Empfohlen
Letzte Nachrichten

Tour ohne Degenkolb - Greipel, Kluge und Zabel dabei
Radprofi John Degenkolb (Gera) wird die diesjährige Tour de France (26. Juni bis 18. Juli) verpassen. Der Paris-Roubaix-Sieger von 2015 fehlt im Aufgebot seines Teams Lotto Soudal für die Frankreich-Rundfahrt. Teamkollege Roger Kluge (Eisenhüttenstadt) wurde indes nominiert. Israel Start-Up Nation (ISN) nominierte zwei deutsche Profis: Andre Greipel (Rostock) und Rick Zabel (Köln).

Deutsche Aufstellung: Kaum Veränderungen erwartet - Havertz wackelt
Bundestrainer Joachim Löw dürfte für das zweite EM-Gruppenspiel gegen Titelverteidiger Portugal kaum Veränderungen bei der Aufstellung gegenüber dem Fehlstart gegen Frankreich (0:1) vornehmen. Eine mögliche Umstellung könnte es aber in der gegen den Weltmeister so enttäuschenden Offensive geben. Leroy Sane oder Timo Werner könnten den schwachen Kai Havertz ersetzen.

The Times: London könnte EM-Finale verlieren
Wegen der raschen Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus und der strengen Quarantäneverordnung in England könnte das EM-Finale womöglich nicht im Londoner Wembley-Stadion stattfinden. Dies berichtete die Tageszeitung Times am Freitag.

Spanien: Kapitän Busquets kehrt zurück - wohl kein Einsatz gegen Polen
Zwölf Tage nach seinem positiven Coronatest kehrt Kapitän Sergio Busquets zu Spaniens Nationalmannschaft zurück. Nach Angaben des Verbandes fiel ein in der Nacht zu Freitag durchgeführter PCR-Test negativ aus. Busquets wird im Laufe des Freitags im Kreise der Seleccion zurückerwartet und am Nachmittag von Madrid aus mit nach Sevilla fliegen.

Medien: Nordmazedoniens Pandev verstößt mit Restaurantbesuch gegen Corona-Protokoll
Nordmazedoniens Rekordnationalspieler Goran Pandev und Nationaltrainer Igor Angelovski droht nach einem Restaurantbesuch eine Strafe. Wie Fotos der rumänischen Tageszeitung ProSport zeigen, könnten Pandev und Angelovski nach dem 1:2 gegen die Ukraine am Donnerstagabend mit einem Restaurantbesuch in Bukarest gegen das Covid-Protokoll der Europäischen Fußball-Union (UEFA) während der Fußball-EM verstoßen haben.

NHL: Meister Tampa legt im Halbfinale vor
Stanley-Cup-Sieger Tampa Bay Lightning hat im Play-off-Halbfinale der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL einen Auswärtssieg bei den New York Islanders gefeiert und ist in der Best-of-Seven-Serie mit 2:1 in Führung gegangen. Im Nassau Coliseum in Uniondale/New York setzte sich das Team aus Florida mit 2:1 durch.

US Open in La Jolla: Golfprofi Kaymer mit Fehlstart
Golfprofi Martin Kaymer hat bei den US Open im kalifornischen La Jolla einen Fehlstart hingelegt. Der 36-Jährige aus Mettmann blieb in der ersten Runde mit 77 Schlägen sechs Schläge über dem Platzstandard und nimmt im Zwischenklassement nur einen geteilten 129. Platz ein.

US Open: Golfprofi Kaymer mit Fehlstart
Deutschlands Topgolfer Martin Kaymer hat bei den US Open im kalifornischen La Jolla einen Fehlstart hingelegt. Der 36-Jährige aus Mettmann blieb in der ersten Runde mit 77 Schlägen sechs Schläge über dem Platzstandard und nimmt im Zwischenklassement nur einen geteilten 129. Platz ein.

NBA: Milwaukee erzwingt Spiel sieben
Die Milwaukee Bucks haben in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA das Aus im Play-off-Viertelfinale vorerst vermieden und ein Entscheidungsspiel erzwungen. Gegen die Brooklyn Nets gewann Milwaukee mit 104:89 und glich in der Best-of-seven-Serie zum 3:3 aus. Spiel sieben findet am Samstag (Ortszeit) in Brooklyn statt. Bislang gab es in der Serie nur Heimsiege.

Pele adelt Neymar nach erneutem Selecao-Triumph
Rekord-Weltmeister Brasilien hat seine Favoritenrolle bei der Copa America vor eigenem Publikum mit einem 4:0 (1:0)-Sieg gegen Peru untermauert, Neymar mit seiner Spielfreude seinen Status als Selecao-Idol gefestigt. Nur wenige Minuten nach dem Schlusspfiff im Estadio Nilton Santos von Rio de Janeiro postete Fußball-Legende Pele auf Instagram: "Es ist eine Freude für mich, ihn spielen zu sehen."

"Hölzern"-Vorwurf: Hummels kontert Schweinsteiger
Fußball-Nationalspieler Mats Hummels (32) hat die Kritik seines ehemaligen Weltmeister-Kollegen Bastian Schweinsteiger wegen seines Eigentores zum EM-Auftakt gegen Frankreich brüskiert zurückgewiesen. "Ich denke, Basti als ehemaliger Fußballer sollte besser einschätzen können, wie schwierig dieser Ball ist", sagte Hummels in der Bild-Zeitung über den Vorwurf des ARD-Experten, er habe beim 0:1 gegen den Weltmeister "hölzern" gewirkt.

Tschechiens Mission: Modric aus dem Spiel nehmen
Das tschechische Fußball-Nationalteam will Kroatiens Superstar Luka Modric im zweiten EM-Gruppenspiel nicht zur Entfaltung kommen lassen. "Wir müssen ihn gut bewachen. Wenn man ihm ein wenig Raum gibt, macht er daraus eine Menge", warnte Nationaltrainer Jaroslav Silhavy vor dem Duell am Freitag (18.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) in Glasgow: "Wir müssen ihn gut verteidigen, damit er nicht zu seinem Spiel findet."

Hjulmand trotz Niederlage "stolz" auf sein Team
Der dänische Fußball-Nationaltrainer Kasper Hjulmand hat trotz der 1:2-Niederlage gegen Belgien sein Team in höchsten Tönen gelobt. "Ich kann nicht sagen, wie viel Stolz ich empfinde", sagte der 49-Jährige: "Sie haben so viel Qualität gezeigt, so ein unglaubliches Spiel gespielt. Sie haben das beste Team der Welt total dominiert. So viel Respekt."

Gegen die Emissionen: IOC pflanzt "Olympischen Wald"
355.000 Bäume für das Klima: Das Internationale Olympische Komitee (IOC) setzt bei seiner Bekämpfung gegen Emissionen auf einen gigantischen "Olympischen Wald". Der erste Setzling des von den Vereinten Nationen unterstützten Projekts "Great Green Wall" in der Sahel-Region in Mali und Senegal ist am Donnerstag gepflanzt worden. Bis 2024 will der Ringeorden klimaneutral werden.

Oranje stürmt als Gruppensieger ins EM-Achtelfinale
Nach 13 Jahren Wartezeit ist Oranje im Eiltempo in die K.o.-Runde der Fußball-EM gestürmt - auch ohne Oberfan Willem Alexander. Mit dem 2:0 (1:0) gegen Österreich im zweiten Vorrundenspiel in Amsterdam zogen die Niederlande auf dem schnellsten Weg als Gruppensieger ins Achtelfinale ein. Der König jubelte diesmal nicht auf der Ehrentribüne mit.

Osaka sagt auch für Wimbledon ab
Nach ihrem Rückzug von den French Open wird die zweimalige US-Open-Siegerin Naomi Osaka (Japan) auch auf die Teilnahme in Wimbledon (ab 28. Juni) verzichten. "Sie nimmt sich eine Auszeit, um Zeit mit ihren Freunden und ihrer Familie zu verbringen", teilte ihr Agent am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP mit: "Sie wird für die Olympischen Spiele bereit sein und freut sich darauf, vor ihrem Heimpublikum zu spielen."

Flensburg patzt: Kiel wieder Tabellenführer
Titelverteidiger THW Kiel hat drei Spieltage vor dem Saisonende in der Handball-Bundesliga wieder die Tabellenführung von der SG Flensburg-Handewitt übernommen. Der Rekordmeister besiegte FA Göppingen mit 31:23 (15:11) und profitierte vom Ausrutscher des Nordrivalen, der sein Heimspiel gegen die Füchse Berlin mit 29:33 (15:14) verlor. Kiel führt mit einem Punkt Vorsprung auf Flensburg die Tabelle an.

Emotionale Dänen können auch "für Christian" nicht punkten - Belgien im Achtelfinale
Christian Eriksens Daumendrücken im Krankenhaus hat nicht geholfen. Dänemark steht bei der Fußball-EM nach einem 1:2 (1:0) gegen den WM-Dritten Belgien im höchst emotionalen Spiel eins nach dem Drama um seinen kollabierten Mittelfeldstar vor dem Aus. Belgien hingegen schaffte als zweite Mannschaft nach Ex-Weltmeister Italien vorzeitig den Einzug ins Achtelfinale.

Standing Ovations für Eriksen beim Spiel Dänemark gegen Belgien
Die dänische und belgische Fußball-Nationalmannschaft haben ihr EM-Spiel zu Ehren von Christian Eriksen für kurze Zeit unterbrochen. Schiedsrichter Björn Kuipers pfiff einen Angriff der Belgier nach zehn gespielten Minuten ab, um eine kurze Pause zu ermöglichen. Alle 22 Spieler auf dem Rasen, die Reservisten und die 25.000 Fans im Kopenhagener Parken-Stadion applaudierten für die dänische Nummer zehn.

ATP-Turnier in Halle: Zverev scheitert im Achtelfinale an Humbert
Deutschlands Topspieler Alexander Zverev ist beim Rasenturnier im westfälischen Halle überraschend im Achtelfinale gescheitert. Der an Nummer drei gesetzte Hamburger unterlag dem Franzosen Ugo Humbert 6:7 (4:7), 6:3, 3:6 und präsentierte sich zehn Tage vor Wimbledon (ab 28. Juni) deutlich von seiner Topform entfernt. Humbert verwandelte nach 1:52 Stunden den ersten Matchball.

Duo Jarmolenko und Jaremtschuk wahrt Achtelfinal-Chance für Ukraine
Dank des eiskalten Duos Andrej Jarmolenko und Roman Jaremtschuk hat die Ukraine ihren Traum vom erstmaligen Einzug ins EM-Achtelfinale am Leben gehalten. Im ersten kleinen Endspiel der Gruppe C gewann die Mannschaft von Trainer Andrej Schewtschenko gegen Nordmazedonien verdient mit 2:1 (2:0). Dadurch wahrte die Ukraine nach dem 2:3 zum Auftakt in den Niederlanden vor dem abschließenden Gruppenspiel gegen Österreich am Montag alle Chancen auf das Weiterkommen.

Sponsoren machen Druck auf DFB: "Desolater Zustand"
Nach der Rücktrittswelle in der Ethikkommission des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) erhöhen auch die Sponsoren den Druck auf die Verbandsspitze massiv. "Der Rücktritt von drei von vier Mitgliedern der DFB-Ethikkommission ist leider ein weiterer Beleg für den desolaten Zustand des größten Fußballverbandes weltweit", sagte Jana Bernhard von der Vereinigung S20 am Donnerstag dem SID. Die Interessensgemeinschaft vertritt die 20 namhaftesten deutschen Sportsponsoren, darunter auch große DFB-Partner wie Adidas oder die Telekom.

Kerber verpasst Viertelfinale in Berlin - Angstgegnerin Asarenka zu stark
Stark gespielt und doch verloren: Angelique Kerber hat beim Comeback des WTA-Turniers in Berlin den Einzug ins Viertelfinale verpasst. Die dreimalige Grand-Slam-Siegerin musste sich auf Rasen nach 1:23 Stunden ihrer Angstgegnerin Wiktoria Asarenka (Belarus/Nr. 7) mit 3:6 und 5:7 geschlagen geben, Kerber hat damit zehn ihrer elf Begegnungen mit der früheren Weltranglistenersten verloren.

Nadal verzichtet auf Wimbledon und Olympia
Der 20-malige Grand-Slam-Sieger Rafael Nadal verzichtet in diesem Jahr auf die Teilnahme an den All England Championships in Wimbledon - und darüber hinaus auf einen Start bei den Olympischen Spielen in Tokio. Als Grund gab der Spanier seine gesundheitlichen Probleme an. "Es ist keine leichte Entscheidung, aber nachdem ich auf meinen Körper gehört und mit meinem Team darüber gesprochen habe, verstehe ich, dass es die richtige Entscheidung ist", teilte er via Twitter mit.

Zwei positive Coronatests bei der Slowakei - Profi Vavro betroffen
Zwei positive Coronatests haben die Vorbereitung der slowakischen Fußball-Nationalmannschaft auf das zweite Gruppenspiel am Freitag (15.00 Uhr/MagentaTV) in St. Petersburg gegen Schweden überschattet. Trainer Stefan Tarkovic bestätigte bei einer Pressekonferenz am Donnerstag, dass sich in Denis Vavro ein Spieler und zudem ein Mitglied des Trainerstabs mit dem Virus angesteckt haben.

Freitag begrüßt Hörmann-Abschied: "Überfällig"
Dagmar Freitag hat den angekündigten Rücktritt von DOSB-Präsident Alfons Hörmann im Dezember begrüßt. "Das war überfällig", sagte die Vorsitzende im Sportausschuss des Bundestages dem SID am Donnerstag, "weil aus meiner Sicht der mittlerweile täglich zunehmende Vertrauensverlust in die Art und Weise, wie Herr Hörmann seine Amtsführung verstanden hat, mit Händen greifbar war."

Klostermann droht auszufallen - Besuch von Vogel
Bundestrainer Joachim Löw muss womöglich im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Portugal am Samstag (18.00 Uhr/ARD und MagentaTV) in München auf Lukas Klostermann verzichten. Der Leipziger zog sich eine zunächst nicht näher definierte Verletzung zu und trainierte am Donnerstag in Herzogenaurach nicht mit.

Klostermann fällt aus - Besuch von Vogel
Bundestrainer Joachim Löw muss im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Portugal am Samstag (18.00 Uhr/ARD und MagentaTV) in München auf Lukas Klostermann verzichten. Der Leipziger hat sich im Training am Mittwoch eine Muskelverletzung im hinteren rechten Oberschenkel zugezogen und war bei der Einheit am Donnerstag in Herzogenaurach nicht dabei.

Corona-Notstand in Tokio endet am Sonntag
Der Corona-Notstand in Tokio und acht anderen Regionen wird am kommenden Sonntag und damit knapp fünf Wochen vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele in Japans Hauptstadt (23. Juli bis 8. August) aufgehoben. Dies verkündete Japans Premierminister Yoshihide Suga am Donnerstag.

Eriksen bekommt Defibrillator - Rettung durch deutschen Arzt
Der dänische Fußball-Nationalspieler Christian Eriksen wird nach seinem dramatischen Kollaps einen Defibrillator eingesetzt bekommen. "Nach verschiedenen Untersuchungen des Herzens von Christian wurde entschieden, dass ihm ein Defibrillator implantiert wird", teilte der dänische Verband (DBU) mit. Ein derartiges Gerät werde "nach einem Herzinfarkt aufgrund von Rhythmusstörungen benötigt".

DFB-Ethiker: Knobloch erhebt nach Rücktritt schwere Vorwürfe gegen Koch und Osnabrügge
Nach seinem Rücktritt aus der Ethikkommission des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Bernd Knobloch die Verbandsspitze scharf angegriffen. In seiner Rücktritts-Mail, aus der die Süddeutsche Zeitung zitierte, schrieb der Jurist vom "Gipfel einer seit Monaten laufenden Kampagne gegen mich als Vorsitzenden", nachdem Irina Kummert am Mittwoch vom DFB-Präsidium zur neuen Vorsitzenden des Gremiums gewählt worden war.

NHL: Montreal Canadiens gleichen in Halbfinalserie aus
Die Montreal Canadiens sind im Play-off-Halbfinale der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL wieder auf Kurs. Nach der Auftaktniederlage besiegte der Rekordmeister die Vegas Golden Knights mit 3:2 und glich in der Best-of-seven-Serie aus. Im dritten Spiel am Samstag (2.00 Uhr/MESZ) haben die Canadiens erstmals Heimrecht.