Empfohlen
Letzte Nachrichten

Kurzbahn-EM: Braunschweig beschert DSV die erste Medaille
Ole Braunschweig hat den deutschen Schwimmern bei der Kurzbahn-EM im rumänischen Otopeni am zweiten Tag die erste Medaille beschert. Im Finale über 50 m Rücken schwamm der 26-jährige Berliner in 23,00 Sekunden zu Silber. Im vergangenen Jahr hatte Braunschweig auf der Langbahn EM-Bronze über diese Distanz gewonnen, auf der Kurzbahn musste er sich nun lediglich dem Franzosen Mewen Tomac um 16 Hundertstel geschlagen geben.

Innenministerin droht mit Rechnungen für Polizeikosten
Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens droht damit, Profivereine künftig zur Kostendeckung der Polizei-Einsätze rund um brisante Fußball-Partien zur Kasse zu bitten. "Sollte es nicht zu spürbaren Verbesserungen bei Hoch-Risiko-Spielen kommen, wird eine Kostenbeteiligung der Vereine für Polizeieinsätze bei diesen notwendig werden", sagte die SPD-Politikerin nach einem Treffen mit Vertretern von Hannover 96 und Eintracht Braunschweig zur Nachbereitung des Niedersachsen-Derbys vom 5. November.

VAR: DFB-Schiedsrichter bereiten sich auf Stadionansagen vor
Die deutschen Bundesliga-Referees wollen sich auf die mögliche Einführung von kurzen Erklärungen zu VAR-Entscheidungen über die Stadionmikrofone einstellen. "Wir werden im Winter-Trainingslager in Portugal mit unseren Schiedsrichtern darüber sprechen und bereiten uns darauf vor", sagte Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) der Bild-Zeitung.

Neuer Schiri-Chef: Kircher beerbt Fröhlich
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat einen Nachfolger für den scheidenden Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich gefunden. Ex-Referee Knut Kircher wird ab Juli des kommenden Jahres neuer Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH. Der 54 Jahre alte Kircher unterzeichnete am Mittwoch den Vertrag.

Gündogan über DFB-Krise: "Brauchen klare Aufgaben"
Ilkay Gündogan sieht im fehlenden Zusammenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft eine Ursache für die derzeitige Krise und hat Veränderungen gefordert. "Ich habe in gewissen Phasen das Gefühl, dass jeder Einzelne von uns zu viel mit sich selbst beschäftigt ist", sagte der DFB-Kapitän im Gespräch mit der Zeit: "Wir haben es bis jetzt nicht geschafft, als Mannschaft zu wachsen."

Erster Sommertransfer: FC Bayern verpflichtet Flügelspieler Zaragoza
Fußball-Rekordmeister Bayern München hat seinen ersten Transfer für die kommende Spielzeit perfekt gemacht und den spanischen Linksaußen Bryan Zaragoza verpflichtet. Der 22-Jährige wird zur Saison 2024/25 vom spanischen Erstligisten FC Granada nach München wechseln und erhält einen Fünfjahresvertrag.

Schweiz wählt EM-Quartier in Stuttgart
Die Schweizer Fußballer werden bei der EM im kommenden Jahr ihr Basecamp im Waldhotel Stuttgart aufschlagen. Das gaben die Verantwortlichen des Vorrundengegners der deutschen Nationalmannschaft am Mittwoch bekannt. Trainieren wird die "Nati" von Coach Murat Yakin im Stadion auf der Waldau, Heimspielort der Stuttgarter Kickers.

Olympia 2024: World Athletics bleibt bei Anti-Russland-Linie
Trotz der nähergerückten Zulassung russischer und belarussischer Athleten unter neutralem Status bei den Olympischen Spielen 2024 bleibt der Leichtathletik-Weltverband bei seiner Anti-Russland-Linie. "Der Standpunkt von World Athletics zur Teilnahme Russlands bleibt unverändert und war von Anfang an sehr klar", teilte World Athletics am Mittwoch auf SID-Anfrage mit und verwies auf den bestehenden Ausschluss russischer Athleten. "Wir werden die Situation weiter beobachten, aber wenn sich die Umstände bis zu den Olympischen Spielen nicht grundlegend ändern, wird dieser Ausschluss auch für Paris 2024 gelten", hieß es weiter.

DFB-Pokal: U17-Trainer Wück und Nowotny losen Viertelfinale aus
Die Trainer der deutschen U17-Weltmeister Christian Wück und Jens Nowotny losen am Sonntag (19.15 Uhr/ARD) die Viertelfinals des DFB-Pokals im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund aus. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch bekannt. Gezogen werden dabei die Paarungen in den Wettbewerben der Männer und der Frauen.

Kerber über Comeback in Australien: "Richtiger Kaltstart"
Tennis-Profi Angelique Kerber will vor ihrem langersehnten Tour-Comeback in Australien keine Leistungsvorhersage treffen. "Ich habe alles getan, fühle mich gut, wir sind voll im Plan. Es ist aber verfrüht für eine Prognose", sagte die frühere Weltranglistenerste im Interview mit der Sport Bild: "Im Klartext: Ich habe einen richtigen Kaltstart in Australien und den schwierigsten, den ich bisher hatte. Aber genau das motiviert mich."

NBA: Hartenstein verpasst Halbfinale des In-Season Tournaments
Für Basketball-Nationalspieler Isaiah Hartenstein ist der Traum vom ersten Titel in der NBA beendet. Der 25 Jahre alte Center verlor mit den New York Knicks das Viertelfinale des In-Season Tournaments gegen die Milwaukee Bucks um den stark aufgelegten Topstar Giannis Antetokounmpo klar mit 122:146. Hartenstein steuerte vier Punkte bei, Topscorer der Knicks war Julius Randle (41 Punkte).

Homburg trotz Pokalaus stolz: "Wir haben es genossen"
Favoritenschreck FC Homburg hat sich mit Stolz aus dem DFB-Pokal verabschiedet. "Es war eine sehr tolle Pokalfahrt. Das war ein Bonus, wir haben es genossen", sagte Kapitän Michael Mendler nach dem 1:4 (1:1) im Achtelfinale gegen den Zweitliga-Tabellenführer FC St. Pauli. Dennoch sei es "schade, dass es jetzt vorbei ist".

Kovac nach Pokal-Aus: "Fußball ist grausam"
Niko Kovac hat nach dem bitteren Pokal-Aus des VfL Wolfsburg mit den verpassten Chancen gehadert. "Fußball ist ein schöner Sport und gleichzeitig ein grausamer Sport. Wir haben heute beides erlebt - bei uns ist Trauer, und das auch zurecht", sagte der Trainer der Wölfe nach dem Last-Minute-K.o. im Achtelfinale des DFB-Pokals bei Borussia Mönchengladbach.

Gladbach schießt Wolfsburg tiefer in die Krise
Borussia Mönchengladbach hat mit einem hart erkämpften Einzug ins Pokal-Viertelfinale die Krise beim VfL Wolfsburg und Trainer Niko Kovac noch einmal verschärft. Während die Fohlen durch das 1:0 (0:0, 0:0) nach Verlängerung als erster Erstligist die Runde der letzten Acht erreichten, schrillen bei den Wölfen die Alarmglocken. Die siebte Auswärtsniederlage in Folge bringt auch Kovac in Erklärungsnot.

Kurios: Schottland verliert nicht hoch genug für Olympia
Fußball kurios in Glasgow: Die Schottinnen haben ihre Olympia-Chance verpasst, weil sie im Nachbarschaftsduell mit England nicht hoch genug verloren haben. Das 0:6 (0:4) gegen die Europameisterinnen war, so verrückt es klingt, nicht ausreichend - denn im Wettschießen holten sich die Niederlande durch ein 4:0 (1:0) gegen Belgien Platz eins in der Nations-League-Gruppe A1 wegen der um ein Tor besseren Tordifferenz vor den Lionesses.

Pokal-Märchen vorbei: St. Pauli schlägt Underdog Homburg
Zweitliga-Spitzenreiter FC St. Pauli hat das Pokal-Märchen des aufmüpfigen FC Homburg beendet. Das Team von Trainer Fabian Hürzeler setzte sich trotz eines kuriosen Gegentreffers beim saarländischen Regionalligisten mit 4:1 (1:1) durch und erreichte wie schon vor zwei Jahren das Viertelfinale des DFB-Pokals.

Olympia-Traum der DFB-Frauen lebt trotz Patzer in Wales
Der Olympia-Traum hing am seidenen Faden: Die deutschen Fußballerinnen haben sich zum Finalturnier um die Paris-Tickets gezittert. Die enttäuschende Auswahl von Interimsbundestrainer Horst Hrubesch musste sich in Wales mit einem 0:0 begnügen, zog aber nach dem Patzer der zuvor punktgleichen Däninnen im Parallelspiel gegen Island (0:1) als Gruppensieger in die Nations-League-Endrunde im Februar ein.

Perfektes Debüt für Grammozis: FCK erreicht Viertelfinale
Der 1. FC Kaiserslautern hat Dimitrios Grammozis ein perfektes Debüt beschert und sich ins Viertelfinale des DFB-Pokals gekämpft. Im ersten Spiel unter dem neuen Trainer setzten sich die Roten Teufel dank eines späten Doppelschlags mit 2:0 (0:0) gegen den Zweiliga-Rivalen 1. FC Nürnberg durch und stoppten nach vier Pflichtspielpleiten den freien Fall.

Rückenprobleme: Nationaltorhüter Ter Stegen wird operiert
Fußball-Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen wird aufgrund seiner anhaltenden Rückenprobleme operiert und dem FC Barcelona vorerst fehlen. Dies teilten die Katalanen am Mittwoch mit. Demnach werde der Eingriff in dieser Woche stattfinden, im Anschluss daran soll es eine neue Stellungnahme des Klubs geben.

Paris 2024: Verbände drängen auf Zulassung neutraler Russen
Vertreter der internationalen Sommersportverbände sowie von mehreren Nationalen Olympischen Komitees haben sich nach Angaben des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) dafür stark gemacht, Sportlerinnen und Sportler aus Russland und Belarus unter neutralem Status bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris zuzulassen. Dies teilte das IOC nach dem 12. Olympic Summit am Dienstag in Lausanne mit. Eine Entscheidung der Ringe-Organisation über eine Zulassung "nur unter den bestehenden strengen Bedingungen" sei allerdings weiter nicht gefallen.

Dortmund trennt sich von Koordinator Sport Stanic
Borussia Dortmund hat sich von seinem Koordinator Sport Slaven Stanic getrennt. Wie der Bundesliga-Klub einen Tag vor dem Achtelfinale im DFB-Pokal beim VfB Stuttgart (20.45 Uhr/ZDF und Sky) mitteilte, habe man sich einvernehmlich darauf verständigt, die im Mai begonnene Zusammenarbeit vorzeitig zu beenden.

Hoeneß erwartet starken BVB: "Gut unterwegs"
Sebastian Hoeneß sieht im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen Borussia Dortmund eine große Herausforderung auf den VfB Stuttgart zukommen. "Sie sind sehr gut unterwegs in allen Wettbewerben", sagte der Trainer der Schwaben mit Blick auf die Partie gegen den BVB am Mittwoch (20.45 Uhr/ZDF und Sky): "Es gibt keinen Grund, sie in irgendeiner Form aufgrund des letzten Bundesliga-Spiels zu unterschätzen."

Sheffield feuert Heckingbottom und holt Wilder
Nach dem enttäuschenden Saisonstart in der englischen Premier League hat Aufsteiger Sheffield United Teammanager Paul Heckingbottom gefeuert und Chris Wilder zurückgeholt. Der 56-Jährige hatte den Klub im März 2021 nach fast fünf gemeinsamen Jahren verlassen und unterschrieb nun bis 2025.

Dortmund in Stuttgart ohne Haller
Borussia Dortmund muss im Achtelfinale des DFB-Pokals auf Stürmer Sebastien Haller verzichten. Der 29 Jahre alte Franzose hat im Training eine leichte Knieverletzung erlitten und kann im Bundesligaduell beim VfB Stuttgart am Mittwoch (20.45 Uhr/ZDF und Sky) nicht mitwirken.

Premier League: Schlusslicht Sheffield feuert Heckingbottom
Nach dem enttäuschenden Saisonstart in der englischen Premier League hat Aufsteiger Sheffield United Teammanager Paul Heckingbottom gefeuert. Die Blades sind mit nur einem Sieg aus 14 Spielen im Fußball-Oberhaus Tabellenletzter, der Rückstand zum rettenden Ufer beträgt bereits acht Punkte. Sheffield hatte am vergangenen Wochenende 0:5 beim Vorletzten FC Burnley verloren.

Formel 1: Erneut sechs Sprints - China und Miami neu dabei
Wie in der abgelaufenen Saison wird es auch im kommenden Jahr in der Formel 1 sechs Sprintrennen geben. Dies teilte die Motorsport-Königsklasse am Dienstag mit. Die Sprint-Wochenenden finden in China (19. bis 21. April), Miami (3. bis 5. Mai), Österreich (28. bis 30. Juni), Austin (18. bis 20. Oktober), Brasilien (1. bis 3. November) und Katar (29. November bis 1. Dezember) statt.

Bayern-Union wird am 24. Januar 2024 nachgeholt
Das am vergangenen Samstag aufgrund der heftigen Schneefälle in München abgesagte Fußball-Bundesligaspiel zwischen dem FC Bayern und Union Berlin wird am 24. Januar 2024 (20.30 Uhr/Sky) nachgeholt. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Dienstag bekannt.

Pokalschreck Saarbrücken wieder "krasser Außenseiter"
Trotz des Coups gegen Bayern München tritt Drittligist 1. FC Saarbrücken vor dem Achtelfinale des DFB-Pokals gegen Eintracht Frankfurt auf die Euphoriebremse. "Wir wissen: Wenn Frankfurt am Maximum spielt, werden wir das Spiel verlieren", sagte Trainer Rüdiger Ziehl im Hinblick auf die Partie am Mittwoch (18.00 Uhr/Sky).

Toppmöller will Pokalschreck in die Schranken weisen
Trainer Dino Toppmöller vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt will Pokalschreck 1. FC Saarbrücken in die Schranken weisen. "Sie haben gezeigt, dass sie die Favoriten ärgern können. Wir wollen uns aber nicht ärgern lassen", sagte der Coach vor dem Achtelfinale im DFB-Pokal am Mittwoch beim Drittligisten (18.00 Uhr/Sky): "Wir haben alle richtig Bock auf diesen Wettbewerb."

"Alles darauf ausgerichtet": Bayer darf mit Wirtz planen
Bayer Leverkusen darf sich gesteigerte Hoffnung auf einen Verbleib von Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz über den Sommer hinaus machen. "Momentan ist alles darauf ausgerichtet, dass Florian auch in der kommenden Saison in Leverkusen spielt", wird Hans-Joachim Wirtz, Vater und Berater des 20-Jährigen, von Sky zitiert.

NFL: Jaguars verlieren und bangen um Quarterback Lawrence
Die Jacksonville Jaguars aus der Football-Liga NFL müssen nach einer Niederlage im Monday Night Game möglicherweise eine Weile auf Quarterback Trevor Lawrence verzichten. Das Team aus dem US-Bundesstaat Florida unterlag den Cincinnati Bengals mit 31:34 nach Verlängerung, im vierten Viertel erlitt Lawrence, Nummer 1 Pick beim Draft 2021, eine Knöchelverletzung.

Pacers und Pelicans im Halbfinale des In-Season Tournaments
Die Indiana Pacers und die New Orleans Pelicans sind beim In-Season Tournament der Basketball-Profiliga NBA ins Halbfinale eingezogen und dem Titelgewinn im erstmals ausgetragenen Wettbewerb einen Schritt nähergekommen. Die Pacers bezwangen Rekordmeister Boston Celtics 122:112 und sind im Halbfinale nun Gegner von Isaiah Hartensteins New York Knicks, sofern sich das Team des Deutschen im Viertelfinale in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (01.30 Uhr) bei den Milwaukee Bucks um Topstar Giannis Antetokounmpo durchsetzt.