Empfohlen
Letzte Nachrichten

Nationalmannschaft beendet EM-Trainingslager
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat ihr EM-Trainingslager im Weimarer Land beendet. Unter reichlich Polizeischutz und mit knapp 15-minütiger Verspätung stiegen Bundestrainer Julian Nagelsmann und seine Spieler am Freitagnachmittag auf Gleis 9 des Erfurter Hauptbahnhofs in den ICE 707 und machten sich auf den Weg ins mehr als 200 Kilometer südlich gelegene EM-Quartier bei Partner adidas in Herzogenaurach.

Scholz besucht DFB-Länderspiel gegen die Ukraine
Bundeskanzler Olaf Scholz wird das vorletzte EM-Vorbereitungsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Ukraine am Montag in Nürnberg besuchen. Laut Deutschem Fußball-Bund (DFB) und Kanzleramt ist nach Möglichkeit auch ein Treffen mit der Mannschaft um Bundestrainer Julian Nagelsmann im Anschluss geplant.

Nach Meisterschaft: Wiegert lobt und will "demütig" bleiben
Nach einer kurzen Nacht war Erfolgstrainer Bennet Wiegert voller Lob für seine Schützlinge vom deutschen Handballmeister SC Magdeburg. "Wir sind verdammt stolz, was wir diese Saison in der vielleicht stärksten Liga der Welt gerockt haben. Das haben die Jungs fantastisch gemacht", sagte der 42-Jährige dem SID am Freitag.

Boateng wechselt zum Linzer ASK
Der frühere Fußball-Weltmeister Jerome Boateng setzt seine Karriere in Österreich fort. Wie der Linzer ASK am Freitag bekannt gab, unterschrieb der 35-Jährige einen Zweijahresvertrag bis Sommer 2026 bei dem Erstligisten. Nach mehrmonatiger Vereinssuche war der Innenverteidiger zuletzt für US Salernitana in Italien aufgelaufen, im vergangenen Herbst war eine erwogene Rückkehr Boatengs zu seinem Ex-Klub Bayern München nicht zustande gekommen.

"Wollen Großes leisten": BVB mit Zuversicht nach London
Mit Applaus und vielen aufmunternden Worten im Gepäck ist die Mannschaft von Borussia Dortmund am Freitagmittag zum Champions-League-Finale in London aufgebrochen. Rund 200 Fans verabschiedeten die BVB-Profis am Dortmunder Flughafen vor dem großen Duell mit Real Madrid am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) im Wembley-Stadion.

DFB-Team beschließt Trainingslager in Blankenhain
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat zum Abschluss des Trainingslagers im Weimarer Land alle seine aktuell verfügbaren Profis auf dem Platz gehabt. Bei der letzten Einheit in Blankenhain vor der Weiterreise ins EM-Quartier in Herzogenaurach übten am Freitag 21 Feldspieler und drei Torhüter auf dem Rasen. Zu Beginn der Einheit brachten die Nationalspieler dem Mainzer U21-Akteur Brajan Gruda ein Ständchen zu dessen 20. Geburtstag dar.

Nagelsmann sieht "gute Fortschritte" im Trainingslager
Julian Nagelsmann hat nach dem ersten Teil der EM-Vorbereitung eine positive Zwischenbilanz gezogen. "Im Trainingslager hatten wir top Bedingungen. Obwohl unter anderem durch die Endspiele im DFB-Pokal und in der Champions League nicht alle Spieler über den gesamten Zeitraum dabei sein konnten, haben wir die Tage optimal genutzt und als Team gute Fortschritte gemacht", sagte der Bundestrainer dem SID.

"Irregulär": Lizenzstreit um HSV Hamburg geht weiter
Im Lizenzstreit um den HSV Hamburg hat der Bergische HC weitere juristische Schritte angekündigt. Die Entscheidung des Schiedsgerichts der Handball-Bundesliga (HBL), den Hamburgern die Lizenz für die kommende Saison unter einer Bedingung zu erteilen, sei für den möglichen Absteiger "nicht nachvollziehbar" und "irregulär".

Führich ging einen steinigen Weg
In der Jugend wurde Chris Führich bei Borussia Dortmund, Schalke 04 und dem VfL Bochum noch aussortiert, jetzt steht der 26-Jährige vor seiner ersten EM-Teilnahme. "Ich musste einige Umwege gehen - und auch diese waren steinig", sagte Führich im Interview mit der Frankfurter Rundschau rückblickend: "Ich musste während der Jugend mehrfach den Verein verlassen. Da war ich offenbar nicht gut genug."

Dank CL-Einnahmen: Watzke kündigt Transferoffensive an
Der Einzug ins Champions-League-Finale hat viel Geld in die Kassen des BVB gespült. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke verspricht den Fans, einen Teil davon für neue Stars auszugeben. "Wir können keine 100 Mio. Euro netto investieren, aber wir werden deutlich mehr in Transfers investieren, als wir durch Transfers einnehmen werden. Und das ist neu für Borussia Dortmund", sagte Watzke der Bild-Zeitung.

Watzke: Champions-League-Finale "das größte Spiel überhaupt"
Borussia Dortmunds scheidender Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke sieht das Champions-League-Finale am Samstag gegen Real Madrid als Höhepunkt seiner über 20-jährigen Tätigkeit in der Spitze des Fußball-Bundesligisten an. "Für mich persönlich – auch, weil es mein letztes Spiel ist, in dem ich die sportliche Verantwortung trage – wird es das größte Spiel überhaupt", erklärte der 64 Jahre alte Vereinschef vor dem Endspiel des BVB am Samstag (21.00/ZDF und DAZN) in London gegen die Königlichen in einem Bild-Interview.

Dallas Mavericks erstmals seit 13 Jahren im NBA-Finale
Die Dallas Mavericks um Basketball-Superstar Luka Doncic sind erstmals seit der Ära Dirk Nowitzki ins Finale der NBA eingezogen. Das Team aus Texas gewann das fünfte Spiel im Play-off-Halbfinale mit 124:103 gegen die Minnesota Timberwolves und entschied die Best-of-seven-Serie mit 4:1 für sich. Im ersten Endspiel seit 2011 trifft Dallas auf Rekordmeister Boston Celtics, vor 13 Jahren hatte es mit Nowitzki als Finals-MVP den bislang einzigen Titel gegeben.

Gensheimer tritt ab: "Ein bisschen zu viel für mich"
Als Uwe Gensheimer seine langjährigen Weggefährten zum Abschied noch einmal umarmte, schossen der Ikone der Rhein-Neckar Löwen die Tränen in die Augen. Immer wieder pustete der Handball-Star kräftig durch und rang um Fassung. "Es ist ein bisschen zu viel für mich", sagte Gensheimer bei Dyn: "Ich kann es einigermaßen greifen." Nach 20 Profijahren beendet der Mann mit dem magischen Handgelenk seine große Karriere.

"Acht Stunden" Mario Kart: Zverev daddelt gegen den Stress
Die Nintendo Switch glüht, denn irgendwie muss Alexander Zverev im tristen Paris ja abschalten. Freundin Sophia Thomalla dreht für eine TV-Show in Thailand, Spaziergänge an der Seine sind bei Dauerregen wenig erholsam, also daddelt der Tennis-Olympiasieger in seinem Zimmer im noblen Fünfsternehotel Berriere Le Fouquet's Mario Kart. "Acht Stunden am Tag", wie Zverev nach seinem Zweitrundensieg scherzte.

FC Bayern: Eberl fordert Vereinsbosse zu Geschlossenheit auf
Sportvorstand Max Eberl hat die Vereinsführung des FC Bayern nach den Wirrungen bei der Trainersuche zu Zusammenhalt und einem Neustart aufgerufen. Man habe jetzt die Chance, "einen Schlussstrich zu ziehen. Wir können nur erfolgreich sein, wenn wir zusammenstehen. Wir haben jetzt eine Chance, ein paar Dinge zurückzurudern und eine Einheit zu werden", sagte Eberl bei der Präsentation von Vincent Kompany.

Watzke verteidigt Deal mit Rheinmetall
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hat den umstrittenen Deal mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall erneut als Beitrag zur Debatte um die Unterstützung der Ukraine zur Friedenssicherung verteidigt. Im Interview mit der Bild sagte Watzke, in anderen Ländern würde der Diskurs über Waffenlieferungen längst geführt: "Wir möchten durch unsere Partnerschaft einen kleinen Teil dazu beitragen, dass er auch hier ermöglicht wird. Übrigens gerne auch differenziert. Wir wissen sehr genau, dass es zu diesem Thema unterschiedliche Meinungen gibt. Gerade bei unseren Fans. Das respektieren wir natürlich."

Korpatsch verliert: Alle deutschen Spielerinnen in Paris raus
Tamara Korpatsch (29) ist als letzte deutsche Tennisspielerin bei den French Open in Paris ausgeschieden. Die Weltranglisten-79. aus Hamburg unterlag am Donnerstagabend der an Position sieben gesetzten Chinesin Zheng Qinwen 2:6, 2:6. Die fünf weiteren Deutschen im Hauptfeld der Frauen, darunter auch die dreimalige Grand-Slam-Siegerin Angelique Kerber (Kiel), waren bereits in der ersten Runde gescheitert.

Dritter Titel perfekt: Magdeburg deutscher Handball-Meister
Handball-Bundesligist SC Magdeburg hat am vorletzten Spieltag die Meisterschaft perfekt gemacht. Der amtierende Pokalsieger und Klubweltmeister gewann bei den Rhein-Neckar Löwen mit 34:21 (19:11) und sicherte sich damit den dritten Titel der Saison. Es ist nach 2001 und 2022 der dritte Gewinn der gesamtdeutschen Meisterschaft für das Team aus Sachsen-Anhalt.

Hoffnung für HSV Hamburg im Lizenzstreit
Der HSV Hamburg darf wieder auf eine Zukunft in der Handball-Bundesliga hoffen. Das unabhängige Schiedsgericht der HBL erteilte dem HSV vorläufig die Lizenz für die kommende Saison, allerdings unter einer Bedingung: Der Verein müsse bis zum 5. Juni eine "zusätzliche Sicherheitsleistung zur Abdeckung des Risikos zukünftig möglicherweise entstehender finanzieller Risiken" erbringen, um die Spielberechtigung endgültig zu erhalten, teilte die Handball-Bundesliga (HBL) am Donnerstag mit.

DFB zahlt 400.000 Euro bei EM-Sieg
Im Falle des Titelgewinns bei der Heim-EM dürfen sich die Nationalspieler über eine saftige Prämie freuen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zahlt jedem Spieler aus dem Kader von Julian Nagelsmann bei einem Sieg im Finale am 14. Juli in Berlin 400.000 Euro. Das ist das Ergebnis der Verhandlungen mit dem Mannschaftsrat um Kapitän Ilkay Gündogan. Das bestätigte der DFB dem SID am Donnerstag.

Zverev ohne Probleme in Runde drei
Alexander Zverev hat ohne große Probleme die dritte Runde der French Open erreicht. Der 27 Jahre alte Olympiasieger aus Hamburg setzte sich am Donnerstag in Paris mit 7:6 (7:4), 6:2, 6:2 gegen den Belgier David Goffin durch und schaffte damit seinen achten Sieg in Serie.

Fortuna verpflichtet Tzolis fest - Abgang droht dennoch
Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf hat nach dem dramatisch verpassten Bundesliga-Aufstieg seinen Topscorer Christos Tzolis fest verpflichtet - der Grieche allerdings könnte den Klub wegen einer Klausel dennoch im Sommer verlassen.

Eberl betont: Kompany keine Verlegenheitslösung
Sportvorstand Max Eberl von Bayern München hat bei der Vorstellung von Vincent Kompany mit Vehemenz den Eindruck zu zerstreuen versucht, der neue Trainer sei nur eine Verlegenheitslösung. "Ob man Erster, Zweiter, Dritter ist, ob es eine Rangfolge ist - da wurde sehr viel reininterpretiert, was nicht gestimmt hat", sagte Eberl. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen ergänzte: "Manche haben sich gemeldet und abgesagt, mit denen wir nie gesprochen haben."

DFB-Training mit Gündogan und Wirtz
Der Trainingsplatz bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft füllt sich knapp zwei Wochen vor dem Eröffnungsspiel der Heim-EM immer weiter. Am vorletzten Tag der Vorbereitung im Weimarer Land begrüßte Bundestrainer Julian Nagelsmann unter anderem auch Kapitän Ilkay Gündogan und Zauberfuß Florian Wirtz auf dem Rasen.

Kompany voller Tatendrang: "Kann heute anfangen"
Der neue Trainer Vincent Kompany hat sich beim FC Bayern voller Tatendrang vorgestellt und wurde von den Bossen mit jeder Menge Vorschusslorbeeren empfangen. "Für mich kann die Saison auch heute anfangen, kein Problem", sagte der 38-Jährige bei seiner Präsentation am Donnerstag in der Allianz Arena auf Deutsch.

"Es war ein Marathon": Piräus feiert ersten Europacup-Sieg
Nach dem größten Erfolg im griechischen Vereinsfußball herrschte Ausnahmestimmung in Athen, die Fans von Olympiakos Piräus tauchten Teile der Hauptstadt mit unzähligen Leuchtfackeln und Rauchtöpfen in roten Rauch. Ausgerechnet im Stadion des Erzrivalen AEK Athen bezwang Piräus im Finale der Conference League die AC Florenz mit 1:0 (0:0, 0:0) nach Verlängerung und gewann damit als erster griechischer Verein überhaupt einen Europapokal-Titel.

Draisaitl trifft: Oilers gleichen gegen Dallas aus
Eishockey-Star Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers haben im Kampf um den Stanley Cup einen wichtigen Sieg gelandet. Nach zwei Niederlagen zuletzt gewannen die Kanadier das vierte Halbfinalspiel gegen die Dallas Stars mit 5:2 und stellten in der Best-of-seven-Serie auf 2:2. Spiel fünf des Conference Finals der nordamerikanischen Profiliga NHL steigt in der Nacht zu Samstag in Texas.

Kompanys Erfolgsrezept? "Die ganz einfachen Dinge"
Vincent Kompany will Fußball-Rekordmeister Bayern München mit "ganz einfachen Dingen" zurück in die Erfolgsspur führen. "Ich möchte etwas schaffen, das als Team beschrieben wird. Ich glaube nicht, dass man es noch komplizierter machen muss. Der Rest kommt von selbst", sagte der neue Trainer der Münchner in einem Interview mit den Klubmedien. Am Donnerstag (11.00 Uhr) wird er in der Allianz Arena vorgestellt.

Alcaraz mit einiger Mühe - Sinner souverän
Carlos Alcaraz muss sich mehr strecken als gedacht: Der Titelkandidat aus Spanien ist mit einiger Mühe in die dritte Runde der French Open eingezogen. Der amtierende Wimbledon-Champion setzte sich am Mittwoch in Paris mit 6:3, 6:4, 2:6, 6:2 gegen den frech aufspielenden Qualifikanten Jesper de Jong aus den Niederlanden durch. Weiter ist auch Australian-Open-Sieger Jannik Sinner nach einem 6:4, 6:2, 6:4-Erfolg gegen Richard Gasquet.

Piräus holt erstmals Europacup-Titel nach Griechenland
Olympiakos Piräus hat den griechischen Fußball erlöst und erstmals einen Europacup-Titel ins Land geholt. Griechenlands Rekordmeister nutzte seinen "Heimvorteil" in Athen und setzte sich im Finale der Conference League mit 1:0 (0:0, 0:0) nach Verlängerung gegen die AC Florenz durch.

Nations League: DVV-Frauen verlieren auch beim USA-Auftakt
Die deutsche Volleyball-Nationalmannschaft der Frauen hat den zweiten Teil ihrer Olympia-Mission mit einer weiteren Niederlage begonnen. Bei der Fortsetzung der Nations League (VNL) in Arlington/US-Bundesstaat Texas unterlag das Team von Bundestrainer Alexander Waibl den Europameisterinnen aus der Türkei nach gutem Auftakt 1:3 (25:20, 20:25, 9:25, 24:26).

BBL-Halbfinale: Bayern starten mit Heimsieg
Hauptrundensieger Bayern München hat einen Start nach Maß ins Play-off-Halbfinale der Bundesliga erwischt. Im ersten Spiel der Best-of-five-Serie gewann der Titelfavorit in der heimischen Arena mit 91:76 (49:27) gegen Meisterschreck Würzburg Baskets und hat damit seine dritte Final-Teilnahme in vier Jahren im Blick.