem Platz zu stehen", sagte der 35-Jährige in einer Vereinsmitteilung vom Montag.

Portugal: Ronaldo und Co. spenden Hälfte der EM-Quali-Prämie an Amateurfußballer
Superstar Cristiano Ronaldo und die portugiesische Fußball-Nationalmannschaft greifen in Zeiten der Coronakrise den Amateurfußballern im Land kräftig unter die Arme. Die Mannschaft spendet die Hälfte der Prämie, die sie für die erfolgreiche Qualifikation für die ins Jahr 2021 verlegte paneuropäische EM erhalten hat.

Labbadia verzichtet auf Gehalt und schwärmt: "Hertha mein Wunschverein"
Der neue Trainer Bruno Labbadia verzichtet beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC bis zum Ende der Spielpause auf "weite Teile seines Gehalts". Das verriet Manager Michael Preetz bei Labbadias Vorstellung am Ostermontag. "Das ist eine tolle und bemerkenswerte Geste und zeigt, dass er auch in dieser Situation sehr reflektiert die Gesamtzustände in der Gesellschaft und im Fußball im Blick hat", sagte Preetz.

Basketball-Nationalspielerin Fikiel fürchtet um Existenz
Basketball-Nationalspielerin Katharina Fikiel hat angesichts der Coronakrise Angst vor dem Ruin. "Das ist eine Katastrophe, ich fürchte um meine Existenz", sagte die 32-Jährige vom Herner TC im Interview mit dem Spiegel.

Früherer Star-Golfer Doug Sanders tot
Der frühere Star-Golfer Doug Sanders ist 50 Jahre nach seinem legendären Fehlschlag auf dem letzten Grün der British Open im Alter von 86 Jahren eines natürlichen Todes gestorben. Das bestätigte die PGA Tour auf ihrer Homepage.

Alkmaar: Stadiondach-Einsturz war absehbar
Der Einsturz des Stadiondaches beim niederländischen Fußball-Erstligisten AZ Alkmaar im Sommer 2019 war absehbar. Zu diesem Ergebnis kommt das mit der Untersuchung beauftragte Ingenieurbüro in seinem Abschlussbericht.

Gebauer: "Corona rückt die Dinge ein wenig ins Lot"
Sportphilosoph Gunter Gebauer glaubt, dass der Sport in Deutschland nach der Coronakrise eine andere Rolle in der Gesellschaft einnehmen wird. Die Menschen würden sich nicht mehr so stark der Sportunterhaltung widmen, sondern werden sich verstärkt existenziellen Fragen zuwenden.

Gebauer wegen Schnelltests gegen Geisterspiele: "Unverhältnismäßig"
Für Sportphilosoph Gunter Gebauer ist die Durchführung von Geisterspielen in der Fußball-Bundesliga in Zeiten der Coronakrise moralisch äußerst bedenklich. Durch die notwendigen Schnelltests, die man für die Geisterspiele benötigt, erhalte der Fußball Sonderrechte, die nicht zu rechtfertigen seien, sagte der Sportwissenschaftler und Philosoph im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Froome von Horrorverletzungen fast vollständig regeneriert
Der viermalige Tour-de-France-Sieger Chris Froome ist nach seinem schweren Sturz im vergangenen Jahr fast wieder bei voller Leistungsfähigkeit. "Die Genesung verläuft wirklich gut - ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass sie so gut wie abgeschlossen ist", sagte der 34-Jährige auf dem YouTube-Kanal seines britischen Rennstalls Team Ineos, nachdem er an einem virtuellen Rennen an der Seite seiner Teamkollegen Geraint Thomas und Egan Bernal teilgenommen hatte.

Noch ohne trommelnde Roboter: Baseball-Liga startet in Taiwan
In Taiwan ist am Sonntag die nationale Baseball-Liga CPBL trotz der Coronakrise in ihre neue Saison gestartet. Die Uni Lions setzten sich im Duell mit den Chinatrust Brothers 4:1 durch. Im östlich von China gelegenen Inselstaat sollen erst knapp 400 COVID-19-Fälle aufgetreten sein. Der Spielbetrieb wurde ohne Zuschauer gestattet.

Laut Medien: Anfang wird neuer Trainer in Darmstadt
Fußball-Zweitligist Darmstadt 98 ist auf der Suche nach einem neuen Trainer offenbar fündig geworden. Laut der Bild-Zeitung soll Markus Anfang künftig die Hessen betreuen. Der 45-Jährige, der zuletzt beim 1. FC Köln an der Seitenlinie stand, würde das Erbe des Griechen Dimitrios Grammozis (41) antreten. Der bisherige Coach hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängert.

Lauterbach sieht Saison-Wiederbeginn erst im Herbst
SPD-Politiker und Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sieht eine mögliche Wiederaufnahme der Fußballsaison in den kommenden Wochen und Monaten kritisch. Die von den Profiklubs anvisierten "Geisterspiele" im Mai trotz der Corona-Pandemie hält Lauterbach für "keine gute" Idee. "Ich persönlich denke, dass es im Herbst wieder losgehen kann", sagte der 57-Jährige im Doppelpass bei Sport1.

Motorsport-Legende Stirling Moss stirbt mit 90 Jahren
Der "Champion ohne Krone" ist tot: Die britische Motorsport-Legende Sir Stirling Moss ist am Ostersonntag nach langer schwerer Krankheit im Alter von 90 Jahren in seinem Haus in London verstorben. Das bestätigte seine Ehefrau.

Nouri nach Hertha-Aus: Hätten "Klassenerhalt geschafft"
Trainer Alexander Nouri hat sich nach dem Aus beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC von den Fans verabschiedet und sein Bedauern zum Ausdruck gebracht. "Ich bin überzeugt, dass wir bei sechs Punkten Vorsprung den Klassenerhalt geschafft hätten, respektiere aber die Entscheidung des Klubs", schrieb Nouri via Instagram: "Eine spannende Reise ist jetzt zu Ende. In dieser sehr intensiven Zeit habe ich viel erlebt und auch viel gelernt."

Tennisstar Kyrgios bereitet Lieferservice vor
Der australische Tennis-Star Nick Kyrgios will sein Versprechen anscheinend einlösen und Bedürftige in Zeiten der Coronakrise mit Lebensmitteln versorgen. Das geht aus einem Instagram-Post seiner Mutter Norlaila Kyrgios hervor, die ein Foto eines mit Nahrungsmitteln beladenen Tisches veröffentlichte. Dazu schrieb sie "Speisesaal oder Lebensmittelverteilungszentrum" und verlinkte auf das Profil ihres Sohnes.

Liverpool-Legende Dalglish nach positivem Corona-Test aus Krankenhaus entlassen
Liverpools Fußball-Legende Kenny Dalglish wurde nach seinem positiven Corona-Test aus dem Krankenhaus entlassen. Das medizinische Personal in der Klinik sei "absolut brillant" gewesen, lobte der 69-Jährige bei der Sunday Post. "Als Nation sind wir alle sehr glücklich, sie zu haben. Ich wünsche ihnen allen alles Gute, denn sie arbeiten unermüdlich daran, dem Land durch diese Pandemie zu helfen."

Bach verteidigt sich: "Vielerlei Verschwörungstheorien"
Präsident Thomas Bach verteidigt das Vorgehen des IOC bei der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio und wehrt sich gegen Kritik. "Da sind vielerlei Verschwörungstheorien verbreitet worden. Die Tatsachen sprechen eine andere Sprache", sagte Bach der Welt am Sonntag. Der Fecht-Olympiasieger von 1976 sieht sich "weit entfernt" von der Rolle des Buhmanns: "Es ist uns gelungen, binnen drei Tagen Olympische Spiele zu verschieben und sechs Tage später einen neuen Termin zu präsentieren. Das spricht für sich."

Draisaitl trauert um Teamkollege Cave: "Er war ein super Junge"
Der deutsche Eishockey-Star Leon Draisaitl hat tief betroffen auf den Tod seines Teamkollegen Colby Cave von den Edmonton Oilers reagiert. "Wir alle sind mit Colby und seiner Familie in dieser schweren Zeit. Er war ein super Junge, der jeden Tag mit einem Lachen in die Halle gekommen ist. Wir alle werden ihn sehr vermissen", sagte Draisaitl dem SID.

Bundesliga Home Challenge: Amiri ohne Chance - Leipzig schlägt den BVB
Nationalspieler Nadiem Amiri hat eine völlig verkorkste Premiere bei der "Bundesliga Home Challenge" erlebt. Der Offensivspieler von Bayer Leverkusen kassierte in der Fußball-Simulation FIFA 20 eine deutliche 0:8-Niederlage gegen Atakan Karazor vom VfB Stuttgart und gab damit alle Chancen auf einen Gesamtsieg gegen den Zweitligisten aus der Hand. Im Spiel der eSportler hatte Leverkusens Kai Wollin noch 4:3 gewonnen, in der Endabrechnung setzte sich aber der VfB mit 11:4 durch.