
China vs. Putin und Kim?

Selenskyjs Falle für Putin

US-Zollstreit: Kein Sieger

Trumps Krieg vs. Justiz & Unis

Richtungsweisende Präsidentschaftswahl in Polen

Präsidenten-Stichwahl am Sonntag in Rumänien

Papst Leo XIV. wird offiziell ins Amt eingeführt

Dritte Parlamentswahl in Portugal innerhalb von drei Jahren
Wirtschaft
FBI bezeichnet Bombenexplosion vor US-Fruchtbarkeitsklinik als "Terrorakt"
Die Bombenexplosion vor einer Fruchtbarkeitsklinik in der kalifornischen Stadt Palm Springs war nach Einschätzung der US-Bundespolizei FBI ein terroristischer Angriff. "Das war ein vorsätzlicher Terrorakt", sagte FBI-Vertreter Akil Davis am Samstag. "Im Verlaufe unserer Ermittlungen werden wir feststellen, ob es internationaler Terrorismus oder inländischer Terrorismus ist."
Kultur
Raab: Ich übernehme Verantwortung für Platz 15 für Deutschland beim ESC
Entertainer Stefan Raab hat nach dem Eurovision Song Contest (ESC) den deutschen Startern Abor & Tynna einen "riesigen Respekt" für ihre Leistung bei dem Musikwettbewerb ausgesprochen. Der Organisator des deutschen ESC-Vorentscheids sagte in der Nacht zu Sonntag in der ARD, "ich übernehme die Verantwortung" für den 15. Platz von Abor & Tynna. Raab hatte als Ziel eigentlich einen Sieg bei dem Musikwettbewerb ausgegeben.
Letzte Nachrichten

Handballer gewinnen ersten Härtetest gegen Island
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat im ersten Härtetest vor der Europameisterschaft einen guten Eindruck hinterlassen. Das Team von Nationaltrainer Christian Prokop setzte sich am Samstag in Mannheim gegen EM-Teilnehmer Island mit 33:25 (16:13) durch und zeigte dabei vielversprechende Ansätze in Offensive und Defensive.

Mehrere Geschosse treffen Grüne Zone in Bagdad und Stützpunkt mit US-Soldaten
Die hochgesicherte Grüne Zone in Bagdad und der irakische Luftwaffenstützpunkt Al-Balad, auf dem auch US-Soldaten stationiert sind, sind am Samstag nach Angaben aus Sicherheitskreisen fast zeitgleich von mehreren Geschossen getroffen worden. Nach Angaben der irakischen Armee gab es bei beiden Angriffen keine Opfer.

FA Cup: ManCity souverän weiter - ManUnited muss ins Wiederholungsspiel
Der englische Fußball-Meister Manchester City hat im FA Cup den ersten Schritt zur erfolgreichen Titelverteidigung gemacht. Das Team von Trainer Pep Guardiola bezwang den Viertligisten Port Vale vor heimischer Kulisse mit 4:1 (2:1) und erreichte nach leichten Anlaufschwierigkeiten letztlich souverän die vierte Runde.

Zahl der Toten durch Überschwemmungen in Indonesien steigt auf 60
In den Überschwemmungsgebieten um die indonesische Hauptstadt Jakarta ist die Zahl der Toten auf mindestens 60 gestiegen. Zwei Menschen würden noch vermisst, teilte der Katastrophenschutz am Samstag mit. Mehr als 170.000 Menschen in der Region suchten in Notunterkünften Zuflucht.

Real schließt zu Barca auf
Der spanische Fußball-Meister FC Barcelona hat in einem umkämpften Stadtderby einen Dämpfer hinnehmen müssen. Das Team um den unauffälligen Superstar Lionel Messi kassierte bei Schlusslicht Espanyol Barcelona beim 2:2 (0:1) spät den Ausgleich und verspielte im Meisterrennen der Primera Division sein Punktepolster auf Real Madrid.

Bob: Lochner holt vierten EM-Titel in Folge
Johannes Lochner (Stuttgart) hat sich bei der Bob-EM in Winterberg zum vierten Mal in Folge den Titel im Vierer gesichert. Der 29-Jährige fing den nach dem ersten Durchgang führenden Olympiasieger Francesco Friedrich im zweiten Lauf noch ab. Im Ziel lag Lochner zwei Hundertstelsekunden vorne. Den deutschen Dreifachsieg machte Nico Walther (beide Oberbärenburg/+0,22 Sekunden) als Dritter perfekt.

Tausende demonstrieren in Paris gegen geplante Rentenreform
Mehrere tausend Menschen haben am Samstag in Paris erneut gegen die von Präsident Emmanuel Macron geplante Rentenreform protestiert. Sie marschierten hinter einem Spruchband mit der Aufschrift "Macron, zieh’ Dein Projekt zurück, rette und verbessere unsere Renten" durch die französische Hauptstadt. Einige Teilnehmer der Demonstration, zu der mehrere Gewerkschaften aufgerufen hatten, trugen gelbe Westen - das Symbol der landesweiten Protestbewegung gegen Macron.

Indischer "Herzschmerz"-Popsänger wird dank Obama berühmt
Die Karriere des indischen Popsängers Prateek Kuhad könnte dank des früheren US-Präsidenten Barack Obama einen deutlichen Aufschwung erfahren. Obama nahm Kuhads Song "cold/mess" in die jährliche Liste seiner Lieblingsmusik auf - zusammen mit Stücken von Stars wie Bruce Springsteen, Beyoncé und Lizzo. "Das ist cool", sagte der 29-jährige Kuhad der Nachrichtenagentur AFP. Er sei immer noch "überwältigt".

Geiger verliert als Achter an Boden - Lindvik gewinnt am Bergisel
Skispringer Karl Geiger hat im Kampf um den Gesamtsieg bei der 68. Vierschanzentournee einen empfindlichen Rückschlag kassiert. Der deutsche Hoffnungsträger kam in Innsbruck beim erneuten Sieg des Norwegers Marius Lindvik nur auf den achten Rang und fiel in der Tournee-Wertung auf den dritten Platz zurück. Ganz vorne im Kampf um den Goldadler liegt nun der Pole Dawid Kubacki, der als Zweiter erneut überzeugte.

Bundeswehr hält an planmäßigem Kontingentwechsel im Irak fest
Die Bundeswehr hält auch angesichts der heiklen Sicherheitslage im Irak an ihrem geplanten Kontingentwechsel fest. Die ersten 30 Soldaten aus Mecklenburg-Vorpommern würden planmäßig "in diesen Tagen" nach Erbil im Nordirak fliegen und dann auf ihre Einsatzorte im Irak verteilt, sagte ein Sprecher des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr am Samstag der Nachrichtenagentur AFP. Wenig später sollten dann die nächsten 30 Soldaten ebenfalls aus dem norddeutschen Raum folgen.

Ugandas Präsident beginnt umstrittenen Sechs-Tage-Marsch durch Dschungel
In Erinnerung an eine historische Route von Rebellenkämpfern vor mehr als 30 Jahren hat Ugandas Präsident Yoweri Museveni einen umstrittenen sechstätigen Marsch durch den Dschungel angetreten. Der ehemalige Rebellenführer sei am Samstag an der Spitze des Gedenkmarsches aufgebrochen und verfolge die selbe Strecke wie damals seine Guerilla-Kämpfer, sagte eine Sprecherin Musevenis der Nachrichtenagentur AFP. Es handele sich um eine "Reise durch die Vergangenheit, um die Gegenwart zu schätzen".

Die Sport-Höhepunkte am Sonntag, 05. Januar 2020
Die Vierschanzentournee erreicht ihre letzte Station, in Bischofshofen fällt die Entscheidung um den Gesamtsieg. Zunächst steht für den deutschen Vorflieger Karl Geiger und seine Mannschaftskollegen allerdings die Qualifikation für das Abschlussspringen auf dem Programm. Los geht es um 16.30 Uhr.

Peking wechselt Top-Vertreter in Hongkong aus
Inmitten der anhaltenden Proteste in Hongkong hat die chinesische Regierung ihren hochrangigsten Vertreter in der Sonderverwaltungszone abberufen. Der Leiter des Verbindungsbüros in Hongkong, Wang Zhimin, sei abgesetzt worden, berichtete der staatliche Fernsehsender CCTV am Samstag. Wang sei durch Luo Huining ersetzt worden. Gründe für den Wechsel nannte der Sender nicht.

Peking tauscht wichtigsten Vertreter in Hongkong aus
Inmitten der anhaltenden Proteste in Hongkong hat die chinesische Regierung ihren wichtigsten Vertreter in der Sonderverwaltungszone ausgetauscht. Der Leiter des Verbindungsbüros in Hongkong, Wang Zhimin, sei abgesetzt worden, berichtete der staatliche Fernsehsender CCTV am Samstag. Die Gründe für den Schritt blieben zunächst offen, jedoch hatte es jüngst bereits Spekulationen über eine bevorstehende Abberufung gegeben. Wang wurde durch den ehemaligen Provinzgouverneur Luo Huining ersetzt.

Wechsel zum FC Bayern: Nübel kein Schalke-Kapitän mehr
Torhüter Alexander Nübel wird nach Bekanntgabe seines Wechsels zum deutschen Rekordmeister Bayern München den Fußball-Bundesligisten Schalke 04 nicht mehr als Kapitän in die Rückrunde führen. "Wir haben uns gemeinsam darauf verständigt, dass Alex sein Kapitänsamt abgibt", sagte Trainer David Wagner im Trainingslager im spanischen Fuente Alamo. Die Binde wird Mittelfeldspieler Omar Mascarell übernehmen.

Bob: Schneider führt Dreifachsieg in Winterberg an
Bob-Pilotin Stephanie Schneider (Oberbärenburg) hat für den ersten Sieg der deutschen Frauen in diesem Weltcup-Winter gesorgt. Die 29-Jährige führte mit Anschieberin Kira Lipperheide am Samstag beim Heimrennen in Winterberg einen deutschen Dreifach-Erfolg an: Um vier Hundertstelsekunden verwies sie Olympiasiegerin Mariama Jamanka (Oberhof) mit Annika Drazek auf den zweiten Rang. Die deutsche Meisterin Laura Nolte (Winterberg/+0,13) wurde bei ihrem Weltcup-Debüt mit Deborah Levi Dritte.

Walter-Borjans relativiert 30-Prozent-Wahlziel für SPD
SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat das zuvor genannte Wahlziel von mehr als 30 Prozent für seine Partei relativiert. "Niemand von uns hat gesagt, dass wir 30 Prozent schon bei der nächsten Bundestagswahl holen", sagte Walter-Borjans den Zeitungen der Funke Mediengruppe von Samstag. "Erst einmal geht es darum, wieder eine Mehrheit anführen zu können."

Rod Stewart soll Wachmann eines Luxushotels in Florida geschlagen haben
Der britische Rocksänger Rod Stewart soll in einem Luxushotel im US-Bundesstaat Florida gegenüber einem Sicherheitsmann handgreiflich geworden sein. Der Wachmann habe dem 74-Jährigen und dessen 39-jährigem Sohn während einer Silvesterfeier den Zutritt zu einer Party im Kinderbereich des Breakers Hotels in Palm Beach verweigert, hieß es in einem Polizeibericht, aus dem mehrere Medien am Freitag zitierten. Daraufhin habe Stewart ihm einen Faustschlag gegen den Brustkorb versetzt.

USA dementieren neuen Angriff im Irak
Die USA haben einen erneuten Luftangriff im Irak dementiert. "Es gab keinen Angriff der USA oder der Allianz", sagte der Sprecher der von den USA angeführten Anti-IS-Koalition im Irak, Myles Caggins, am Samstag der Nachrichtenagentur AFP.

Bayern München verpflichtet Torhüter Nübel
Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat wie erwartet Torhüter Alexander Nübel vom Ligarivalen Schalke 04 verpflichtet. Die Münchner verständigten sich mit dem 23-Jährigen auf einen ab Sommer gültigen Fünfjahresvertrag. Das teilten die Bayern am Samstag mit.

Trump wirbt bei Wahlkampfauftritt um evangelikale Christen
US-Präsident Donald Trump hat auf seiner ersten Wahlkampfveranstaltung dieses Jahres um die Stimmen der wichtigen evangelikalen Wähler geworben. "Ich glaube wirklich, dass wir Gott auf unserer Seite haben", sagte Trump mit Blick auf die Präsidentschaftswahl im November in Miami im US-Bundesstaat Florida am Freitag. Bei seinem Auftritt in einer Megakirche wurde der US-Präsident von mehreren Fernsehpastoren gesegnet.

Mindestens sieben Tote bei Einsturz eines Gebäudes in Kambodscha
Beim Einsturz eines im Bau befindlichen Hotels sind in Kambodscha mindestens sieben Menschen getötet worden. Rettungskräfte suchten am Samstag mit schwerem Gerät nach Vermissten unter den Trümmern des siebenstöckigen Gebäudes in der Provinz Kep an der Südküste des Landes. Zum Zeitpunkt des Einsturzes am Freitag befanden sich etwa 30 Arbeiter auf der Baustelle. 18 Überlebende konnten aus den Trümmern gerettet werden.

Salihamidzic schließt Wintertransfers nicht aus
Sportdirektor Hasan Salihamidzic hat Wintertransfers beim deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München nicht ausgeschlossen. "Wir halten uns alle Optionen offen und schauen, wie das Trainingslager läuft, was der Trainer vielleicht noch braucht und werden dann entsprechend reagieren oder eben nicht", sagte Salihamidzic am Samstagmorgen vor dem Abflug nach Katar.

Fröhlich beklagt "Wildwestatmosphäre" im Profifußball
Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich sieht angesichts der Gewalt gegen Unparteiische im Amateurfußball auch das Verhalten der Profis kritisch. Diese seien "nun mal ein Vorbild für die Basis", sagte der 62-Jährige im Interview mit der Tageszeitung Die Welt: "Und wenn bei den Profis Wildwestatmosphäre herrscht, dann herrscht die oftmals auch an der Basis."

Bundeswehr setzt Ausbildung der Sicherheitskräfte im Irak vorübergehend aus
Die Bundeswehr hat die Ausbildung von Sicherheitskräften im Irak vorübergehend ausgesetzt. Betroffen sei das deutsche Einsatzkontingent an den Ausbildungsstandorten im nordirakischen Erbil und im zentralirakischen Tadschi, teilte die Bundeswehr in der Nacht zu Samstag mit. Dort seien "zweckmäßige Maßnahmen der Eigensicherung" zur Anpassung an die aktuelle Sicherheitslage getroffen worden. "Die Sicherheit unserer Soldatinnen und Soldaten hat oberste Priorität", hieß es auf der Internetseite der Bundeswehr.

Tausende Iraker bei Trauerzug für Soleimani und Milizenführer
Tausende Iraker haben am Samstag in der irakischen Hauptstadt Bagdad an einem Trauerzug für den iranischen Elite-General Kassem Soleimani und den irakischen Milizenführer Abu Mehdi al-Muhandis teilgenommen. Sie skandierten "Tod für Amerika" und forderten "Rache" für die Tötung al-Muhandis, wie ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Einige Teilnehmer hielten Bilder des geistlichen Oberhaupts des Iran, Ayatollah Ali Chamenei, und des libanesischen Hisbollah-Chefs Hassan Nasrallah in die Höhe.

Tausende Iraker fordern bei Trauerzug für Soleimani "Rache" und den "Tod Amerikas"
Tausende Iraker haben bei einem Trauerzug für den von den USA getöteten iranischen Elite-General Kassem Soleimani "Rache" und den "Tod Amerikas" gefordert. Hinter dem Sarg des Getöteten zogen sie am Samstag durch die Hauptstadt Bagdad und skandierten Drohungen gegen die USA. Angesichts der explosiven Lage setzten Nato und Bundeswehr die Ausbildung von Sicherheitskräften im Irak vorerst aus. US-Außenminister Mike Pompeo warf den Europäern mangelnde Unterstützung vor.

Wut und Trauer im Irak nach Tötung des iranischen Top-Generals Soleimani
Bei einem Trauerzug für den von den USA getöteten iranischen General Kassem Soleimani und den irakischen Milizenführer Abu Mehdi al-Muhandis haben zehntausende Iraker "Rache" und den "Tod Amerikas" gefordert. Hinter den Särgen der Getöteten zogen sie am Samstag durch die Hauptstadt Bagdad. Angesichts der explosiven Lage setzten Nato und Bundeswehr die Ausbildung von Sicherheitskräften im Irak vorerst aus. US-Außenminister Mike Pompeo warf den Europäern mangelnde Unterstützung vor.

Block in der Crunchtime: Theis verhilft Boston zum Zittersieg
Ein starker Daniel Theis hat Rekordmeister Boston Celtics zu einem Pflichtsieg in der Basketball-Profiliga NBA verholfen. Boston gewann am Freitag gegen Ligaschlusslicht Atlanta Hawks knapp mit 109:106 und bleibt mit 24:8 Siegen zweitbestes Team der Eastern Conference hinter den Milwaukee Bucks (31:5).

Gehalt von Apple-Chef Cook fällt für 2019 deutlich geringer aus
Wegen eines schwächer verlaufenen Geschäftsjahrs für den US-Technologieriesen Apple fällt auch das Gehalt von Konzernchef Tim Cook magerer aus: Im Jahr 2019 verdiente Cook insgesamt 11,6 Millionen Dollar (10,4 Millionen Euro), nachdem er ein Jahr zuvor noch 15,7 Millionen Dollar kassiert hatte, wie am Freitag aus Unterlagen für die US-Börsenaufsicht (SEC) hervorging.

Konflikt mit dem Iran: US-Fußballer sagen Trainingslager in Katar ab
Der schwelende Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran lässt nun auch Vertreter des US-Sports vorsichtig werden. Die amerikanische Fußball-Nationalmannschaft hat ihr für Januar geplantes Trainingslager in Katars Hauptstadt Doha abgesagt, das teilte der Verband am Freitag mit. Grund sei die "sich entwickelnde Situation in der Region".

Rooney warnt vor Spielsucht: "Am Ende verlierst du"
Der frühere englische Fußball-Nationalspieler Wayne Rooney hat vor möglichen Folgen von Glücksspiel gewarnt und dabei auf eigene Erfahrungen verwiesen. Durch Anflüge einer Spielsucht hätte einst gar seine Karriere Schaden nehmen können, sagte der 34-Jährige im Rahmen einer Sensibilisierungskampagne eines britischen Wettanbieters.

Die Tournee-Führenden nach Innsbruck: 22 von 25 kamen durch
Für den nach dem dritten Wettbewerb der Vierschanzentournee führenden Skispringer stehen rein statistisch fast alle Zeichen auf Gesamtsieg. Seit der Tournee 1994/95 lagen von 25 Spitzenreitern 22 schließlich auch in der Endabrechnung in Bischofshofen vorne. Bei den vergangenen 20 Auflagen verspielte sogar nur der Norweger Daniel Andre Tande (2016/17) seinen Vorsprung und wurde Dritter.

Deutscher Hoffnungsträger Gottschalk will bei Rallye Dakar aufs Podium
Der deutsche Beifahrer Timo Gottschalk (Rheinsberg) hat bei der am Sonntag beginnenden Rallye Dakar in Saudi-Arabien einen Platz unter den Top Drei anvisiert. "Für uns zählt das Podium, gar keine Frage", sagte der Co-Pilot und Navigator von Jakub Przygonski (Polen) dem SID: "Jede Platzierung außerhalb der Top Fünf wäre eine Enttäuschung." Das Duo vom deutschen Team X-raid geht mit einem Mini an den Start.

Guterres warnt vor türkischem Militäreinsatz in Libyen
UN-Generalsekretär António Guterres hat vor einem türkischen Militäreinsatz in Libyen gewarnt. Ohne die Türkei ausdrücklich zu nennen, erklärte Guterres am Freitag, "jegliche ausländische Unterstützung" der Kriegsparteien würde den Konflikt in dem nordafrikanischen Land "nur verschärfen und die Bemühungen um eine friedliche Lösung erschweren". Die anhaltenden Verstöße" gegen das vom UN-Sicherheitsrat verhängte Waffenembargo "verschlimmerten" die Situation noch, fügte Guterres hinzu.

EKD-Chef Bedford-Strom erhielt wegen Seenotrettungsplänen Morddrohungen
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm hat wegen der Pläne der Evangelischen Kirche für ein eigenes Flüchtlings-Rettungsschiff Morddrohungen erhalten. Im Zusammenhang mit seinem Engagement für die Seenotrettung auf dem Mittelmeer habe er "recht konkrete Drohungen" bekommen, sagte Bedford-Strohm der "Augsburger Allgemeinen" von Samstag. Außenminister Heiko Maas (SPD) schrieb im Kurzbotschaftendienst Twitter, es sei "einfach unerträglich, wenn Mitmenschlichkeit und Barmherzigkeit zu Morddrohungen führen".

Australien fordert tausende Reservisten zur Bekämpfung der Buschbrände an
Angesichts der verheerenden Buschbrände in Australien hat die Regierung in Canberra tausende Reservisten der Armee zur Bekämpfung der Flammen beordert. Bis zu 3000 zusätzliche Einsatzkräfte würden herangezogen, sagte Premierminister Scott Morrison am Samstag. Seit dem ungewöhnlich frühen Beginn der Brandsaison im September wurde in Australien bereits eine Fläche von der Größe Belgiens zerstört.

Reservisten der Armee unterstützen Brand-Bekämpfung in Australien
Wegen der verheerenden Buschbrände in Australien zieht die Regierung in Canberra tausende Reservisten der Armee zur Bekämpfung der Flammen heran. Bis zu 3000 Reservisten seien betroffen, sagte Premierminister Scott Morrison am Samstag. Bei einem Brand in einem Nationalpark auf der bei Touristen beliebten Känguru-Insel kamen zwei Menschen ums Leben. Seit dem ungewöhnlich frühen Beginn der Brandsaison im September wurde in Australien bereits eine Fläche von der Größe Belgiens zerstört.

Australien startet wegen Buschbränden größte Zwangseinberufung von Reservisten
Wegen der verheerenden Buschbrände hat die australische Regierung die größte Zwangseinberufung von Reservisten in der Geschichte des Landes gestartet. Premierminister Scott Morrison mobilisierte am Samstag rund 3000 Reservisten der Armee, damit diese die Feuerwehrleute im Kampf gegen die Flammen unterstützen. Im Bundesstaat New South Wales legten Brände zwei Umspannwerke und Hochspannungsleitungen lahm, so dass der Millionenmetropole Sydney Stromausfälle drohten.