Empfohlen
Letzte Nachrichten

Bochum siegt erneut am Grünen Tisch - Union wehrt sich weiter
Erneuter Sieg für den VfL Bochum am Grünen Tisch: Das "Skandalspiel von Köpenick" wird mit 2:0 für das Bundesliga-Kellerkind gewertet und hat damit massiven Einfluss auf den Abstiegskampf. Das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat nach der mündlichen Verhandlung am Freitag in Frankfurt/Main das ursprüngliche Urteil des Sportgerichts vom 9. Januar gegen Union Berlin bestätigt.

"Skandalspiel von Köpenick": Bochum siegt erneut am Grünen Tisch
Erneuter Sieg für den VfL Bochum am Grünen Tisch: Das "Skandalspiel von Köpenick" wird mit 2:0 für das Bundesliga-Kellerkind gewertet und hat damit massiven Einfluss auf den Abstiegskampf. Das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat nach der mündlichen Verhandlung am Freitag in Frankfurt/Main das ursprüngliche Urteil des Sportgerichts vom 9. Januar gegen Union Berlin bestätigt.

Turn-Skandal: Frühere Biles-Trainerin übernimmt in Stuttgart
Deutschlands Turn-Hoffnung Helen Kevric wird nach den öffentlich gewordenen Missständen unter anderem am Bundesstützpunkt in Stuttgart von einer prominenten Trainerin auf die Heim-EM vorbereitet. Die US-Amerikanerin Aimee Boorman, die von 2005 bis 2016 US-Superstar Simone Biles persönlich betreute, wird ab Anfang März am Kunst-Turn-Forum tätig sein. "Sie füllt damit eine vakante Trainer-Position aus", teilte der Schwäbische Turnerbund (STB) am Freitag mit.

Rummenigge: Wirtz-Verpflichtung "ganz klar unser Ziel"
Bayern Münchens langjähriger Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hat sich mit Nachdruck für eine Verpflichtung von Ausnahmekönner Florian Wirtz ausgesprochen. Er mache "keinen Hehl daraus, dass es ganz klar unser Ziel sein muss, Wirtz zu verpflichten", sagte das heutige Aufsichtsratsmitglied des deutschen Rekordmeisters der Abendzeitung.

Nordisch-WM: Freitag holt mit Silber erste deutsche Medaille
Skispringerin Selina Freitag hat bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim Silber im Einzelwettkampf von der Normalschanze gewonnen und damit die erste Medaille für den Deutschen Skiverband (DSV) bei den Titelkämpfen in Norwegen geholt. Die 23-Jährige aus Aue musste sich am Freitag nur der Slowenin Nika Prevc geschlagen geben.

"Skandalspiel": Berufungen von St. Pauli und Kiel unzulässig
Die Berufungen der Bundesligisten Holstein Kiel und FC St. Pauli gegen das Urteil im "Skandalspiel von Köpenick" sind unzulässig. Das entschied das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bei der mündlichen Verhandlung am Freitag in Frankfurt/Main. Die beiden abstiegsgefährdeten Klubs hatten sich dem Ligakonkurrenten Union Berlin angeschlossen, der die Entscheidung des DFB-Sportgerichts zum Feuerzeugwurf bei der Partie am 14. Dezember gegen den VfL Bochum anfechtet.

Keine Schonung vor Bayern-Duellen: Alonso will "Vollgas" sehen
Vor dem deutschen Champions-League-Kracher will Xabi Alonso in der Fußball-Bundesliga niemanden schonen. "Wir spielen immer Vollgas. Es gibt kein Spiel, wo ich das nicht denke", sagte der Trainer des Doublegewinners Bayer Leverkusen vor dem Spitzenspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) beim Tabellendritten Eintracht Frankfurt, "wir gehen mit der besten Mannschaft für morgen ins Spiel."

Rote Zahlen: Liverpool macht 57 Millionen Pfund Verlust
Der englische Spitzenklub FC Liverpool hat in der vergangenen Fußballsaison vor Steuern Verluste in Höhe von 57 Millionen Pfund (rund 69 Millionen Euro) verbucht. Die Bilanz veröffentlichte der Premier-League-Spitzenreiter am Freitag, es ist für die Reds die zweite Spielzeit nacheinander in den roten Zahlen.

Formel 1: Leclerc holt nächste Ferrari-Bestzeit
Ferrari an der Spitze der Zeitenliste - das wird bei den Tests der Formel 1 langsam zur Gewohnheit: Charles Leclerc drehte am Freitagvormittag die schnellste Runde, für den Nachmittag übergibt er den SF-25 wieder an Rekordweltmeister Lewis Hamilton. Es ist der dritte und letzte Tag der Testfahrten vor dem Saisonauftakt in Australien (16. März).

Abfahrt in Kvitfjell: Aicher setzt dickes Ausrufezeichen
Toptalent Emma Aicher hat bei der Weltcup-Abfahrt von Kvitfjell ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Die 21 Jahre alte Rennläuferin des Deutschen Skiverbandes (DSV) belegte hinter der Österreicherin Cornelia Hütter den zweiten Rang und feierte das beste Ergebnis ihrer noch jungen Karriere. Kira Weidle-Winkelmann erreichte im Zwischenklassement Platz zehn.

Weikert und Faeser werben für Olympia - Bach emotional
DOSB-Präsident Thomas Weikert und Bundesinnenministerin Nancy Faeser haben die Gastgeberrolle bei der 54. Generalversammlung der Europäischen Olympischen Komitees (EOC) dazu genutzt, vor rund zwei Dutzend IOC-Mitgliedern um Präsident Thomas Bach und seine sieben Nachfolgekandidaten für Olympische Spiele in Deutschland zu werben. "Deutschland ist eine Sportnation. Und wir haben das klare Ziel, große und nachhaltige Sportereignisse in Deutschland auszurichten", sagte SPD-Politikerin Faeser.

Hummels zögert: Abschied im Sommer oder Vertragsverlängerung?
Ex-Weltmeister Mats Hummels plant seine Zukunft wohl nicht im italienischen Fußball. Laut der Zeitung La Repubblica gebe es "keine Anzeichen" auf eine Verlängerung des 36-Jährigen bei der AS Rom, der Hauptstadtklub und dessen Trainer Claudio Ranieri wollen den Vertrag, der am Ende der Saison ausläuft, laut übereinstimmenden Medienberichten aber gerne verlängern.

"Schwere Verletzung" befürchtet: Görlich reist von Ski-WM ab
WM-Trauma statt WM-Traum: Für Skispringerin Luisa Görlich sind die Titelkämpfe in Trondheim beendet, bevor sie richtig begonnen haben. Die 26-Jährige hat sich wohl erneut schwer am Knie verletzt und reist zurück nach Deutschland. "Ich gehe von einer schweren Verletzung in ihrem rechten Knie aus", sagte DSV-Mannschaftsarzt Florian Porzig nach einer ersten Untersuchung.

NBA: Wagner verliert bei Curry-Gala, Lakers erfolgreich
Auf 27 Punkte kam Franz Wagner im Heimspiel gegen die Golden State Warriors - doch dem Sahnetag von Stephen Curry hatten der deutsche Basketballweltmeister sowie seine Teamkollegen von Orlando Magic nichts entgegenzusetzen. Fulminante 56 Punkte erzielte Curry, Saisonbestleistung für den 36-Jährigen. Damit sorgte der Topstar beinahe im Alleingang für den 121:115-Sieg seiner Mannschaft in der US-amerikanischen Basketballliga NBA.

NHL: Draisaitl trifft weiter und verliert schon wieder
Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers in der Neuauflage des Stanley-Cup-Finals von 2024 gegen die Florida Panthers die fünfte Niederlage in Folge einstecken müssen. Obwohl Draisaitl im siebten Spiel hintereinander als Torschütze erfolgreich war, konnte der 29-Jährige die 3:4-Pleite nicht verhindern. Mit nunmehr 44 Toren bleibt Draisaitl aber klar der beste Torschütze der laufenden Saison in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL.

Absage in Unterhose: Guardiola wollte Neymar zu Bayern holen
Brasiliens Fußballstar Neymar wäre um ein Haar beim deutschen Rekordmeister Bayern München gelandet. "Ich habe darüber nachgedacht", gestand der 33-Jährige am Donnerstag in einem fast zweistündigen Interview mit dem Podcast Podpah und lüftete sein lange gehütetes Geheimnis mit kuriosen Details.

NBA: Wagner verliert bei Curry-Gala
Auf 27 Punkte kam Franz Wagner im Heimspiel gegen die Golden State Warriors - doch dem Sahnetag von Stephen Curry hatten der deutsche Basketballweltmeister sowie seine Teamkollegen von Orlando Magic nichts entgegenzusetzen. Fulminante 56 Punkte erzielte Curry, Saisonbestleistung für den 36-Jährigen. Damit sorgte der Topstar beinahe im Alleingang für den 121:115-Sieg seiner Mannschaft in der US-amerikanischen Basketballliga NBA.

Hamilton: "Siege haben oberste Priorität"
40 Jahre ist Lewis Hamilton nun alt, fast alle Konkurrenten sind deutlich jünger - doch der Formel-1-Rekordweltmeister hat nach seinem Wechsel zu Ferrari längst noch nicht genug. "Ich bin hungrig, zielstrebig und habe weder Frau noch Kinder. Ich konzentriere mich auf eine Sache, und das sind Siege. Das ist meine oberste Priorität", sagte der Brite im Interview mit dem Magazin Time.

Ein Jahr Eberl: "Viele positive Dinge passiert"
Eine Note will sich Max Eberl nach seinem ersten Jahr als Sportvorstand des FC Bayern nicht geben. Nur so viel: "Wir sind Tabellenführer, sind in der Champions League mit dabei. Die Saison ist eine gute, aber man wird erst am Ende sehen, was dabei rumkommt", sagte der 51-Jährige vor dem Bundesligaspiel der Münchner am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) beim VfB Stuttgart.

Champions League: SC Magdeburg patzt, Füchse dürfen hoffen
Der SC Magdeburg ist in die K.o.-Runde der Handball-Champions-League gestolpert. Das verletzungsgeplagte Team von Trainer Bennet Wiegert verlor am Donnerstagabend beim norwegischen Meister Kolstad Handball 27:31 (14:15), hat die Teilnahme an den Play-offs aber dennoch sicher. Nach dem letzten Heimspiel der Gruppenphase am kommenden Mittwoch gegen den ungarischen Spitzenklub SC Szeged kann der SCM nicht mehr schlechter als Platz sechs abschneiden, der fürs Weiterkommen berechtigt.

Champions League: SC Magdeburg patzt in Norwegen
Der SC Magdeburg hat den vorzeitigen Sprung ins Achtelfinale der Handball-Champions-League verpasst. Das verletzungsgeplagte Team von Trainer Bennet Wiegert verlor am Donnerstagabend beim norwegischen Meister Kolstad Handball 27:31 (14:15). Die Entscheidung fällt nun im letzten Heimspiel der Gruppenphase am kommenden Mittwoch gegen den ungarischen Spitzenklub SC Szeged. Der deutsche Meister ist vor dem letzten Spieltag Fünfter, die besten sechs Teams jeder Staffel bleiben im Wettbewerb.

Früherer Schachweltmeister Spasski verstorben
Schachgroßmeister Boris Spasski ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Dies teilte der russische Verband am Donnerstag mit, Spasski war von 1969 bis 1972 der zehnte Schachweltmeister, ehe er sein viel beachtetes Duell mit dem Amerikaner Bobby Fischer während des Kalten Krieges verlor.

Nach Dopingsperre: Sinner von Laureus-Liste gestrichen
Seine dreimonatige Dopingsperre kostet Tennisstar Jannik Sinner zwar kein Grand-Slam-Turnier, aber die Chance auf eine prestigeträchtige Auszeichnung. Die Laureus World Sports Academy hat den Italiener von der Kandidatenliste für den Weltsportler des Jahres 2024 gestrichen. Die Nominierten werden am 3. März bekannt gegeben. Die Verleihung der Preise findet am 21. April in Madrid statt.

Kombination: Armbruster WM-Sechste - Gold an Yuna Kasai
Kombiniererin Nathalie Armbruster hat die erhoffte Medaille zum Auftakt der Nordischen Ski-WM in Trondheim verpasst. Die 19-Jährige musste sich beim Sieg der Japanerin Yuna Kasai mit Rang sechs begnügen und lag damit noch hinter Teamkollegin Jenny Nowak (5.). Silber im Massenstart ging an Titelverteidigerin Gyda Westvold Hansen aus Norwegen vor Yunas Zwillingsschwester Haruka Kasai.

Sainz setzt Bestzeit - Hamilton "bondet" mit dem Ferrari
Am Ende verlor Ferrari die Tagesbestzeit ausgerechnet an seinen Ex-Piloten, Carlos Sainz war im neuen Williams überraschend und ganz knapp der schnellste Mann am Donnerstag. Doch Lewis Hamilton und die Scuderia gehören bislang ebenfalls zu den Gewinnern der Formel-1-Tests in Bahrain. "Ich genieße das Auto, wir bonden so langsam", sagte der Rekordweltmeister nach der nächsten erfolgreichen Ausfahrt im SF-25.

Rekord: Mehr als 48.000 Fans beim Nordderby im Frauen-Pokal
Das Nordderby im DFB-Pokal zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen sorgt für einen Zuschauerrekord im deutschen Vereinsfußball der Frauen. Mit mehr als 48.000 verkauften Tickets steht fest, dass im Halbfinale am 23. März beim Zweitligisten im Volksparkstadion die bisherige Bestmarke von 44.808 Fans beim DFB-Pokalfinale 2023 in Köln übertroffen wird.

Kombiniererin Armbruster auf Medaillenkurs
Kombiniererin Nathalie Armbruster greift bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim nach einer Medaille im Massenstart. Nach dem 5-km-Langlauf liegt die 19 Jahre alte Schwarzwälderin auf Platz vier und kann mit einer Topleistung auf der Schanze (17.00 Uhr/Eurosport und zdf.de) noch auf das Treppchen springen.

Nordisch-WM: Kläbo beschert Norwegen Traumstart
Langlauf-Superstar Johannes Hösflot Kläbo hat Gastgeber Norwegen bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim einen Traumstart beschert und zum vierten Mal in Serie den Sprint-Titel gewonnen. Der 28 Jahre alte Olympiasieger setzte sich vor 22.000 Zuschauern, darunter das Kronprinzpaar Haakon und Mette-Marit, im Freistil-Finale vor dem Italiener Federico Pellegrino sowie dem Finnen Lauri Vuorinen durch und erfüllte damit den ersten Teil seiner Mission.

Schalke wechselt den Torwart: Karius gibt Comeback
Loris Karius gibt nach exakt vier Jahren sein Comeback im deutschen Profifußball. Der Torhüter löst beim Zweitligisten Schalke 04 im richtungweisenden Heimspiel am Freitag (18.30 Uhr/Sky) gegen Preußen Münster den bisherigen Stammkeeper Justin Heekeren ab. Es wird das erste Pflichtspiel des ehemaligen Schlussmannes des FC Liverpool seit dem 28. Februar 2021, damals stand er beim 1:1 von Union Berlin gegen die TSG Hoffenheim in der Bundesliga zwischen den Pfosten.

Nordisch-WM: Rydzek sprintet in die Top 10
Erkrankt, gekämpft und schließlich am Ende ihrer Kräfte: Für Skilangläuferin Coletta Rydzek ist zum Auftakt der WM in Trondheim der Traum vom Sprintfinale der besten sechs knapp geplatzt. Die 27 Jahre alte Oberstdorferin schied am Donnerstag im Halbfinale der kurzen Freistil-Distanz aus, durfte sich als Achte aber dennoch über das beste Weltmeisterschafts-Ergebnis ihrer Karriere freuen.

Erste Bestzeit im Ferrari: Hamilton macht Hoffnung
Lewis Hamilton macht den Ferrari-Fans schon am zweiten Tag der Testfahrten Hoffnung auf eine erfolgreiche Formel-1-Saison. Der Rekordweltmeister drehte am Donnerstag in Bahrain die schnellste Runde des Vormittags (1:29,379 Minuten) und war auch ansonsten ohne erkennbare Probleme unterwegs. 45 Runden drehte Hamilton und bewegte sich damit im Durchschnitt.

Medien: Bayern ziehen Vertragsangebot für Kimmich zurück
Bayern München hat angeblich das Vertragsangebot für DFB-Kapitän Joshua Kimmich zurückgezogen. Dies berichtet die Bild-Zeitung. Den Verantwortlichen des Fußball-Rekordmeisters soll nicht gefallen, dass der 30-Jährige mit seiner Entscheidung über eine Verlängerung des im Sommer auslaufenden Vertrags so lange zögert. Die Verhandlungen laufen bereits seit Monaten.