Empfohlen
Letzte Nachrichten

Todibo bei Barca positiv getestet: Kein Kontakt mit Champions-League-Kader
Beim FC Barcelona, dem Viertelfinalgegner des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München, hat sich Jean-Clair Todibo mit dem Coronavirus infiziert. Der Abwehrspieler, der in der vergangenen Saison auf Leihbasis für Schalke 04 auflief, hat nach Klubangaben aber keinen Kontakt mit der Mannschaft gehabt, die am Donnerstag zum Finalturnier nach Lissabon reisen wird. Er sei einer von neun Spielern, die sich abseits des Champions-League-Kaders auf die neue Saison vorbereiten. Barca trifft am Freitag (21.00 Uhr/Sky) auf die Bayern.

Das SID-Kalenderblatt am 13. August: Eröffnung der Schalke-Arena
Lionel Ritchie schoss das allererste Tor, Franz Beckenbauer war "ein bisserl neidisch", und die Spieler beklagten sich über die "modernste Großraumsauna Europas": Mit einem Showspektakel und einer Fußball-Nullnummer eröffnete Schalke 04 am 13. August 2001 seine neue Arena. Die 60.000 Premierengäste jubelten vor allem den Showstars um Richie zu, das torlose 45-Minuten-Revierderby riss niemanden vom Sitz.

Antetokounmpo fliegt nach Kopfstoß gegen Wagner vom Parkett
Basketball-Superstar Giannis Antetokounmpo hat mit einem Kopfstoß gegen Nationalspieler Moritz Wagner für Aufsehen gesorgt und ist vom Parkett geflogen. Nach der Aktion beim 126:113-Sieg der Milwaukee Bucks gegen Wagners Washington Wizards in der nordamerikanischen Profiliga NBA entschuldigte sich der "Greek Freak" sofort beim Berliner.

Viertlängstes Spiel der NHL-Geschichte: Tampa Bay ringt Columbus in der fünften Overtime nieder
Die Tampa Bay Lightning haben in einem epischen Auftaktspiel im Achtelfinale der Play-offs in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL den längeren Atem behalten. Nach 150 Minuten und 27 Sekunden siegte das Team aus Florida im viertlängsten Play-off-Spiel der Ligageschichte durch den Treffer von Brayden Point in der fünften Overtime mit 3:2 gegen die Columbus Blue Jackets und ging mit 1:0 in der Best-of-seven-Serie in Führung.

Rekordweltmeister und Aushängeschild: Darts-Legende Taylor wird 60
Darts-Legende Phil Taylor steht zwar schon seit über zwei Jahren nicht mehr als Profi am Board, und doch singen sich die Fans bei Turnieren überall auf der Welt weiterhin lautstark ins "Taylor Wonderland" - schließlich gibt es kaum eine andere Sportart, die von einem einzelnen Akteur derart geprägt wurde. Am Donnerstag (13. August) feiert der Engländer, der den Kneipensport erst ins Rampenlicht der großen Bühnen führte und mit 16 WM-Titeln einen Rekord für die Ewigkeit hält, seinen 60. Geburtstag.

Rummenigge gegen Reform der Königsklasse: "Nicht noch mehr Quantität"
Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hat einmal mehr eindringlich vor einer Aufblähung der Champions League gewarnt. "Wir brauchen keine vergrößerte Gruppenphase. Wir müssen vielmehr dafür sorgen, dass die Champions League für die Fans noch attraktiver wird, nicht noch breiter. Ich empfehle Qualität und nicht noch mehr Quantität", sagte Rummenigge im Vorfeld des Finalturniers der Königsklasse vom 12. bis 23. August in Lissabon.

Formel-E-WM ab 2021 exklusiv auf Sat.1
Die 2021 erstmals offiziell als Weltmeisterschaft ausgetragene Formel-E-Saison wird komplett und exklusiv im deutschen Free-TV und online bei Sat.1 zu sehen sein. Dies gab die Sendergruppe ProSiebenSat.1 am Dienstag bekannt. Über wie viele Jahre sich der "langfristige" Vertrag erstreckt, wurde nicht mitgeteilt.

Bundesliga-Konferenz feiert 20-jähriges Jubiläum
Die Bundesliga-Konferenz feiert am Mittwoch ihr 20-jähriges Jubiläum. Was für die Fußball-Fans vor den Fernsehbildschirmen mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist, feierte am 12. August 2000 mit dem ersten Bundesliga-Spieltag der Saison 2000/01 ihre Premiere. Zuvor war eine Konferenz zwischen mehreren parallel stattfindenden Live-Spielen nur aus dem Hörfunk bekannt.

Bundesliga-Wetter: Viel Sonne in Leipzig, Kälte in München
RB Leipzig ist in der abgelaufenen Saison der Fußball-Bundesliga förmlich von der Sonne geküsst worden: Rund um die Heimspiele der Sachsen verzeichneten Meteorologen insgesamt 111 Sonnenstunden. Laut einer Internetplattform (onlinecasinosdeutschland.com) bedeutet dies den klaren Platz eins vor Bayern München (91,5 Stunden). Am Ende des Rankings liegt Hertha BSC mit nur 41 Stunden Sonnenschein.

Sevilla und Donezk im Halbfinale der Europa League
Rekordsieger FC Sevilla und Schachtjor Donezk haben das Halbfinale der Europa League komplettiert. Sevilla gewann in Duisburg gegen die Wolverhampton Wanderers 1:0 (0:0) und trifft nun am Sonntagabend auf den englischen Rekordmeister Manchester United. Donezk setzte sich in Gelsenkirchen mit 4:1 (2:0) gegen den FC Basel durch und kämpft am Montag gegen Inter Mailand um den Einzug ins Endspiel. Inter hatte sein Viertelfinale gegen Bayer Leverkusen gewonnen und damit den letzten deutschen Vertreter eliminiert.

Rummenigge bei Alaba "vorsichtig optimistisch"
Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge ist "vorsichtig optimistisch", dass Abwehrchef David Alaba seinen 2021 auslaufenden Vertrag beim Rekordmeister verlängert. Man arbeite an "einer Lösung", sagte Rummenigge am Dienstag in München.

Rummenigge hofft weiter auf Fans: "Gibt eine gewisse Chance"
Bayern Münchens Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge hofft trotz der vorläufigen Absage der Politik auf eine zeitnahe Rückkehr der Fans in die Stadien. "Ich kenne das Konzept (der DFL, d. Red.) von A bis Z", sagte Rummenigge am Dienstag bei der Begehung der im Bau befindlichen neuen FC Bayern Welt: "Es gibt schon eine gewisse Chance, dass wir zeitnah wieder Zuschauer begrüßen dürfen."

DFL akzeptiert Entscheidung: "Eindämmung hat höchste Priorität"
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Absage der Politik für eine schnelle Zulassung von Fans ohne Murren akzeptiert und gleichzeitig betont, für eine Rückkehr zur Normalität zu kämpfen. Das geht aus einer Stellungnahme der DFL am Dienstag auf Twitter hervor.

Olympiasiegerin Vogt nach 407 Tagen zurück auf der Schanze
Sotschi-Olympiasiegerin Carina Vogt ist nach langer Verletzungspause auf die Schanze zurückgekehrt. Die Skisprung-Weltmeisterin von 2015 absolvierte am Montag im bayerischen Rastbüchl 407 Tage nach ihrem Kreuzbandriss ihre ersten Trainingssprünge. "Ich wollte mir die Sicherheit holen, dass das Knie hält. Das hat wunderbar funktioniert", sagte die 28-Jährige.

WNBA: Sabally mit zweitem Double-Double bei nächster Dallas-Niederlage
Trotz einer starken Leistung von Basketball-Nationalspielerin Satou Sabally haben die Dallas Wings die fünfte Saisonniederlage kassiert. Das zweite Double-Double der 22-Jährigen in der US-Profiliga WNBA genügte den Texanerinnen beim 79:91 gegen Phoenix Mercury nicht zum Sieg. Sabally kam in gut 28 Minuten Spielzeit auf 15 Punkte, zehn Rebounds und drei Assists.

Bittere Enttäuschung bei Bayer nach Europa-League-Aus
Beim Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen haderten Spieler und Trainer nach dem Aus in der Europa League gegen Inter Mailand mit einer unvollendeten Saison. "Wenn man in der Bundesliga bis zum letzten Spieltag um die Qualifikation für die Champions League spielt, das nicht erreicht. Man ein Pokalfinale bestreitet, gegen Inter ein Viertelfinale bestreitet, und immer als Verlierer vom Platz geht, ist klar, dass mehr drin war", sagte Kapitän Lars Bender nach dem 1:2 gegen den italienischen Vize-Meister.

Hummels lobt Sancho: "Ein herausragender Fußballer"
Abwehrchef Mats Hummels hat Jungstar Jadon Sancho nach dessen Verbleib beim deutschen Vizemeister Borussia Dortmund in den höchsten Tönen gelobt. "Er ist ein herausragender Fußballer. Er ist der Spieler, der in vielen Spielen den Unterschied macht. In meinen Augen hat er ein Potenzial, das relativ unbegrenzt ist", sagte Hummels im Trainingslager in Bad Ragaz/Schweiz.

Nouri verteidigt Klinsmann: "Schiff auf Kurs gebracht"
Der ehemalige Hertha-BSC-Trainer Alexander Nouri hat seinen Vorgänger Jürgen Klinsmann verteidigt. "Wir haben die Mannschaft mit dem Rücken zur Wand, punktgleich mit Werder Bremen und Fortuna Düsseldorf auf dem Relegationsplatz übernommen. Dann haben Jürgen mit seiner Art und wir vom Trainerteam gemeinsam das Schiff wieder auf Kurs gebracht", sagte Nouri im Interview mit Sport1.

Sieg in der Verlängerung gegen Kopenhagen: Manchester müht sich ins Halbfinale
Favoritensieg im Nachsitzen: Manchester United hat sich mit viel Mühe und dank eines Elfmetertreffers von Bruno Fernandes (95.) in der Verlängerung ins Halbfinale der Europa League gekämpft. Gegen den unangenehmen und widerspenstigen dänischen Vizemeister FC Kopenhagen kam die Mannschaft von Teammanager Ole Gunnar Solskjaer in Köln zu einem zähen 1:0 (0:0, 1:0) nach Verlängerung. In Titelform präsentierte sich der englische Rekordmeister lange Zeit jedoch nicht.

NBA: Kleber feiert nächsten Sieg mit Dallas
Basketball-Nationalspieler Maximilian Kleber hat mit den Dallas Mavericks beim Saisonfinale der nordamerikanischen Profiliga NBA den nächsten Erfolg gefeiert. Die Texaner setzten sich eine Woche vor dem Start der Play-offs in Orlando/Florida gegen Utah Jazz mit 122:114 durch. Kleber erzielte in 24 Minuten Spielzeit elf Punkte und steuerte zudem drei Rebounds und drei Assists bei. Für die Mavericks war es der dritte Sieg nach dem Restart, den Play-off-Platz hat das Team bereits sicher.

Pleite gegen Inter: Leverkusen scheitert im Viertelfinale
Defensiv vogelwild, nach vorne zu harmlos: Bayer Leverkusens Europa-Traum ist jäh geplatzt. Die Rheinländer verloren im Viertelfinale der Europa League gegen den Mitfavoriten Inter Mailand verdient mit 1:2 (1:2) und müssen auch 27 Jahre nach dem letzten Titelgewinn weiter auf eine Trophäe warten. Damit wird es auch im zwölften Jahr der Europa League keinen deutschen Sieger geben.

Gesundheitsministerkonferenz: Mehrheit gegen schnelle Rückkehr von Fans in Fußballstadien
Der Profifußball darf sich offenbar erst einmal keine Hoffnung auf eine schnelle Rückkehr von Fans in die Stadien machen. Wie es aus Teilnehmerkreisen hieß, waren die zuständigen Minister bei den Beratungen der Gesundheitsministerkonferenz überwiegend der Meinung, dass bis zum 31. Oktober keine Zuschauer zugelassen werden sollten. Beschlüsse wurden wie bereits angekündigt nicht gefasst.

Gesundheitsministerkonferenz gegen schnelle Rückkehr von Fans in Fußballstadien
Der Profifußball darf sich offenbar bis zum Herbst keine Hoffnungen auf eine Rückkehr von Fans in die Stadien machen. "Die Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der Länder sind gemeinsam mit dem Bundesgesundheitsminister zu der Überzeugung gelangt, dass vor dem Hintergrund der pandemischen Lage die Öffnung der Stadien für Zuschauerinnen und Zuschauer nicht vertreten werden kann", hieß es in einer Pressemitteilung nach den Beratungen der Gesundheitsministerkonferenz (GMK).

Gesundheitsminister Spahn gegen schnelle Rückkehr von Zuschauern in Bundesligastadien
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich gegen eine schnelle Rückkehr von Zuschauern bei den Spielen der Fußball-Bundesligen ausgesprochen. "Tausende Zuschauer in den Stadien - das passt nicht zum aktuellen Infektionsgeschehen", teilte der CDU-Politiker bei Twitter mit: "Jetzt heißt es, keine vermeidbaren Risiken einzugehen. Das Konzept der DFL ist in der Theorie gut. Entscheidend ist in der Pandemie aber die Praxis im Alltag."

Zorc: "Sancho bleibt definitiv"
Jadon Sancho spielt auch in der kommenden Saison beim deutschen Vizemeister Borussia Dortmund. Das bestätigte Sportdirektor Michael Zorc am Montag im Trainingslager in Bad Ragaz. Zudem erklärte Zorc, dass der englische Jungstar seinen Vertrag schon im vergangenen Sommer zu verbesserten Bezügen um ein weiteres Jahr bis Juni 2023 verlängert habe.

Entwarnung bei Atletico: Weitere Corona-Tests negativ
Das Champions-League-Viertelfinale zwischen RB Leipzig und Atletico Madrid am Donnerstag (21.00 Uhr/Sky) kann wie vorgesehen in Lissabon stattfinden. Nach zwei positiven Coronafällen erbrachten die Tests des erweiterten Atletico-Trosses komplett negative Ergebnisse. Dies gab der spanische Ex-Meister am Montagnachmittag bekannt.

UEFA: Leipzig-Spiel soll wie geplant stattfinden
Das Viertelfinale der Champions League zwischen RB Leipzig und Atletico Madrid soll trotz der beiden Coronafälle beim spanischen Ex-Meister am Donnerstag (21.00 Uhr/Sky und DAZN) stattfinden. Die Partie solle "wie geplant gespielt werden", teilte die UEFA mit.

Medien: Zwei Atletico-Spieler positiv auf Corona getestet
RB Leipzig muss weiter um die Austragung des Viertelfinals in der Champions League am Donnerstag (21.00 Uhr/Sky und DAZN) gegen Atletico Madrid bangen. Nachdem am Sonntagabend bekannt geworden war, dass es zwei Coronafälle in Reihen von Atletico gegeben hat, berichteten die spanischen Sportzeitungen Marca und AS am Montag, dass es sich in beiden Fällen um Spieler des Hauptstadtklubs handeln würde.

Offenbar Verbleib beim BVB: Sancho reist mit ins Trainingslager
Jungstar Jadon Sancho bleibt Vizemeister Borussia Dortmund offenbar erhalten. Der englische Fußball-Nationalspieler reiste am Montag mit dem BVB ins Trainingslager nach Bad Ragaz/Schweiz (bis 17. August), ein Wechsel für 120 Millionen Euro zu Manchester United ist damit wohl vom Tisch.

NBA: Theis und Boston sichern Platz drei - Lillard mit 51 Punkten
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis kommt mit den Boston Celtics vor der entscheidenden Phase in der nordamerikanischen Profiliga NBA immer besser in Fahrt. Durch das 122:119 nach Verlängerung gegen Orlando Magic feierte der Rekordmeister den dritten Sieg in Folge und sicherte sich Platz drei in der Eastern Conference. In den Play-offs trifft Theis, der auf sechs Punkte und sieben Rebounds kam, mit Boston auf den Sechsten aus dem Osten.

Morikawa gewinnt PGA Championship nach Glanzrunde
Golfprofi Collin Morikawa hat dank einer herausragenden Schlussrunde die PGA Championship in San Francisco gewonnen. Der 23 Jahre alte Amerikaner spielte auf dem Par-70-Kurs eine 64 und sicherte sich damit den ersten Major-Sieg seiner Karriere mit insgesamt 267 Schlägen. Morikawa ist der drittjüngste Champion der PGA Championship. Den zweiten Platz teilen sich der Brite Paul Casey und Dustin Johnson aus den USA mit zwei Schlägen Rückstand.

Poulsen ist sich sicher: Werner wird "ein großer Stürmer der Premier League"
Der Leipziger Yussuf Poulsen traut seinem langjährigen Sturmpartner Timo Werner auch in England eine Star-Rolle zu. "Ich glaube, dass Timo in den nächsten Jahren ein großer Stürmer der Premier League wird", sagte Poulsen im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID): "Klar, auch er muss erstmal seine Mitspieler und die Liga kennenlernen, man kann nicht sofort alle Qualitäten zeigen. Aber das wird mit der Zeit kommen."