Empfohlen
Letzte Nachrichten

Davis Cup: Djokovic scheidet mit Serbien aus
Die Durststrecke von Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic mit Serbien im Davis Cup hält an. Der 36-Jährige verlor im Halbfinale im spanischen Malaga seine beiden Matches, Serbien unterlag damit Italien mit 1:2. Der letzte Titel des Landes liegt 13 Jahre zurück.

Deutsche Chancen steigen für Frauen-WM 2027
Die Chancen der Bewerbung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zusammen mit den Verbänden aus den Niederlanden und Belgien um die Gastgeberrolle bei der Frauen-WM 2027 steigen. Südafrika verkündete, seine Bewerbung für die Endrunde in vier Jahren zurückzuziehen.

Verletzung: Brych muss Rekordspiel abbrechen
Bitteres Rekordspiel für Schiedsrichter Felix Brych: Der Münchner Referee hat im Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart am Samstagabend den Bundesliga-Einsatzrekord eingestellt - aber nur eine Halbzeit lang durchgehalten. Der 48 Jahre alte Münchner konnte bei seinem 344. Spiel in der Eliteklasse wegen einer Knieblessur nicht weitermachen. Der Vierte Offizielle Patrick Schwengers (Travemünde) kam mit Wiederanpfiff nach vier Zweitligabegegnungen zu seinem Debüt im Oberhaus.

344. BL-Spiel: Schiedsrichter Brych stellt Rekord ein
Schiedsrichter Felix Brych hat im Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart am Samstagabend den Bundesliga-Einsatzrekord eingestellt. Der 48 Jahre alte Münchner leitete sein 344. Spiel in der Eliteklasse. Damit egalisierte Brych die Bestmarke von Wolfgang Stark vom Mai 2017. Auf Platz drei liegt Markus Merk mit 338 geleiteten Partien.

Skispringen: Paschke und Leyhe fliegen aufs Podest
Angeführt von Oldie Pius Paschke haben die deutschen Skispringer einen Traumstart in die neue Saison hingelegt. Der Sieg im finnischen Kuusamo ging zwar an den Österreicher Stefan Kraft, dahinter folgten allerdings gleich drei DSV-Adler. Auf das Treppchen schafften es erstmals in seiner Karriere Pius Paschke (Kiefersfelden) sowie Stephan Leyhe (Willingen).

Citizens und Rekordjäger Haaland bangen um Tabellenspitze
Triple-Gewinner Manchester City muss in der Premier League um seine Tabellenführung bangen. Zwar wehrten die Citizens im Gipfeltreffen den Angriff des FC Liverpool auf die Spitze durch ein 1:1 (1:0) ab, doch können der FC Arsenal und Nationalspieler Kai Havertz am Samstagabend nach Manchesters ertem Heimspiel des Jahres ohne Sieg durch einen Sieg Erfolg beim FC Brentford Platz eins erobern.

Verstappen in Abu Dhabi erneut auf Pole - Hülkenberg stark
Weltmeister Max Verstappen hat sich die Pole Position zum letzten Rennen der Formel-1-Saison in Abu Dhabi (Sonntag, 14.00 Uhr/Sky) gesichert. Der Red-Bull-Pilot setzte sich im Qualifying auf dem Yas Marina Circuit gegen Charles Leclerc im Ferrari und Oscar Piastri (McLaren) durch. Für Verstappen war es die vierte Pole in Serie auf dem Yas Marina Circuit und die insgesamt zwölfte in dieser von dem Niederländer so dominanten Saison.

Hamann über DFB-Team: "Stehen im Nirgendwo"
Der frühere Fußball-Nationalspieler Dietmar Hamann sieht bei der DFB-Auswahl riesige Probleme und hat Kritik an Bundestrainer Julian Nagelsmann geübt. "Im Moment stehen wir im Nirgendwo. Ich war am Dienstag in Wien und das war erschütternd. Erschreckend, wie planlos, hilflos und ideenlos die deutsche Mannschaft war", sagte der Sky-Experte über die 0:2-Niederlage in Österreich: "Es muss sich einiges ändern!"

Ohne Doll: Deutsche Mixed-Staffel auf Platz vier
In Abwesenheit von Benedikt Doll hat die deutsche Mixed-Staffel beim Biathlon-Auftakt eine Podestplatzierung knapp verpasst. Ohne den angeschlagenen Ex-Weltmeister belegte das Team mit Roman Rees (Schauinsland), Philipp Nawrath (Nesselwang), Sophia Schneider (Oberteisendorf) und Vanessa Voigt (Rotterode) am Samstag im schwedischen Östersund den vierten Platz (0 Fehler+8 Nachlader/+55,7 Sekunden).

Barca nur Remis ohne verletzten ter Stegen
Ohne den verletzten Fußball-Nationaltorwart Marc-Andre ter Stegen hat der FC Barcelona in der spanischen Meisterschaft einen Dämpfer verkraften müssen. Bei Rayo Vallecano kamen die Katalanen über ein 1:1 (0:1) nicht hinaus.

St. Pauli nach Comeback-Sieg für Gipfel gerüstet
Spitzenreiter FC St. Pauli ist für das Gipfeltreffen der 2. Fußball-Bundesliga mit dem Hamburger SV gerüstet. Die noch ungeschlagenen Kiez-Kicker gehen nach ihrem 3:2 (3:1) beim Nordrivalen Hansa Rostock am Freitag (1. Dezember/18.30 Uhr/Sky) mit drei Punkten Vorsprung in das Hamburger Stadtduell und untermauerten zugleich ihre Ambitionen auf die Herbstmeisterschaft.

Kombination: Schmid nach Aufholjagd Fünfter - Riiber siegt
Vizeweltmeister Julian Schmid hat den ersten Podestplatz eines deutschen Kombinierers unter dem neuen Cheftrainer Eric Frenzel knapp verpasst. Während Dominator Jarl Magnus Riiber trotz Schulterproblemen im finnischen Kuusamo den 58. Weltcupsieg seiner Karriere feierte, rettete Schmid mit einem starken Lauf zumindest Rang fünf. Terence Weber, nach dem Springen noch Dritter, kam auf Position sieben ins Ziel.

Wück hofft auf mehr Bundesliga-Spielzeit für U17-Junioren
U17-Trainer Christian Wück hofft, dass sich der Halbfinaleinzug seines Teams bei der WM in Indonesien positiv auf die Einsatzzeiten der DFB-Junioren in den Profiteams auswirkt. "Wir müssen es hinbekommen, dass die Jungs im Übergangsbereich bei den Profis in der ersten Mannschaft das Vertrauen und die Spielzeiten bekommen", sagte Wück am Samstag bei Sky und ergänzte: "Vertrauen ist das Stichwort."

Single-Mixed-Staffel: Strelow und Kebinger verpassen Podest
Das deutsche Biathlon-Team hat beim Weltcup-Auftakt im schwedischen Östersund das Podest verpasst. Im Single-Mixed-Wettbewerb erreichte das Duo Justus Strelow (Schmiedeberg) und Hanna Kebinger (Partenkirchen) den siebten Platz. Zur Spitze fehlte dem Team des Deutschen Skiverbandes (DSV) nach insgesamt sieben Nachladern eine Minute.

Olympiasiegerin Hennig läuft auf Rang fünf
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat einen starken Start in den Winter hingelegt und gleich im ersten Distanzrennen am Podest gekratzt. Auf ihrer Paradestrecke 10 km im klassischen Stil landete die 27-Jährige am Samstag im finnischen Kuusamo auf Rang fünf, Victoria Carl (Zella-Mehlis) rundete als Sechste das starke Ergebnis ab. Der Sieg im Einzelstart-Rennen ging wie im Vorjahr an die Schwedin Ebba Andersson.

HSV wackelt vor dem Derby: "Etwas Glück"
Auf dem Papier sieht es gut aus, doch der Hamburger SV wackelte eine Woche vor dem Derby beim FC St. Pauli bedenklich. "Wir haben es unnötig spannend gemacht", sagte Stürmer Robert Glatzel zum 2:1 (2:0) gegen Eintracht Braunschweig, nach gutem Beginn lief beim Fußball-Zweitligisten in der zweiten Hälfte kaum noch was zusammen.

Stützle mit Tor und Assist - Ottawa verliert
Im ersten Einsatz nach der Rückkehr aus Schweden hat Nationalspieler Tim Stützle mit den Ottawa Senators in der Eishockey-Profiliga NHL einen Rückschlag kassiert. Beim 3:5 gegen die New York Islanders gelangen dem Stürmer ein Tor und ein Assist, es war für die Kanadier die erste Niederlage nach drei Siegen in Serie.

Neuer: DFB-Niederlagen "schlecht für Fußballdeutschland"
Manuel Neuer fürchtet, dass die schwachen Auftritte der Fußball-Nationalmannschaft mit Niederlagen gegen die Türkei und in Österreich schlecht für die Stimmung im Land waren. "Wir haben das bittere Los, dass wir so lange warten müssen, bis das nächste Spiel kommt, die nächste Maßnahme kommt", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem 1:0 (1:0) beim 1. FC Köln.

DHB-Team: Reif und nervenstark Richtung WM
Als der Vorsprung schmolz und die Halle erwachte, erkannte Emily Bölk die WM-Reife der deutschen Handballerinnen. "Das war sehr wichtig. Das ist ein Entwicklungsschritt, den wir gemacht haben", sagte die Kapitänin nach dem überzeugenden 33:30-Sieg im Vorbereitungsspiel in Schweden, der in der Schlussphase kurz in Gefahr geraten war. Doch Bölk und Co. brachten die Führung nervenstark ins Ziel.

Baumgart nach Kölner Niederlage: "Geht auf meine Kappe"
Steffen Baumgart hat die Verantwortung für die Niederlage seines 1. FC Köln gegen Bayern München übernommen. "Das geht auf meine Kappe", sagte der Kölner Trainer nach dem 0:1 (0:1) gegen Rekordmeister Bayern München. Seine Idee, es gegen die Münchner mit einer Dreierkette und frühem Anlaufen zu versuchen, sei "schiefgegangen".

NBA: Wagner-Brüder führen Orlando zum Sieg über Boston
Die Basketball-Weltmeister Moritz und Franz Wagner haben die Orlando Magic im NBA-Spitzenspiel gegen die Boston Celtics zum Sieg geführt. Beim 113:96 überragte Moritz Wagner mit 27 Punkten als bester Werfer der Partie und verpasste seinen persönlichen NBA-Rekord von 30 Punkten nur knapp. Auch sein vier Jahre jüngerer Bruder Franz überzeugte mit 15 Punkten.

Bayern springen dank Rekordjäger Kane an die Spitze
Angeführt von Rekordjäger Harry Kane hat Bayern München zumindest über Nacht die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga übernommen. Der Superstar glänzte beim 1:0 (1:0) beim 1. FC Köln als Torschütze, Ideengeber und Antreiber - nie zuvor hatte ein Spieler nach zwölf Bundesligaspielen bereits 18 Tore auf dem Konto.

Sieg in Schweden: DHB-Auswahl in WM-Form
Die deutschen Handballerinnen haben kurz vor dem WM-Start mit einem souveränen Sieg über den Mitfavoriten Schweden ein Ausrufezeichen gesetzt. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch gewann in Ystad mit 33:30 (17:13) und baute seine Erfolgsserie aus. Die letzte Niederlage der DHB-Auswahl liegt mittlerweile ein Jahr zurück. Alina Grijseels und Emily Bölk waren jeweils sechsmal erfolgreich.

Skispringen: Wellinger gewinnt Qualifikation in Kuusamo
Angeführt von Andreas Wellinger haben die deutschen Skispringer im ersten Kräftemessen der Saison einen starken Eindruck hinterlassen. Der zweimalige Olympiasieger gewann die Qualifikation für den Weltcup-Auftakt in Kuusamo/Finnland am Samstag (16.15 Uhr/ARD und Eurosport) mit einem Sprung auf 144,0 m. Alle sechs DSV-Adler landeten unter den besten 20.

Nach 194 Einsatzminuten: Kruse und Paderborn trennen sich
Das Kapitel SC Paderborn ist für Ex-Nationalspieler Max Kruse bereits nach wenigen Monaten wieder beendet. Wie der Fußball-Zweitligist am Freitag mitteilte, wurde der Vertrag des 35-Jährigen "in gutem gegenseitigen Einvernehmen" aufgelöst. Über einen Abgang war schon in den vergangenen Tagen spekuliert worden. So hatte Reviersport am Dienstag berichtet, dass Kruse sich von seinen Teamkollegen verabschiedet habe.

Verstappen im Chaostraining nur Dritter, Leclerc vorne
Weltmeister Max Verstappen ist im Chaos-Training von Abu Dhabi nur auf Platz drei gefahren. Vor dem letzten Rennen der Formel-1-Saison (Sonntag, 14.00 Uhr/Sky) drehte stattdessen Ferrari-Pilot Charles Leclerc in 1:24,809 Minuten die schnellste Runde, auf dem 5,281 km langen Yas Marina Circuit reihte sich Verstappen als Dritter (+0,173 Sekunden) in seinem Red Bull zudem noch hinter Lando Norris (+0,043/McLaren) ein. Verstappen und Co. hatten wegen zwei Unterbrechungen kaum Zeit zum Fahren, zudem waren im ersten freien Training noch zahlreiche Rookies im Einsatz.

Klopp vor Topspiel bei City: "Sie sind extrem stark"
Jürgen Klopp geht mit großem Respekt vor Triple-Sieger Manchester City ins Topspiel der Premier League. "Ich weiß nicht, ob es die größte Rivalität ist, aber für uns ist es seit Jahren das schwierigste Spiel", sagte der Teammanager des FC Liverpool vor der Partie am Samstag (13.30 Uhr/Sky) bei den Citizens um Pep Guardiola: "Es ist eines dieser Spiele, das ich unbedingt gucken würde, egal, wo ich auf dem Planet wäre."

Nach einjähriger Pause: Mainzer Burkardt vor Comeback
Nach über einjähriger Leidenszeit steht Stürmer Jonathan Burkardt vor der Rückkehr in den Kader des Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05. "Meines Erachtens ist er definitiv ein Spieler für den Kader. Ob es für die ersten Minuten reicht, müssen wir sehen", sagte Interimstrainer Jan Siewert im Hinblick auf das Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN).

Nizza-Profi Atal vorläufig festgenommen
OGC-Nizza-Profi Youcef Atal wurde am Freitag von der französischen Polizei vorläufig festgenommen genommen. Bereits am 16. Oktober war gegen den algerischen Nationalspieler eine Untersuchung wegen "Verherrlichung des Terrorismus" der Hamas eingeleitet worden.

Nächste Runde: Hat Hamiltons Vater Horner kontaktiert?
Der verbale Schlagabtausch zwischen Red-Bull-Teamchef Christian Horner und Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton geht in die nächste Runde. Horner deutete am Freitag an, dass die Person aus Hamiltons "Umfeld", die den Manager Anfang des Jahres wegen eines möglichen Wechsels kontaktiert haben soll, womöglich Hamiltons Vater Anthony gewesen sein könnte.

Auf Bewährung: Pistorius kommt am 5. Januar frei
Der südafrikanische Paralympics-Gewinner Oscar Pistorius kommt fast elf Jahre nach den tödlichen Schüssen auf seine Freundin Reeva Steenkamp frei. Pistorius (37) war mit einem Bewährungsantrag erfolgreich und darf die Haftanstalt in Atteridgeville, einem Vorort von Pretoria, am 5. Januar verlassen. Das gab die Gefängnisbehörde am Freitag bekannt.

"Ein gutes Turnier": Alonso glaubt an DFB-Elf
Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso glaubt auch in einer tiefen Krise noch an die Klasse der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. "Zu viele Freundschaftsspiele sind nicht gut für die Mentalität", sagte der Spanier am Freitag: "Gute Spieler, ein guter Trainer, die EM zu Hause - ich bin mir fast sicher, dass wir bald eine neue Energie sehen werden."