Empfohlen
Letzte Nachrichten

Fortsetzung von Dänemark gegen Finnland um 20.30 Uhr
Nach dem Drama um den dänischen Fußball-Star Christian Eriksen wird das unterbrochene EM-Spiel gegen Finnland in Kopenhagen um 20.30 Uhr fortgesetzt. Das teilte die Europäische Fußball-Union (UEFA) am Samstagabend mit.

Krejcikova feiert bei den French Open ersten Grand-Slam-Sieg
Barbora Krejcikova hat als dritte ungesetzte Spielerin das Finale der French Open gewonnen und damit ihren ersten Grand-Slam-Titel gefeiert. Die 25-jährige setzte sich am Samstag im Finale des Sandplatz-Klassikers mit 6:1, 2:6, 6:4 gegen die Russin Anastasia Pawljutschenkowa durch und triumphierte damit als erste Tschechin seit Hana Mandlikova 1981 - damals noch unter der Flagge der früheren Tschechoslowakei.

BBL: Alba Berlin geht in Finalserie wieder in Führung
Alba Berlin hat im Kampf um die deutsche Meisterschaft in der Basketball Bundesliga (BBL) den zweiten Sieg eingefahren und die Führung in der Best-of-five-Serie zurückerobert. Im dritten Spiel gewann das Team von Trainer Aito Garcia Reneses am Samstagnachmittag mit 81:69 (37:37) bei Pokalsieger Bayern München und haben bei einer 2:1-Führung nun zwei Matchbälle. Damit können die Berliner bereits im vierten Duell am Sonntag (15 Uhr/MagentaSport) erneut in München die erfolgreiche Titelverteidigung perfekt machen.

Dämpfer für die "goldene Generation": Schweiz verspielt Auftaktsieg
Die Schweiz hat bei der Fußball-EM gleich zum Auftakt einen Dämpfer hinnehmen müssen. Gegen Wales reichte es nur zu einem Punkt.

Niederlage im Krimi: Hockey-Männer verpassen EM-Titel
Die deutschen Hockey-Männer haben den Krimi gegen den Erzrivalen Niederlande verloren und den neunten EM-Titel verpasst. Das Team von Bundestrainer Kais al Saadi unterlag im Finale von Amsterdam dem Gastgeber mit 2:3 (1:0) nach Penaltyschießen, überzeugte im Olympiajahr aber dennoch mit teils herausragenden Leistungen.

Vor Copa-Start: Venezuelas Kapitän Rincon in Isolation
Die umstrittene Copa America sorgt vor dem Turnierstart am Sonntag weiter für Negativschlagzeilen. Wie der venezolanische Verband mitteilte, begab sich Kapitän Tomas Rincon vor dem Eröffnungsspiel gegen Gastgeber Brasilien in Isolation. Ob der frühere Hamburger Bundesligaprofi positiv auf das Coronavirus getestet wurde, ließ der Verband offen.

Vor Copa-Start: Zwölf Coronafälle bei Venezuela - Kapitän Rincon in Isolation
Die umstrittene Copa America schreibt vor dem Turnierstart am Sonntag weiter Negativschlagzeilen. Wie der venezolanische Verband mitteilte, sind zwölf Mitglieder des Teams und des Betreuerstabs positiv auf Corona getestet worden. Zuvor war bereits bekannt geworden, dass sich Kapitän Tomas Rincon vor dem Eröffnungsspiel gegen Gastgeber Brasilien in Isolation begeben hatte. Ob der frühere Hamburger Bundesligaprofi ebenfalls positiv auf das Coronavirus getestet wurde, ließ der Verband offen.

NBA: Denver Nuggets um MVP Jokic vor dem Aus
Der neue MVP Nikola Jokic steht mit den Denver Nuggets im Play-off-Viertelfinale der NBA vor dem Aus. Das Team des serbischen Star-Centers, der am Mittwoch erstmals zum wertvollsten Spieler der nordamerikanischen Basketball-Profiliga gewählt worden war, verlor gegen die Phoenix Suns 102:116 und liegt in der Best-of-seven-Serie mit 0:3 zurück. Jokic verbuchte ein Triple-Double mit 32 Punkten, 20 Rebounds und zehn Assists.

"Mega-Leistung": Italien schenkt den Fans "ein Lächeln"
Italiens Trainer Roberto Mancini war nach dem historischen Sieg seiner Squadra Azzurra zum EM-Auftakt "stolz und froh, dass wir den Fans ein Lächeln geschenkt haben. Es war ein wundervoller Abend", sagte der 56-Jährige nach dem beeindruckenden 3:0 (0:0) der Italiener im Eröffnungsspiel gegen eine völlig überforderte Türkei.

Djokovic verneigt sich nach Halbfinalsieg vor Nadal
Novak Djokovic hat nach seinem Halbfinalsieg die großen Leistungen von French-Open-Rekordsieger Rafael Nadal in Paris gewürdigt. "Es ist schwer, größere Worte als alle Superlative für seine Leistungen hier zu finden", sagte Djokovic, der den 13-maligen Titelträger am später Freitagabend mit 3:6, 6:3, 7:6 (7:4), 6:2 niederkämpfte: "Gegen ihn hier zu gewinnen ist, als wenn man den Mount Everest besteigt."

Italien startet mit magischer Nacht in die EM
Notte magica in Rom: Mitfavorit Italien ist in einer rauschenden Sommernacht mit einem historischen Sieg gegen die Türkei in die EM gestartet. Vor 16.000 begeisterten Tifosi im Olympiastadion gewann der viermalige Weltmeister das Eröffnungsspiel hochverdient mit 3:0 (0:0) und befeuerte die Hoffnungen auf den ersten EM-Titel seit 1968.

EM mit kurzer und bunter Show eröffnet
Ein Jahr später als geplant ist die paneuropäische Fußball-EM mit einer kurzen und stimmungsvollen Feier eröffnet worden. Im Römer Olympiastadion spielten 24 überdimensionierte Bälle, einer für jedes teilnehmenden Team, vor dem Auftaktspiel zwischen Gastgeber Italien und der Türkei die Hauptrolle der nur 15-minütigen Show.

Auch deutsche Hockey-Frauen im EM-Finale
Einen Tag nach den Männern haben auch die deutschen Hockey-Frauen das Finale der Europameisterschaft in Amsterdam erreicht. Gegen Spanien setzte sich die Mannschaft von Bundestrainer Xavier Reckinger mit 4:1 (1:1) durch. Das Team trifft nun am Sonntag (13 Uhr/sportschau.de) in einer Wiederauflage des Endspiels von 2019 auf Gastgeber Niederlande.

Zverev verpasst Finale der French Open
Alexander Zverev hat seine erste Finalteilnahme bei den French Open verpasst. Der deutsche Topspieler unterlag am Freitag im Halbfinale dem Griechen Stefanos Tsitsipas mit 3:6, 3:6, 6:4, 6:4, 3:6 und ließ die Chance auf das zweite Grand-Slam-Endspiel seiner Karriere nach den US Open 2020 aus.

Zverev verpasst Finale der French Open - Djokovic schaltet Rekordsieger Nadal aus
Alexander Zverev hat seine erste Finalteilnahme bei den French Open verpasst. Der deutsche Topspieler unterlag am Freitag im Halbfinale dem Griechen Stefanos Tsitsipas mit 3:6, 3:6, 6:4, 6:4, 3:6 und ließ die Chance auf das zweite Grand-Slam-Endspiel seiner Karriere nach den US Open 2020 aus.

Basketballer kämpfen mit NBA-Star Schröder um Olympia - Kleber fehlt
Mit NBA-Star Dennis Schröder startet die Basketball-Nationalmannschaft in die Vorbereitung auf die Olympia-Qualifikation (29. Juni bis 4. Juli). Dagegen sagte Maximilian Kleber von den Dallas Mavericks ab. "Nach der Bubble und einer langen Saison mit mehreren kleinen Blessuren und meinen Achillessehnen-Problemen in den letzten sechs Wochen brauche ich Zeit für mentale, aber vor allem für körperliche Erholung", sagte der Würzburger.

Tour de Suisse: Schachmann weiterhin mit Chancen auf Gesamtsieg - Tagessieg für Kron
Der deutsche Radprofi Maximilian Schachmann hat seine Chancen auf den Gesamtsieg bei der Tour de Suisse gewahrt. Der 27-Jährige vom deutschen Team Bora-hansgrohe kam auf der sechsten Etappe von Fiesch nach Disentis Sedrun als 41. zeitgleich mit dem Gesamtführenden Richard Carapaz (Ineos Grenadiers) ins Ziel. Schachmann liegt weiterhin auf Platz drei der Gesamtwertung mit 38 Sekunden Rückstand auf den Ecuadorianer.

Eishockey-Talent Peterka erhält Einstiegsvertrag bei den Buffalo Sabres
Das deutsche Eishockey-Toptalent John Peterka hat den nächsten Schritt auf seinem angestrebten Weg in die NHL gemacht. Der 19-Jährige unterschrieb einen Entry-Level-Vertrag über drei Jahre bei den Buffalo Sabres, das teilte die Franchise aus der besten Liga der Welt am Freitag mit. Eine Garantie, dass der Stürmer für Buffalo auflaufen wird, ist das noch nicht. Auch ein Einsatz für das Farmteam Rochester Americans oder eine Leihe sind denkbar.

Derzeit 330 deutsche Athleten*innen für Olympia qualifiziert
Derzeit haben sich cirka 330 deutsche Athleten*innen für die Olympischen Spiele in Tokio (23. Juli bis 8. August) qualifiziert. Diese Zahl nannte Alfons Hörmann am Freitag beim Start der Einkleidung der Sportler*innen am Brandenburger Tor in Berlin. Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) rechnet damit, dass die deutsche Olympiamannschaft "knapp 400 Athleten*innen" groß ist.

Nationalspieler Koch: "Jeder kann wichtig werden"
Fußball-Nationalspieler Robin Koch sieht seiner möglichen Rolle als Reservist zum Auftakt der EM gelassen entgegen. "Das Besondere an so einem Turnier ist: Jeder, der hier dabei ist, hat es zu 100 Prozent verdient. Während des Turnierverlaufs kann jeder Einzelne wichtig werden", sagte Koch am Freitag im DFB-Quartier in Herzogenaurach.

Judo-WM: Wagner steht im WM-Finale und hat Tokio-Ticket sicher
Judoka Anna-Maria Wagner steht bei der Weltmeisterschaft in Budapest im Endkampf. Die Ravensburgerin schlug im Halbfinale der Klasse bis 78 kg Mami Umeki aus Japan. Am Freitagnachmittag kämpft sie gegen die französische Weltranglistenerste Madeleine Malonga um Gold. Zugleich setzte sich Wagner im internen Duell um das Olympia-Ticket für Tokio gegen ihre Teamkollegin Luise Malzahn durch, die im Viertelfinale ausschied.

Judo: Wagner holt WM-Gold in Budapest
Judoka Anna-Maria Wagner hat bei der WM in Budapest die Goldmedaille gewonnen und sich damit zur ersten deutschen Weltmeisterin seit 28 Jahren gekrönt. Die Ravensburgerin besiegte im Finale der Klasse bis 78 kg am Freitag überraschend die französische Weltranglistenerste Madeleine Malonga. Zuletzt hatte Johanna Hagn (+78) im Jahr 1993 für Deutschland WM-Gold geholt, in Wagners Gewichtsklasse liegt ein Titel sogar noch weiter zurück: Barbara Claßen triumphierte im Jahr 1982.

"Wahnsinnsgeschichte": Judoka Wagner holt historisches WM-Gold in Budapest
Judoka Anna-Maria Wagner (25) hat bei der WM in Budapest eine historische Goldmedaille gewonnen und sich zur ersten deutschen Weltmeisterin seit 28 Jahren gekrönt. Die Ravensburgerin besiegte im Finale der Klasse bis 78 kg am Freitag die französische Weltranglistenerste Madeleine Malonga.

Corona trifft auch Russland: Mostowoi verlässt das Team
Auch die russische Fußball-Nationalmannschaft beklagt unmittelbar vor ihrem Start in die EM einen Coronafall. Mittelfeldspieler Andrej Mostowoi (23) von Zenit St. Petersburg sei positiv getestet worden, teilten die Russen am Freitag mit, einen Tag vor dem Duell mit Belgien am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV).

NHL: Grubauer scheitert als letzter Deutscher im Viertelfinale
Torhüter Philipp Grubauer hat mit den Colorado Avalanche den Einzug ins Play-off-Halbfinale der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL verpasst. Die Avs verloren in der Nacht zum Freitag das sechste Spiel bei den Vegas Golden Knights 3:6 und unterlagen damit in der umkämpften Viertelfinalserie vorzeitig 2:4.

Sexismus? Australiens Schwimmerin erhebt schwere Vorwürfe vor Trials
Olympia-Medaillengewinnerin Maddie Groves hat unmittelbar vor den Trials für Tokio (23. Juli bis 8. August) mit Sexismusvorwürfen Schockwellen durch das australische Schwimmen gesendet. "Lasst dies allen frauenfeindlichen Perversen im Sport und ihren Speichelleckern eine Lehre sein", schrieb die 26-Jährige bei Instagram und zog sich von den am Samstag beginnenden Olympia-Ausscheidungen zurück.

Del Bosques Abschiedsbrief an Löw: "Ich möchte Ihnen danken"
Joachim Löw hat vor seinem letzten Turnier als Bundestrainer einen Abschiedsbrief vom früheren spanischen Weltmeister-Coach Vicente del Bosque erhalten. In dem Dokument, das dem Münchner Merkur vorliegt, spricht del Bosque über die Begegnungen mit Löw und dankt ihm für fairen Sportsgeist.

Asamoah über Rassismus: "Früher hat man es laufen lassen"
Der zweimalige WM-Teilnehmer Gerald Asamoah hat ein Umdenken bei rassistischen Vorkommnissen im Fußball in Deutschland festgestellt. "Nach der WM 2006 wurde ich bei einem Spiel in Rostock rassistisch angegriffen. Anschließend sprach ich in den Medien darüber, aber keiner meiner damaligen Nationalmannschafts-Mitspieler sprang mir zur Seite. Das ist heute anders. Spieler wie etwa Leon Goretzka positionieren sich", sagte der 43-Jährige auf einer digitalen Podiumsdiskussion beim Deutschen Stiftungstag über Rassismus im Fußball.

Becker: Zverev-Triumph realistischer als EM-Sieg der Fußballer
Boris Becker hält einen Triumph von Tennisprofi Alexander Zverev bei den French Open für realistischer als den Titelgewinn der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft. "Das ist eine Gretchenfrage, wie ich es beantworte, ist es schlecht", sagte der Eurosport-Experte dem SID auf eine entsprechende Frage: "Ich bin mal direkt und sage, dass Zverev größere Chancen hat, Paris zu gewinnen."

Daum traut Türkei "Überraschung" gegen Italien zu
Türkei-Experte Christoph Daum traut dem Team von Senol Günes zum Auftakt der EURO gegen Italien "eine Überraschung zu. Und das wäre aus meiner Sicht schon ein Unentschieden. Die Türkei hat Holland geschlagen, zwei Riesen-Ergebnisse - Sieg und Remis - gegen Frankreich erzielt. Vor allem gegen große Nationen können sie ihr Potenzial abrufen", sagte Daum im Interview mit Münchner Merkur und tz.

Ballack über Turbulenzen beim DFB: "Katastrophal"
Der ehemalige Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack hat den Deutschen Fußball-Bund (DFB) für die Turbulenzen der vergangenen Wochen scharf kritisiert. "Die Außendarstellung war natürlich katastrophal. Es ging um persönliche Befindlichkeiten und Eitelkeiten", sagte der 98-malige Nationalspieler im Interview mit dem Sportbuzzer.

DFB-Frauen verlieren "EM-Vorspiel" gegen Frankreich
Jogis Jungs sollten es besser machen als die Mädels: Fünf Tage vor dem EM-Auftakt der Männer gegen Frankreich haben die deutschen Fußballerinnen das Prestigeduell bei "Les Bleues" 0:1 (0:1) verloren. Kenza Dali (30.) traf für die Französinnen, die dem ersatzgeschwächten Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg die Grenzen aufzeigten.