Empfohlen
Letzte Nachrichten

Pleite bei Servette: Auch München scheitert in der CHL
Red Bull München ist als letzter deutscher Klub in der Champions Hockey League (CHL) ausgeschieden. Der Eishockey-Meister verlor das Achtelfinal-Rückspiel bei Servette Genf mit 1:3 (1:0, 0:1, 0:2), im ersten Duell hatten die Münchner den Schweizer Champion noch zu Hause geschlagen (3:2). Vor den Red Bulls waren bereits der ERC Ingolstadt und Adler Mannheim im Achtelfinale gescheitert.

Ullrich legt Geständnis ab: "Ja, ich habe gedopt"
Der frühere Radstar Jan Ullrich hat erstmals öffentlich ein klares Dopingbekenntnis abgegeben. "Ja ich habe gedopt", sagte der 49-Jährige am Mittwoch bei einer Podiumsdiskussion am Rande der Vorstellung der Dokumentarserie "Jan Ullrich - Der Gejagte" (ab 28. November/Prime Video): "Wenn ich meine Geschichte erzählt hätte, hätte ich viele schöne Jahre gewinnen können. Ich hatte die Eier nicht. Es tut total gut, es auszusprechen."

Matthäus schlägt "EM-Alarm"
Lothar Matthäus hat angesichts der völlig missratenen Länderspiele gegen die Türkei (2:3) und Österreich (0:2) "EM-Alarm" geschlagen. Julian Nagelsmann habe "falsche Entscheidungen getroffen" und müsse sich "hinterfrage", schrieb der deutsche Fußball-Rekordnationalspieler in seiner Sky-Kolumne und riet dem Bundestrainer, sich Rudi Völler zum Vorbild zu nehmen.

Hrubesch lässt T-Frage offen: "Qual der Wahl"
Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch hat vor den entscheidenden Nations-League-Spielen der deutschen Fußballerinnen offengelassen, ob Merle Frohms beim Comeback nach Gehirnerschütterung gleich wieder im Tor stehen wird. "Das wird sich im Training zeigen", sagte Hrubesch bei einer digitalen Medienrunde: "Wir wissen, dass Merle gesetzt ist, sie hat in Wolfsburg auch schon wieder gespielt. Ich denke mal, da habe ich die Qual der Wahl."

Schock beim Weltmeister: Scaloni mit Abschiedsgedanken
Nach dem wichtigen Erfolg von Fußball-Weltmeister Argentinien im Prestigeduell mit Brasilien hat Coach Lionel Scaloni überraschend Zweifel an seiner Zukunft als Nationaltrainer geäußert. "Diese Spieler haben uns viel gegeben und ich muss darüber nachdenken, was ich tun werde", sagte er nach dem 1:0 (0:0) im Maracana, das von schweren Krawallen überschattet wurde.

Zukunft geklärt: Schumacher startet in Le Mans
Kein Stammcockpit in der Formel 1, doch eine neue Herausforderung bei den legendären 24 Stunden von Le Mans: Mick Schumacher hat seine sportliche Zukunft für das kommende Jahr geklärt. Der 24-Jährige wagt den Schritt in die Langstrecken-WM, bleibt aber wohl zudem wie in der laufenden Saison Ersatzfahrer beim Formel-1-Topteam Mercedes.

"Führungslosigkeit": Bundestrainer Berkhahn kritisiert DSV
Bundestrainer Bernd Berkhahn hat den Deutschen Schwimm-Verband (DSV) scharf kritisiert. "Der DSV hat gerade definitiv ein Strukturproblem und ein großes Führungsproblem", sagte der Coach von Freiwasser-Olympiasieger Florian Wellbrock im Interview mit dem ARD-Morgenmagazin. Im Leistungssport-Management herrsche "Führungslosigkeit", wichtige Positionen seien unbesetzt, es werde "strukturell und perspektivisch nicht gearbeitet".

Nagelsmann will mehr Mentalität - nur wie?
Julian Nagelsmann biss sich mächtig auf die Zunge. Das Letzte, was der "traurige" Bundestrainer jetzt wollte, war, "Schlagzeilen" zu produzieren. Und so machte er aus seinem getroffenen Herzen eine Mördergrube - kleine Einblicke in sein Seelenleben ließ er aber zu.

Sane bedauert Ausraster: "Das Spiel geht auf meine Kappe"
Leroy Sane ergriff in der Kabine des Ernst-Happel-Stadions direkt nach Julian Nagelsmann das Wort. Nachdem ihm für Sekundenbruchteile die Sicherungen durchgebrannt waren, bat der in dieser Bundesliga-Saison so brillante Offensivspieler von Bayern München seine Teamkollegen der Nationalmannschaft um Entschuldigung.

Rücktritt für Baumgart "kein Thema"
Trainer Steffen Baumgart denkt in der sportlich angespannten Lage nicht an einen Rücktritt. "Das ist kein Thema für mich. Ich habe eine Aufgabe, und die lautet: Den 1. FC Köln in der 1. Liga zu halten", sagte der 51-Jährige der Sport Bild: "Am 34. Spieltag möchte ich mit meinem Verein über dem Strich stehen – das ist mein Ziel."

NBA: James als Erster über 39.000 Punkte
Basketball-Superstar LeBron James hat in der nordamerikanischen Profiliga NBA den nächsten historischen Meilenstein erreicht. Beim 131:99-Kantersieg seiner Los Angeles Lakers gegen die Utah Jazz knackte der 38-Jährige als erster Spieler der Liga-Geschichte die 39.000-Punkte-Marke. Vor dem Spiel hatten James, der in der Vorsaison bereits Kareem Abdul-Jabbar als besten Punktesammler abgelöst hatte, dazu lediglich fünf Zähler gefehlt.

Schröder verliert Weltmeister-Duell mit den Wagners
Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder hat trotz einer starken Leistung das Duell der Basketball-Weltmeister gegen die Wagner-Brüder in der NBA verloren. Mit den Toronto Raptors kassierte der Spielmacher bei den Orlando Magic in der Nacht zum Mittwoch eine 107:126-Niederlage. Während Schröder persönlich mit 24 Punkten glänzte, verhalfen Franz (17 Zähler) und Moritz Wagner (10) ihrem Team mit der nächsten guten Vorstellung zum Sieg.

Krawalle überschatten Argentiniens Sieg im Superclasico
Schwere Krawalle haben den Sieg von Fußball-Weltmeister Argentinien um Kapitän Lionel Messi im Klassiker-Duell beim Erzrivalen Brasilien überschattet. Kurz vor Anpfiff des WM-Qualifikationsspiels, das die Albiceleste am Dienstag (Ortszeit) mit 1:0 (0:0) gewann, waren auf den Rängen des Maracana von Rio de Janeiro heftige Tumulte zwischen beiden Fangruppen ausgebrochen. Die Polizei nutzte Schlagstöcke, um die Ausschreitungen einzudämmen.

Rangnick: Deutsche Defensive das größte Problem
Der österreichische Fußball-Nationaltrainer Ralf Rangnick sieht in der Defensive das größte Problem der deutschen Nationalmannschaft. "Im Moment kriegen sie zu viele Tore. Zu Null hat man schon länger nicht gespielt. Wenn du in jedem Spiel zwei oder drei Tore kassierst, ist es schwer zu gewinnen", sagte Rangnick nach dem 2:0 (1:0)-Erfolg in Wien. Der viermalige Weltmeister hat in den vergangenen zehn Länderspielen 22 Gegentore kassiert.

"Gesonnt und ausgeruht"? Völler kritisiert die Nationalspieler
DFB-Sportdirektor Rudi Völler hat die Spieler der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zu Mehrarbeit und einhundertprozentiger Leidenschaft aufgefordert. "Es wird uns nur gelingen, eine gute EM zu spielen und die Menschen wieder auf unsere Seite zu ziehen, wenn wir das machen, was die Türken und die Österreicher gemacht haben: Die fünf Prozent, die wir in den Klubs weniger machen, hier mehr zu machen", betonte Völler nach dem 0:2 (0:1) gegen Österreich in Wien.

Nagelsmann schwört Nationalspieler auf harte Arbeit ein
Julian Nagelsmann hat die deutschen Fußball-Nationalspieler nach dem Offenbarungseid in Wien auf harte Arbeit eingeschworen. "Wir dürfen nicht in eine Opferrolle verfallen. Wir müssen akzeptieren, dass wir unfassbar viel Arbeit haben auf allen Position", sagte Nagelsmann nach dem 0:2 (0:1) in Österreich im ZDF und fügte an: "Es wird bis zum Sommer nichts leicht von der Hand gehen."

Erster Platzverweis für Leroy Sane im 402. Spiel
Fußball-Nationalspiele Leroy Sane hat im Länderspiel gegen Österreich (0:2) die erste Rote Karte seiner Profilaufbahn kassiert. Der 27-Jährige ließ sich in der 49. Minute gegen den Mainzer Bundesligaprofi Phillipp Mwene zu einer Tätigkeit verleiten. Offensivstar Sane bestritt im Seniorenbereich für seine Vereine Schalke 04, Manchester City und FC Bayern sowie die deutsche Nationalmannschaft insgesamt 402 Spiele.

Blamage im Prestigeduell: DFB-Team taumelt ins EM-Jahr
Wehrlos, harmlos, leblos - die deutsche Fußball-Nationalmannschaft taumelt ohne jeden Hauch von Aufbruchstimmung ins EM-Jahr. Das Team von Julian Nagelsmann blamierte sich beim 0:2 (0:1) im Prestigespiel in Wien gegen Österreich und ist sieben Monate vor Turnierbeginn in einem erschreckenden Zustand.

European League: Deutsche Klubs geschlossen in Hauptrunde
Handball-Bundesligist Füchse Berlin steht in der European League nach einem Kraftakt vorzeitig in der Hauptrunde. Das Team von Trainer Jaron Siewert fuhr mit dem 33:32 (16:17) bei Dinamo Bukarest den vierten Sieg im vierten Spiel ein und kann nicht mehr von einem der ersten zwei Plätze verdrängt werden. Auch die Rhein-Neckar Löwen, die TSV Hannover-Burgdorf und die SG Flensburg-Handewitt blieben weiter makellos und stehen vorzeitig in der Hauptrunde.

Kroatien löst das letzte Direktticket zur EM
Kroatien hat sich das letzte Direktticket für die Fußball-EM 2024 in Deutschland gesichert. Der WM-Dritte machte die Qualifikation am letzten Spieltag in Gruppe D durch ein 1:0 (1:0) gegen Armenien in Zagreb perfekt. Ante Budimir traf nach Flanke des früheren Stuttgarters Borna Sosa (43.).

UN ruft zu "Olympischem Frieden" auf
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat alle Länder der Welt angehalten, den traditionellen "Olympischen Frieden" anlässlich der Spiele in Paris im Sommer 2024 einzuhalten. Diese symbolische Resolution wurde von Russland kritisiert, das eine "politische Einmischung" in den Sport anprangerte.

U21 gewinnt Topspiel gegen Polen
Die deutsche U21 hat durch einen Sieg der Moral im Topspiel gegen Polen einen großen Schritt in Richtung EM 2025 gemacht. Das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo feierte beim umkämpften 3:1 (0:1) in Essen den vierten Erfolg im vierten Qualifikationsspiel und nahm Revanche für die herbe 0:4-Klatsche vor zwei Jahren.

DFB-Team in Wien: Nagelsmann verzichtet auf Kimmich
Julian Nagelsmann verzichtet im Länderspiel gegen Österreich in Wien (20.45 Uhr/ZDF) etwas überraschend auf seinen einstigen Münchner Lieblingsschüler Joshua Kimmich, der weder verletzt noch krank ist. Stattdessen spielt im defensiven Mittelfeld Leon Goretzka neben Kapitän Ilkay Gündogan.

Medien: Künzer neue Frauenchefin - DFB bestätigt nicht
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat offenbar seine neue Frauenchefin gefunden. Laut der Bild-Zeitung steht die Verpflichtung von Nia Künzer als Direktorin unmittelbar bevor. Der Verband wollte die Personalie am Dienstag nicht bestätigen, es sei "noch keine Entscheidung" gefallen. Künzer war nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

DFB-Frauen wieder mit Frohms - Oberdorf fällt aus
Mit drei Rückkehrerinnen und einem Neuling gehen die deutschen Fußballerinnen in die beiden entscheidenden Nations-League-Spiele. In den wegweisenden Partien für die Olympia-Qualifikation stehen den DFB-Frauen Torhüterin Merle Frohms (VfL Wolfsburg) sowie Sydney Lohmann und Lina Magull (beide Bayern München) nach Verletzungen wieder zur Verfügung.

Pyrovergehen: DFB plant keine Geisterspiele
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) plant bei seinen Überlegungen hinsichtlich möglicher Sanktionen von Pyrovergehen der Fans keine Wiedereinführung von Zuschauer-Teilausschlüssen oder Geisterspielen. Das bekräftigte der Verband am Dienstag. Zuvor hatte die Sport Bild von solchen Plänen berichtet.

Doping: Vier-Jahres-Sperre für Eishockeyspieler Seidenberg
Der frühere Eishockey-Nationalspieler Yannic Seidenberg ist wegen eines Dopingverstoßes für vier Jahre gesperrt worden. Diese Entscheidung fällte das Deutsche Sportschiedsgericht (DIS) und folgte damit einem Antrag der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA). Das teilte die NADA am Dienstag mit.

U17-WM: Deutschland nach Sieg über USA im Viertelfinale
Die deutsche U17-Nationalmannschaft hat bei der WM in Indonesien die USA geschlagen und das Viertelfinale erreicht. Ohne den verletzten Assan Ouedraogo zitterte sich der deutsche Nachwuchs beim 3:2-Erfolg im Achtelfinale über die US-Amerikaner in Bandung mit viel Mühe in die nächste Runde.

NBA: Theis überzeugt im zweiten Spiel für die Clippers
Basketball-Weltmeister Daniel Theis hat im zweiten Spiel für seinen neuen NBA-Klub Los Angeles Clippers eine überragende Vorstellung gezeigt. Der deutsche Center hatte mit 19 Punkten, sieben Rebounds und einer Wurfquote von 80 Prozent großen Anteil am 124:99-Auswärtssieg bei den San Antonio Spurs um Jungstar Victor Wembanyama und feierte mit den Kaliforniern nach seiner Ankunft den zweiten Erfolg im zweiten Spiel.

Nagelsmann voller Vorfreude auf Wiedersehen mit Rangnick
Julian Nagelsmann geht voller Vorfreude in das Duell mit seinem einstigen Förderer Ralf Rangnick. "Ich habe ihm viel zu verdanken", sagte der Bundestrainer über den Nationalcoach von Österreich vor dem "Derby" in Wien (20.45 Uhr/ZDF).

NFL: Eagles gewinnen Topspiel bei den Chiefs
Die Philadelphia Eagles haben das Super-Bowl-Rematch mit den Kansas City Chiefs für sich entschieden und bleiben das Maß der Dinge in der National Football League (NFL). Angeführt von Quarterback Jalen Hurts siegten die Eagles beim Titelverteidiger mit 21:17 und stehen nach zehn Spielen bei neun Siegen und einer Niederlage. Für die Chiefs um Star-Spielmacher Patrick Mahomes war es die dritte Saisonniederlage.

Hummels würdigt Tah: "Fantastischer Spieler"
Mats Hummels spart selbst bei direkten Konkurrenten um einen Platz in der Nationalmannschaft nicht mit Lob - im Gegenteil. Als der Innenverteidiger von Borussia Dortmund vor dem Fußball-Länderspiel in Österreich am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF) auf Jonathan Tah angesprochen wurde, setzte er im Ernst-Happel-Stadion zu einer regelrechten Eloge an.