
China vs. Putin und Kim?

Selenskyjs Falle für Putin

US-Zollstreit: Kein Sieger

Trumps Krieg vs. Justiz & Unis

Raab: Ich übernehme Verantwortung für Platz 15 für Deutschland beim ESC

Merz wirbt bei Treffen mit Meloni für Zusammenarbeit mit Drittstaaten bei Migration

Österreich gewinnt Eurovision Song Contest vor Israel - Deutschland 15.

Ein Mensch bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Palm Springs getötet
Politik
Merz wirbt bei Meloni-Besuch für Zusammenarbeit mit Drittstaaten bei Migration
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei seinem Antrittsbesuch in Rom für eine Zusammenarbeit mit Drittstaaten geworben, um die irreguläre Migration nach Europa einzudämmen. "Wir waren uns einig, die irreguläre Migration in die Europäische Union entschiedener als bisher anzugehen", sagte Merz am Samstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der italienischen Regierungschefin Giorgia Meloni.
Kultur
Pro-palästinensische Proteste am Rande des ESC-Finales im Baseler Stadtzentrum
Im Stadtzentrum von Basel ist es am späten Samstagabend am Rande des Eurovision Song Contest (ESC) zu kleineren Zusammenstößen zwischen pro-palästinensischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten, erhitzten sich die Proteste kurz vor dem Auftritt der israelischen Sängerin Yuval Raphael während des ESC-Finales in der Baseler St. Jakobshalle. Die Polizei setzte auch Pfefferspray ein.
Letzte Nachrichten

Polizei entdeckt Stoffbeutel mit über 340.000 Euro in gestoppten Gelände-SUV
Mit mehr als 340.000 Euro Bargeld in seinem Auto hat sich ein 27-Jähriger am späten Samstagabend in der Düsseldorfer Altstadt einer Polizeikontrolle wegen eines Verkehrsverstoßes entziehen wollen. Der Fahrer stoppte seinen Gelände-SUV nach Polizeiangaben erst, als die Beamten mit Schusswaffengebrauch drohten. Er ließ sich widerstandslos festnehmen.

Mindestens fünf Tote bei Überschwemmungen auf griechischer Insel Euböa
Bei Überschwemmungen auf der griechischen Insel Euböa sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen, darunter ein acht Monate altes Baby. Zwei weitere Menschen wurden nach Angaben von Vize-Zivilschutzminister Nikos Hardalias am Sonntag noch vermisst. Etwa 100 Feuerwehrleute, zwei Hubschrauber und die Küstenwache waren im Einsatz, um Bewohner von überfluteten Häusern zu retten.

Mindestens sieben Tote bei Überschwemmungen auf griechischer Insel Euböa
Bei Überschwemmungen auf der griechischen Insel Euböa sind mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen, darunter ein acht Monate altes Baby. Ein weiterer Mensch wurde Feuerwehrangaben am Sonntagabend noch vermisst. Etwa 100 Feuerwehrleute, zwei Hubschrauber und die Küstenwache waren im Einsatz, um Bewohner von überfluteten Häusern zu retten.

Formel 2: Mick Schumacher holt Rang zwei in Silverstone
Mick Schumacher hat in der Formel 2 nach einer Kollision mit seinem Teamrivalen den ersten Saisonsieg verpasst - für sein bestes Ergebnis des Jahres reichte es am Sonntag in Silverstone dennoch. Der 21-Jährige holte im Sprintrennen den zweiten Rang und musste sich dabei nur dem Japaner Yuki Tsunoda (Carlin) geschlagen geben.

US-Gesundheitsminister Azar in Taiwan eingetroffen
Die USA statten Taiwan ihren höchstrangigen Besuch seit mehr als 40 Jahren ab. Eine von Gesundheitsminister Alex Azar angeführte Delegation landete am Sonntag in Taipeh. Azar will bei dem dreitägigen Besuch mit Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen, Gesundheitsminister Chen Shih-chung und Außenminister Joseph Wu zusammenkommen. Er ist der ranghöchste US-Regierungsvertreter, der seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit China im Jahr 1979 die Insel besucht.

Afghanische Stammesversammlung beschließt Freilassung von 400 gefangenen Taliban
In Kabul hat eine Stammesversammlung die Freilassung von 400 inhaftierten Taliban-Kämpfern beschlossen. "Wir stehen kurz vor Friedensgesprächen", sagte der Chefunterhändler der afghanischen Regierung, Abdullah Abdullah, am Sonntag nach dem Beschluss. Die radikalislamischen Taliban hatten als Voraussetzung für Verhandlungen die Freilassung ihrer Kämpfer verlangt - darunter sind viele, die schwere Anschläge im Land verübt haben.

Sicherheitsvertreter: Explosion in Beirut hinterließ 43 Meter tiefen Krater
Die Explosion von 2750 Tonnen Ammoniumnitrat im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut hat einen 43 Meter tiefen Krater in den Boden gerissen. Dies sagte ein Sicherheitsvertreter am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf französische Experten, die derzeit den Unglücksort untersuchen.

Walter-Borjans schließt Bündnis mit Linkspartei ausdrücklich nicht aus
Die SPD ist laut ihrem Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans grundsätzlich offen für Bündnisgespräche mit den Linkspartei nach der Bundestagswahl im kommenden Jahr. Die Sozialdemokraten wollten "die führende Kraft in einem Regierungsbündnis werden, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellt", sagte Walter-Borjans den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Die große Koalition mit der Union sei dafür keine Grundlage.

SPD-Chefin Esken nennt Koalition mit Linkspartei "möglich und denkbar"
Die SPD-Spitze ist grundsätzlich offen für Bündnisgespräche mit der Linkspartei nach der Bundestagswahl 2021. Ein Bündnis mit der Linken sei "möglich und denkbar", sagte die SPD-Vorsitzende Saskia Esken am Sonntag im Sommerinterview des ARD-"Berichts aus Berlin". Co-Parteichef Norbert Walter-Borjans sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe, wenn die SPD eine solche Bündnisoption ausschließen würde, "hätten die Verteidiger des Weiter-so und damit der weitergehenden Spaltung der Gesellschaft schon gewonnen".

FC Bayern: Entwarnung bei Boateng und Coman - Hoffnung bei Pavard
Bayern München kann im Viertelfinale der Champions League am Freitag in Lissabon gegen den FC Barcelona aller Voraussicht nach Jerome Boateng einsetzen. "Bei ihm ist es nicht so schlimm", sagte Trainer Hansi Flick nach dem 4:1 (2:1) gegen den FC Chelsea. Innenverteidiger Boateng musste in der 64. Minute angeschlagen ausgewechselt werden. Für ihn feierte Nationalspieler Niklas Süle nach knapp zehn Monaten Pause wegen eines Kreuzbandrisses sein Pflichtspiel-Comeback.

FC Bayern: Entwarnung bei Boateng und Coman - Pavard fehlt zunächst
Bayern München kann im Viertelfinale der Champions League am Freitag in Lissabon gegen den FC Barcelona aller Voraussicht nach Jerome Boateng einsetzen. "Bei ihm ist es nicht so schlimm", sagte Trainer Hansi Flick nach dem 4:1 (2:1) gegen den FC Chelsea.

NBA: Kleber gewinnt Duell mit Antetokounmpo
Basketball-Nationalspieler Maximilian Kleber hat mit den Dallas Mavericks beim Saisonfinale der nordamerikanischen Profiliga NBA einen Überraschungscoup gelandet. Die Texaner bezwangen Titelkandidat Milwaukee Bucks um Superstar Giannis Antetokounmpo mit 136:132 nach Verlängerung und setzten nach zahlreichen durchwachsenen Leistungen seit dem Restart gut eine Woche vor dem Start der Play-offs ein gewaltiges Ausrufezeichen. Kleber zeigte mit 15 Punkten und der stärksten Trefferquote seines Teams eine starke Leistung.

Präsidentschaftswahl in Belarus hat begonnen
In Belarus hat die Präsidentschaftswahl begonnen. Die Wahllokale öffneten am Sonntag um 07.00 Uhr (MESZ). Der mit harter Hand regierende Amtsinhaber Alexander Lukaschenko kandidiert für eine sechste Amtszeit - er ist bereits seit zweieinhalb Jahrzehnten an der Macht. Beobachter rechnen zwar mit einem klaren Sieg Lukaschenkos. Die Oppositionskandidatin Swetlana Tichanowskaja hat in den Wochen vor der Wahl aber massiv an Zustimmung gewonnen.

Angespannte Stimmung bei Präsidentschaftswahl in Belarus
In angespannter Atmosphäre haben die Menschen in Belarus am Sonntag ihren Präsidenten gewählt. Beobachter gehen davon aus, dass der langjährige Amtsinhaber Alexander Lukaschenko seine Wiederwahl für eine sechste Amtszeit sicherstellen wird. Doch fühlt er sich durch die 37-jährige Oppositionskandidatin Swetlana Tichanowskaja, die in den Wochen vor der Wahl massiv an Zustimmung gewonnen hatte, offenkundig unter Druck gesetzt. Am Sonntag erklärte Lukaschenko, er werde nicht die "Kontrolle über die Lage verlieren".

Belarus wählt in angespannter Stimmung seinen Präsidenten
Die Menschen in Belarus haben am Sonntag in angespannter Atmosphäre ihren Präsidenten gewählt. Beobachter gehen davon aus, dass der langjährige Amtsinhaber Alexander Lukaschenko seine Wiederwahl für eine sechste Amtszeit sicherstellen wird. Doch fühlt er sich durch die 37-jährige Oppositionskandidatin Swetlana Tichanowskaja, die in den Wochen vor der Wahl massiv an Zustimmung gewonnen hatte, offenkundig unter Druck gesetzt. Am Sonntag erklärte Lukaschenko, er werde nicht die "Kontrolle über die Lage verlieren".

Angespannte Lage bei Präsidentschaftswahl in Belarus
Die Menschen in Belarus haben am Sonntag in angespannter Atmosphäre ihren Präsidenten gewählt. Beobachter gehen davon aus, dass der langjährige Amtsinhaber Alexander Lukaschenko seine Wiederwahl für eine sechste Amtszeit sicherstellen wird. Doch fühlt er sich durch die 37-jährige Oppositionskandidatin Swetlana Tichanowskaja, die in den Wochen vor der Wahl massiv an Zustimmung gewonnen hatte, offenkundig unter Druck gesetzt. Am Sonntag erklärte Lukaschenko, er werde nicht die "Kontrolle über die Lage verlieren".

MLS setzt reguläre Saison ab Mittwoch fort
Die nordamerikanische Fußball-Profiliga MLS setzt bereits ab kommenden Mittwoch ihre reguläre Saison fort. Das teilte die Liga am Samstag mit. Damit erfolgt die Wiederaufnahme nur einen Tag nach dem Finale des Restart-Turniers, das derzeit in Orlando/Florida ausgetragen wird. Dort treffen im Endspiel am Dienstag (Ortszeit) die Portland Timbers und "Gastgeber" Orlando City aufeinander. Der Sieger erhält einen Startplatz in der CONCACAF Champions League.

FC Bayern gegen Messi und Co.: "Die Vorfreude ist riesig"
Bei Bayern München ist die Vorfreude auf das Viertelfinale in der Champions League gegen den FC Barcelona "riesig", wie Abwehrchef David Alaba nach dem beeindruckenden 4:1 (2:1) gegen den FC Chelsea betonte. "Wir fiebern dem Spiel entgegen", sagte auch Thomas Müller vor dem Duell gegen Superstar Lionel Messi und Co. am kommenden Freitag (14.8.) in Lissabon.

Olympiasieger Kipruto mit Corona infiziert - keine Diamond-League-Teilnahme
Der kenianische Hindernis-Olympiasieger Conseslus Kipruto hat sich mit dem Coronavirus infiziert und verpasst den Start der Diamond League in Monaco am kommenden Freitag. Der 25-Jährige wurde bei einem medizinischen Check der kenianischen Mannschaft vor dem Abflug zum traditionsreichen Leichtathletik-Meeting positiv getestet, teilte er der französischen Nachrichtenagentur AFP mit.

Nagasaki gedenkt Atombomben-Angriffs vor 75 Jahren
In Nagasaki ist an die Opfer des Atombomben-Angriffs und die Zerstörung der Stadt vor 75 Jahren gedacht worden. In der Urakami-Kirche nahe dem Einschlagsort der Bombe fand am Sonntagmorgen eine Messe statt. Im Friedenspark von Nagasaki versammelten sich Menschen zu einer Gedenkveranstaltung.

Staatsminister warnt EU vor Verlust der Glaubwürdigkeit in Rechtsstaatspolitik
In der Debatte um den Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der EU hat der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth (SPD), vor einem Verlust der Glaubwürdigkeit gewarnt. "Wie wollen wir gegenüber den autoritären Mächten weltweit für Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit eintreten, wenn es im Inneren der Europäischen Union Zweifel an der strikten Einhaltung unserer Werte gibt?", sagte Roth der Nachrichtenagentur AFP.

Deutschland sagt dem Libanon zehn Millionen Euro Soforthilfe zu
Deutschland stellt dem Libanon nach der verheerenden Explosionskatastrophe in Beirut zehn Millionen Euro für Soforthilfemaßnahmen zur Verfügung. Das kündigte Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) am Sonntag vor Beginn der internationalen Geberkonferenz für das Krisenland an.

Bericht: Twitter prüft Zusammenschluss mit Tiktok
Der US-Internetdienst Twitter ist einem Bericht zufolge an einem Zusammenschluss mit der chinesischen Videoplattform Tiktok interessiert. Es habe erste Gespräche zwischen den beiden Unternehmen gegeben, berichtete das "Wall Street Journal" am Samstag. Twitter und Tiktok wollten dies auf AFP-Anfrage nicht bestätigen.

Präsidentenwahl in Belarus
In Belarus findet heute die Präsidentenwahl (ab 07.00 Uhr MESZ) statt. Der mit harter Hand regierende Amtsinhaber Alexander Lukaschenko kandidiert für eine sechste Amtszeit - er ist bereits seit zweieinhalb Jahrzehnten an der Macht. Die Behörden gingen vor der Wahl massiv gegen die Opposition vor. Oppositionskandidatin Swetlana Tichanowskaja gewann in den vergangenen Wochen dennoch massiv an Zustimmung.

Internationale Geberkonferenz nach Explosionskatastrophe im Libanon
Nach der Explosionskatastrophe im Libanon findet heute eine internationale Geberkonferenz statt. Bei der von Frankreich und der UNO organisierten Videokonferenz (ab 14.00 Uhr) sollen Spenden für die humanitäre Nothilfe in dem ehemaligen Bürgerkriegsland gesammelt werden. Daran teilnehmen werden auch US-Präsident Donald Trump, EU-Ratspräsident Charles Michel und der EU-Kommissar für humanitäre Hilfe, Janez Lenarcic.

Trump erlässt per Dekret neue Corona-Hilfen
Nach gescheiterten Verhandlungen im Kongress über ein neues Corona-Hilfspaket hat US-Präsident Donald Trump per Dekret eine Reihe von Hilfsmaßnahmen angeordnet. Bei einer Pressekonferenz in seinem Golfclub in Bedminster im Bundesstaat New Jersey unterzeichnete Trump am Samstag vier Erlasse, die unter anderem eine Kürzung der Lohnnebenkosten und einen verlängerten Zuschlag zur Arbeitslosenhilfe vorsehen. Der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden sprach von "halbgaren Maßnahmen".

Trump ordnet per Dekret neue Corona-Hilfen an
Nach dem Scheitern der Verhandlungen im Kongress über ein neues Corona-Hilfspaket hat US-Präsident Donald Trump per Dekret eine Reihe von Hilfsmaßnahmen angeordnet. Bei einer Pressekonferenz in seinem Golfclub in Bedminster im Bundesstaat New Jersey unterzeichnete Trump am Samstag vier Erlasse, die unter anderem eine Kürzung der Lohnnebenkosten und einen verlängerten Zuschlag zur Arbeitslosenhilfe vorsehen. Der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden sprach von "halbgaren Maßnahmen".

Paris führt Maskenpflicht im Freien ein
Wegen steigender Corona-Infektionszahlen gilt in Teilen von Paris von Montag an auch im Freien eine Maskenpflicht. Die Vorgabe gelte für alle Menschen ab elf Jahren, teilte die Stadtverwaltung am Samstag mit. Betroffen seien bei Touristen beliebte Orte wie der Hügel Montmartre, die Ufer der Seine und des Canal Saint-Martin sowie Straßenmärkte und Einkaufsmeilen. Insgesamt gilt die Maskenpflicht im Freien in mehr als hundert Straßen in fast allen Bezirken der französischen Hauptstadt.

Mehr als 100.000 Corona-Tote in Brasilien
In Brasilien ist am Samstag die Schwelle von 100.000 Corona-Todesfällen überschritten worden. In den vergangenen 24 Stunden seien 905 weitere Menschen nach einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus gestorben, teilte das Gesundheitsministerium mit. Die Gesamtzahl der Sterbefälle sei damit auf 100.477 gestiegen. Zudem seien fast 50.000 Neuinfektionen innerhalb eines Tages verzeichnet worden. Insgesamt wurde somit bereits bei mehr als drei Millionen Menschen in Brasilien das Virus nachgewiesen.

NHL: Grubauer und Co. treffen auf Arizona
Eishockey-Nationaltorhüter Philipp Grubauer hat mit Colorado Avalanche zum Abschluss der Setzlistenspiele in der nordamerikanischen Profiliga NHL die erste Niederlage kassiert. Nach zwei Siegen zum Auftakt verloren Grubauer und Co. 3:4 nach Verlängerung gegen die Vegas Golden Knights und gehen somit als zweitbestes Team der Western Conference in die Play-offs um den Stanley Cup. Dort geht es für die Avalanche in der ersten Runde gegen die Arizona Coyotes.

Trump erlässt per Dekret neues Corona-Hilfspaket
Nach gescheiterten Verhandlungen im Kongress über ein neues Corona-Hilfspaket hat US-Präsident Donald Trump per Dekret eine Reihe von Hilfsmaßnahmen angeordnet. Bei einer Pressekonferenz in seinem Golfclub in Bedminster im Bundesstaat New Jersey unterzeichnete Trump am Samstag vier Erlasse, die eine Kürzung der Lohnnebenkosten, einen verlängerten Zuschlag zur Arbeitslosenhilfe in Höhe von 400 Dollar wöchentlich, Schutz von Mietern vor Zwangsräumung und eine Fristverlängerung für die Rückzahlung von Studiendarlehen vorsehen.

Champions League: Messi führt Barcelona ins Viertelfinale gegen die Bayern
Der FC Barcelona hat dank eines starken Lionel Messi das Viertelfinale der Champions League erreicht und fordert am Freitag beim Finalturnier in Lissabon den deutschen Rekordmeister Bayern München. Die Katalanen gewannen mit Marc-Andre ter Stegen im Tor 3:1 (3:1) gegen die SSC Neapel, im Hinspiel hatten sich beide Teams 1:1 getrennt.

Klarer Erfolg gegen Chelsea: FC Bayern erreicht Viertelfinale
Bayern München darf weiter vom zweiten Triple der Vereinsgeschichte träumen: Der deutsche Fußball-Rekordmeister setzte sich wie erwartet im Achtelfinale der Champions League gegen den FC Chelsea durch und erreichte durch ein beeindruckendes 4:1 (2:1) das Finalturnier in Lissabon. Schon das Hinspiel an der Stamford Bridge vor 165 Tagen hatten die Bayern 3:0 gewonnen.

FC Bayern erreicht Viertelfinale gegen Messi und Co.
Bayern München darf weiter vom zweiten Triple der Vereinsgeschichte träumen: Der deutsche Fußball-Rekordmeister setzte sich wie erwartet im Achtelfinale der Champions League gegen den FC Chelsea durch und erreichte durch ein beeindruckendes 4:1 (2:1) das Finalturnier in Lissabon. Schon das Hinspiel an der Stamford Bridge vor 165 Tagen hatten die Bayern 3:0 gewonnen.

Maskenpflicht im Freien an stark besuchten Orten von Paris
An besonders stark besuchten Orten der französischen Hauptstadt gilt ab Montag Maskenpflicht auch im Freien. Betroffen sind vor allem die Ufer der Seine sowie touristische Sehenswürdigkeiten, Märkte und Einkaufsstraßen, wie die Stadtverwaltung am Samstag mitteilte. Bei Missachtung der Maskenpflicht droht eine Geldbuße in Höhe von 135 Euro.

Armee räumt besetztes Außenministerium in Beirut
Die libanesische Armee hat die Besetzung des Außenministeriums in Beirut nach drei Stunden beendet. Soldaten räumten am Samstagabend das Gebäude, wie AFP-Reporter beobachteten. Hunderte von ehemaligen Armeeoffizieren angeführte Demonstranten hatten das Ministerium am Nachmittag gestürmt und zum "Hauptquartier der Revolution" ausgerufen.

Mindestens elf Tote bei Brand in Wohnblock in Tschechien
Bei einem Brand in einem Wohnblock in Tschechien sind mindestens elf Menschen ums Leben gekommen. Unter den Todesopfern bei dem Unglück in Bohumin im Osten des Landes seien fünf Menschen, die im Panik aus einem Fenster im zwölften Stock gesprungen seien, sagte ein Feuerwehrsprecher am Samstag.

Elf Tote bei Hochhausbrand in Tschechien
Bei einem möglicherweise durch Brandstiftung ausgelösten Feuer in einem mehrstöckigen Wohnblock in Tschechien sind elf Menschen ums Leben gekommen, darunter drei Kinder. Ein Verdächtiger wurde laut Polizei am Samstag nach dem Brand in Bohumin im Osten des Landes festgenommen.

Formel E: Maximilian Günther feiert Heimsieg in Berlin
Maximilian Günther (Oberstdorf) hat sich beim Saisonfinale der Formel E in Berlin seinen zweiten Sieg in der Elektrorennserie erkämpft. Der 23-Jährige setzte sich nervenstark gegen Robin Frijns (Niederlande/Virgin) sowie den Franzosen Jean-Eric Vergne (Techeetah) durch und sprang in der Gesamtwertung auf Platz zwei. Seine Chancen auf den Titel sind aber gering: Bei noch drei verbleibenden Rennen hat Günther einen Rückstand von 68 Punkten auf Spitzenreiter Antonio Felix da Costa (Portugal/DS Techeetah).