Empfohlen
Letzte Nachrichten

Keine größeren Schäden durch Wirbelsturm "Lorenzo" auf den Azoren
Der Wirbelsturm "Lorenzo" hat am Mittwoch die Azoren passiert, ohne größeren Schaden anzurichten. Der Sturm der Kategorie zwei zog nach Angaben der portugiesischen Wetterbehörde 70 Kilometer westlich der Insel Flores vorbei. Dort gab es schwere Regenfälle und Windböen mit Geschwindigkeiten von 190 Kilometern pro Stunde.

Prinz Harry verspricht britische Hilfe für Job-Initiative in Township
Prinz Harry hat acht Millionen Pfund (knapp neun Millionen Euro) für den Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Südafrika in Aussicht gestellt. Die Jugendarbeitslosigkeit sei insbesondere in Südafrika ein Problem, wo knapp 57 Prozent der jungen Leute ohne Job seien, sagte der 35-jährige Enkel der Queen am Mittwoch bei einem gemeinsamen Besuch mit seiner Frau Meghan in einem Township am Rande von Johannesburg.

Unbekannter sticht 34-jährigem Wuppertaler Schlüssel ins Auge
Bei einem Streit auf einem Platz in Wuppertal hat ein Unbekannter seinem Kontrahenten einen Schlüssel ins Auge gestochen und schwer verletzt. Der 34-jährige Wuppertaler wurde nach dem Zwischenfall am Dienstagabend mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Der Täter konnte mit zwei Begleitern flüchten.

Gericht: Kein Schadenersatz wegen "Mobbings" aufgrund von ostdeutscher Herkunft
Das Berliner Arbeitsgericht hat die Klage eines Journalisten auf Entschädigung und Schmerzensgeld wegen mutmaßlichen "Mobbings" aufgrund seiner ostdeutschen Herkunft abgelehnt. Der Mann könne sich im Rechtsstreit mit seinem Arbeitgeber nicht auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) berufen, entschied das Gericht nach eigenen Angaben vom Mittwoch. Dieses sehe Entschädigungen bei Benachteiligung wegen ethnischer Herkunft oder Zugehörigkeit zu einer Weltanschauung vor.

Banksy eröffnet erstmals Geschäft in London - Dessen Türen bleiben geschlossen
Der britische Street-Art-Künstler Banksy hat in London erstmals ein eigenes Geschäft eröffnet. Allerdings können Interessierte die darin präsentierten Kunstwerke nicht ansehen oder vor Ort kaufen, da die Türen des Geschäfts geschlossen bleiben, wie Banksy mitteilte. Die Objekte können demnach ausschließlich übers Internet erstanden werden. Der Erlös solle an eine Flüchtlingsorganisation geben, deren Rettungsschiff von den italienischen Behörden festgesetzt worden sei.

Mutter wegen Kindesmisshandlung in Hannover zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt
Nach schweren Misshandlungen ihrer Tochter hat das Landgericht Hannover eine 44-Jährige am Mittwoch zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Die Richter sahen es nach Angaben eines Gerichtssprechers als erwiesen an, dass die Frau ihr zur Tatzeit sechs- bis siebenjähriges Kind unter anderem mit einer Peitsche sowie Holzstücken geschlagen und nachts in eine Hundetransportbox gesperrt hatte.

Betreiber wehrt sich gegen Apothekenschließungen in Kölner Glukosefall
Der tödliche Glukosefall von Köln beschäftigt nun auch die Justiz: Nach der behördlich angeordneten Schließung von drei Apotheken will der betroffene Apothekenbetreiber mit einem Antrag auf Eilrechtsschutz gegen die Stadt Köln die Wiedereröffnung seiner Geschäfte erreichen. Der entsprechende Eilantrag sei am Sonntag beim Verwaltungsgericht Köln eingegangen, sagte eine Gerichtssprecherin am Mittwoch. Sie bestätigte damit einen Bericht des Kölner "Express".

Entlaufenes Zebra in Mecklenburg-Vorpommern erschossen
Experten der Feuerwehr haben in der Nähe von Tessin in Mecklenburg-Vorpommern ein entlaufenes Zebra erschossen. Das Tier brach nach Angaben der Polizei in Rostock in der Nacht zum Mittwoch zusammen mit einem zweiten Zebra aus einem Zirkus aus, der seine Zelte in Tessin aufgeschlagen hatte. Zeitweise trabte das entlaufene Tier am Vormittag über die Autobahn 20.

Sieben Leichtverletzte bei Kollision von Tankschiff und Kabinenschiff bei Wesel
Beim Zusammenstoß eines Tankmotorschiffs mit einem Kabinenschiff sind auf dem Rhein bei Wesel sieben Menschen leicht verletzt worden. Ein Crewmitglied und sechs Fahrgäste des mit 160 Passagieren besetzten Kabinenschiffs mussten nach dem Zwischenfall am Dienstagabend in Kliniken ambulant behandelt werden, wie die zuständige Polizei in Duisburg am Mittwoch mitteilte. Das Tankmotorschiff war demnach rund 1400 Tonnen Benzin beladen.

"Gemütlichkeit" ist für Deutschlernende schönstes deutsches Wort
Die "Gemütlichkeit" ist für Deutschlernende aus aller Welt das schönste deutsche Wort. Auf den Plätzen zwei und drei folgen "Schmetterling" und "Eichhörnchen", wie das zur Hamburger "Zeit"-Verlagsgruppe gehörende Sprachmagazin "Deutsch perfekt" am Mittwoch berichtete. An der Umfrage beteiligten sich Deutschlernende demnach aus 46 Ländern. Über die Vorschläge stimmte eine globale Leserjury ab.

Oktober ist laut Jagdverband der Monat mit den meisten Wildunfällen
Im Oktober sterben die meisten Rehe, Hirsche und Wildschweine auf deutschen Straßen. Besonders unfallträchtig sind die Stunden in der Morgendämmerung zwischen sechs und acht Uhr, wie der Deutschen Jagdverband (DJV) am Mittwoch in Berlin unter Berufung auf das von ihm betriebene bundesweite Tierfundkataster mitteilte. Für die Statistik werteten Wissenschaftler demnach insgesamt 19.800 Unfallmeldungen aus den vergangenen 24 Monaten aus.

Tschechischer Schlagerstar Karel Gott ist tot
Der tschechische Schlagerstar Karel Gott ist tot. Ihr Mann sei "am Dienstag kurz vor Mitternacht nach langer und schwerer Krankheit gestorben", teilte seine Frau Ivana Gottova am Mittwoch auf seiner Website mit. Er sei bei sich zu Hause im Kreise seiner Familie "sanft entschlafen". Der 80-Jährige hatte erst vor kurzem mitgeteilt, dass er an akuter Leukämie erkrankt war.

Trauer um die verstummte "Goldene Stimme von Prag"
Blumen und weinende Fans vor seiner Villa, eine Gedenkminute beim Champions-League-Spiel und ein Staatsbegräbnis: Karel Gotts tschechische Heimat trauert um ihre verstummte "Goldene Stimme von Prag". Der Schlagerstar war nach Angaben seiner Frau Ivana Gottova "am Dienstag kurz vor Mitternacht" im Kreise seiner Familie gestorben. Der 80-Jährige hatte erst vor kurzem mitgeteilt, dass er an akuter Leukämie erkrankt war.

Polizei durchsucht Sozialeinrichtung in NRW wegen möglicher Freiheitsberaubung
Wegen eines Anfangsverdachts der Freiheitsberaubung hat die Polizei im nordrhein-westfälischen Bad Oeynhausen ein Sozialunternehmen durchsucht. Gegen einen 55-jährigen Geschäftsbereichsleiter des dortigen Standorts der überregional tätigen Diakonischen Stiftung Wittekindshof bestehe der Verdacht der Anordnung von richterlich nicht genehmigten "Zwangsmaßnahmen" gegen Bewohner der Einrichtung, wie die Ermittler am Dienstagabend mitteilten. Geprüft werde, ob Bewohner ohne richterlichen Beschluss in Zimmern eingeschlossen und fixiert wurden.

Junger Australier wegen absichtlichen Überfahrens von 20 Kängurus festgenommen
Die australische Polizei hat einen 19-Jährigen festgenommen, der 20 Kängurus absichtlich überfahren haben soll. Der junge Mann habe die Beuteltiere bereits am Samstagnacht mit seinem Geländewagen in Tura Beach im Bundesstaat New South Wales, 450 Kilometer südlich von Sydney gezielt getötet, erklärte die Polizei am Mittwoch. Nach tagelanger Suche nach dem Verdächtigen sei er am Dienstag festgenommen worden.

Sushi-Restaurant in Trump-Hotel mit Michelin-Stern ausgezeichnet
Kulinarische Auszeichnung für ein Hotel von Fast-Food-Fan Donald Trump: Das Sushi-Restaurant im Trump International Hotel in Washington hat von der Gastronomie-Bibel Guide Michelin einen Stern verliehen bekommen. Das von Küchenchef Daisuke Nakazawa geleitete Restaurant sei "einen Stop wert", heißt es in der neuen Michelin-Ausgabe für die US-Hauptstadt, die am Dienstag veröffentlicht wurde.

Vier Leichen nach Brückeneinsturz in Taiwan geborgen
Nach dem Brückeneinsturz in Taiwan sind die Leichen von vier Opfern geborgen worden. Nach zwei noch Vermissten werde weiterhin gesucht, sagte Verkehrsminister Lin Chia-lung am Mittwoch. "Der Such- und Rettungseinsatz geht weiter."

Meghan Markle verklagt Zeitung "Mail on Sunday" wegen privatem Brief
Meghan Markle verklagt wegen der Veröffentlichung eines privaten Briefes die britische Zeitung "Mail on Sunday". Das gab ihr Ehemann Prinz Harry am Dienstag bekannt und warf britischen Boulevardmedien eine "unbarmherzige Kampagne" gegen seine Frau vor. Meghan werde von der Boulevardpresse verfolgt wie einst seine Mutter Diana, die 1997 bei einem Autounfall auf der Flucht vor Paparazzi in Paris gestorben war.

Ruf nach "Wahrheit" wird nach Chemieunglück in Frankreich lauter
"Unsere Kinder sind in Gefahr" - "Wir wollen die Wahrheit wissen": Fast eine Woche nach dem Großbrand in einem Chemiewerk in Nordfrankreich haben mehr als 2000 Bürger in der Stadt Rouen für sofortige Aufklärung demonstriert. Wie die Präfektur nach massivem öffentlichem Druck bekanntgab, gingen mehr als 5200 Tonnen Chemikalien in Flammen auf. Die Regierung ordnete am Mittwoch zusätzliche Kontrollen in gefährdeten Werken an.

Ex-Polizistin in Texas wegen Mordes an unbewaffnetem Schwarzen verurteilt
Eine weiße Ex-Polizistin, die einen unbewaffneten schwarzen Mann in seiner Wohnung erschossen hat, ist von einer Jury im US-Bundesstaat Texas des Mordes für schuldig befunden worden. Den Schuldspruch gegen die 31-jährige Amber Guyger verkündeten die Geschworenen am Dienstag in Dallas nach fünfstündigen Beratungen. Das Strafmaß für die frühere Polizistin wollte das Gericht im weiteren Verlauf des Tages verhängen. Ihr droht eine lebenslange Haftstrafe.

Indonesien rückt von Sperrung der Insel Komodo für Touristen ab
Die indonesischen Behörden rücken von ihrem Plan ab, die Insel Komodo für Touristen zu sperren. Stattdessen sollen die Zahl der Besucher begrenzt und die Eintrittspreise erhöht werden, um die seltenen Komodo-Warane auf der Insel vor den Folgen des Massentourismus zu schützen. Wie Indonesiens Tourismusminister Guntur Sakti am Dienstag bekanntgab, werde der Nationalpark in ein "Premium-Reiseziel" umgewandelt.

Deutscher ESA-Astronaut Maurer soll zwischen 2021 und 2024 zur ISS fliegen
Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer könnte zwischen 2021 und 2024 zur Internationalen Raumstation ISS fliegen. Diesen Zeitraum nannte am Dienstag auf Anfrage das Europäische Astronautenzentrum der ESA. Nach Angaben der Europäischen Weltraumagentur erfolgt vor Maurers erster Mission aber noch ein Abstimmungsprozess zwischen den ISS-Partnern, zu denen neben der ESA die Raumfahrtbehörden Nasa (USA), Roskosmos (Russland), Jaxa (Japan) und CSA (Kanada) gehören.

Elefanten in Sri Lanka sollen stärker geschützt werden
Nachdem in Sri Lanka in wenigen Tagen sieben Elefanten vergiftet aufgefunden wurden, hat die Regierung eine Verstärkung der Schutzmaßnahmen angekündigt. Der Minister für Naturschutz und Tourismus, John Amaratunga, kündigte am Dienstag an, die Gefängnis- und Geldstrafen für die Misshandlung der Dickhäuter sollten heraufgesetzt und die Vollmachten für Ermittlungen erweitert werden. Einzelheiten nannte er nicht. Bereits vor drei Jahren traten härtere Gesetze in Kraft, die allerdings nicht umgesetzt wurden.

Berlin: Der Staat greift durch - Lebenslange Haftstrafen für Hells Angels
Fast fünf Jahre nach dem Beginn eines Mordprozesses gegen zehn Mitglieder der Rockergruppe Hells Angels hat das Berliner Landgericht lange Haftstrafen verhängt. Acht Angeklagte wurden am Dienstag wegen gemeinschaftlichen Mordes beziehungsweise Anstiftung zum Mord zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht folgte damit in ihren Fällen dem Antrag der Staatsanwaltschaft.

Ein Toter und zehn Verletzte bei Angriff auf Schule in Finnland
Bei einem Angriff auf eine Berufsschule in Finnland sind ein Mensch getötet und zehn weitere verletzt worden. Die Polizei setzte zur Beendigung des Angriffs in der Stadt Kuopio "Schusswaffen" ein, wie sie am Dienstag mitteilte. Zu den Verletzten zählte demnach der mutmaßliche Täter, der festgenommen worden sei. Örtlichen Medien zufolge hatte der Angreifer einen Säbel benutzt.

Eine Tote und zehn Verletzte bei Angriff auf Berufsschule in Finnland
Ein mit einem Säbel bewaffneter junger Mann hat in einer Berufsschule in Finnland eine Frau getötet. Zehn weitere Menschen wurden nach Polizeiangaben am Dienstag bei dem Angriff in der ostfinnischen Stadt Kuopio verletzt. Unter den Verletzten sind auch ein Polizist und der mutmaßliche Täter. Die Polizei hat ihn nach eigenen Angaben angeschossen, um den Angriff zu beenden. Finnlands Regierungschef Antti Rinne verurteilte die Tat.

Nach Brand in französischem Chemiewerk wächst Druck auf Regierung
Fünf Tage nach dem Großbrand in einem Chemiewerk in Nordfrankreich steigt der Druck auf die Regierung: Grüne und Umweltverbände drängten am Dienstag zur Aufklärung über die Risiken für Umwelt und Gesundheit in der Stadt Rouen. "Wir wollen die Wahrheit wissen", skandierten hunderte Demonstranten bei einer Sitzung des Stadtrats. Eine offizielle Untersuchung soll bis Donnerstag vorliegen.

Netflix bestätigt vierte Staffel seiner Erfolgsserie "Stranger Things"
Nun ist es bestätigt: Die Netflix-Erfolgsserie "Stranger Things" geht in die vierte Staffel. Der US-Streamingdienst verkündete am Montag (Ortszeit) die Fortsetzung seiner erfolgreichsten selbst produzierten Serie mit einem kurzen Video. Außerdem teilte Netflix mit, dass es mit den Serien-Erfindern, den Brüdern Matt und Ross Duffer, einen Mehrjahresvertrag zur Produktion von Serien und Filmen geschlossen habe.

In Hannover niedergeschossener Mann erliegt Verletzungen
Ein am Sonntag auf einer Straße in Hannover von einem Unbekannten angeschossener Mann ist an seinen Verletzungen gestorben. Das teilte die Polizei in der niedersächsischen Landeshauptstadt am Dienstag mit. Der 43-Jährige war von Zeugen entdeckt worden, der Täter floh. Die Hintergründe sind bislang noch unklar.

Schwules Paar mit weltlängster eingetragener Partnerschaft feiert "Pioniertat"
Die beiden Dänen Ivan Larsen und Ove Carlsen, die auf die weltweit längste eingetragene Partnerschaft eines homosexuellen Paares zurückblicken, sehen in ihrem Schritt vor genau 30 Jahren eine wichtige Wegmarke im Kampf für die Gleichberechtigung von Schwulen und Lesben. In Dänemark wurden am 1. Oktober 1989 eingetragene Partnerschaften für Homosexuelle erlaubt, noch am selben Tag ließen sich Larsen und Carlsen im Kopenhagener Rathaus als Paar registrieren.

Ringo Starr verkaufte in Anfangszeit der Beatles englische Schuhe auf St. Pauli
Der ehemalige Beatles-Schlagzeuger Ringo Starr hat in der Anfangszeit der Band am Rande von Auftritten in Hamburg Schuhe aus England verkauft, um zu überleben. "Auf spitze englische Schuhe waren alle auf St. Pauli scharf", sagte Starr der Wochenzeitung "Die Zeit" laut Vorabmeldung vom Dienstag. "Ich verkaufte sie für 40 Mark pro Paar."

Das Klischee vom trinkfesten Russen ist laut einem WHO-Bericht überholt
Das Klischee vom trinkfesten Russen ist laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) überholt. "Die Russische Föderation wurde lange als eines der am stärksten trinkenden Länder der Welt betrachtet", heißt es in einem Bericht, den die WHO am Dienstag veröffentlichte. "Diese Tendenzen wurden in den vergangenen Jahren aber umgekehrt." Schließlich sei der Pro-Kopf-Alkoholkonsum in Russland von 2003 bis 2016 um 43 Prozent zurückgegangen.