Empfohlen
Letzte Nachrichten

Pekeler holt zum Rundumschlag aus: "Kinder haben wir da"
Der langjährige Handball-Nationalspieler Hendrik Pekeler hat nach der nächsten Niederlage Kritik an seinen Mitspielern vom THW Kiel geübt - und dabei auch überzogene Worte für einen Bundesliga-Konkurrenten verwendet. "Ich bin langsam ratlos. Wollen wir das neue Scheiß-Melsungen sein, das nach einem guten Spiel wieder ein beschissenes Spiel macht?", fragte Pekeler im Anschluss an die heftige 18:27-Pleite in eigener Halle gegen Aalborg Handbold in der Champions League.

Keine EM-Doku über die Nationalmannschaft
Bei der Heim-EM im kommenden Jahr wird es keine Dokumentation über die deutsche Nationalmannschaft geben. Das bestätigte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dem SID. Zuerst hatte das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) darüber berichtet. Laut RND habe es verschiedene Anfragen gegeben, für den klammen Verband wären erneut Millionen-Einnahmen möglich gewesen.

EM-Quali: Mehr als 50 Verletzte nach Krawallen in Sofia
Bei den schweren Krawallen rund um das EM-Qualifikationsspiel zwischen Bulgarien und Ungarn (2:2) sind mindestens 33 Polizisten und 24 Fußballfans verletzt worden. Das teilten die bulgarischen Behörden der Nachrichtenagentur AFP am Freitagmorgen mit. Die Partie war bereits im Vorfeld als "Hochrisikospiel" eingestuft und unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen worden.

Loser Kanaldeckel: Formel-1-Auftakt in Vegas wird zur Farce
Der lang erwartete Auftakt in Las Vegas ist für die Formel 1 zum peinlichen Misserfolg geworden. Nach nur acht Minuten musste das erste freie Training am Donnerstagabend Ortszeit abgebrochen werden, aufgrund eines aus dem Boden gerissenen Kanaldeckels direkt vor dem Bellagio-Hotel wurde es nicht wieder aufgenommen. Ob das zweite Training (9.00 Uhr MEZ/Sky) auf dem Stadtkurs wie geplant stattfinden kann, war nach dem Abbruch völlig unklar.

Bob-Auftakt: Lochner schlägt Friedrich in China
Bob-Weltmeister Johannes Lochner hat die Weltcup-Saison mit einem bemerkenswerten Sieg über Francesco Friedrich eröffnet. Lochner gewann am Freitag zum Auftakt in China das Zweier-Rennen, mit seinem Anschieber Georg Fleischhauer verwies er Olympiasieger Friedrich und Alexander Schüller deutlich auf den zweiten Platz. 0,63 Sekunden trennten die beiden Rivalen nach zwei Läufen auf der Olympiabahn in Yanqing, der Schweizer Michael Vogt (0,9) wurde Dritter in einem kleinen Feld von nur elf Bobs.

WM-Quali: Niederlagen für Argentinien und Brasilien
Weltmeister Argentinien ist erstmals nach dem Titelgewinn in Katar wieder als Verlierer vom Platz gegangen. Das Team um Weltfußballer Lionel Messi verlor am Donnerstagabend in Buenos Aires gegen Uruguay mit 0:2 (0:1), in der Qualifikation für die WM 2026 liegt Argentinien (12 Punkte) nach nun fünf Spielen dennoch weiterhin an der Spitze.

NBA: Butler führt Miami zum siebten Sieg in Serie
Jimmy Butler hat Miami Heat in der NBA zum siebten Sieg in Serie geführt. Der US-Star erzielte 36 Punkte beim 122:115-Sieg in der Nacht zum Freitag gegen die Brooklyn Nets. Selbst ein Fehlstart in die Partie brachte Miami nicht aus dem Rhythmus.

Formel 1: Training wegen losem Kanaldeckel abgebrochen
Der lang erwartete Auftakt in Las Vegas ist für die Formel 1 zum peinlichen Misserfolg geworden. Nach nur acht Minuten musste das erste freie Training am Donnerstagabend Ortszeit abgebrochen werden, aufgrund eines Problems mit einem Kanaldeckel auf dem Stadtkurs wurde es nicht wieder aufgenommen. Ob das zweite Training (9.00 Uhr MEZ/Sky) wie geplant stattfinden kann, war nach dem Abbruch völlig unklar.

Bayer verleiht Flügel: Tah mit breiter Brust
Der Höhenrausch des Bundesliga-Spitzenreiters Bayer Leverkusen verleiht auch Nationalspieler Jonathan Tah Flügel. "Definitiv gibt einem das Selbstvertrauen, wenn es im Verein so gut läuft", sagte der 27-Jährige auf dem Campus des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Frankfurt/Main. "Es gab auch andere Zeiten. Ich würde lügen, wenn es mich nicht positiv beeinflussen würde, Tabellenführer zu sein."

"Eigentor" der FIFA: Amnesty kritisiert WM in Saudi-Arabien
Die Fußball-WM 2034 in Saudi-Arabien: Noch ist die Vergabe nicht offiziell, doch die frühzeitige Entscheidung des Weltverbands FIFA für den Wüstenstaat scheint trotz aller Kritik an der dortigen Menschenrechtslage so gut wie sicher. Ein Fehler, wie die Menschenrechtsorganisation Amnesty International befindet. "Die FIFA hat sich damit unserer Meinung nach ein Eigentor geschossen", sagte Pressesprecherin Ellen Wesemüller dem SID.

Bis zu 92 Spielmanipulationen: Sperren für Tennis-Quintett
Wegen vielfacher Spielmanipulation sind fünf nur höchst mittelmäßige Tennisprofis teilweise lebenslang gesperrt worden. Das gab die International Tennis Integrity Unit (ITIA) am Donnerstag bekannt.

ATP Finals: Sinner nimmt Djokovic ins Halbfinale mit
Der serbische Tennis-Weltranglistenerste Novak Djokovic hat bei den ATP Finals in Turin dank Schützenhilfe von Jannik Sinner zusammen mit dem italienischen Lokalmatador das Halbfinale erreicht. Sinner schlug Boris Beckers dänischen Schützling Holger Rune 6:2, 5:7, 6:4.

NHL-Spektakel in Stockholm: Stützle trifft zum Sieg
Bei einem Eishockey-Spektakel in Stockholm hat Tim Stützle den Ottawa Senators mit einem artistischen Schuss den Sieg geschenkt und das deutsche NHL-Duell mit Moritz Seider gewonnen. Die Kanadier setzten sich beim Gastspiel der nordamerikanischen Profiliga im Rahmen der Global Series mit 5:4 nach Verlängerung gegen die Detroit Red Wings durch, Stützle wurde als bester Spieler des Spiels ausgezeichnet.

Elf Teilnehmer fix: Ungarn und Slowakei lösen EM-Tickets
Ungarn jubelte nach einem Nervenkrimi über ein Happy End, die Slowakei löste ihre Aufgabe souverän - beide Teams haben sich für die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland qualifiziert. Die Ungarn benötigten ein spätes Eigentor für ein 2:2 (1:1) in Bulgarien, das den entscheidenden Punkt zum EM-Ticket brachte. Bei den Slowaken überragte beim 4:2 (2:1) gegen Island Doppelpacker Lukas Haraslin - insgesamt haben sich nun elf Teams qualifiziert.

Eigentor sichert späten Punkt: Ungarn bei EM dabei
Dank eines Eigentores tief in der Nachspielzeit hat sich Ungarn für die Fußball-Europameisterschaft im kommenden Jahr in Deutschland qualifiziert. Die Mannschaft von Nationaltrainer Marco Rossi holte am Donnerstag beim 2:2 (1:1) in Bulgarien den nötigen Punkt, um das Ticket zu lösen. Für die Ungarn, die sich als zehntes Team qualifizierten, ist es die dritte EM-Teilnahme nacheinander und die fünfte insgesamt.

Bambi für Goldjungs um Schröder: "Eine Riesenehre"
Knapp zehn Wochen nach dem Triumph von Manila haben die Basketball-Weltmeister am Donnerstagabend den Bambi in der Kategorie Sport erhalten. Bei der Zeremonie in den Bavaria Filmstudios München nahm Bundestrainer Gordon Herbert den Medienpreis entgegen, Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder schickte eine Videobotschaft.

Handball-Champions-League: Kiel von Aalborg überrollt
Handball-Rekordmeister THW Kiel hat in der Champions League gegen Aalborg Handbold eine deutliche Niederlage hinnehmen müssen. Die Norddeutschen wurden in eigener Halle beim 18:27 (6:11) regelrecht überrollt. Mit einem Sieg hätten die Kieler ihre Tabellenführung ausbauen können. Nun schlossen die Dänen zum THW auf.

Kampf bestätigt: Fury boxt im Februar gegen Usyk
Der mit Spannung erwartete Box-Showdown um die unumstrittene Schwergewichtskrone zwischen Tyson Fury (35) und Alexander Usyk (36) steigt am 17. Februar 2024 in Riad. Dies wurde am Donnerstagabend im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben.

Halbfinaleinzug in Gefahr: Djokovic braucht Schützenhilfe
Topfavorit Novak Djokovic hat bei den ATP Finals in Turin sein Schicksal nicht mehr in der eigenen Hand. Der Weltranglistenerste aus Serbien besiegte in seinem letzten Gruppenspiel den polnischen Nachrücker Hubert Hurkacz zwar mit 7:6 (7:1), 4:6, 6:1, braucht zum Einzug ins Halbfinale aber Schützenhilfe.

Fischer sagt Tschüss: "Wahnsinn, was wir erleben durften"
Urs Fischer hat sich mit emotionalen Worten vom Fußball-Bundesligisten Union Berlin verabschiedet. "Wahnsinn, was wir hier erleben durften. Für das bin ich dankbar, das wird ein Teil meines Lebens und meiner Geschichte sein", sagte der entlassene Trainer in einem Video, das die Köpenicker auf Instagram veröffentlichten.

"Nicht gut genug": Last-Minute-Remis ärgert Bayern-Frauen
Nach dem fahrlässig verspielten Auftaktsieg in der schwierigen Champions-League-Gruppe konnte Alexander Straus seine Enttäuschung nicht verbergen. "Zwei Chancen, zwei Tore für Roma - das ist nicht gut genug für uns", sagte der verärgerte Trainer von Bayern Münchens Fußballerinnen nach dem 2:2 (2:0) gegen AS Rom. Das Fazit des Norwegers: "Wir hatten die volle Kontrolle über das Spiel und haben es verschenkt."

BSD prüft Rahmenbedingung für Olympia-Rennen in Deutschland
Das Interesse des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD) an der Ausrichtung der Bob-, Rodel- und Skeletonwettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo wird konkreter. Der Verband bewertet aktuell aus Italien eingetroffene Unterlagen, um sich mit den genauen Rahmenbedingungen einer Bewerbung vertraut zu machen. Das bestätigte der BSD-Vorstandsvorsitzende Thomas Schwab dem SID.

EM 2024: UEFA reduziert Kadergrößen
Geringere Auswahl für Julian Nagelsmann: Der Bundestrainer geht, verglichen mit seinen Vorgängern Hansi Flick und Joachim Löw, mit einem kleineren Kader in die Heim-EM 2024. Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat die Größe der Aufgebote für das Turnier in Deutschland wieder auf die früher gängigen 23 Spieler reduziert.

Emotionales Spiel für Gündogan: "Es wird sehr besonders"
Die erste Partie gegen das Heimatland seiner Eltern ist für Ilkay Gündogan eine äußerst emotionale Angelegenheit. "Es wird ein sehr besonderes Spiel für mich – gar keine Frage", sagte der Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft dem SID vor dem Länderspiel gegen die Türkei am Samstag (20.45 Uhr/RTL) in Berlin.

Verstappen: Formel 1 in Vegas "99 Prozent Show"
Weltmeister Max Verstappen hat vor der Premiere der Formel 1 auf den Straßen von Las Vegas laute Kritik an den Begleitumständen geübt. "99 Prozent Show und 1 Prozent Sport-Event" sei der Grand Prix an diesem Wochenende. Während der Eröffnungszeremonie habe er sich gefühlt "wie ein Clown" - Verstappen stand wie die anderen Piloten auf einem Podest und winkte begleitet von lauter Musik in die Menge.

Matchwinner Kane: Draisaitls Oilers weiter erfolgreich
Die Edmonton Oilers um Eishockey-Star Leon Draisaitl bleiben dank einer späten Aufholjagd in der Erfolgsspur. Die Kanadier gewannen nach dem schwachen Saisonstart in der nordamerikanischen Profiliga NHL auch das zweite Spiel unter dem neuen Headcoach Kris Knoblauch, das 4:3 nach Verlängerung gegen die Seattle Kraken bedeutete den dritten Sieg in Serie. Draisaitl steuerte zwei Assists bei.

Gnabry selbstkritisch: "Ich hänge der Effizienz hinterher"
Serge Gnabry blickt selbstkritisch auf seine jüngste Entwicklung. "2019/20 war mein bestes Jahr. Ich hänge der Effizienz dieser Saison ein bisschen hinterher", sagte der Nationalspieler von Bayern München am Frankfurter Campus des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Zverev ärgert sich: "Nicht mehr komplett in meinen Händen"
Alexander Zverev haderte nach seiner Niederlage bei den ATP Finals gegen Daniil Medwedew mit seiner kniffligen Ausgangsposition im Rennen ums Halbfinale. "Es liegt nicht mehr komplett in meinen Händen", sagte der deutsche Topspieler nach dem 6:7 (7:9), 4:6 am späten Mittwochabend mit Blick auf die entscheidenden dritten Gruppenspiele am Freitag.

Boxen: Joshua will zurück an die Spitze
Der britische Box-Star Anthony Joshua will es noch einmal wissen und gegen die größten Rivalen antreten. Wie der 34-Jährige im Interview mit "Men's Health" erklärte, strebt er einen Kampf gegen Tyson Fury oder Deontay Wilder an, um zurück an die Spitze der Boxwelt zu kehren. Bereits zwei Mal war Joshua Weltmeister im Schwergewicht, von seinen letzten sieben Kämpfen verlor er aber drei.

"Sehr flexibel": Neuer vertraut der DFB-Offensive
Der langjährige Stammtorhüter Manuel Neuer sieht in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft kein Sturmproblem. "Wir sind sehr flexibel, wir haben ja auch viele offensive Mittelfeldspieler", sagte Neuer in Berlin bei der Präsentation des EM-Balls am Olympiastadion.

Schröder kassiert Niederlage - Wagner-Brüder erfolgreich
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat mit den Toronto Raptors die sechste Saisonniederlage kassiert. Das Team des 30 Jahre alten Braunschweigers unterlag in der NBA den ohne Topstar Giannis Antetokounmpo angetretenen Milwaukee Bucks vor eigenem Publikum mit 112:128. Schröder blieb blass und kam bei schwacher Wurfquote auf neun Punkte. Mit fünf Siegen stehen die Raptors im unteren Mittelfeld der Eastern Conference.

Neugebauer: Olympia-Medaille und 9000 Punkte im Blick
Zehnkampf-Shootingstar Leo Neugebauer (23) peilt im nächsten Jahr große Ziele an. "Ich bin innerlich schon total auf die Olympischen Spiele fixiert und kann es bis zum Start kaum erwarten", sagte der College-Student voller Vorfreude auf Paris im Interview auf leichtathletik.de: "Eine Medaille wäre schon ganz cool, und ich glaube, das ist auch realistisch."