Empfohlen
Letzte Nachrichten

Osaka gewinnt erstes Match nach langer Pause
Mit viel Glück und flatternden Nerven hat Naomi Osaka ihr erstes offizielles Tennismatch nach vier Monaten selbst verordneter Pause gewonnen. Beim WTA-Turnier in Melbourne setzte sich Japans Superstar zum Auftakt gegen die Französin Alize Cornet mit 6:4, 3:6, 6:3 durch. "Ich habe viele Fehler gemacht, aber das habe ich erwartet, weil ich wirklich sehr nervös war", sagte die in der Weltrangliste auf Platz 13 abgerutschte Osaka: "Ich bin so froh, dass ich meinen Aufschlag im letzten Spiel halten konnte."

Sieg gegen USA: Zverev und Struff wahren Halbfinalchance
Der Weltranglistendritte Alexander Zverev (Hamburg) und Jan-Lennard Struff (Warstein) haben beim ATP Cup in Sydney mit einem Sieg gegen die USA die Halbfinalchance des deutschen Tennisteams gewahrt. Struff legte mit dem 7:6 (9:7), 4:6, 7:5 gegen John Isner die 1:0-Führung vor, die Zverev mit einem mühelosen 6:4, 6:4 gegen Taylor Fritz zum uneinholbaren 2:0 ausbaute.

Olympiastadion in Rom soll Rossis Namen tragen
Das Olympiastadion in Rom, in dem Deutschland 1990 durch ein 1:0 gegen Argentinien zum dritten Mal WM-Champion geworden war, soll nach Paolo Rossi benannt werden. Der Torjäger war 1982 durch ein 3:1 im Finale gegen Deutschland mit den Azzurri Fußball-Weltmeister und WM-Torschützenkönig geworden.

Wright zum zweiten Mal Darts-Weltmeister
Peter Wright hat zum zweiten Mal bei der Darts-WM triumphiert. Der 51 Jahre alte Schotte gewann am Montagabend das hochklassige Finale im Londoner Alexandra Palace mit 7:5 gegen Michael Smith aus England und strich nach 2020 erneut den Siegerscheck in Höhe von 500.000 Pfund (rund 596.000 Euro) ein. Smith (31) muss dagegen weiter auf seinen ersten Major-Titel warten.

Rangnick verliert erstmals mit Manchester United
Teammanager Ralf Rangnick hat mit dem englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United im sechsten Spiel die erste Niederlage kassiert. Die Red Devils verloren am Montag in der Premier League gegen die Wolverhampton Wanderers mit 0:1 (0:0). Damit liegt United nach 19 Partien mit 31 Punkten weiter nur auf Rang sieben.

Mindestens zwei weitere Bayern-Spieler positiv - Kimmich zurück auf dem Platz
Die Coronasorgen bei Bayern München werden vier Tage vor dem Bundesliga-Rückrundenstart immer größer. Wie der Fußball-Rekordmeister am Montagnachmittag mitteilte, sind auch Weltmeister Lucas Hernandez und dessen französischer Landsmann Tanguy Nianzou positiv getestet worden. Und weitere Fälle drohen: Bei Nationalspieler Leroy Sane, Josip Stanisic und Dayot Upamecano sei "die Diagnostik noch nicht abgeschlossen".

Augsburg holt US-Talent Pepi für Rekordsumme
Fußball-Bundesligist FC Augsburg hat die Vereinsrekordsumme von angeblich 17,5 Millionen Euro ausgegeben und das Sturmjuwel Ricardo Pepi vom FC Dallas verpflichtet. Der 18-Jährige, der unter anderem von Bayern München und Real Madrid umworben worden sein soll, unterschrieb bis 2026 plus Option auf ein weiteres Jahr. Am Montag nahm er bereits das Training auf.

Eisenbichler in Innsbruck-Quali auf Platz acht - Kobayashi gewinnt
Die deutschen Skisprung-Hoffnungen Markus Eisenbichler und Karl Geiger haben einen Spitzenplatz in der Qualifikation für den dritten Wettbewerb der 70. Vierschanzentournee in Innsbruck verfehlt. Der Gesamt-Vierte Eisenbichler kam am Montag auf dem Bergisel nicht über 119,0 m hinaus und wurde Achter. Geiger (119,5 m), in der Gesamtwertung Sechster, landete vor dem Springen am Dienstag (13.30 Uhr/ZDF und Eurosport) knapp dahinter auf Platz zehn.

Die Sport-Höhepunkte am Dienstag, 4. Januar
Die Vierschanzentournee startet in Innsbruck in die zweite Hälfte, die Chancen der deutschen Skispringer auf den ersten Gesamtsieg seit 20 Jahren könnten besser stehen. Markus Eisenbichler liegt als Vierter noch am besten im Rennen. Überragend sprang bisher der Japaner Ryoyu Kobayashi mit zwei Siegen. Das Springen auf der Schanze am Bergisel beginnt um 13.30 Uhr.

BVB-Auftakt: Abwehrsorgen und Tauziehen um Haaland
Borussia Dortmund hat die Rückrundenvorbereitung in der Fußball-Bundesliga mit Personalsorgen in der Abwehr aufgenommen. Innenverteidiger Dan-Axel Zagadou sitzt in Dubai in Corona-Quarantäne, sein Teamkollege Manuel Akanji wird Informationen der Ruhr Nachrichten zufolge bei Eintracht Frankfurt am Samstag (18.30 Uhr/Sky) ebenfalls ausfallen.

Tour de Ski: Hennig glänzt als Fünfte erneut
Langläuferin Katharina Hennig hat auf der vorletzten Etappe der Tour de Ski als Fünfte erneut überzeugt. Die 25-Jährige hielt sich im italienischen Val di Fiemme auf ihrer Paradestrecke über zehn Kilometer im klassischen Stil bis zum Schluss in der Spitzengruppe, zum zweiten Podest des Olympiawinters fehlten am Ende nur sechs Sekunden.

"Alles ist möglich": Laporta macht Barca Hoffnung auf Haaland
Präsident Joan Laporta macht den Fans des FC Barcelona Hoffnung auf einen Mega-Transfer von Borussia Dortmunds Stürmerstar Erling Haaland. "Alles ist möglich. Alle auf der Welt sollten sich darauf vorbereiten, dass wir als großer Player auf dem Markt zurück sind", sagte Laporta am Montag bei der Präsentation des Neueinkaufs Ferran Torres (Manchester City).

Radsport: Froome muss Saisonstart wegen Knieschmerzen verschieben
Der viermalige Tour-Champion Christopher Froome muss seinen Saisonstart wegen Knieproblemen verschieben. Das teilte der britische Radprofi bei Youtube mit. "In den letzten zehn Tagen habe ich ziemlich starke Schmerzen an der Außenseite meines Knies, wenn ich in die Pedale trete", sagte Froome.

RB Leipzig: Silva und Nkunku in Quarantäne - Trio mit unklaren Befunden
Auch RB Leipzig bleibt beim Trainingsstart nach der Winterpause von Corona nicht verschont. Wie der Fußball-Bundesligist am Montag bekannt gab, befinden sich die Offensivspieler Andre Silva und Christopher Nkunku in ihrer Heimat in häuslicher Quarantäne. Sie wurden während ihres Weihnachtsurlaubs in Portugal beziehungsweise Frankreich positiv getestet. Beide sollen im Laufe der Woche nach Leipzig zurückkehren.

"Weltoffenes Deutschland" zeigen: Weikert weiter für Olympiabewerbung 2036
DOSB-Präsident Thomas Weikert spricht sich weiter für eine Bewerbung um die Olympischen Spiele 2036 aus - 100 Jahre nach den Nazi-Spielen von Berlin. "Ich glaube, dass man mit 2036, indem man an 1936 erinnert, darstellen kann, wie sich Deutschland gewandelt hat und dass wir ein weltoffenes Deutschland haben", sagte Weikert der Süddeutschen Zeitung.

Hoeneß lobt Haaland, aber betont: Wir haben Lewandowski
Uli Hoeneß hält Gedanken von Bayern München an eine Verpflichtung von Borussia Dortmunds Erling Haaland für überflüssig. Robert Lewandowski "wird mindestens noch drei, vier Jahre auf so hohem Niveau spielen können. Und da wäre der FC Bayern ja mit dem Klingelbeutel geschlagen, wenn er Robert fortschicken und um jeden Preis Erling Haaland holen würde", sagte Hoeneß in einem Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

NBA: Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder verhilft Boston zum Sieg
Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat die Boston Celtics bei seiner Rückkehr in die Mannschaft zu einem Sieg nach Verlängerung gegen Orlando Magic mit Franz Wagner geführt. Beim 116:111 erzielte er acht von 16 Punkten der Gastgeber in der Overtime, insgesamt kam er in seinem ersten Spiel seit dem 22. Dezember auf 21 Punkte und sieben Assists. Überragender Spieler war zuvor Jaylen Brown gewesen: Mit 47 seiner insgesamt 50 Punkte hatte er Boston in die Verlängerung gerettet.

kicker-Umfrage: Kimmich Absteiger der Hinrunde
Nationalspieler Joshua Kimmich ist nach dem Coronawirbel um seine Person in einer kicker-Umfrage von den Bundesliga-Spielern zum Absteiger der Hinrunde gewählt worden. 14,1 Prozent unter den 234 teilnehmenden Profis stimmten für den Mittelfeldspieler des deutschen Rekordmeisters Bayern München. Kimmich wollte sich zunächst nicht impfen lassen. Durch Quarantäne und folgende Infektion fehlte er den Bayern seit November.

Human Rights Watch: Bach muss zurücktreten
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch fordert den deutschen IOC-Präsidenten Thomas Bach angesichts der Unterdrückung der Uiguren im Olympia-Gastgeberland China zum Rücktritt auf. "Wenn selbst die Wirtschaft jetzt schon fordert, die Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang auch von Unternehmerseite anzuprangern, dann spätestens muss einem Herrn Bach und den anderen klar sein, dass ihre Zeit gekommen ist", sagte Deutschland-Direktor Wenzel Michalski im Interview mit dem Deutschlandfunk.

Ohne Klopp: Liverpool verschenkt Sieg im hochklassigen Topspiel
Der FC Liverpool hat ohne seinen Teammanager Jürgen Klopp einen Sieg im fulminanten Spitzenspiel beim FC Chelsea verschenkt. Die Reds mussten sich beim von Thomas Tuchel betreuten Champions-League-Sieger trotz einer 2:0-Führung mit einem 2:2 (2:2) begnügen.

Superstar Messi positiv auf Corona getestet
Fußball-Superstar Lionel Messi hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Das gab der französische Topklub Paris St. Germain am Sonntag bekannt. Der 34 Jahre alte Argentinier befindet sich nach Klubangaben wie die ebenfalls positiv getesteten Teamkollegen Juan Bernat, Sergio Rico und Nathan Bitumazala in Isolation.

Fünf neue Coronafälle: Werder sagt Trainingslager in Spanien kurzfristig ab
Aufgrund fünf neuer Coronafälle hat Fußball-Zweitligist Werder Bremen sein Trainingslager in Spanien kurzfristig abgesagt. Unmittelbar vor der geplanten Abreise ist bei der Teamtestung am Sonntagvormittag Stürmer Niclas Füllkrug ebenso positiv getestet worden wie Manuel Mbom, Milos Veljkovic und Marco Friedl sowie Reha-Trainer Marcel Abanoz - daraufhin sagte Werder die Reise nach Murcia ab. Die Vorbereitung auf die restliche Saison findet nun in Bremen statt.

Sturz vom E-Roller: Glasner nach Jochbeinbruch operiert
Für Trainer Oliver Glasner vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt hat das neue Jahr äußerst schmerzhaft begonnen. Der Österreicher erlitt bei einem Sturz mit einem E-Roller einen Jochbeinbruch und musste sich am Sonntag in der Frankfurter Uniklinik einer Gesichtsoperation unterziehen.

FC Bayern: Hoeneß plädiert für Verlängerung des Vertrages mit Katar
Uli Hoeneß hält es für sinnvoll, die Zusammenarbeit des FC Bayern München mit dem Emirat Katar und dessen Fluglinie Qatar Airways fortzusetzen. "Ich persönlich wäre dafür, den Vertrag zu verlängern. Allerdings nur, wenn wir das Gefühl haben, dass wir einen Beitrag leisten, dass sich die Dinge vor Ort verbessern. Meiner Meinung nach verbessert sich nichts, wenn man solche Kooperationen einstellt", sagte er in einem Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

ATP Cup: Zverev wahrt deutsche Chancen
Erfolgreicher Saisonauftakt für Alexander Zverev: Der Olympiasieger wahrte dem deutschen Tennis-Team beim ATP Cup in Sydney die Chance auf den Sieg über Großbritannien. Zverev (Hamburg) bezwang den Weltranglistenzwölften Cameron Norrie 7:6 (7:2), 6:1. Zuvor hatte Jan-Lennard Struff (Warstein) gegen Daniel Evans 1:6, 2:6 verloren. Die Entscheidung fällt im abschließenden Doppel.

ATP Cup: Zverev überzeugt - Deutschland verliert
Gelungener Saisoneinstand für Alexander Zverev, Niederlage für das deutsche Team: Trotz eines souveränen Erfolgs des Tennis-Olympiasiegers im Einzel hat die DTB-Auswahl beim ATP Cup in Sydney gegen Großbritannien 1:2 verloren. Das entscheidende Doppel verlor Zverev an der Seite von Kevin Krawietz (Coburg) gegen Daniel Evans/Jamie Murray 3:6, 4:6.

Tournee: Eisenbichler ist "Gesamtklassement extrem egal im Moment"
Markus Eisenbichler befasst sich trotz seines starken Auftritts beim Neujahrsspringen der Vierschanzentournee nicht mit einem möglichen Angriff auf das Podest oder gar den Gesamtsieg. "Ich schaue derzeit nur auf mich. Das Gesamtklassement ist mir extrem egal im Moment", sagte der 30-Jährige am Sonntagmorgen.

Australian Open: Für Djokovic wird die Zeit knapp
Eine Teilnahme von Novak Djokovic bei den Australian Open der Tennisprofis in Melbourne (17. bis 30. Januar) steht weiter in den Sternen. Turnierdirektor Craig Tiley sagte allerdings am Sonntag, er rechne damit, dass sich "in den kommenden Tagen" ein "klareres Bild" ergeben werde. In der vergangenen Woche hatte Djokovic ohne Angabe von Gründen seine Teilnahme am ATP Cup in Sydney abgesagt.

Französischer Fahrer bei Rallye Dakar bei Explosion an Fahrzeug verletzt
Bei der Rallye Dakar ist ein Fahrer bei einer Explosion an seinem Fahrzeug verletzt worden. Wie die Organisatoren der Rallye am Samstag mitteilten, sollte der Mann nach seiner Operation in sein Heimatland Frankreich ausgeflogen werden. Der Fahrer war laut Angaben des Rallye-Veranstalters ASO am Donnerstag schwer verletzt worden, als sein Fahrzeug durch eine "plötzliche Explosion" gestoppt wurde. Die Polizei wollte demnach "keine Möglichkeit ausschließen, auch keinen böswilligen Akt".

Halbzeit-Orakel der Tournee: 17 von 25 kamen durch
Für den japanischen Skispringer Ryoyu Kobayashi ist die Führung nach dem zweiten Wettbewerb der 70. Vierschanzentournee rein statistisch schon mehr als die halbe Miete auf dem Weg zum Gesamtsieg. Seit der Tournee 1996/97 lagen von 25 Halbzeitführenden 17 schließlich auch in der Endabrechnung in Bischofshofen vorne. Bei den vergangenen 13 Auflagen verspielten sogar nur drei Springer ihren Vorsprung.

Xavi sauer: Barca-Spiel soll nicht verlegt werden
Trainer Xavi vom FC Barcelona hat kein Verständnis dafür, dass seine Mannschaft trotz zahlreicher Coronafälle am Sonntagabend (21.00 Uhr) zum Spiel bei Real Mallorca antreten muss. "Wenn das Spiel nicht verschoben wird, ist es lächerlich", sagte Xavi. Man befinde sich in einer "grenzwertigen Situation". Wenn die Begegnungen nicht verschoben werde, dann sei es "Wettbewerbsverzerrung".

Monaco bestätigt: Ex-Bayern-Trainer Kovac entlassen
Niko Kovac ist nach nur eineinhalb Jahren als Trainer des französischen Ex-Meisters AS Monaco entlassen worden. Das bestätigte der Verein am Samstag. Der ehemalige Bayern-Coach hatte den Job am Mittelmeer im Sommer 2020 übernommen, sein Vertrag lief noch bis 2023.